Videokonferenzen: OpenTalk steht nun unter der Open-Source-Lizenz EUPL

Diskutiere und helfe bei Videokonferenzen: OpenTalk steht nun unter der Open-Source-Lizenz EUPL im Bereich User-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Videokonferenzen: OpenTalk steht nun unter der Open-Source-Lizenz EUPL Das Werkzeug für Videokonferenzen wurde schon von Anfang an als... Dieses Thema im Forum "User-Neuigkeiten" wurde erstellt von NewsBot, 9. Februar 2023.

  1. NewsBot
    NewsBot PCGH-News
    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    172.545
    Zustimmungen:
    13

    Videokonferenzen: OpenTalk steht nun unter der Open-Source-Lizenz EUPL

    Das Werkzeug für Videokonferenzen wurde schon von Anfang an als Open-Source-Projekt zur freien Verwendung für alle ins Leben gerufen worden. Mit dem heutigen Schritt steht OpenTalk unter einer freien Open-Source-Lizenz jedermann zur freien Verfügung und kann auch auf eigenen Servern installiert und eingesetzt werden.

    Videokonferenzen: OpenTalk steht nun unter der Open-Source-Lizenz EUPL
     
Thema:

Videokonferenzen: OpenTalk steht nun unter der Open-Source-Lizenz EUPL

Die Seite wird geladen...

Videokonferenzen: OpenTalk steht nun unter der Open-Source-Lizenz EUPL - Similar Threads - Videokonferenzen OpenTalk Open

Forum Datum

Signal erweitert die Features für Videokonferenzen

Signal erweitert die Features für Videokonferenzen: Signal erweitert die Features für Videokonferenzen In der neuen Version von Signal stehen jetzt zwei Funktionen zur Verfügung, die bereits von Konkurrenzplattformen bekannt sind und vor allem bei...
User-Neuigkeiten 15. Juli 2024

Logitech Reach: Flexibel einsetzbare Kamera erleichtert Präsentationen während Videokonferenzen

Logitech Reach: Flexibel einsetzbare Kamera erleichtert Präsentationen während Videokonferenzen: Logitech Reach: Flexibel einsetzbare Kamera erleichtert Präsentationen während Videokonferenzen Wer mal eben schnell Dinge auf seinem Schreibtisch präsentieren und andere Umstände auf einem Tisch...
User-Neuigkeiten 17. September 2023

Sony Bravia: Videokonferenzen mit Zoom direkt auf Fernsehgeräten

Sony Bravia: Videokonferenzen mit Zoom direkt auf Fernsehgeräten: Sony Bravia: Videokonferenzen mit Zoom direkt auf Fernsehgeräten abgeschlossen, um die Videotelefonie-Plattform Zoom auf den Bravia-Fernsehern verfügbar zu machen. Logischerweise benötigt ihr...
User-Neuigkeiten 19. Juni 2023

Nvidia Broadcast 1.4: Augenkontakt in Videokonferenzen und weitere Neuerungen

Nvidia Broadcast 1.4: Augenkontakt in Videokonferenzen und weitere Neuerungen: Nvidia Broadcast 1.4: Augenkontakt in Videokonferenzen und weitere Neuerungen In Verbindung mit einer GeForce-RTX-Grafikkarte können damit störende Umgebungsgeräusche ausgeblendet sowie...
User-Neuigkeiten 13. Januar 2023

Google Meet: Aus für Ohne-Ende-Videokonferenzen mit mehr als 2 Nutzern für Privatnutzer

Google Meet: Aus für Ohne-Ende-Videokonferenzen mit mehr als 2 Nutzern für Privatnutzer: Google Meet: Aus für Ohne-Ende-Videokonferenzen mit mehr als 2 Nutzern für Privatnutzer Ab diesem Monat gilt für Videokonferenzen mit drei oder mehr teilnehmenden Personen wieder die zeitliche...
User-Neuigkeiten 23. August 2022

Auswertung Umfrage Mai 2021: Für Videokonferenzen nutzen die meisten Microsoft Teams

Auswertung Umfrage Mai 2021: Für Videokonferenzen nutzen die meisten Microsoft Teams: Auswertung Umfrage Mai 2021: Für Videokonferenzen nutzen die meisten Microsoft Teams Statt Vor-Ort-Meetings mit den Kollegen gibt es in Firmen aktuell eben häufig virtuelle Konferenzen. Und statt...
User-Neuigkeiten 5. Juni 2021

Umfrage Mai 2021: Welchen Dienst für Videokonferenzen bevorzugst du?

Umfrage Mai 2021: Welchen Dienst für Videokonferenzen bevorzugst du?: Umfrage Mai 2021: Welchen Dienst für Videokonferenzen bevorzugst du? Da waren durchaus für mich überraschende Ergebnisse dabei, denn es kam etwa heraus, dass die Blu-ray bei euch am höchsten im...
User-Neuigkeiten 1. Mai 2021

Zoom: Ab sofort mit „Immersive View“ für Videokonferenzen

Zoom: Ab sofort mit „Immersive View“ für Videokonferenzen: Zoom: Ab sofort mit „Immersive View“ für Videokonferenzen Jenes erlaubt es, sämtliche Teilnehmer einer Videokonferenz in einer gemeinsamen, virtuellen Szenerie anzuzeigen. Nun hat man ein solches...
User-Neuigkeiten 27. April 2021

Razer Kiyo Pro: Webcam für Videokonferenzen und Streamer startet für 210 Euro

Razer Kiyo Pro: Webcam für Videokonferenzen und Streamer startet für 210 Euro: Razer Kiyo Pro: Webcam für Videokonferenzen und Streamer startet für 210 Euro Der Bedarf an hochwertigen Videokonferenzen ist pandemiebedingt im letzten Jahr logischerweise enorm gestiegen. Razer...
User-Neuigkeiten 27. Februar 2021

Emoji Supply: Webseite generiert emojibasierte Wallpaper und Hintergründe für Videokonferenzen

Emoji Supply: Webseite generiert emojibasierte Wallpaper und Hintergründe für Videokonferenzen: Emoji Supply: Webseite generiert emojibasierte Wallpaper und Hintergründe für Videokonferenzen Neben der Anordnung der Emojis selbst, lassen sich über eine Farbpalette oder das Pipetten-Tool auch...
User-Neuigkeiten 21. Februar 2021

Jitsi as a Service ermöglicht es, den Videokonferenz-Dienst in Anwendungen & Websites zu...

Jitsi as a Service ermöglicht es, den Videokonferenz-Dienst in Anwendungen & Websites zu...: Jitsi as a Service ermöglicht es, den Videokonferenz-Dienst in Anwendungen & Websites zu integrieren . . Jitsi as a Service ermöglicht es, den Videokonferenz-Dienst in Anwendungen & Websites zu...
User-Neuigkeiten 1. Februar 2021

Welchen 27-Zoll-Monitor für Videokonferenzen?

Welchen 27-Zoll-Monitor für Videokonferenzen?: Hallo, ich suche einen Monitor, 27 Zoll, für Office-Anwendungen, der integrierten Lautsprecher, Mikrofon und Webcam dabei hat und möglichst unter 300 € kostet. Die Qualität in Bild und Ton ist mir...
Monitore, TV-Geräte & Beamer 26. November 2020

Neat bietet Videokonferenz-Geräte für Zoom-Nutzer im Abonnement an

Neat bietet Videokonferenz-Geräte für Zoom-Nutzer im Abonnement an: Neat bietet Videokonferenz-Geräte für Zoom-Nutzer im Abonnement an Das Unternehmen richtet sich da vorwiegend an Geschäftskunden, weswegen man die Hardware dann auch im Rahmen eines Abomodells...
User-Neuigkeiten 23. Juli 2020
Videokonferenzen: OpenTalk steht nun unter der Open-Source-Lizenz EUPL solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden