RTX 3050 oder 3060 für RayTracing?

Diskutiere und helfe bei RTX 3050 oder 3060 für RayTracing? im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich hab derzeit eine 1660Super in meinem System verbaut und würde gerne eine RTX 30er Karte kaufen. Viel besser als meine derzeitige muss die gar nicht... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von J2D3G, 29. April 2022.

  1. J2D3G
    J2D3G Gast

    Ich hab derzeit eine 1660Super in meinem System verbaut und würde gerne eine RTX 30er Karte kaufen. Viel besser als meine derzeitige muss die gar nicht sein, sondern vielmehr will ich paar Spiele mit Raytracing spielen.

    Eine bessere Karte will ich mir ungern holen, da Ende dieses Jahr die 40er Generation kommen soll, aber dennoch will ich jetzt schon eine RTX Karte kaufen wegen Raytracing und weil damit gerne spielen würde.

    Mein derzeitiges System besteht aus der 1660SUPER, einer i5 7600K auf 4.9GHZ, 24GB DDR4 3000er RAM und Windows 10.

    Ich hab 2 Karten zur Auswahl die Raytracing unterstützen und noch im "günstigeren" Segment sind.

    Die RTX3050, die ungefähr der Leistung meiner aktuellen Graka entspricht, zudem noch 2GB mehr VRam zur Verfügung stellt und Raytracing unterstützt oder die RTX3060 mit 12GB VRAM (+6GB die ebenfalls Raytracing unterstützt).

    Beide Karten sind aktuell im Tiefstpreis von ASUS erhältlich. Andere Custom Modelle fangen erst für erschwingliche Preise an.

    Die 3050 kostet circa 20% mehr als UVP, 306€ statt 250€, wenn ich meine 1660SUPER verkaufe, macht dass 60€ als Aufpreis circa.

    Die 3060 kostet auch circa 20% mehr als UVP, 420€ statt 329€, bei Verkauf meiner alten Graka also circa. 170-180€ Aufpreis. Dafür bietet diese auch 50% mehr Leistung an.

    Jede weitere bessere Karte als 3060, z.B. die 3060TI ist zwar noch viel besser, aber kostet über 40% mehr als UVP, weswegen ich bei der 3050 oder 3060 bleiben will. Soll eher auch als Übergangslösung sein, bis ich mir im Dezember die 40er holen werde. Ich will auch keine AMD Karte haben, wie gesagt geht es mir im Vordergrund hier um Raytracing und nicht um einen wirklichen Leistungsunterschied.

    Was würdet ihr mir empfehlen?, die 3050 oder die 3060, oder doch lieber eine andere, die Raytracing unterstützt? (Abgesehen von den Strompreisen, die mir bewusst egal sind).

    :)
     
Thema:

RTX 3050 oder 3060 für RayTracing?

Die Seite wird geladen...

RTX 3050 oder 3060 für RayTracing? - Similar Threads - RTX 3050 3060

Forum Datum

Framework Laptop 16: Leistungssprung mit NVIDIA GeForce RTX 5070

Framework Laptop 16: Leistungssprung mit NVIDIA GeForce RTX 5070: Framework Laptop 16: Leistungssprung mit NVIDIA GeForce RTX 5070 Das neue Modell setzt auf AMD Ryzen AI 300 Prozessoren und die NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop GPU. Die Auslieferung startet im...
User-Neuigkeiten 27. August 2025

GeForce NOW: Blackwell RTX und neue Spiele zur gamescom

GeForce NOW: Blackwell RTX und neue Spiele zur gamescom: GeForce NOW: Blackwell RTX und neue Spiele zur gamescom Ab September erhalten Nutzer mit Blackwell RTX die Leistung eines GeForce RTX 5080-Gaming-PCs direkt aus der Cloud. Die neue Technologie...
User-Neuigkeiten 21. August 2025

Nvidia GeForce NOW: Ultimate-Abo bekommt RTX 5080-Upgrade und mehr Funktionen

Nvidia GeForce NOW: Ultimate-Abo bekommt RTX 5080-Upgrade und mehr Funktionen: Nvidia GeForce NOW: Ultimate-Abo bekommt RTX 5080-Upgrade und mehr Funktionen Die Ultimate-Abonnenten können sich auf neue Systeme mit RTX 5080-Grafikkarten der Blackwell-Generation freuen. Diese...
User-Neuigkeiten 18. August 2025

LG gram Pro: Neue Notebooks mit der Nvidia GeForce RTX 5050

LG gram Pro: Neue Notebooks mit der Nvidia GeForce RTX 5050: LG gram Pro: Neue Notebooks mit der Nvidia GeForce RTX 5050 Dabei setzt man jetzt auf die Grafiklösung Nvidia GeForce RTX 5050. Die neuen Modelle behalten dabei die WQXGA-Displays mit Auflösungen...
User-Neuigkeiten 18. August 2025
RTX 3050 oder 3060 für RayTracing? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden