Bluescreen bei neuer Hardware

Diskutiere und helfe bei Bluescreen bei neuer Hardware im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin habe vor einigen wochen einem bekannten einen rechner aufgerüstet und der macht ab und zu seit anfang an blue screens, meistens beim booten fett... Discussion in 'Probleme mit Hardware' started by Mr_Lachgas, Jul 15, 2011.

  1. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    Moin
    habe vor einigen wochen einem bekannten einen rechner aufgerüstet
    und der macht ab und zu seit anfang an blue screens, meistens beim booten

    fett markiert ist die neue hardware:
    AMD Athlon II X4 640 Boxed 4x 3,0 GHz
    2x 2 GB Exceleram Black Shark DDR3-1333
    Asus M4A87TD/USB3
    Western Digital Caviar Blue Sata600 500 GB
    Western Digital Sata150 250 GB
    ATI Radeon X1300 Pro 256 MB
    DVD-RW-Brenner IDE
    DVD-Laufwerk IDE
    Card Reader
    400 W FSP Aktiv PFC Netzteil
    Windows 7 64 Bit Home Premium SP1

    der fehler hängt nicht mit ram und cpu zusammen, hatte schon alle stromsparfunktionen aus und
    die vcore hochgesetzt, ram timing geändert und CR2 eingestellt, fehler trat erneut auf
    leider tritt der fehler nur sehr selten auf
    screenshot:
    [​IMG]

    was ich jetzt noch gemacht habe, ich habe den Sata Modus auf Sata 300 runtergestellt,
    habe ein problem zwischen Sata 600 vom board und Sata 150 von der alten festplatte vermutet, bislang kein blue screen mehr
     
    #1 Mr_Lachgas, Jul 15, 2011
  2. Vorarbeiter
    Vorarbeiter Computer-Experte
    Joined:
    Jun 21, 2009
    Messages:
    1,080
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    109054
    Steam-ID:
    Vorarbeiter

    sieht mal wieder nach dem ram aus

    mal jeweils nur einen der riegel probiert?

    edit: oh sry ich sollte die posts nicht nur überfliegen ;)
    dann hoffe ich mal für dich, dass der bluescrenn sich nun erledigt hat
     
    #2 Vorarbeiter, Jul 15, 2011
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    an dem ram denke ich auch immer als erstes
    aber der steht auf auto, hat richtigen takt, richtige spannung und das richtige timing
    eingestellt hat es sich durch den MEM OK! Button auf dem asus mainboard
     
    #3 Mr_Lachgas, Jul 15, 2011
  4. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Hast du die Rams auch schon nach Fehler durchsucht? Auch neue Rams können defekt sein. Ich würde hier auch mal so zum test andere Rams testen, denn die müssen nicht unbedingt defekt sein, sonder es kann auch sein dass sie nicht so gut kompatibel mit dem Board sind.

    Gruß Coolman
     
  5. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    so auf shadowchasers tipp hin, hab ich den ram mit memtest 86+ Vers 4.20 durchchecken lassen, es traten keine errors auf
     
    #5 Mr_Lachgas, Jul 15, 2011
  6. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Jul 28, 2010
    Messages:
    444
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    112138
    Also der Ram steht jedenfalls nicht auf der QVL. Hast du mal versucht mit 1066 laufen zu lassen bzw. das XMP des Rams aktiviert ?
     
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    erst einmal tritt kein fehler mehr auf, melde mich wieder, wenn erneut probleme auftreten
    habe den ram nicht unter verdacht,
    denn ich hatte noch nie inkompartibilitätsprobleme beim ram
    höchstens mal defekten ram, aber das kann ich dank memtest ja ausschließen
     
    #7 Mr_Lachgas, Jul 15, 2011
  8. TheGuardian
    TheGuardian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,053
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    62924
    bios reset und temps mal nachgeschaut?
     
    #8 TheGuardian, Jul 15, 2011
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    die temps sind ok
    bios reset halte ich für unnötig, da ich alles optimal eingestellt habe
    bzw. die auswahl Auto in den meisten fällen die beste wahl ist,
    denn: stellt man spannungen usw. manuell ein, dann geht cool n quiet automatisch auf disabled
     
    #9 Mr_Lachgas, Jul 16, 2011
  10. TheGuardian
    TheGuardian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,053
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    62924
    ich mein ja nur
    bios reset mach ich fast immer, wenn irgendwo hardwaretechnisch nicht funktioniert
    hat ziemlich oft geholfen, obwohl es irgendwie absurd war^^
    wenn das nichts bringt, stell ich einfach wieder alles so ein wie es war, bzw. wie es sein sollte
     
    #10 TheGuardian, Jul 16, 2011
  11. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    das problem war ja bei standard einstellungen geschehen
    und standardmäßig stand SATA auch auf 6 GB/s, Smart und 32 Bit Ransfer waren enabled
    bislang ist kein problem mehr aufgetreten, seit ich beide werte disabled
    und SATA auf 3 GB/s runtergesetzt habe
     
    #11 Mr_Lachgas, Jul 16, 2011
  12. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    @TheGuardian
    Wenn man in Bios kommt, dann kann man auch Load-Optimal Defauls machen, ist das selbe als wenn man den CMOS leert. Dieses CMOS-Reset ist eigentlich dafür vorgesehen, dass man die Standard Einstellungen wieder bekommt, wenn man das Bios so verstellt hat, dass man noch nicht mal mehr ins Bios kommt.

    In seinem Fall wird dass aber nicht zutreffen. Ich weiß es auch nicht was es ist, es ist sehr schwer den Fehler zu finden, wenn dieser nur gelegentlich vor kommt und man keinen bestimmten Ablauf erkennen kann.

    Es kann hier an vielem liegen, dass auch Software oder auch Treiber bedingt sein kann.

    Was ich zuvor mit Kompatibilität der Ramspeicher bezüglich des Mainboard erwähnt hatte, kenne ich eigentlich von früher nur mit ECS Boards.

    Bedenken musst man auch, dass manchmal Ramspeicher wenn sie nicht belastet werden auch keine Fehler anzeigen oder wenn sie nicht eine gewisse Temperatur erreicht haben. Ich hatte mal Ramspeicher, die zeigten auch keine Fehler und die Fehler kamen auch selten vor. Mit der Zeit wurden diese Fehler aber immer häufiger und schlimmer. Teste ich dann sofort die Fehler, zeigte mir Memtest86+ auch Fehler an. Lies ich hier Zeit verstreichen, zum Beispiel nach mehreren Stunden oder am nächsten Morgen, waren vorübergehend wieder keine Fehler vorhanden.

    Ich möchte jetzt nicht sagen dass es zwangsläufig an den Ramspeicher liegen muss, aber falls die Fehler wieder vorkommen unter Aufsicht halten und es nicht ganz aus den Gedanken zu verdrängen.

    Ist nur ein Tipp von mir, wie es am ende jeder denkt oder handhabt liegt nicht in meinen Interessen.;)

    Gruß Gero
     
  13. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Joined:
    Mar 6, 2008
    Messages:
    1,292
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
    @Mr_Lachgas: Scheint so, als ob der S-ATA-Controller nicht ganz kompatibel zur S-ATA1-Festplatte ist, wie sieht es denn mit der BIOS-Version aus, ist da die Version "2001" (laut ASUS soll da bei den S-ATA-Port's was Sachen Performance gemacht worden sein) drauf? Gab es beim Installieren von Win7 evtl Datenverlust?
     
  14. TheGuardian
    TheGuardian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,053
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    62924
    und worin liegt jetzt das problem?
    Bios reset ist gleich standardeinstellung...das kann man über cmos oder über bios einstellungen machen:arf:

    wurden eigentlich mal alle treiber auf die aktualität geprüft?

    oder out of the box:
    evtl. sogar irgendwo wackelkontakt? sitzt alles fest?
     
    #14 TheGuardian, Jul 19, 2011
  15. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Wieso wo soll hier ein Problem geben? Habe ich nur so nebenbei erwähnt und war nicht böse gemeint.;)

    Der Unterschied ist, dass man hierzu nur ins Bios gehen muss und nicht den Rechner aufmachen muss um an Jumper oder an Batterie dran zu kommen. Nicht alle Boards haben hierzu ein Reset-Knopf an der Außenseite.

    Also nichts für ungut, im Endeffekt ist es das gleiche, nur mache ich mir nicht die mühe extra mein Rechner auf zumachen und dann auf dem Boden herum zu kriechen wenn ich durch ein paar Klicks im Bios das selbe erreichen kann.;)
    Bei einem Laptop wäre es hier noch schwieriger, da hierzu das Unterteil(Gehäuse) abgenommen werden müsste um auch an die Batterie ran zu kommen.;)

    Gruß Coolman
     
    #15 Coolman, Jul 19, 2011
    Last edited: Jul 20, 2011
Thema:

Bluescreen bei neuer Hardware

Loading...

Bluescreen bei neuer Hardware - Similar Threads - Bluescreen Hardware

Forum Date

Ubiquiti: UniFi OS lässt sich auf eigener Hardware betreiben

Ubiquiti: UniFi OS lässt sich auf eigener Hardware betreiben: Ubiquiti: UniFi OS lässt sich auf eigener Hardware betreiben . . Ubiquiti: UniFi OS lässt sich auf eigener Hardware betreiben
User-Neuigkeiten Thursday at 6:45 PM

Elgato Game Capture 4K S: Neue Capture-Hardware für Content Creator

Elgato Game Capture 4K S: Neue Capture-Hardware für Content Creator: Elgato Game Capture 4K S: Neue Capture-Hardware für Content Creator Das externe Aufnahmegerät kommt zum Preis von 180 Euro in den Handel und richtet sich an Nutzer, die ihre Spielinhalte in hoher...
User-Neuigkeiten Jul 24, 2025

Offiziell: Google stellt neue Pixel-Hardware im August vor

Offiziell: Google stellt neue Pixel-Hardware im August vor: Offiziell: Google stellt neue Pixel-Hardware im August vor Die Veranstaltung findet am 20. August 2025 in New York City statt. Offiziell: Google stellt neue Pixel-Hardware im August vor
User-Neuigkeiten Jul 16, 2025

Überraschender Deal: heise übernimmt den Hardware-Händler Mindfactory

Überraschender Deal: heise übernimmt den Hardware-Händler Mindfactory: Überraschender Deal: heise übernimmt den Hardware-Händler Mindfactory Letzterer war ja vor einiger Zeit in die finanzielle Schräglage geraten, konnte den Betrieb dann aber weiterführen. Das wird...
User-Neuigkeiten Jul 1, 2025

Xbox: Ex-Managerin sieht keine Zukunft mehr für die Hardware

Xbox: Ex-Managerin sieht keine Zukunft mehr für die Hardware: Xbox: Ex-Managerin sieht keine Zukunft mehr für die Hardware Beispielsweise war sie zeitweise Leiterin der Xbox Advanced Technology Group, fungierte aber auch als Produzentin von Spielen wie...
User-Neuigkeiten Jun 30, 2025
Bluescreen bei neuer Hardware solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice