Neues Mainboard gesucht

Diskutiere und helfe bei Neues Mainboard gesucht im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Guten Tag, das ist mein erster Thread, ich hoffe ich habe ihn in die richtige Kategorie gesetzt. Ich habe mir eine Samsung 840 Evo SSD gekauft,... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von Saschaa, 20. August 2014.

  1. Saschaa
    Saschaa PC-User
    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0

    Guten Tag,

    das ist mein erster Thread, ich hoffe ich habe ihn in die richtige Kategorie gesetzt.

    Ich habe mir eine Samsung 840 Evo SSD gekauft, leider habe ich nicht gesehen, das mein jetziges Mainboard die SSD nicht unterstützt, da es noch einen G2/Sata 300 Modus hat.

    Jetzt suche ich ein neues Mainboard, was am besten nicht all zu teuer ist (ca.100€, gerne auch weniger) aber trotzdem was drauf hat.
    Leider kenne ich mich damit nicht so gut aus, kann mir da jemand helfen?

    (Muss ich nach einem AM2 oder einem AM3 Sockel gucken? Bild im Anhang)

    Meine Hardware steht in meinem Sysprofil und als Betriebssystem benutze ich Windows 8.

    sysProfile: ID: 185024 - Saschaa

    Vielen Dank im Voraus :)
     

    Anhänge:

  2. scout
    scout Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    86
    1. SysProfile:
    178882
    2. SysProfile:
    179870183162

    dein Board unterstützt die Platte schon, aber eben nicht mit voller Leistung.
    Und wenn neues Board, dann schon in der Richtung AM3 bleiben
     
  3. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    1.793
    Zustimmungen:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Neu kaufen musst du deswegen aber nicht. Wenn du bisher mit dem System zufrieden bist, wird dir das Upgrade auf eine SSD so oder so weltverändernd vorkommen. Im normalen Betrieb wirst du keinen "fühlbaren" Unterschied zwischen 300 und 600 feststellen, zumal diese Datenraten auch nur ausgereizt werden, wenn du Daten intern zwischen verschiedenen Datenträgern hin und her kopierst, die mit der Transferrate überhaupt umgehen können.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Bleib, wenn du zufrieden bist, beim jetzigen System. SATA III Platten sind abwärtskompatibel auf SATA II Ports.
     
    #3 bulletpr00f, 20. August 2014
  4. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Merkt man wirklich nicht.

    Ich fahr im Elitebook (SATA II maximal) mit ner Vertex3. Die ist nominell auch schon schneller, als SATA II er gibt. Trotzdem ist kein Geschwindigkeitsunterschied beim normalen Arbeiten zu merken, mit Kisten, die diese SSD in nem SATA III Desktop haben.
     
  5. scout
    scout Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    86
    1. SysProfile:
    178882
    2. SysProfile:
    179870183162
    ich gebe bulletpr00f vollkommen recht, die Leistung reicht dir alle mal aus.
    Mach doch einfach mal das OS drauf dann wirst du den Unterschied schon merken.
    Ich würde mir deshalb auch kein neues Board zulegen.
    Und sollte dich trotzdem der Hafer stechen, dann bleib aber bei AM3, da gibt es schon gute und günstige Boards.
     
  6. Saschaa
    Saschaa PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!

    Ich hatte auf Chip gelesen, dass es zu seltsamen Kompitablitätsproblemen kommen könnte, aber wenn es bei euch läuft, müsste es ja bei mir auch klappen.

    Hätte dann noch eine Frage zur Installation der SSD, vielleicht weiß einer von euch da ja was.

    In der Anleitung ist die SSD mit einem USB zum SATA Adapter abgebildet um die Daten vom PC auf die Festplatte zu holen, erst dann wird die SSD eingebaut. Ich weiß jetzt nicht ob das nur für die Daten ist oder ob da auch die neueste Firmware etc. draufgespielt wird.
    Ich wollte Windows sowieso komplett aufsetzen, von daher ist es nicht wirklich nötig die SSD erstmal über dem USB-Anschluss anzuschließen, oder?

    Nochmal zum Mainboard zurück:
    Asus M5A97 Evo R2.0 Sockel AM3+ - Datenblatt - CHIP

    Was haltet ihr von dem Board? Würde das in mein System passen?
     
  7. scout
    scout Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    86
    1. SysProfile:
    178882
    2. SysProfile:
    179870183162
    klar würde das Board passen, aber mach es jetzt erst mal so.
    Du kannst dich ja immer noch entscheiden ein neues Board zu kaufen.
     
  8. tarazor
    tarazor Computer-Versteher
    Registriert seit:
    27. August 2013
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    177783
    Steam-ID:
    76561197970603210
    du kannst die SSD einfach einbauen und Windoof installieren. I.d.R. ist da schon ne aktuelle Firmware drauf. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst gibt es hier eine kleine Anleitung fürs Flashen. Wichtig ist, dass du im Bios die AHCI Funktion aktiviert hast, dein Handbuch (falls du eins hast) sollte Aufschluss darüber geben, wie du das anstellst. Ansonsten helfen wir dir weiter. Ein neues Board würde ich mir nicht kaufen, den Unterschied zu deiner jetzigen Platte wirst du so schon merken
    ;)
     
    #8 tarazor, 20. August 2014
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2014
  9. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    1.793
    Zustimmungen:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368

    Was ich persönlich von dem Board halte? Schau mal in mein Profil, dann weißt du es :D

    Spaß bei Seite - sollte dir eine externe Platte zur Verfügung stehen (natürlich tut es auch ein USB Stick ausreichender Größe oder DVD(s), wenn du keine Platte hast), sicherst du zunächst alle relevanten Datan von der ursprünglichen HDD.

    - dann HDD ausbauen
    - SSD einbauen
    - Windows-Installationsmedium einlegen / anstecken
    - Windows installieren
    - Treiber, Updates, Programme folgen lassen.
    - Sicherung vom externen Medium zurück kopieren
    -> wundervoll geschmeidiges System genießen, sauber, performant
     
    #9 bulletpr00f, 20. August 2014
  10. Saschaa
    Saschaa PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Okay, dann werde ich jetzt erstmal das Betriebssystem auf der Platte installieren.
    Beim Einbau ist mir eben aufgefallen, dass mir das Stromkabel fehlt. Dann werde ich wohl heute Abend die Platte einbauen.



    Haha, okay sehr gut. Dann weiß ich zur Not bescheid welches Mainboard ich mir holen werde :D



    //edit: ich habe gerade gesehen dass ich gar keinen SATA Anschluss am Mainboard mehr frei habe. Gibt es dafür einen Adapter oder sowas ähnliches?
    http://abload.de/img/imageuhibo.jpg
     
    #10 Saschaa, 20. August 2014
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2014
  11. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    1.793
    Zustimmungen:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    O.O Du hast doch genügend SATA Ports frei - unter den bereits verwendeten sind doch noch jeweils einer ;) (zieh mal ein Kabel ab, dann siehst du es genauer).

    Ich dachte du willst die alte Platte durch die SSD ersetzen?

    PS: Mach da mal sauber, wenn du schon Umbaumaßnahmen vornimmst ^^ Da leben ja Wollmäuse :]
     
    #11 bulletpr00f, 20. August 2014
  12. Saschaa
    Saschaa PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt, ich hatte echt noch Ports frei. Habe ich gar nicht gesehen. Danke :D

    Ich möchte auf der SSD das OS laufen lassen und auf der HDD dann meine ganzen Daten speichern, Musik, Filme, Fotos, Spiele usw.

    Ich habe mir jetzt das Stromkabel besorgt und die SSD eingebaut.

    Mein PC erkennt sie bis jetzt noch nicht, liegt wohl daran, dass keine Treiber installiert sind.
    Ich habe mal die mitgelieferte CD von Samsung reingeschmissen und mich nochmal durch die Anleitung geklickt. Dort steht, dass die SSD an Anschluss 0 und die alte HDD an Anschluss 1 soll.

    Ist dies zwingend notwendig? Habe eben keine Lust wieder alles auszubauen, sollte das nicht von großer Bedeutung sein, würde ich das auch nicht machen.

    Und wann soll ich im BIOS die Funktion AHCI aktivieren - jetzt oder erst nachdem ich die Festplatte installiert habe?
     
  13. scout
    scout Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    86
    1. SysProfile:
    178882
    2. SysProfile:
    179870183162
    schließ die SSD an Port 0 so wie es beschrieben ist, die zweite kannst du an 1 oder auch an einen anderen freien Port hängen.
    Dann das Bios auf AHCI stellen, Bootmedium wählen, DVD oder USB stick rein und Windoof installieren, fertig ist die Laube.:):great:
     
  14. Saschaa
    Saschaa PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Woher weiß ich denn welcher Port Port0 ist?
     
  15. scout
    scout Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    86
    1. SysProfile:
    178882
    2. SysProfile:
    179870183162
  16. Venom89
    Venom89 Gast

    Neues Gehäuse gesucht

    AW: Neues Gehäuse gesucht

    Kannst du natürlich ans Mainboard hängen. Am Netzteil wäre auch doof ohne Regelung. Gruß
     
    #3 Venom89
  17. Einwegkartoffel
    Einwegkartoffel Gast

    Neues Mainboard gesucht

    Venom89 schrieb: Der 8400 läuft nur in Verbindung mit einem Board mit dem Sockel 1151v2. Dein genanntes ist aber eines mit 1151. Da laufen nur die 6. Und 7. Generation drauf. Er benötigt daher ein Board mit dem Sockel 1151v2 bzw Chipsatz z/h370/390 oder B360/365. Zum Vergrößern anklicken....
    Auf Grund dieser Tatsache, solltet ihr nochmal checken, ob es wirklich ein I5 8400 ist. Falls ja, gibt es genug Boards, die man empfehlen kann. Falls nein, werden wir auch fündig, aber es müsste wie gesagt dann ein anderer Chipsatz sein...
     
    #3 Einwegkartoffel
  18. Venom89
    Venom89 Gast

    Neues Mainboard gesucht

    Der 8400 läuft nur in Verbindung mit einem Board mit dem Sockel 1151v2. Dein genanntes ist aber eines mit 1151. Da laufen nur die 6. Und 7. Generation drauf.

    Er benötigt daher ein Board mit dem Sockel 1151v2 bzw Chipsatz z/h370/390 oder B360/365.
     
    #3 Venom89
  19. Redrudi
    Redrudi Gast

    Alte Treiber unter Windows 10

    Werden die Treiber auch gesucht wenn das Mainboard nicht Win10 kompatibel ist?
     
    #3 Redrudi
  20. Rotkaeppchen
    Rotkaeppchen Gast

    Mainbord für Ryzen 5 3600 gesucht

    AW: Mainbord für Ryzen 5 3600 gesucht

    Ich würde keine alten Mainboards mehr nehmen. Alleine schon PCIe 2.0 x 1 ist ziemlich störend, wenn man man neue schnelle Schnittschnellen nachrüsten will
     
    #3 Rotkaeppchen
Thema:

Neues Mainboard gesucht

Die Seite wird geladen...

Neues Mainboard gesucht - Similar Threads - Mainboard gesucht

Forum Datum

Neue Hardware gesucht (Mainboard,CPU und Grafikkarte)?

Neue Hardware gesucht (Mainboard,CPU und Grafikkarte)?: Hallo ich suche für mein PC neue Hardware, ich meine aktuelle Graka hat den Geist aufgegeben und auch die apu läuft nicht mehr ich benutze zurzeit ein Gigabyte ga a75m ud2hMainboard und möchte es...
Prozessoren 15. Juli 2024

AM5 Weißes Mainboard gesucht?

AM5 Weißes Mainboard gesucht?: Hallo, Ich suche ein weißes Mainboard für den AM5 Sockel nur weiß ich nicht welches ich holen soll. Preisspanne wäre 200-400 euro CPU wären entweder: Ryzen 7 7800x3D, Ryzen 9 7950x3d,ryzen, 9...
Prozessoren 27. Mai 2024

USB Anschluss auf mainboard gesucht?

USB Anschluss auf mainboard gesucht?: Hallo kann mir jemand sagen wo sich auf dem mainboard die usb Anschlüsse befinden das mainboard ist ein lenovo z690. https://www.gutefrage.net/frage/usb-anschluss-auf-mainboard-gesucht
Mainboards 3. März 2024

Neues Mainboard gesucht?

Neues Mainboard gesucht?: Hallo! Ich suche zurzeit ein neues Mainboard, Mein jetziges ist das Gigabyte Aorus b450m es Sollte in folgendes Gehäuse passen (Am besten genauso groß wie altes):...
Prozessoren 28. Oktober 2023

Passendes Mainboard gesucht in weiß?

Passendes Mainboard gesucht in weiß?: Hey, habe ein i5 13400f und eine 4060ti founders edition. Ich brauche aber noch ein mainboard am besten ddr4 und es muss weiß beziehungsweise weiß schwarz sein. Bitte bitte antworten ich bestelle...
Prozessoren 27. September 2023

B550/X570 Mainboard inkl. m.2 SSD gesucht?

B550/X570 Mainboard inkl. m.2 SSD gesucht?: Ich würde gern ein B550/X570 Mainboard wegen PCIE4.0 haben. Meine RX6900XT könnte davon Profitieren und mein Ryzen 5 5600x auch. In Verbindung mit einer Pcie4 SSD erhoffe ich mir mehr Leistung...
Prozessoren 28. November 2022

B550 Mainboard für 5600X gesucht?

B550 Mainboard für 5600X gesucht?: Nach viel Recherche muss ich leider nochmal um Beratung bitten: hatte mich für das neue Ryzen 5 5600x Setup mit rtx 3070 eigentlich in Sachen P/L auf das MSI B550 A Pro im ATX Format entschieden....
Prozessoren 8. März 2021

Passendes Einsteiger Mainboard gesucht?

Passendes Einsteiger Mainboard gesucht?: Moin, Plane gerade mein 1. PC-Build und suche dafür ein passendes Mainboard bis 80€ Gewählter Prozessor: Ryzen 5 2600x oder R5 3600 Grafikkarte : Nvidia GTX 1660 super Eine LAN Verbindung...
Mainboards 26. November 2020

Gutes Mainboard gesucht

Gutes Mainboard gesucht: Hallo, Ich wollte mir ein neues Mainboard zu legen nur weiss ich nicht genau welches ich nehmen soll... Cpu ist ein i7 4790k Momentane gpu eine gtx 750 ti (will mir eine gtx 970 holn) Der...
Mainboards 13. Mai 2015

Mainboard kaputt, Neues gesucht!

Mainboard kaputt, Neues gesucht!: Hallo da mein Mainboard beschädigt ist, suche ich ein gutes Neues! Habe folgende Hardware AMD Phenom II X6, 3321 MHz (4 x 830) MSI R9 280x Gaming 3GB Arbeitsspeicher 8192 MB (DDR3-1333 DDR3 SDRAM)...
Mainboards 30. August 2014

100€ Mainboard gesucht Sockel LGA 1150

100€ Mainboard gesucht Sockel LGA 1150: Moin moin, bin auf der Suche nach einem neuen Mainboard für ca. 100€ (siehe Titel:ange:) Bin dabei meinen Pc aufzurüsten, neuer Prozessor wird der i7 4790 -> kein OC. System wird zum zocken (BF3 /...
Mainboards 1. Juni 2014

Gutes Mainboard für einen multi GPU (SLI) Betrieb gesucht

Gutes Mainboard für einen multi GPU (SLI) Betrieb gesucht: Hallo liebe Community, ich suche ein gutes Mainboard für ein Gespann aus zwei Nvidia GeForce Grafikkarten. Gibt es auch Mainboards mit dem 1150er Sockel von Intel die eine 16-fache...
Mainboards 6. Januar 2014

Mainboard gesucht! Intel Sockel 775, mit USB3.0, Sata3 und DDR3?

Mainboard gesucht! Intel Sockel 775, mit USB3.0, Sata3 und DDR3?: Mainboard gesucht! Intel Sockel 775, mit USB3.0, Sata3 und DDR3? Hier kannst du die beiden vergleichen http://www.anandtech.com/bench/Product/699?vs=53 Lower is better= weniger ist besser...
Computerfragen 24. Januar 2013
Neues Mainboard gesucht solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. g2/sata300 ssd

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden