Lüfterdrehzahl manuell einstellen bei 970A-UD3

Diskutiere und helfe bei Lüfterdrehzahl manuell einstellen bei 970A-UD3 im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ja, also wie der Titel schon zeigt, will ich die Lüfterdrehzahlen meiner Lüfter im Gehäuse wenn möglich manuell steuern, wenn ich aber die Fan Mate 2,... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von Bullet572, 1. Februar 2012.

  1. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577

    Ja, also wie der Titel schon zeigt, will ich die Lüfterdrehzahlen meiner Lüfter im Gehäuse wenn möglich manuell steuern, wenn ich aber die Fan Mate 2, welche mit meinem CNPS9500A LED (Temps Idle: 29°C ; Last 38°C @ 2400rpm) gekoppelt ist an den normalen Slot für den CPU Kühler anschließe, dreht der Lüfter nur mit minimaler Drehzahl, was zwar von der Lautstärke her sehr angenehm ist, aber dann habe ich im Idle über 40°C, zudem kann ich die Drehzahl so nicht mit der Fan Mate 2 regeln, sondern muss sie immer auf voller Drehzahl stehen lassen, damit der Lüfter überhaupt mit 1300rpm dreht.

    Ich habe auch im Bios schon nachgesehen, aber bisher keine Option dazu gefunden, auch im Handbuch steht dazu nichts. Ich habe den CNPS9500A jetzt über den Slot für den PWR-Lüfter angeschlossen, das ist nebenbei bemerkt auch der einzige Slot, bei dem ich die Drehzahl ohne irgendwelche Probleme manuell regeln kann.


    Gibt es da irgendeine Möglichkeit, dass alles mit der Fan Mate 2 zu realisieren, oder muss für einen solchen Fall, eine andere Lüftersteuerung her. Bei meinen Enermax Cluster ist das Problem durch den PWM Anschluss so natürlich nicht, aber auch mit Programmen wie Speedfan, ändert sich an der Drehzahl nichts, obwohl ich es anders einstelle.


    Ich hoffe mir kann jemand bei diesem blöden Problem helfen. :(
     
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    erstmal hat dein mainboard eine interne lüftersteuerung
    ähnlich wie bei meinem GA-990FXA-UD3
    damit kannst du über Speedfan in Windows super 2 lüfter regeln
    siehe speedfan anleitung
    eine fanmate habe ich auch, aber hab die vor langem schon rausgeschmissen
    grund: man kann keine 12V heraus bekommen, maximal so bei 11 V und wirklich langsam bekommt man die lüfter auch nicht
    rate da eher zu einer Scythe Kaze Master Lüftersteuerung
    2 lüftersteuerungen für einen lüfter koppeln ist schwachsinn, dann dreht der lüfter viel zu langsam
    habe es zwar auch an einem meienr scythe lüfter, weil das poti d fest dranne ist, aber da kann ich dann unter speedfan minimal 45% einstellen
     
    #2 Mr_Lachgas, 1. Februar 2012
  3. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Ich weiß, nur das mit SpeedFan funktioniert leider nicht, selbst mit der neusten Version nicht. Egal wie ich es anstelle, ich kann bei SpeedFan alle Lüfter auf 100% stellen, aber sie drehen immer noch so wie es das MB einstellt. Ich habe aber ehrlich gesagt auch keine Lust jetzt wieder Vista neuzuinstallieren.
     
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    hat mit vista nix zu tun
    lies mal diesen thread
    http://forum.sysprofile.de/mainboards/141494-gigabyte-ga-990fxa-ud3-system-fan-steuern.html
    du musst vorher einen befehl geben, um die bios interne lüftersteuerung abzuschalten
    [​IMG]
    auf der seite Benutzerdefiniert musst du alle PWM Kanäle von Smartguardian auf Software Controlled umstellen,
    dann den haken bei "erinnern" setzen und dann ok klicken
    dann erst läuft die lüftersteuerung über speedfan und du kannst weiter einstelungen machen,
    um die lüfter zu regeln
    siehe auch
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=391152
     
    #4 Mr_Lachgas, 1. Februar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2012
  5. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Okay, damit wäre das Problem mit SpeedFan geklärt, aber der CNPS lässt sich darüber ja nicht regeln, weil er keinen PWM Anschluss hat, sondern nur einen normalen. Wie gesagt, wenn ich den an den eigentlich CPU-Kühler Anschluss anschließe, drhet er nur mit der Minimaldrehzahl, also in diesem Fall 1300, nur mit der Fan Mate und dem PWR Anschluss komm ich auf 2400rpm. Hab es auch nach der Anleitung gemacht, aber der Lüfter dreht dennoch nicht schneller wie 1300rpm. :(
     
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    nur die kanäle heißen PWM
    mein CPU Lüfter hat auch nur 3 pin und lässt sich wunderbar regeln
     
    #6 Mr_Lachgas, 1. Februar 2012
  7. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Hmm, komisch.

    Ich hab alles so eingestellt wie es beschrieben wurde, aber ich kann den CNPS nicht regeln. :( Ich glaube ich werde mir über kurz oder lang einen anderen Kühler holen müssen, weil so ist das ja blöd. :(
     
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    das ist völliger quatsch, man muss dort nur mehr probieren
    mein cpu kühler hat seit jahren einen 120 mm 3 pin lüfter und ich kann den per software von 700 RPM bis 1900 RPM regeln
    bei speedfan muss man oftmals stundenlang probieren bis es geht, habs mir mehr oder weniger auch selber beigebracht
    aber schmeiß die fanmate dazwischen raus und schließe den kühler direkt am mainboard CPU-FAN anschluss an
     
    #8 Mr_Lachgas, 1. Februar 2012
  9. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Hab ich bereits, aber es funktioniert bisher noch nicht. Stundenlang? Oh man und das ausgerechnet, wo ich so ein geduldiger Mensch bin. :D

    Naja, wird schon irgendwie funktionieren, wenn nicht lass ich es so wie es war, also Zalman und Fan Mate über PWR.


    Muss ich das bei SpeedFan eigentlich immer neu einstellen, bzw SpeedFan zum Autostart hinzufügen?
     
  10. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ne das speichert das programm
    automatisches öffnen über autostart funzt aber nicht
    ich erstelle für sowas immer eine einfache aufgabe in der aufgabenplanung von windows
    ein startbefehl, der bei windows anmeldung ausgeführt wird
    [​IMG]
     
    1 Person gefällt das.
  11. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Okay, ich werd es mal ausprobieren, danke. =)
     
  12. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    am besten man geht das ganze nochmal schritt für schritt durch
    mach das am besten über ne foto doku
    sei froh, dass ich urlaub habe
    sonst hätte ich da keien zeit zu^^
     
  13. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Ich werd mal schauen ob ich es selbst hinbekomme, wenn nicht kann ich ja zur Not nochmal nachfragen. :)

    Aber danke schonmal.
     
  14. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    hier sind die screens
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  15. Prozessorarchitektur
    Prozessorarchitektur Gast

    FX-6300 auf 0% Auslastung für paar Sekunden

    AW: FX-6300 auf 0% Auslastung für paar Sekunden

    Das 970 ds3p wird dir nicht helfen es ist genauso Schlecht wie dein bisheriges
    Dein Hauptproblem ist die aio
    ich habe das 970a ud3p und keinerlei Probleme gehabt
    Es zählt zu den brauchbarsten am3+ Brettern

    alternativen sind
    m5a97
    m5a99
    990fxa ud3 5 7
    990fxa msi
    asus 990fx sabertooth (beste am3+ brett aber selten)
    brauchbar aber durchaus zu empfehlen die nachfolger des 970a ud3
    970a gaming
    990fxa gaming
    das wars, bessere am3+ brtter gibt es nicht und neu lohnt sich kein am3+ Brett
    dann lieber aufrüsten zu am4
     
    #3 Prozessorarchitektur
  16. viennasfinest
    viennasfinest Gast

    Der SLI und Crossfire Thread (FAQ - Benchmarks - Tests)

    Danke! Jetz weiss ich bescheid aber crossfire geht nicht mit meinem Board? Hardbloxx
     
    #3 viennasfinest
  17. Zyklon83
    Zyklon83 Gast

    Mainboard Out-of-the-Box-Bilder-Thread

    #3 Zyklon83
  18. Brexzidian7794
    Brexzidian7794 Gast

    AM3+ System plötzlich tot, was ist die Ursache?

    Auf aufgeblähte Kondensatoren oder geplatze mal nach geschaut?Könntest mal den 8Pin CPU Stecker mal prüfen ob die kontakte vom Strecker(PSU) selbst bzw. Anschlussbuchse vom Board in Ordnung sind.Es gabs mal einen Fall wo das Board beschädigt wurden ist bzw. PSU Stecker(8PIN CPU)siehe hier,

    Gigabyte GA-970A-UD3 EPS-Leitung abgeraucht
    Guten Tag zusammen, mir ist vor ein paar Tagen meine EPS-Leitung (12V-ATX) an meinem GA-970A-UD3 Rev. 3.0 zusammengeschmort (Bilder unten im Anhang) Der PC, so wie er dort stand, lief nun schon seit 1,5 Jahren mit einem FX 8350 @ 4,0 GHz @ 1,3125 VID (1,296 Vcore) des öfteren auch unter...
    [​IMG]
    extreme.pcgameshardware.de
    Aber auch andere Kabel/Stecker mal prüfen 24Pin ATX usw.Gabs da ein elektrisches problem oder riecht das verschmort nach Plastik oder ähnlichem?

    grüße Brex
     
    #3 Brexzidian7794
  19. Cosmas
    Cosmas Gast

    CPU-Taktrate bricht ein

    Ich hatte, bis zum R5 1600X, das hier mit nem FX-8350 (unter Alpenföhn Himalaya) in Verwendung:

    [​IMG]
    Gigabyte GA-970A-UD3 AMD 970 So.AM3+ Dual Channel DDR3 ATX Retail - AMD Sockel AM3+ | Mindfactory.de
    Desktop Mainboards von Gigabyte | Gigabyte GA-970A-UD3 AMD 970 So.AM3+ Dual Channel DDR3 ATX Retail :: über 4.120 verkauft :: 24 Jahre Kompetenz | Hier bestellen
    [​IMG]
    www.mindfactory.de
    So sieht ein gut gekühltes Brett aus, das selbst den 8350 problemlos handhaben konnte und das bei praktisch permanenten 4.2GHz und dafür teils eben den, beim FX-8350 bekannten, bis zu 170Watt unter grosser Last.

    Bei dir TE wird das Brett, bzw die SpaWas zu heiss und dann wird gedrosselt was das Zeug hält und du hast nur den kleinen Sparbrötchen FX drin..versuch das mal mitm 8350, da is das Dauerzustand und raucht dir sicher iwann ab...^^

    Also entweder bastelst du idr da was zurecht und sorgst für anständige Kühlung der Spawas oder du hältst nach nem besseren Brett Ausschau...was angesichts der uralten Plattform aber eher wenig ratsam ist...
     
    #3 Cosmas
Thema:

Lüfterdrehzahl manuell einstellen bei 970A-UD3

Die Seite wird geladen...

Lüfterdrehzahl manuell einstellen bei 970A-UD3 - Similar Threads - Lüfterdrehzahl manuell einstellen

Forum Datum

Google Fotos: Neue manuelle Gruppierungsfunktion für Foto-Stacks in Entwicklung

Google Fotos: Neue manuelle Gruppierungsfunktion für Foto-Stacks in Entwicklung: Google Fotos: Neue manuelle Gruppierungsfunktion für Foto-Stacks in Entwicklung Die neue Funktion wurde in einer APK-Analyse der Version 7.12 entdeckt und deutet auf die Möglichkeit hin, Fotos...
User-Neuigkeiten 9. Januar 2025

Muss man bei neuem Notebook Treiber manuell downloaden/installieren?

Muss man bei neuem Notebook Treiber manuell downloaden/installieren?: Hallo, ich hatte bisher immer einen Desktop-PC (12 Jahre alt) und alle Komponenten selbst mit Treibern versorgt und aktuell gehalten. Wie sieht das bei einem aktuellen Notebook aus? Ich habe ein...
Software & Treiber 9. Dezember 2024

Spotify stellt Offline-Backup ohne manuelle Downloads vor

Spotify stellt Offline-Backup ohne manuelle Downloads vor: Spotify stellt Offline-Backup ohne manuelle Downloads vor eine entsprechende Playlist. Dabei müsst ihr eben nicht daran denken, selbst manuell den Download für Alben oder Playlists zu aktivieren....
User-Neuigkeiten 3. Oktober 2024

Google Kalender für Android: Geburtstage zukünftig auch manuell eintragbar

Google Kalender für Android: Geburtstage zukünftig auch manuell eintragbar: Google Kalender für Android: Geburtstage zukünftig auch manuell eintragbar Bisher wurden Geburtstage automatisch aus Google Kontakte übernommen. Mit einem neuen Update könnt ihr nun Geburtstage...
User-Neuigkeiten 20. September 2024

Google Play Store: Bald Updates für manuell installierte und Drittanbieter-Apps möglich

Google Play Store: Bald Updates für manuell installierte und Drittanbieter-Apps möglich: Google Play Store: Bald Updates für manuell installierte und Drittanbieter-Apps möglich Hinweise in der Play Store-Version 42.0.18 deuten darauf hin, dass Nutzer möglicherweise bald eine neue...
User-Neuigkeiten 31. Juli 2024

Undervoltage bei meiner CPU Manuell oder PBO?

Undervoltage bei meiner CPU Manuell oder PBO?: Ich habe mir den Ryzen 9 5900x zugelegt. Nun wurde er bei Standard Einstellungen so Heiß (75 Grad im Idle), sodass ich mich mit dem Thema Undervolting vertraut machte. Nun habe ich Manuell die...
Prozessoren 21. Juni 2024

XMP Profil aktiviert und manuelle Latenzen eingestellt, wird das Profil mit allen...

XMP Profil aktiviert und manuelle Latenzen eingestellt, wird das Profil mit allen...: Danke! https://www.gutefrage.net/frage/xmp-profil-aktiviert-und-manuelle-latenzen-eingestellt-wird-das-profil-mit-allen-einstellungen-bei-keinem-boot-zurueckgesetzt
Prozessoren 19. Januar 2024

Manuelle Takt und Timing Einstellungen für den: Corsair Vengeance RGB RT Schwarz 32GB Kit...

Manuelle Takt und Timing Einstellungen für den: Corsair Vengeance RGB RT Schwarz 32GB Kit...: Hallo, Ich würde gerne Testen wie weit mein AMD RYZEN 9 5950X das mitmachen würde auf einem ASUS ROG STRIX B550-F GAMING. 4600mhz sind laut Hersteller auf dem Mainboard möglich. Ohne XMP läuft...
Prozessoren 28. September 2023

Grafik Treiber manuell installieren/updaten?

Grafik Treiber manuell installieren/updaten?: Ich wollte ein Spiel auf meinem Laptop (Lenovo IdeaPad S145) spielen, allerdings crasht das Spiel sofort und sagt, dass mein Grafik Treiber nicht aktuell genug ist. Wenn ich bei Intel den...
Software & Treiber 16. August 2023

Win 7 Windowssicherung manuell oder über Download Programm möglich?

Win 7 Windowssicherung manuell oder über Download Programm möglich?: Hi,Also ich habe mir über Ebay einen schlecht funktionierenden Win 7 geholt. Jetzt möchte ich eine Windowssicherung erstellen, damit ich den Computer auf die Werkseinstellungen zurücksetzen will,...
Windows 7 4. August 2023

Canon-Drucker: Anwender sollten vor Entsorgung oder Weitergabe manuell die...

Canon-Drucker: Anwender sollten vor Entsorgung oder Weitergabe manuell die...: Canon-Drucker: Anwender sollten vor Entsorgung oder Weitergabe manuell die Wi-Fi-Einstellungen löschen Vielleicht wollt ihr aber mal auf ein neues Modell umsteigen oder benötigt keinen Drucker...
User-Neuigkeiten 2. August 2023

Lüfterdrehzahl bei RX590 Fatboy?

Lüfterdrehzahl bei RX590 Fatboy?: Hallo, ich habe eine XFX Rx590 Fatboy und benutze den Adrenalin 2020 Treiber. Ich habe meine Grafikkarte Undervolted und wollte noch meine Lüfterkurve anpassen. Problem dabei ist, dass die GraKa...
Grafikkarten 21. April 2021

Lüfterdrehzahl bei Raidmax Ninja

Lüfterdrehzahl bei Raidmax Ninja: Hallo zusammen, ich würde gerne wissen wollen wie hoch die Drehzahl bei dem Gehäuselüfter vom Gehäuse ''Raidmax Ninja'' ist!! Der vordere und der hintere Lüfter. Danke schonmal im vorraus!
Luft- & Wasserkühlung 15. April 2008
Lüfterdrehzahl manuell einstellen bei 970A-UD3 solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. gigabyte 970a-ud3 lüftersteuerung

    ,
  2. gigabyte ga 970a ud3 fan control

    ,
  3. gigabyte 990fxa-ud3 fan control

    ,
  4. ga-970a-ud3 fan speed control,
  5. ga-970a-ud3p wasserkühlung,
  6. gigabyte 970a ds3p bios richtig einstellen,
  7. ga 970 a ud3 speedfan einstellen,
  8. gigabyte lüfterdrehzahl,
  9. gigabyte 990fxa-ud3 lässt sich nicht mit speedfan steuern,
  10. gigabyte 970 gaming lüfter einstellen
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden