Spannung an USB-Hub höher als am PC

Diskutiere und helfe bei Spannung an USB-Hub höher als am PC im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich habe mir ein USB Hub (BIGtec externer 10-Port aktiver 2.0 USB HUB mit Netzteil) gekauft. In den Bewertungen steht, dass der Strom zurückfliegt u.Ä.... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von HackerChris, 11. August 2011.

  1. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.303
    Zustimmungen:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar

    Ich habe mir ein USB Hub (BIGtec externer 10-Port aktiver 2.0 USB HUB mit Netzteil) gekauft. In den Bewertungen steht, dass der Strom zurückfliegt u.Ä. ... was für einen in Elektronik versierten Mensch natürlich keinen Sinn macht. Also habe ich den Hub-gekauft ;)

    Als ich den Hub angeschlossen habe, ist erst mal alles gut gegangen ... keines der beschriebenen Probleme.
    Nur dann ist mein PC hin und wieder hängen geblieben ... ohne Grund. Dann konnte ich meinen PC ab und zu nicht starten, alle Lüfter haben nur 100% gedreht. Und dann haben sich sogar manchmal einige Gehäuselüfter gedreht, obwohl der PC ausgeschaltet war :eek:
    Ich habe den USB-Hub wieder weg genommen und alles war wieder in Ordnung!
    Jetzt will ich den Hub aber nicht einfach zurück schicken, ich weiß ja nicht ob der nächste wieder die selben Probleme macht!

    Die letzten Tage habe ich den USB-Hub dann ohne externe Stromversorgung betrieben (Skizze 2), das ohne eines der beschriebenen Probleme. So hat der USB-Hub halt nur 0,5A Anschlussleistung und nicht 2A, wie mit dem externen USB-Hub-Netzteil. Deshalb habe ich mir eigentlich einen aktiven USB-Hub gekauft ...

    Jetzt ist mir eine Idee durch den Kopf gegangen, wie ich das Problem lösen könnte!
    Aber erst mal der Fehlerzustand:
    [​IMG]
    So sollten 2,5A Anschlussstrom am USB-Hub liegen, die Spannung im Rechner wird aber auf 5,21V erhöht! Was zu den Problemen höchst wahrscheinlich führt!

    Meine aktuelle Variante ohne USB-Netzteil:
    [​IMG]
    Nachteil, der Anschlussstrom beträgt maximal 0,5A!
    (Der Strom-Input und der USB-Anschluss am USB-Hub sind direkt intern miteinander verbunden!)

    Mein erster Einfall: Die Strom Verbindung vom PC trennen.
    [​IMG]
    Ich würde das USB-Kabel auftrennen und die beiden Strom-Leiter durchtrennen. Dadurch ist der PC nur noch mit den Daten-Leitern verbunden und der Hub hat einen Anschlussstrom von max. 2A!

    Mein erweiterter Einfall: Dioden im USB-Kabel verlöten!
    [​IMG]
    Das USB-Kabel auch auftrennen und eine in Durchlassrichtung von PC zum USB-Hub verlöten! (Die 2te Diode auf der Masse (-) ist eigentlich unnötig!) Dadurch kann die Spannung am PC nicht durch den Hub erhöht werden. Es können aber weiterhin die 0,5A vom PC zum Hub fließen und den Anschlussstrom auf maximal 2,5A erhöhen!?

    Das sind alles theoretische Gedanken, ich weiß nicht ob das so funktioniert ... ich hatte zwar einen guten E-Technik Anteil im Studium, aber dabei hatte ich eher Hochspannungsnetze die 3-Phasen-Wechselstrom und kein Gleichstrom verwenden. Deshalb hatte ich das letzte mal vor 4 Jahren etwas mit Dioden zu tun ^^

    Zu meinen Daten:
    Die 5,22V vom USB-NT, die 5,21V vom USB-Hub und die 4,91V am PC sind von mir gemessen. Die 5V mit 2A output am USB-NT sind abgelesen und die 0,5A Strom am PC-USB sind aus meinem Gedächtnis.

    Was meint ihr dazu?
    Die Strom-Leiter aus dem USB-Kabel werde ich auf jeden Fall demnächst ausprobieren ... wenn meine neue Lötstation da ist!
    Macht das mit der Diode Sinn?
    Was haltet ihr von dem USB-Hub allgemein? :rolleyes:
     
    #1 HackerChris, 11. August 2011
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2011
    1 Person gefällt das.
  2. Antulamatsch
    Antulamatsch BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    52
    1. SysProfile:
    10045
    Steam-ID:
    Antulamatsch

    Nur als kurze Info dazu:
    USB 1.1 = 5V * 0,1A = 0,5W
    USB 2.0 = 5V * 0,5A = 2,5W
    USB 3.0 = 5V * 0,9A = 4,5W

    http://de.wikipedia.org/wiki/USB#Stromversorgung
     
    #2 Antulamatsch, 11. August 2011
    1 Person gefällt das.
  3. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Nimm den Hub und zwicke die +Leitung zum PC ab.

    Rückspannung darf an einem aktiven Hub nicht auftreten -> Schrott.

    EDIT: Eine Diode hat einen zu hohen Spannungsabfall, daher muss das anders gelöst werden. Nur wie weiß ich leider auch nicht.
     
    1 Person gefällt das.
  4. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128

    warum überhapt ne + leitung in zum pc??? der hub wird doch über das beiligende netzteil mit strom versorgt.
    kuckfließender strom? ich kenn das nur von spulen das das im ausschalt moment auftriff und das man da den eine diode parallel zu schaltet.
     
Thema:

Spannung an USB-Hub höher als am PC

Die Seite wird geladen...

Spannung an USB-Hub höher als am PC - Similar Threads - Spannung USB Hub

Forum Datum

Yeelight Smart Home Hub: Neues Matter-Gateway vorgestellt

Yeelight Smart Home Hub: Neues Matter-Gateway vorgestellt: Yeelight Smart Home Hub: Neues Matter-Gateway vorgestellt Der kleine Kasten soll als zentrale Schaltstelle für Yeelight-Lampen und andere smarte Hardware dienen und diese in verschiedene...
User-Neuigkeiten Dienstag um 16:13 Uhr

Kingston bringt externe SSD-Lösung mit USB-A- und USB-C-Anschlüssen

Kingston bringt externe SSD-Lösung mit USB-A- und USB-C-Anschlüssen: Kingston bringt externe SSD-Lösung mit USB-A- und USB-C-Anschlüssen Als Clou bewirbt man, dass bei diesem Modell sowohl Anschlüsse für USB-A als auch USB-C gleichermaßen vorhanden sind. Dabei...
User-Neuigkeiten Sonntag um 09:23 Uhr

SwitchBot AI Hub: Lokale KI-Zentrale mit Matter und Frigate gelistet

SwitchBot AI Hub: Lokale KI-Zentrale mit Matter und Frigate gelistet: SwitchBot AI Hub: Lokale KI-Zentrale mit Matter und Frigate gelistet Im Kern sitzt ein Gateway, das lokale KI-Verarbeitung, Frigate-Integration (eine Open-Source-NVR-Software für IP-Kameras, die...
User-Neuigkeiten 19. November 2025

Controller für HomeKit 8.0: Charts, Hub-Ausbau und mehr

Controller für HomeKit 8.0: Charts, Hub-Ausbau und mehr: Controller für HomeKit 8.0: Charts, Hub-Ausbau und mehr Statt nur neue Knöpfe in die Oberfläche zu hängen, geht es hier stärker darum, den eigenen Apple-Home-Haushalt besser zu verstehen und...
User-Neuigkeiten 18. November 2025

Neuer Aqara Hub M200 bei Amazon gelistet

Neuer Aqara Hub M200 bei Amazon gelistet: Neuer Aqara Hub M200 bei Amazon gelistet Im Kern ist der M200 ein Multi-Protokoll-Hub. Er arbeitet als Matter-Controller, Thread-Border-Router und Matter-Bridge. Neuer Aqara Hub M200 bei Amazon...
User-Neuigkeiten 18. November 2025

Zigbee 4.0: Bessere Sicherheit, Akkulaufzeit und die Option, Smart-Home-Geräte ohne Hub...

Zigbee 4.0: Bessere Sicherheit, Akkulaufzeit und die Option, Smart-Home-Geräte ohne Hub...: Zigbee 4.0: Bessere Sicherheit, Akkulaufzeit und die Option, Smart-Home-Geräte ohne Hub hinzuzufügen Ich bin da ganz früh reingerutscht, als das Wort Insellösung fast täglich fiel. Mittlerweile...
User-Neuigkeiten 18. November 2025

Sandisk bringt winzigen 1-TB-USB-C-Stick auf den Markt

Sandisk bringt winzigen 1-TB-USB-C-Stick auf den Markt: Sandisk bringt winzigen 1-TB-USB-C-Stick auf den Markt Die Extreme Fit USB-C Flash Drives messen gerade mal 18,50 x 15,70 x 13,60 Millimeter und wiegen dabei nur 3 Gramm. Das Ding ist so klein,...
User-Neuigkeiten 11. November 2025

WhatsApp führt neuen Media-Hub fürs Web und die Mac-App ein

WhatsApp führt neuen Media-Hub fürs Web und die Mac-App ein: WhatsApp führt neuen Media-Hub fürs Web und die Mac-App ein Letzterer dient für euch als zentrale Übersicht über geteilte Fotos, Videos, Links und weitere Dokumente innerhalb des Messengers. Weil...
User-Neuigkeiten 10. November 2025

Rückruf in Deutschland: HONGYEE USB-Ladegerät wegen Brandgefahr

Rückruf in Deutschland: HONGYEE USB-Ladegerät wegen Brandgefahr: Rückruf in Deutschland: HONGYEE USB-Ladegerät wegen Brandgefahr Bei dem betroffenen Modell Yili-PD0004 handelt es sich um einen weißen Multiport-Adapter mit drei USB-A- und zwei...
User-Neuigkeiten 2. September 2025

MenuBarUSB: Praktisches Tool für USB-Überwachung in der Mac-Menüleiste

MenuBarUSB: Praktisches Tool für USB-Überwachung in der Mac-Menüleiste: MenuBarUSB: Praktisches Tool für USB-Überwachung in der Mac-Menüleiste Das schlanke Programm MenuBarUSB zeigt direkt in der Menüleiste an, welche USB-Geräte aktuell angeschlossen sind und mit...
User-Neuigkeiten 31. August 2025

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub: SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub Theoretisch. Mit seinen Maßen von 33 x 17 x 38 cm und einem Gewicht von 2,4 kg steht er stabil auf dem...
User-Neuigkeiten 9. August 2025

USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich

USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich: USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich Nach seinem ersten USB-C-iPhone-Projekt aus dem Jahr 2021 hat er nun eine Schutzhülle entwickelt, die älteren iPhone-Modellen einen...
User-Neuigkeiten 23. Juli 2025

UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel

UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel: UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel Die habe ich nun in den letzten Wochen mal genutzt. Das Gerät misst 14,6 x 5,4 x 5,0 Zentimeter bei einem Gewicht von 537 Gramm....
User-Neuigkeiten 20. Juli 2025
Spannung an USB-Hub höher als am PC solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. usb hub diode type

    ,
  2. usb hub diode

    ,
  3. usb hub spannung

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden