Kaufberatung Aufrüsten eines Gaming-PC

Diskutiere und helfe bei Aufrüsten eines Gaming-PC im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo zusammen Ich habe aktuell vor meinen alten Pc aufzurüsten aufgrund mehrerer "halb" defekter Hardware. Aktuelles System sieht bei mir so aus:... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von Bennet333, 23. Oktober 2014.

  1. Bennet333
    Bennet333 Praktikant
    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    51441

    Hallo zusammen

    Ich habe aktuell vor meinen alten Pc aufzurüsten aufgrund mehrerer "halb" defekter Hardware.

    Aktuelles System sieht bei mir so aus: sysProfile: ID: 51441 - Bennet333

    Bzw. Zusammenfassung:

    CPU: i7 2600k
    MB: Asus Maximus 4 Extreme
    Ram: G.Skill F3-12800CL9-4GBRL (min. 1 defekt)
    GPU: GTX 680 4GB (ein Lüfter defekt)
    HDD: OCZ Agility 3
    Netzteil: Bequiet 650W

    Ich hab eigentlich vor MB, Ram, CPU & GPU auszutauschen und ca. 1000€ dafür.

    Anforderungen an den Pc wären jetzt die kommenden Weltraumsimulationen mit möglichts schicker Grafik :rolleyes:

    Bei der CPU schwanke ich momentan noch zwischen i7 4790k und i5 4690K
    Beim MB & Ram bin ich momentan noch ziemlich unentschlossen, sollte aber möglichst auf dem aktuellen Stand der Technik sein.
    (und bitte kein MB von Asrock da ist bei mir im bekanntenkreis letztens erst eins abgefackelt)

    Die Grafikkarte sollte nicht die lauteste sein wobei der Hersteller mir eigentlich egal ist.

    Ansonsten überlege ich mir noch eine weitere SSD als Systemplatte zuzulegen wenn das Geld reicht, da die Agility 3 nicht unbedingt die zuverlässigste ist.

    Ich hoffe ihr könnt mir da ein paar tipps geben.

    MfG. Bennet
     
    #1 Bennet333, 23. Oktober 2014
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2014
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    ASUS H97-Pro Gamer (90MB0JW0-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    ASUS STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV07F0-M0NA00) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    907,97 Euro

    Edit: Ok, wenn du übertakten willst dann nimm den i7 und ein z97 Board. Der i7 und der Xeon die haben Hyperthreading also 4 logische Kerne zusätzlich. Ist besser für die Zukunft.
     
    #2 Shadowchaser, 23. Oktober 2014
  3. Bennet333
    Bennet333 Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    51441
    Sieht ansich gut aus nur evtl noch eine Frage warum der Xeon?

    Preislich und von der Leistung her ist er ja fast identisch mit dem i5 4690k
    außer das er 8t hat.

    MfG. Bennet

    Edit: ok hast du schon geschrieben :)
     
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    #4 Shadowchaser, 23. Oktober 2014
  5. Bennet333
    Bennet333 Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    51441
    Dann bedank ich mich erstmal.

    OC spielt für mich zwar schon eine Rolle aber erst wenn die Leistung nicht mehr ausreichen sollte :p

    Meine Bestellung würde Momentan so aussehen:
    https://www.mindfactory.de/shopping...2209a57f65660016a689562bdf6f358be83e3422b9943

    Wobei ich ein anderes Mainboard von Asus genommen habe da ich wie schon geschrieben nicht viel von Asrock halte.

    Außerdem hab ich noch die SSD durch die 256er ersetzt da die Ausschließlich als Systemplatte zum Einsatz kommen wird.
    (überlege evtl sogar nur die 128er zu nehmen)

    Bin aber gerne noch für Verbesserungsvorschläge offen.

    MfG. Bennet
     
  6. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Das mit Asrock hatte ich irgendwie überlesen, sorry. ;)

    Ansonsten sieht die Zusammenstellung ganz gut aus. Aber eine 256Gb SSD würde ich auf jeden Fall nehmen. Noch kleiner nicht... die ist auch vom P/L schlechter.
     
    #6 Shadowchaser, 23. Oktober 2014
  7. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Warum exakt die STRIX Asus?

    Wenn der Hauptgrund das abschalten der Lüfter ist... das tun Gigabyte Karten auch, wenn man die Lüfterkurve nachregelt. Sapphire, MSI, usw. alle auch...
     
  8. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Klar kann er auch eine GRafikkarte vom anderen Hersteller nehmen. Bei der Gigabyte muß er gucken ob sie ins Gehäuse passt, die ist mit 312mm ziemlich lang.


    Edit: Doch die passt ins Aerocool XPRedator.
     
    #8 Shadowchaser, 23. Oktober 2014
  9. scout
    scout Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    86
    1. SysProfile:
    178882
    2. SysProfile:
    179870183162
    Bleib bei der ASUS, die Karte ist OK, habe ich heute in einem Rechner unter Last begutachten dürfen, so gut wie kein Spulenfiepen, was aber bei der Gigabyte sehr stark auftritt und absolut inakzeptabel ist.
    Es sei denn es macht dir nichts aus, aber bei der Gigabyte hat es sogar mich gestört, und der Händler, ein guter freund von mir bei dem ich heute war hat einige Modell unter anderem eben die ASUS Strix die Gigabyte und eine MSI Karte für mich mal richtig unter Last getestet.
    Von der Strix und ihrer Leistung war sogar ich angetan, und das will schon etwas heißen bei mir.
    Die Gigabyte würde von dir unter Garantie zurück gehen.
     
    #9 scout, 23. Oktober 2014
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2014
  10. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Über die Asus steht auch nur gutes in den Rezensionen. Und ich weiß auch das die Karten immer in Tests gut-sehr gut abschneiden.
     
    #10 Shadowchaser, 24. Oktober 2014
  11. Bennet333
    Bennet333 Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    51441
    Hab mir mal die Karten angeschaut und zumindest bei den bewertungen
    mancher User soll das Spulenfiepen auch bei der ASUS Karte auftreten.

    Scheint wohl momentan eher ne Glückssache zu sein x.x
    Wird aber vermutlich trozdem auf die Karte hinauslaufen.

    Hab sonst noch eine Frage:

    Soll ich evtl. noch die 256 GB Crucial MX100 mit der Samsung 840 evo tauschen da diese eine
    höhere schreibgeschwindigkeit hat (330/520) und gerade mal knapp 10€ mehr kostet
     
    #11 Bennet333, 24. Oktober 2014
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2014
  12. scout
    scout Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    86
    1. SysProfile:
    178882
    2. SysProfile:
    179870183162
    Ich habe ja geschrieben das auch die ASUS davon betroffen ist, aber lange nicht so stark wie die Gigabyte und die MSI die ich mir ansehen durfte.
    Ich glaube das alle aus der 970er diese Probleme haben.
    Bei der 980er habe ich es ab 200Fps. wahrgenommen, was aber auch keine Garantie für andere sein soll.
    Ich habe halt das Glück einen Großhändler gut zu kennen, und kann mir von daher erst mal die Karten ansehen die Bestellt werden.
     
  13. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    @Bennet:

    Genau das sag ich auch.

    Alle Karten haben mehr oder weniger das Problem. Da eine zu treffen, die das Problem nicht hat, ist reines Glücksspiel. An sich ist das Risiko gar nicht mal so groß, nur reagieren einige empfindlicher darauf, viele posten dann polemische Beiträge, etc. etc.

    Auch ne R9 270x, 280x u. 290x hat das Problem. Vielleicht bauartbedingt nicht ganz so häufig, aber auch hier wette ich nen 10er drauf, dass sich "Opfer" finden, die darunter leiden. EInem Hersteller für ein Modell komplett zu statuieren, dass diese Karten komplett heftig darunter leiden ist sehr sehr... aehm ja. Offensiv. Problematisch. Und und und.

    An sich ist die GTX 970 aber eine sehr gute Karte! Das Problem der fiependen Spulen tritt hier nur vermehrt auf, da diese Karten von der Natur her unter Volllast deutlich leiser sind (die Lüfter), als vergleichbare andere High-End Karten, da diese deutlich weniger Strom verbrauchen, der in deutlich weniger Abwärme resultiert (145W im Vergleich zu 220W für eine R9 280x). Weniger Abwärme = langsamere Lüfter = leiser = eher zu hörendes Spulenfiepen. Und das Problem haben egal ob Gigabyte (wo man auch von Pech bei Scout ausgehen kann), ASUS, MSI, etc. ... alle.

    Trotzdem würde ich einfach noch ein bisschen warten, da die Hersteller hier sicherlich noch Hand an legen und dem Problem Spulenfiepen weiter auf die Spur kommen werden. Das haben sie auch schon bei der GTX 260 / 280er Serie vor einigen Jahren getan und das wird auch hier passieren. Geht hier ja schon um ne schöne Stange Geld :)
     
  14. scout
    scout Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    86
    1. SysProfile:
    178882
    2. SysProfile:
    179870183162
    Da bin ich absolut deiner Meinung snuffy, ich habe ja auch in einem anderen Post darauf hingewiesen bis nächstes Jahr mit dem kauf zu warten.
    Auch werden dann noch einige andere nachziehen.
     
  15. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Würde bei der Crucial bleiben die hat MLC Speicher. Das heisst das die Speicherzellen länger halten.
    Die etwas höhere Transferrrate merkt man nur wenn man (größere) Datenmengen bewegt. Beim Normalbetrieb nicht.
     
    #15 Shadowchaser, 24. Oktober 2014
Thema:

Aufrüsten eines Gaming-PC

Die Seite wird geladen...

Aufrüsten eines Gaming-PC - Similar Threads - Aufrüsten Gaming

Forum Datum

GeForce NOW Fast Pass: Ein Jahr Cloud-Gaming beim Chromebook-Kauf inklusive

GeForce NOW Fast Pass: Ein Jahr Cloud-Gaming beim Chromebook-Kauf inklusive: GeForce NOW Fast Pass: Ein Jahr Cloud-Gaming beim Chromebook-Kauf inklusive Durch eine neue Kooperation zwischen Google und NVIDIA soll sich das aber doch ein wenig ändern. Ab sofort führen die...
User-Neuigkeiten Freitag um 18:43 Uhr

Turtle Beach Burst II Pro: Gaming-Maus mit 8K-Polling-Rate ausprobiert

Turtle Beach Burst II Pro: Gaming-Maus mit 8K-Polling-Rate ausprobiert: Turtle Beach Burst II Pro: Gaming-Maus mit 8K-Polling-Rate ausprobiert Diese folgt demselben Trend wie schon der Razer Wolverine V3 Pro 8K: Sie soll mit einer extrem hohen Polling-Rate von 8.000...
User-Neuigkeiten 16. November 2025

AOC Gaming Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Zwei neue QD-OLED-Monitore mit hohen Bildwiederholraten

AOC Gaming Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Zwei neue QD-OLED-Monitore mit hohen Bildwiederholraten: AOC Gaming Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Zwei neue QD-OLED-Monitore mit hohen Bildwiederholraten Es handelt sich um die ersten QD-OLED-Bildschirme der Produktreihe AOC Gaming. Beide Varianten verwenden...
User-Neuigkeiten 15. November 2025

Gaming-Monitore mit 1.000 Hz: 2026 erscheinen wohl die ersten Modelle

Gaming-Monitore mit 1.000 Hz: 2026 erscheinen wohl die ersten Modelle: Gaming-Monitore mit 1.000 Hz: 2026 erscheinen wohl die ersten Modelle Wie viel Sinn das in der Praxis ergibt, ist natürlich Ansichtssache. Schließlich muss man es erst einmal bewerkstelligen,...
User-Neuigkeiten 15. November 2025

Valve kündigt Steam Machine an: Kompakte Gaming-Box mit SteamOS startet 2026

Valve kündigt Steam Machine an: Kompakte Gaming-Box mit SteamOS startet 2026: Valve kündigt Steam Machine an: Kompakte Gaming-Box mit SteamOS startet 2026 Das Gerät läuft mit SteamOS und soll die gesamte Steam-Bibliothek spielbar machen. Die Hardware basiert auf einem...
User-Neuigkeiten 12. November 2025

PlayStation bringt 27“-QHD-Gaming-Monitor mit Controller-Ladehalter

PlayStation bringt 27“-QHD-Gaming-Monitor mit Controller-Ladehalter: PlayStation bringt 27“-QHD-Gaming-Monitor mit Controller-Ladehalter Das Display bietet eine QHD-Auflösung (2.560 × 1.440), HDR-Unterstützung mit Auto-Tone-Mapping, VRR, bis zu 120 Hz an der PS5...
User-Neuigkeiten 12. November 2025

Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr

Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr: Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr Die Aktualisierung steht ab sofort für alle unterstützten Versionen bereit und bringt einige interessante...
User-Neuigkeiten 11. November 2025

LG UltraGear G8: Gebogener 4K-Gaming-Monitor mit 165 Hz

LG UltraGear G8: Gebogener 4K-Gaming-Monitor mit 165 Hz: LG UltraGear G8: Gebogener 4K-Gaming-Monitor mit 165 Hz Der Gaming-Monitor kommt mit einem 36,5 Zoll großen VA-Panel, das mit 3840 × 2160 Pixeln auflöst und mit 165 Hz läuft. Das gebogene Display...
User-Neuigkeiten 10. November 2025

Evercade EXP-R ausprobiert: Retro-Gaming pur

Evercade EXP-R ausprobiert: Retro-Gaming pur: Evercade EXP-R ausprobiert: Retro-Gaming pur Jenes Gerät ist auch zu Evercade-Modulen kompatibel. Da hat es sich im Grunde auch einmal angeboten, ein anderes Modell unter die Lupe zu nehmen: das...
User-Neuigkeiten 8. November 2025

TCL 25G64: Gaming-Monitor mit Quantum Dots und Mini LED für nur 209 Euro

TCL 25G64: Gaming-Monitor mit Quantum Dots und Mini LED für nur 209 Euro: TCL 25G64: Gaming-Monitor mit Quantum Dots und Mini LED für nur 209 Euro Viel Händler bieten ihn bereits an. Gemessen an dem vergleichsweise niedrigen Preis von 209 Euro hat der Bildschirm...
User-Neuigkeiten 7. November 2025

PlayStation Portal: Cloud-Gaming verlässt morgen die Beta

PlayStation Portal: Cloud-Gaming verlässt morgen die Beta: PlayStation Portal: Cloud-Gaming verlässt morgen die Beta Man konnte mit dem Gerät im heimischen Netzwerk Spiele von seiner PlayStation 5 an das Gadget streamen – das war es im Wesentlichen. Die...
User-Neuigkeiten 5. November 2025

RedMagic 11 Pro: Gaming-Smartphone startet international

RedMagic 11 Pro: Gaming-Smartphone startet international: RedMagic 11 Pro: Gaming-Smartphone startet international Als SoC dient für dieses Modell der Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5. Dem Chip stehen je nach Ausführung 12, 16 oder sogar 24 GByte...
User-Neuigkeiten 3. November 2025

Auswertung Umfrage Oktober 2025: PC-Gaming-Handhelds lassen die meisten unserer Leser kalt

Auswertung Umfrage Oktober 2025: PC-Gaming-Handhelds lassen die meisten unserer Leser kalt: Auswertung Umfrage Oktober 2025: PC-Gaming-Handhelds lassen die meisten unserer Leser kalt Es gibt kaum einen Hersteller, der da nicht inzwischen mitmischt. Asus hat das ROG Ally, MSI die Claw...
User-Neuigkeiten 2. November 2025
Aufrüsten eines Gaming-PC solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden