Wo sitzt der Temperatursensor beim Asus P8P67 Deluxe

Diskutiere und helfe bei Wo sitzt der Temperatursensor beim Asus P8P67 Deluxe im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin, weiß jemand, wo beim asus P8P67 Deluxe der Temperatursensor auf dem Board sitzt? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Northbridge bei... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von Morgoth, 18. Juni 2012.

  1. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    43

    Moin,

    weiß jemand, wo beim asus P8P67 Deluxe der Temperatursensor auf dem Board sitzt? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Northbridge bei Sandy bridge mehr "fake" als Bauelement.

    Wird die Mainboardtemperatur dann in der Southbridge gemessen? (Asus Probe meldet immer eine Warnung, wenn das Board über 40 °C bekommt, weshalb ich mich mal etwas mehr mit dem Thema Beschäftigen wollte).

    Ich nehme auch gerne weiterführende Links dazu entgegen (Funktionsweise, Architektur, Zusammenspiel mit anderen komponenten (PCIe, OC, etc...) wenn jemand einen interessanten Link kennt.

    Ich denke mal unter 50 °C ist kein Problem für den Chip, aber es beleidigt mein Auge im Hinblick auf 20-25 °C CPU-Temperatur, wenn das Board beim zocken auf 48 °C hoch geht).
     
    #1 Morgoth, 18. Juni 2012
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2012
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    wo der sensor jetzt sitzt weiß ich nicht
    aber ich sehe, dass du ne wasserkühlung hast
    da ist es völlig normal, dass die system temperatur nach oben geht
    denn der sensor vom mainboard sitzt meistens irgendwo im abluftstrom des CPU Kühlers,
    der bei dir ja nicht vorhanden ist
     
    #2 Mr_Lachgas, 18. Juni 2012
  3. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    43
    Ja, das ist richtig, wie du ja weißt, arbeite ich noch an meinem optimalen Luftstrom im Gehäuse. Was mich interessieren würde ist, in welchem Zusammenhang die Mainboardtemperatur mit Overclocking von CPU/GPU steht, bzw. wie die Temperatur sich generell zusammensetzt.

    Oder nochmal komprimierter ausgedrückt: steigt die Mainboardtemperatur wegen der steigenden Gehäusetemperatur unter Last oder steigt die Gehäusetemperatur in gewissem Maße durch die Abwärme des Boards?
     
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    die mainboard temperatur steigt hauptsächlich durch warme abluft anderer bauteile
    beim kopieren von vielen daten habe ich vor jahren mal beobachtet,
    dass der chip dabei deutlich wärmer wurde
    zu zeiten wo ich noch asus mainboards hatte, da gab es zusätzlich auch immer eine AUX Temperatur
    und zwar bezog sich diese auf die spannungswandler der CPU
    beim Prime 95 Test wurden diese spannungswandler mal eben 12 oder 15°C heißer

    das mainboard an sich macht relativ wenig abwärme
    hitzequellen auf dem mainboard sind Chipsatz/Northbridge, Southbridge und Spannungswandler
    bei meinem 990FX Board merke ich noch deutlich, dass der Chipsatz richtig warm ist
    kann den Kühlkörper keine 5 sek. lang anfassen
     
    #4 Mr_Lachgas, 18. Juni 2012
  5. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    43
    Die Kühlkörper sind alle recht kühl so vom Fingergefühl her, deshalb frag ich ja, wo der Sensor sitzt.
     
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ja die sensoren sitzen nie direkt an einer der bridges
    meist irgendwo "im freien feld"
    vllt. zwischen CPU und RAM
    da kotzen sich die hersteller ja heute nicht mehr drüber aus
     
    #6 Mr_Lachgas, 18. Juni 2012
    1 Person gefällt das.
  7. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    43
    Hm.. okay. Da die Sandy-Bridge ja per Multi übertaktet statt über FSB dürfte sich in der Bridge nicht viel tun, was die Temperatur angeht und wenn die Temperaturfühler eh nicht in der Bridge selbst sitzen, dann liegts wohl an steigenden der Gehäusetemperatur. Dann werde ich mich mal weiter in diese Richtung bewegen.

    Danke mal wieder :great:
     
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    bei mir schnellt die mainboard temperatur auch hoch, wenn ich den seitlichen 250 mm lüfter abschalte
    und du hast an dieser stelle nur ein window sitzen
    somit bekommt das mainboard keine direkte kühle luft breitseitig drauf
    wieder das gleich lästige thema
    firschluft bei dir nur vorne unten und vom oberen radi
    denke mal wo der mb sensor sitzt ist keine luftbewegung
     
    #8 Mr_Lachgas, 18. Juni 2012
  9. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    43

    Ja, das Profil müsste ich mal Updaten. Die Radis sitzen nun beide draussen aufm Schreibtisch, seitdem ist die Casetemperatur mal spontan um gute 10 °C gesunken. Wenn in zwei Wochen mein Aquaero kommt wird fleissig am Luftstrom gearbeitet (dann liesst man sich sicher wieder ;) ).
     
Thema:

Wo sitzt der Temperatursensor beim Asus P8P67 Deluxe

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden