SSD bis 100€ gesucht

Diskutiere und helfe bei SSD bis 100€ gesucht im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; so, da mir ja meine WD Raptor gestorben ist, brauche ich eine neue systemplatte... da die raptor eh irgendwann durch ne ssd ersetzt werden sollte,... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von Diabolus, 24. Juni 2011.

  1. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus

    so, da mir ja meine WD Raptor gestorben ist, brauche ich eine neue systemplatte...

    da die raptor eh irgendwann durch ne ssd ersetzt werden sollte, wirds dann jetzt zeit ;)

    kriterien:

    • schnell muss sie sein (und nicht langsamer werden von bald voll)
    • groesse irrelevant, aber denke so um 60GB sollten reichen, kommt eh nur win drauf
    • preis max. 100€
    • hersteller im grunde wurscht
    hab mich mal kurz umgesehen und diese ins auge gefasst:

    Crucial RealSSD C300 64GB
    OCZ Agility 3 60GB
    OCZ Solid 3 60GB
    OCZ Vertex 2 60GB
    Samsung SSD 470 Series 64GB
    Crucial RealSSD C300 64GB

    rein von den zahlen her gefallen ja die 3er OCZ-SSDs schonmal, aber was empfiehlt ihr mirm vielleicht ganz andere modelle?

    in diesem test schneidet die crucial c300 recht gut ab: http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2010/test-ssd-roundup/10/#abschnitt_fazit

    achja, wichtig waere mir auch, ne lange haltbarkeit, nicht dass die nach nem halben jahr nicht mehr nutzbar ist (stichwort TRIM) ^^
     
  2. BlackPitcher
    BlackPitcher ..out of Light
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    3.598
    Zustimmungen:
    184
    1. SysProfile:
    120302
    Steam-ID:
    lolfound3

    Ich hatte mich vor ein - zwei Monaten auch bereits nach einer SSD umgeschaut, da jedoch das Finanzielle anders verplant wurde, und ich nicht unbedingt iene brauchte, fiel dies flach.

    Ich hatte mich damals dennoch für eine OCZ Vertex 2 entschieden, haben eigentlich am Besten mit abgeschnitten, von den Daten her.
     
    #2 BlackPitcher, 24. Juni 2011
    1 Person gefällt das.
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Hast dir ja schon ganz gute rausgesucht. Ich wüßte jetzt noch diese hier...

    Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2) ab €89,99

    ist ganz neu. Ich habe die 128GB Version. Gibt kaum Tests dazu. Besonders die Lesewerte sind ganz gut. Auch Random Iops. Conroller istn Marvell Controller. Kannst ja in den Benchmarks sehen wie ich damit abgeschnitten haben.;)
    Bis auf ein paar Einbrüche bei HD Tune und Tach ist mir noch nichts aufgefallen(hat aber wohl nicht zwingend mit dieser SSD zu tun, da bei anderen Modellen genauso). Im Alltagsbetrieb sehr schnell.

    Zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit kann ich nichts sagen. Habe sie ja erst nen paar Tage. Ist auf jeden Fall 3 Jahre Herstellergarantie.

    Zu Trim: Das macht Win7 automatisch.

    Und mit den neuen Controllern soll auch kein Perfomance mehr abnehmen wenn die SSD´s voller werden.

    Mit der Zeit soll die Perfomance allgemein etwas abnehmen. Aber man kann wohl mit nen Tool die SSD auf "Werkzustand" zurücksetzen und dann die Perfomance wieder steigern.

    So mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. Schönen Abend noch!
     
    #3 Shadowchaser, 24. Juni 2011
    1 Person gefällt das.
  4. DonShot
    DonShot Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. April 2010
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    129879
    Die c300 64GB ist auch sau schnell
     
    1 Person gefällt das.
  5. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    #5 Shadowchaser, 24. Juni 2011
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2011
  6. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    also bei den sandforce-geräten hab ich in letzter zeit gehört/gelesen dass die transferraten nach etwas ein"lauf"zeit extrem einbrechen...

    da sollen die marvell's und intel's wesentlich besser sein ;)
     
  7. Crazy Sniper
    Crazy Sniper Lebende CPU
    Registriert seit:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.561
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    20033
    Die setzen aber SATA 6.0 vorraus, da du aber nur SATA 3.0 hast wirst du nur die Hälfte an Durchsatz haben (etwas weniger als 300MB) ;)



    Ich würde an deiner Stelle als wohl eher zu ner SATA 3.0 SSD greifen, wenn du nicht vorhast in naher Zukunft aufzurüsten ;)

    Trim unterstützt mittlerweile jede SSD's (ausser, wenn du nen RAID machst ^^)
     
    #7 Crazy Sniper, 25. Juni 2011
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2011
  8. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Das mit Sata3 habe ich gestern auch schon gedacht. Aber hatte nix gesagt weil ich dachte das er irgendwann sowieso aufn neuen Sockel/Board umsteigen will. Und das er das selber weiß.;)
    Naja, die Durchsätze sind eigentlich auch nur dafür wichtig wenn man großen Dateimengen bewegt. Und verschiebt/kopiert man auf ne langsamere HDD, dann bringt einen SATA 3 SPeed auch nix. Selbst Sata 2 würde dann nicht ausgereizt.

    Zugriffszeiten und Random Iops sind für die Perfomance unter Windows wichtiger.

    Die Zugriffszeiten sind bei allen SSD´s nahezu gleich.

    @Cracker: Bei der "Corsair Force 3" gabs ne Rückrufaktion: http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1307525714

    Hat nen Sandforce SF-2200 Controller. Außerdem steht da...

    Die Crucial SSD´s haben z.B. nen Marvell Controller.


    Edit: @Dia hier noch was zu SSD Problemen http://extreme.pcgameshardware.de/laufwerke-und-speichermedien/123277-sammelthread-ssd-kaufberatung-troubleshooting-und-begriffserklaerung-472.html#post3131403

    Hoffe es hilft dir weiter!:)
     
    #8 Shadowchaser, 25. Juni 2011
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2011
  9. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    sata 3 waere sicher interessant, fuer die zukunft. aber ob man da sicher n merkbaren unterschied hat von 200MB/sek zu 300MB/sek... ich zweifel da doch stark dran ^^

    wie shadow schon sagte, unter windows sind random IOPS und zugriffszeit eher wichtiger

    hab ich ja oben aufgelistet ;)


    hier mal die SSDs die nun in der engeren auswahl sind:

    HDD platz lesen (MB/sek) schreiben(MB/sek) 4k lesen 4k schreiben cache(MB) controller
    1 Crucial RealSSD C300 64GB 265 75 600000 15000 128 Marvell 88SS9174-BJP2
    2 Crucial m4 SSD 64GB 415 95 40000 20000 128 Marvell 88SS9174-BLD2
    3 Samsung SSD 470 Series 64GB 250 170 31000 11000 256 samsung
    4 OCZ Vertex 2 60GB 285 275 - 50000 - Sandforce SF-1200
    5 OCZ Agility 3 60GB 525 475 - 50000 - Sandforce SF-2281

    (daten von geizhals)

    *gruebel* :ugly:

    denke mal am ende ist das wie bei den 2TB HDDs... die nehmen sich alle nicht viel, merkbar sicher kaum unterschiede, wenn dann nur messbar. wenn ich schon sehe, dass in benchmarks die zehntelsekunden beim booten gemessen werden um unterschiede zu finden... :D

    aber wenn ich mich so umschaue, haben wirklich viele mit sandforce probleme...

    TRIM ist ja offenbar schon standardmaessig aktiv in win7, was muss ich da noch tun?
     
  10. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ich würde sicherheitshalber eine mit Marvell-Controller nehmen. Nachdem was man so alles liest. Ich hatte auch Glück das ich eine erwischt hab. Vorher hatte ich davon gar nix gewußt.^^

    Habe nur noch die Auslagerungsdatei abgestellt. Weil ich eh 8Gb Ram habe. Man kann die auch auf nen anderes Laufwerk legen.

    Sonst noch Defragmentierung unterbinden/sein lassen. Braucht man nicht mehr.

    Was anderes habe ich net gemacht. Kannst aber hier nochmal nachgucken: http://forum.sysprofile.de/laufwerke-festplatten-ssds/33541-os-optimierungen-fuer-ssds.html.
    Manche Sachen fallen auch bei Win7 weg. Oder muß man nicht unbedingt machen.

    Und AHCI sollte natürlich aktiviert sein. Vor der Win7 Installation. ;)
     
    #10 Shadowchaser, 25. Juni 2011
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2011
  11. ZEUS
    ZEUS Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    22. Februar 2009
    Beiträge:
    3.528
    Zustimmungen:
    138
    1. SysProfile:
    97827
    Ich würde zu einer der OCZ-SSDs raten. Gerade als Systemplatte finde ich 75MB/s schreiben zu langsam. Da ist ja fast jede HDD schneller, die nicht als systemplatte benutzt wird!

    Ob Vertex 2 oder Agility 3 ist dann eine einfach zu beantwortende Frage ;)
     
  12. Crazy Sniper
    Crazy Sniper Lebende CPU
    Registriert seit:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.561
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    20033
    Weil die Sandforce Controller am weitesten verbreitet sind und ausser der Rückrufaktion mit den neuen Controller, gabs bisher noch nie wirklich groß Probleme mit den Chips. Die meisten die ich kenne haben nen Sandforce-Controller und noch nie Probleme damit gehabt ;)

    Also ich würde die Sandforce nicht aus dem Rennen kicken ^^

    TRIM wird bein Windoof 7 automatisch aktiviert wenn Windoof neu auf ne SSD installiert wird
     
    #12 Crazy Sniper, 25. Juni 2011
  13. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    und genau das ist der fehler, den man bei SSD nicht machen sollte, stumpf auf die zahlen achten ;)

    wie oft und viel schreibt denn windows im reinen betrieb auf die festplatte? eher wenig, und wenn winzige dateien, da ist eben eine HDD extrem im nachteil, da ist JEDE ssd besser gestellt, durch niedirge zugriffszeiten, die da mehr bringen.

    nach dem lesen von diesem test: Crucial m4 und Intel SSD 320: Zwei weitere SSD-Konkurrenten

    tendiere ich jetz eher in richtung crucial m4, die haelt doch sehr gut mit den OCZs mit, und da kann man sehr schoen sehen wie unwichtig doch die herstellerangaben sind ^^


    hier mal ein beispiel:
    und das zufaellige schreiben diesr kleinen dateien ist ja die hauptarbeit von win, wenns denn schreibt ;)
     
  14. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    wo hatten wir das letztens im forum wo nach ein paar wochen benutzungszeit die OCZ eines Mitglieds nurnoch gut die hälfte der "Lese/Schreib-Power" hatte wie am anfang??
    war da nicht Shadow auch dabei? hattest du da nicht dann dein ergebnis nach ca. der gleichen nutzungsdauer gepostet und der unterschied bei dir war fast nicht da?? hab da was im gedächtnis??
     
  15. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    @Crazy Sniper: Wenn dann würde ich trotzdem eher ne Vertex 2 mit älteren Controller nehmen. Kann sein das wenn er eine mit SF 2200 nimmt nix passiert, kann auch sein das nen Bluescreen bekommt usw. Ne Firmwareupdate soll da auch weiterhelfen. Aber wenn man sowas von Anfang an vermeiden kann.^^

    @Zeus: Schreiben ist aber nicht so wichtig. Ok bei den SF SSd´s ist Read/write ausgeglichener. Warum das bei den Marvell nicht so ist weiß ich nicht. Muß man gucken ob man das braucht.

    @Diabolus: Jop. Hier nochn anderer Test zur M4 http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/18785-test-crucial-m4-marvell-controller-sata-6-gbs-leistung-satt.html?start=9

    Ansonsten ist die C300 auch nicht schlecht. Aber die M4 eben ne (minimale) Weiterentwicklung mit etwas besseren Raten. Und wenn sie das selbe kosten kann man ja die m4 nehmen.

    Das sage ich jetzt nicht nur weil ich ein besitze.:D

    @Cracker:http://forum.sysprofile.de/hardware-reviews/96779-ocz-vertex-3-120gb.html#post804866

    war zumindest bei AS SSD so. Dazu muß ich allerdings sagen das dort die c300 sehr gut abschneiden: http://extreme.pcgameshardware.de/laufwerke-und-speichermedien/135594-sammelthread-der-ranked-ssd-highscore-thread.html. Allerdings hatte mir dazu jemand auch ne Erklärung geliefert.
     
    #15 Shadowchaser, 25. Juni 2011
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2011
Thema:

SSD bis 100€ gesucht

Die Seite wird geladen...

SSD bis 100€ gesucht - Similar Threads - SSD 100€ gesucht

Forum Datum

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit: Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit Das D1 SSD Plus richtet sich laut Unternehmen an Nutzer, die eine schnelle externe Speicherlösung suchen und dabei Wert auf...
User-Neuigkeiten 22. Juli 2025

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s: Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s Dank des Standards erreicht sie eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s. Das kompakte Laufwerk nutzt das...
User-Neuigkeiten 19. Juli 2025

Vodafone baut 100 5G-Litfaßsäulen in Stuttgart – erste Standorte noch dieses Jahr

Vodafone baut 100 5G-Litfaßsäulen in Stuttgart – erste Standorte noch dieses Jahr: Vodafone baut 100 5G-Litfaßsäulen in Stuttgart – erste Standorte noch dieses Jahr Nachdem man in Düsseldorf Litfaßsäulen als Mobilfunkstationen erfolgreich erprobt hatte, werden solche Standorte...
User-Neuigkeiten 17. Juli 2025

beyerdynamic Aventho 100: Kabellose On-Ears für 199 Euro starten

beyerdynamic Aventho 100: Kabellose On-Ears für 199 Euro starten: beyerdynamic Aventho 100: Kabellose On-Ears für 199 Euro starten Dieser kostet im deutschen Handel 199 Euro. Wie euch die Bilder schon zeigen, so will man da auch mit einem recht klassischen...
User-Neuigkeiten 8. Juli 2025

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten: Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten Denn das externe Laufwerk verfügt über eine magnetische Befestigungsoption und lässt sich entsprechend an MagSafe-kompatiblen Geräten befestigen....
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD: Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD Eine dieser Marken ist TerraMaster, die mit ihrem neuen Modell, dem F4 SSD, auf sich aufmerksam machen wollen.. . Ein erster Blick auf das TerraMaster...
User-Neuigkeiten 28. Juni 2025

Telekom erweitert 5G-Roaming auf über 100 Länder

Telekom erweitert 5G-Roaming auf über 100 Länder: Telekom erweitert 5G-Roaming auf über 100 Länder Pünktlich zum Start der bundesweiten Sommerferien-Saison können Telekom-Kunden nun in mehr als 100 Ländern den schnellen Standard 5G nutzen. Dies...
User-Neuigkeiten 26. Juni 2025
SSD bis 100€ gesucht solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden