Wie warm darf eine Notebook CPU und GPU werden?

Diskutiere und helfe bei Wie warm darf eine Notebook CPU und GPU werden? im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, Ich habe eben das Notebook gereinigt und ebenfalls die Wärmeleitpaste erneuert. Im Leerlauf werden beide Komponenten 50°C heiß und in spielen... Discussion in 'freie Fragen' started by Vertigo, Feb 8, 2016.

  1. Vertigo
    Vertigo Aufsteiger
    Joined:
    Mar 28, 2014
    Messages:
    90
    Likes Received:
    0

    Hallo,
    Ich habe eben das Notebook gereinigt und ebenfalls die Wärmeleitpaste erneuert. Im Leerlauf werden beide Komponenten 50°C heiß und in spielen maximal 65°C. Ist das ein normal Wert oder habe ich etwas falsch gemacht?

    CPU: Intel Pentium Dual-core T2370
    GPU: ATI Mobility Radeon HD 2600

    MFG
     
    #1 Vertigo, Feb 8, 2016
  2. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443

    Sind keine Bedenklichen Themperaturen.
    Ob das jetzt normale Temperaturen für das Notebook ansich ist, bzw ob bei anderen das gleiche gerät bessere Werte liefert kann man dir nur schwerlich beantworten. Einfach weil es so viele verschiedene gibt mit unterschiedlichsten Kühleraufbauten und belüftungen.
    Aber wie gesagt, bei den Temps fackelt er dir nicht ab.
     
  3. Vertigo
    Vertigo Aufsteiger
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 28, 2014
    Messages:
    90
    Likes Received:
    0
    Dankeschön für deine Antwort, ich habe mir schon sorgen gemacht.

    MFG
     
    #3 Vertigo, Feb 8, 2016
  4. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 25, 2011
    Messages:
    1,002
    Likes Received:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
  5. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    oder anders gesagt. Sobald man den Laptop nicht mal mehr 2 minuten auf die Beine legen kann, oder die Handballen brutzeln ist es zu viel. :)
    Dennoch würde ich auch bei Laptop Chips keine 90C° anstreben.
    Schon allein deswegen weil sich auch alles andere im Laptop entsprechend mehr aufheizt und viel mehr als in einem gut gelüfteten Desktop rechner. Gibt ja mehr Chips und Bauteile als nur CPU und GPU.
     
  6. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 25, 2011
    Messages:
    1,002
    Likes Received:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Habe auch nicht behauptet, dass es auf Dauer gesund ist. Notebooks sind aber durchaus auf etwas mehr Hitze ausgelegt, als Desktop-Rechner, weil die Belüftung nicht so gut umzusetzen ist, wie das beim Desktop der Fall ist.
     
  7. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    War mehr als Info für Vertico noch gedacht. Wenn man schon nach Temperaturen fragt und damit offenkundig nicht ausreichend informiert ist, dann gleich komplett informieren. (ohne negativen hintergedanken). Lieber zu viel informieren als zu wenig. :)
     
    1 person likes this.
  8. BadGirl
    BadGirl Alter Hase
    Joined:
    Jul 18, 2007
    Messages:
    2,258
    Likes Received:
    165
    1. SysProfile:
    36082
    2. SysProfile:
    125718
    Nicht ganz richtig, mehr als 100°C würde ich nicht dauerhaft nutzen!

    Meine GTX970 hat z. B. laut Nvidia eine max. Temp von 98°C


    Würde gerne den in die Finger bekommen der das mal in die Welt gesetzt hat! Selbst Laptops sollte man bei der Belüftung wie Desktop-PCs behandeln! Ab 80°C auf dauern bei der CPU kannst du sie innerhalb von ein paar Tagen wegschmeissen!

    @Topic

    Würde die CPU nicht über 80°C kommen lassen, das tut der CPU auf dauer nicht gut und GPU max. 90°C
     
    #8 BadGirl, Feb 8, 2016
  9. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220

    Formulieren wir es anders: Bei Notebooks ist die Toleranzgrenze aufgrund der Schwierigen Belüftungskonzepte höher, als bei Desktops. Wobei 100°C nicht dem Silizium schadet, sondern die Leckströme überproportional zunehmen, blabla - dadurch brennen die durch.

    Wobei die CPUs erstmal das throttlen anfangen - wenn man einen Leistungseinbruch merkt, sollte man die Temp ca 10 °C niedriger anpeilen.

    90°C ist da das Maximum, sehe ich auch so. Der Lüfter ist auch ein Indiz.
     
    #9 Schweini, Feb 8, 2016
    1 person likes this.
Thema:

Wie warm darf eine Notebook CPU und GPU werden?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice