Windows 10: Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen

Diskutiere und helfe bei Windows 10: Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen im Bereich Windows 10 im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich habe ein älteres Gigabyte Mainboard mit "Award" Bios. Ich möchte auf einer SSD ein Win 7 + Win 10 Dualboot-System einrichten. Es... Discussion in 'Windows 10' started by Stefan1971HH, May 1, 2018.

  1. Stefan1971HH
    Stefan1971HH Gast

    Hallo,

    ich habe ein älteres Gigabyte Mainboard mit "Award" Bios.

    Ich möchte auf einer SSD ein Win 7 + Win 10 Dualboot-System einrichten.
    Es soll dabei auf dieser SSD eine zusätzliche Partition geben, auf die beide
    Wins zugreifen können. Diese ist z.B. für im portable Mode betriebene
    (nicht installierte) Programme und Daten gedacht, denn hier ist es z.T. wichtig,
    dass beide Wins für diese Partition denselben Laufwerksbuchstaben verwenden.

    Ich habe die SSD zunächst komplett zurückgesetzt und als erstes Win 7 von
    DVD installiert. Beim Installationsvorgang habe ich eine ca 50 GB Partition
    erstellt und in diese installiert, wobei wie üblich eine zusätzliche 100 MB
    Partition am Anfang erstellt wurde.

    Danach habe ich Win 10 gleichfalls von DVD installiert und eine dafür eine
    weitere etwa 50 GB Partition angelegt. Nach fertiger Installation und Win 10
    Update habe ich in die Datenträgerverwaltung geschaut und dort
    vier Partitionen vorgefunden: Die beiden 50 GB Win-Partitionen, die 100 MB
    von Win 7 und eine 450 MB Wiederherstellungspartition von Win 10 (wobei ich
    nicht sagen kann, ob diese erst vom Update erstellt wurde).

    Problem: Die Datenträgerverwaltung lässt mich nun die gewünschte Partition
    für gemeinsamen Zugriff der beiden Wins nicht erstellen, da schon vier vorhanden
    sind. Genauer gesagt, erscheint die Meldung, dass bei Hinzufügen einer weiteren
    Partition die SSD in einen dynamischen Datenträger konvertiert würde und das
    andere Windows dann nicht mehr bootbar wäre. Dadurch verbleiben auf der
    SSD über 100 GB an nicht zugewiesenem Speicherplatz.

    Ich habe zwar im Netz schon Anleitungen gefunden, wie man die Win 10
    Wiederherstellungspartition löschen kann, war aber irritiert, dass mir nach
    Erstellung eines USB-Wiederherstellungssticks nicht (wie in einigen Tutorials
    dargestellt), direkt die Löschung der Wiederherstellungspartition angeboten.
    wurde.

    Was ist die sicherste und sauberste Methode, das erläuterte Wunsch-Partitions-
    schema zu erreichen? Ich bin bereit, nochmal komplett neu zu installieren.

    Vielen Dank
     
    #1 Stefan1971HH, May 1, 2018
  2. Stefan Busch (Stefan.Busch)
    Stefan Busch (Stefan.Busch) Gast

    Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen

    Hallo,

    ich habe ein älteres Gigabyte Mainboard mit "Award" Bios.

    Ich möchte auf einer SSD ein Win 7 + Win 10 Dualboot-System einrichten.

    Es soll dabei auf dieser SSD eine zusätzliche Partition geben, auf die beide

    Wins zugreifen können. Diese ist z.B. für im portable Mode betriebene

    (nicht installierte) Programme und Daten gedacht, denn hier ist es z.T. wichtig,

    dass beide Wins für diese Partition denselben Laufwerksbuchstaben verwenden.

    Ich habe die SSD zunächst komplett zurückgesetzt und als erstes Win 7 von

    DVD installiert. Beim Installationsvorgang habe ich eine ca 50 GB Partition

    erstellt und in diese installiert, wobei wie üblich eine zusätzliche 100 MB

    Partition am Anfang erstellt wurde.

    Danach habe ich Win 10 gleichfalls von DVD installiert und eine dafür eine

    weitere etwa 50 GB Partition angelegt. Nach fertiger Installation und Win 10

    Update habe ich in die Datenträgerverwaltung geschaut und dort

    vier Partitionen vorgefunden: Die beiden 50 GB Win-Partitionen, die 100 MB

    von Win 7 und eine 450 MB Wiederherstellungspartition von Win 10 (wobei ich

    nicht sagen kann, ob diese erst vom Update erstellt wurde).

    Problem: Die Datenträgerverwaltung lässt mich nun die gewünschte Partition

    für gemeinsamen Zugriff der beiden Wins nicht erstellen, da schon vier vorhanden

    sind. Genauer gesagt, erscheint die Meldung, dass bei Hinzufügen einer weiteren

    Partition die SSD in einen dynamischen Datenträger konvertiert würde und das

    andere Windows dann nicht mehr bootbar wäre. Dadurch verbleiben auf der

    SSD über 100 GB an nicht zugewiesenem Speicherplatz.

    Ich habe zwar im Netz schon Anleitungen gefunden, wie man die Win 10

    Wiederherstellungspartition löschen kann, war aber irritiert, dass mir nach

    Erstellung eines USB-Wiederherstellungssticks nicht (wie in einigen Tutorials

    dargestellt), direkt die Löschung der Wiederherstellungspartition angeboten.

    wurde.

    Was ist die sicherste und sauberste Methode, das erläuterte Wunsch-Partitions-

    schema zu erreichen? Ich bin bereit, nochmal komplett neu zu installieren.

    Vielen Dank
     
    #2 Stefan Busch (Stefan.Busch), Oct 11, 2018
  3. Christian Hübner
    Christian Hübner Gast
    Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen

    Stefan Busch (Stefan.Busch):

    Die wäre für jedes OS vorhanden.

    Jedes OS hat auf seiner Partition seinen eigenen Bootmgr und BCD. Also völlig autark. Falls ein System defekt ist, ist das andere immer noch startbar, bei Dualboot ist das nicht so.

    Das lässt sich nachträglich zusätzlich leicht einrichten. Zusätzlich kann man auch aus jedem System heraus das jeweils andere System booten, indem man automatisiert die jeweils andere Partition aktiv setzt und einen Neustart macht. Man klickt also in Win
    10 auf "Win 7 booten", darauf fährt Win 10 runter und es startet Win 7 und umgekehrt...

    Ein Bootmenü braucht man eigentlich nicht.

    Das macht man nach Booten der Windows-Disk in Diskpart, ist im Windows-Setup nicht möglich. Entscheide dich für eine der Möglichkeiten, dann kann man die passende Anleitung posten.
     
    #3 Christian Hübner, Oct 11, 2018
  4. Regina Ligato
    Regina Ligato Gast
    Dualboot Win 7+Win 10

    Hallo Christian,

    Du hast recht. Ich wollte das BBS-Bootmenü nicht nutzen, deshalb dachte ich an Dualboot. Die "System-Reserviert"-Partition wird von Windows 7 angelegt, normalerweise ca 100 Mb groß, die kann ich bei Windows 7 auch weglassen. Hier kann man C: zur Windows-
    und Systempartition machen.

    "Oder in jedem Windows ein Icon in die Taskleiste, das bei Klick das System runter fährt und das andere System bootet...."

    Mit welchem Icon geht das?

    Zur Windows 10 Installation noch eine Frage:

    Kann man eine aktive Partition erstellen und darin Windows 10 installieren (zur Windows- und Systempartition machen), so dass keine zusätzliche versteckte Partition mehr angelegt wird? Bei Windows 7 geht das.

    Danke für deine geduldige Erklärung.

    LG, Regina
     
    #4 Regina Ligato, Oct 11, 2018
  5. Christian Hübner
    Christian Hübner Gast

    Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen

    Es gibt da mehrere Möglichkeiten:

    1. Gesamte Disk löschen und in Diskpart neu partitionieren, wobei man nur drei Partitionen einrichtet. Win 7 und 10 in die ersten beiden, die dritte für die Daten. Wenn man die Zielpartition für jedes OS vorher aktiv setzt, werden beide OSe völlig unabhängig
    voneinander mit eigener Bootkonfiguration.

    2. C: zur Systempartition machen, danach System-reserviert löschen und D: nach links vergrößern. Danach kann man in Diskpart aus den 130 GB eine weitere Primarpartition machen.

    3. Den Inhalt der Wiederherstellungspartition sichern und die Partition danach löschen. Danach kann man wiederum die Datenpartition in diskpart erstellen, nicht in der Datenträgerverwaltung, das würde eine erweiterte Partition erzeugen. Win RE kann man dann
    aus der Sicherung an beliebigem Ort wiederherstellen.

    4. Die Wiederherstellungspartition ersatzlos löschen, dann könnte man allerdings nur über eine externe Windows-Disk die Wiederherstellungsumgebung booten. Das wäre die einfachste Lösung, aber auch die schmutzigste.
     
    #5 Christian Hübner, Oct 12, 2018
Thema:

Windows 10: Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen

Loading...

Windows 10: Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen - Similar Threads - Windows Dualboot Win

Forum Date

Windows 11: Shared Audio kommt auf ausgewählte PCs

Windows 11: Shared Audio kommt auf ausgewählte PCs: Windows 11: Shared Audio kommt auf ausgewählte PCs Die Technik basiert auf Bluetooth LE Audio und ermöglicht es, den Ton gleichzeitig an zwei verschiedene Bluetooth-Geräte zu übertragen. Das...
User-Neuigkeiten Saturday at 4:12 PM

Windows: Task Manager bleibt nach dem Schließen im Hintergrund aktiv

Windows: Task Manager bleibt nach dem Schließen im Hintergrund aktiv: Windows: Task Manager bleibt nach dem Schließen im Hintergrund aktiv Oktober 2025 auftreten kann. Wer den Task Manager über den X-Button schließt, beendet den Prozess nicht vollständig.....
User-Neuigkeiten Saturday at 11:43 AM

Windows 11 Build 26220.7051 bringt Copilot in die Taskleiste und erweitert den...

Windows 11 Build 26220.7051 bringt Copilot in die Taskleiste und erweitert den...: Windows 11 Build 26220.7051 bringt Copilot in die Taskleiste und erweitert den Vollbildmodus für Handhelds Ab sofort bekommen auch Nutzer im Beta-Kanal die gleichen Updates wie im Dev-Kanal,...
User-Neuigkeiten Friday at 7:42 PM

Meta Quest: Immersives Arbeiten mit virtuellen Windows-Monitoren ab sofort verfügbar

Meta Quest: Immersives Arbeiten mit virtuellen Windows-Monitoren ab sofort verfügbar: Meta Quest: Immersives Arbeiten mit virtuellen Windows-Monitoren ab sofort verfügbar Seit Dezember 2024 stand eine öffentliche Vorschau bereit, jetzt verlässt man das Beta-Stadium. So lassen sich...
User-Neuigkeiten Thursday at 11:42 PM

Microsoft vereinfacht die Bezeichnungen für Windows-Updates

Microsoft vereinfacht die Bezeichnungen für Windows-Updates: Microsoft vereinfacht die Bezeichnungen für Windows-Updates Die neuen Bezeichnungen sollen verständlicher und konsistenter sein, damit Anwender schneller erfassen können, welche Art von Update...
User-Neuigkeiten Thursday at 5:23 PM

Windows 11: Oktober-Update bringt Änderungen für das Startmenü und Copilot

Windows 11: Oktober-Update bringt Änderungen für das Startmenü und Copilot: Windows 11: Oktober-Update bringt Änderungen für das Startmenü und Copilot Das optionale Update trägt die Kennung KB5067036 und kann von Nutzern manuell über die Windows-Update-Funktion...
User-Neuigkeiten Wednesday at 10:53 AM

Optionales Vorschau-Update KB5067112 für Windows 11 23H2 veröffentlicht

Optionales Vorschau-Update KB5067112 für Windows 11 23H2 veröffentlicht: Optionales Vorschau-Update KB5067112 für Windows 11 23H2 veröffentlicht Die Aktualisierung kommt als KB5067112 daher und behebt verschiedene Fehler, führt aber auch eine neue Funktion ein. Eine...
User-Neuigkeiten Tuesday at 8:52 PM

Hyper TrackPad Pro für die Windows-Steuerung startet bei Kickstarter

Hyper TrackPad Pro für die Windows-Steuerung startet bei Kickstarter: Hyper TrackPad Pro für die Windows-Steuerung startet bei Kickstarter Die Firma Hyper, vielleicht bekannt für ihre Tech-Gadgets, stellt das HyperSpace TrackPad Pro vor. Das Gerät verspricht laut...
User-Neuigkeiten Oct 24, 2025

Digitalministerium fehlt eine Strategie für den Umstieg auf Windows 11

Digitalministerium fehlt eine Strategie für den Umstieg auf Windows 11: Digitalministerium fehlt eine Strategie für den Umstieg auf Windows 11 Die Ursache: Microsoft hat den Support für das Betriebssystem eingestellt. Es gibt zwar noch die Chance, sich zu...
User-Neuigkeiten Oct 23, 2025

Windows 11: Microsoft veröffentlicht außerplanmäßiges Update KB5070773

Windows 11: Microsoft veröffentlicht außerplanmäßiges Update KB5070773: Windows 11: Microsoft veröffentlicht außerplanmäßiges Update KB5070773 Der Patch KB5070773 behebt ein Problem mit USB-Geräten im Windows Recovery Environment (WinRE), das durch das...
User-Neuigkeiten Oct 21, 2025

Windows 11: Aktuelles Update legt Windows Recovery Environment lahm

Windows 11: Aktuelles Update legt Windows Recovery Environment lahm: Windows 11: Aktuelles Update legt Windows Recovery Environment lahm Das aktuelle „Windows 11 25H2“-Oktober-Update KB5066835 sorgt für Probleme im Windows Recovery Environment (WinRE). Maus und...
User-Neuigkeiten Oct 19, 2025

Windows 11 bekommt ein großes Update, das steckt drin

Windows 11 bekommt ein großes Update, das steckt drin: Windows 11 bekommt ein großes Update, das steckt drin Microsoft rollt aktuell ein größeres Update für Windows 11 aus, das zahlreiche neue Funktionen mitbringt. Der Fokus liegt dabei nicht...
User-Neuigkeiten Oct 16, 2025

Facebook stampft Desktop-Messenger für Mac und Windows ein

Facebook stampft Desktop-Messenger für Mac und Windows ein: Facebook stampft Desktop-Messenger für Mac und Windows ein Meta hat angekündigt, dass die Desktop-Apps für beide Betriebssysteme eingestellt werden.. . Facebook stampft Desktop-Messenger für Mac...
User-Neuigkeiten Oct 16, 2025
Windows 10: Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen solved

Users found this page by searching for:

  1. dualboot win 10 win 7

    ,
  2. nach installation wind 10 ist win 7 nicht mehr bootbar

    ,
  3. win7 und win 10 installiert beide sichtbar nach booten

    ,
  4. windows 10 datenträger nicht mehr bootbar,
  5. win 10 partition auf win 7,
  6. dualboot win 10 und win 7
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice