Welches Dateisystem? Hier wird es erklärt

Diskutiere und helfe bei Welches Dateisystem? Hier wird es erklärt im Bereich Windows Vista, XP & älter im SysProfile Forum bei einer Lösung; Windows XP bietet Unterstützung für die Dateisysteme FAT, FAT32 und NTFS . Im Vergleich zu FAT bietet NTFS u. a. hohe Datensicherheit durch Vergabe von... Dieses Thema im Forum "Windows Vista, XP & älter" wurde erstellt von dbilas dynamic, 31. Dezember 2007.

  1. dbilas dynamic
    dbilas dynamic Gast

    Windows XP bietet Unterstützung für die Dateisysteme FAT, FAT32 und NTFS . Im Vergleich zu FAT bietet NTFS u. a. hohe Datensicherheit durch Vergabe von Zugriffsrechten auf Betriebssystem-Ebene, Mechanismen zur fehlertoleranten Datenspeicherung und es wurde für die Verwaltung großer Festplatten optimiert. Um die Schutzfunktionen dieses Betriebssystems voll ausnutzen zu können, solltet Ihr daher während dem Setup die Festplatte in das NTFS Dateisystem formatieren.

    Wenn Ihr allerdings ein Dualboot (also Win XP und Win98 benützen möchtet) könnt Ihr nicht auf die Dateien der XP Partition zugreifen, da die älteren Versionen von Windows (95 bis ME) kein NTFS unterstützen. In solch einem Fall empfiehlt es sich FAT zu nehmen. Ist die Festplatte größer als 2GB, wählt Windows XP automatisch FAT32, da dieses Dateisystem mehr Speicher verwalten kann.

    Dies sollte man immer beachten :)
     
    #1 dbilas dynamic, 31. Dezember 2007
  2. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220

    Wichtig ist auch, dass Festplatten(partitionen) >32GB ausschließlich als NTFS formatiert werden können. Soviel zum NTFS Zwang.
    Bei Win98 muss die erste primäre Bootpartition als FAT/FAT32 eingerichtet sein, die XP Partition darf dann NTFS sein. :)
     
  3. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    FAT32 kann nicht mit dateien umgehen, die größer als 4GB sind
     
  4. dbilas dynamic
    dbilas dynamic Gast
    Richtig, ohman da ist mir vor gut 2 Monaten oder so genau das passiert. Habe bei der Installaton net aufgepasst und FAT32 genommen, als ich dann ne datei entpacken wollte die grösser ist als 4GB habe ich mich gewundert warum das net ging^^ :lol:

    Und habe bestimmt 5Stunden nach dem fehler gesucht^^ :lol:bin ainfach net drauf gekommen das ich FAT statt NTFS genommen habe hehe
     
    #4 dbilas dynamic, 1. Januar 2008
  5. Snoop1990
    Snoop1990 Praktikant
    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    56342
    2. SysProfile:
    56343
    Es gibt aber auch noch weitere Filesysteme die man nicht außer Acht lassen sollte auch wenn Microsoft sie leider nicht offiziel unterstüzt.

    HFS bietet sehr gute Möglichkeiten zum wiederherstellen verloren gegangener Datein und einen sehr schnellen such algorythmus.

    ZFS ist insbesondere als Raid oder cluster Volumen im Unix bereich interessant weil es so einfach zu bedienen ist und keine großene Dateien für die Dateiordnung brauch, somit wesentlich schneller ist.
     
  6. eXEC
    eXEC Computer-Guru
    Registriert seit:
    31. Dezember 2007
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    6
    1. SysProfile:
    31565
    Naja beim besten Willen, hier auf dem Forum sind wohl überwiegend Hardwarekenner unterwegs. Und die allermeisten haben auch ein Windows Betriebssystem, insofern ist NTFS einfach die #1
    Und auch wenn ich unabhängig ran gehe, NTFS ist einfach ein sehr gutes FS. Man kann Berechtigungen vergeben, sowohl auf Datei als auch auf Freigabeebene, es wird fast unbegrenze HDD-Kapazität unterstüzt, die Performance ist auch sehr gut...
    Natürlich gibt es bestimmt irgendein FS unter Unix was speziell bei RAID-Clustern und kleinen/großen Dateien extrem schnell ist, aber ich finde, NTFS ist einfach viel universeller.
    Wer noch FAT benutzt ist echt selber Schuld o0
     
  7. Börni
    Börni Computer-Experte
    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    31679
    2. SysProfile:
    86246

    ALso wirklich, ntfs ist veraltet. Mein tipp an die WIndows User, nehmt als Boot Partition NTFS, und als Datenpladde ext2, da kann sogar Windows (ohne Fehler) drauf rumschreiben, mit entsprechenden (nicht von M$) treibern, aber von hier

    Das modernste der extx Reihe ist Ext4

    Partitionsgröße:
    ext4: 1 Exabyte ntfs: 256 Terabyte (1Exabyte=1000Petabyte=1.000.000Terabyte)

    nur so als ein Beispiel


    ...und wie immer, keine Fragmentierung
     
Thema:

Welches Dateisystem? Hier wird es erklärt

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. windows xp 500gb welches dateisystem?

    ,
  2. Dateisysteme einfach erklärt

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden