NAS im Heimnetz

Diskutiere und helfe bei NAS im Heimnetz im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo zusammen, ich habe mal ein paar Fragen bezüglich eines zentralen Speichers in meinem Netzwerk. Ich spiele schon seit langem mit dem Gedanken... Dieses Thema im Forum "Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation" wurde erstellt von <CoCoNuT>, 6. Mai 2012.

  1. <CoCoNuT>
    <CoCoNuT> Computer-Guru
    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    51599

    Hallo zusammen,

    ich habe mal ein paar Fragen bezüglich eines zentralen Speichers in meinem Netzwerk. Ich spiele schon seit langem mit dem Gedanken sowas umzusetzen, um einige Dinge deutlich zu vereinfachen. Momentan habe ich allerdings noch keine Ahnung davon, deshalb wäre ich über ein paar Ratschläge ganz glücklich.

    1. Was will ich damit machen?

    Hauptsächlich würde ich diese Möglichkeit dafür nutzen um Musik zu streamen und Daten auszutauschen. Hintergrund ist, dass in unserem Haus momentan 4 Laptops + 1PC am laufen sind und auf jedem ist in etwa die gleiche Musik. Also soll alles zentral auf eine Platte und jeder spielt seine Musik darüber ab. Bilder würden wahrscheinlich auch drauf landen und ein bisschen Kleinkram.

    2. Vorhandenes Equipment:
    Unser Netzwerk läuft über eine Fritz Box 7170, also über Wlan. Ich habe mal Musikstreaming über einen USB-Stick getestet und auch bei 5 Geräten die gleichzeitig gestreamt haben gab es keine Probleme. Die Wlan Verbindung sollte also reichen. Videos schafft sie nicht, aber die brauch ich auch nicht. Kabel werden vielleicht irgendwann mal gelegt, aber erstmal nicht.

    Also meine Frage ist jetzt: Wie mach ich das am besten? Die Fritzbox hat leider nur einen USB1.0 Anschluss und eine Festplatte per USB anszuschließen wäre vermutlich nicht so komfortabel. Außerdem kann die nur mit Fat32 umgehen. Am einfachsten wäre vermutlich ein NAS den ich einfach per Lan an die Fritzbox anschließe oder? Aber was für einen nehme ich da am besten? Optimal fände ich 1TB mit Platz für eine zweite 1TB Platte oder gleich eine 2TB Platte. Und er muss das Musikstreaming beherrschen.

    Kann mir da jemand weiterhelfen oder hat vielleicht sogar einen besseren Vorschlag?

    Gruß Coconut ;)
     
    #1 <CoCoNuT>, 6. Mai 2012
  2. Falkenhorst
    Falkenhorst Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    56
    1. SysProfile:
    54983
    Steam-ID:
    Haemmiker

    Also am besten holst du dir für dein Vorhaben eine Synology oder eine Qnap. Ist so das beste was du kriegen kannst und sehr einfach zum Einrichten.

    Dann nimm immer eine NAS ohne Platten sonst wenn dir eine Platte abschmiert biste die ganze NAS los, da du die nicht öffnen darfst.

    Ich würde dir ja gerne paar Produkte raussuchen, nur geht das auf dem Smartphone nicht so gut.
     
    #2 Falkenhorst, 6. Mai 2012
  3. davidof2001
    davidof2001 Computer-Guru
    Registriert seit:
    23. April 2009
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    159616
    2. SysProfile:
    99413
    Ich habe seit ein paar Monaten eine Synology DS210j im Einsatz und bin super zufrieden damit. Es sind 2 HDDs mit jeweils 1TB Kapazität im Raid1 am laufen damit man da auch auf der sicheren Seite ist falls eine HDD mal die Hufe hoch reißt.
    Die Bedienung erfolgt bequem über ein Webinterface und ist sehr übersichtlich. Allerdings empfehle ich noch ein Gigabit Switch zwischenzuschalten. Mit 100 MBit wirst du auf Dauer nicht glücklich.
    DIESES Gerät sollte deine Erwartungen erfüllen. Einfach System einrichten, Freigaben einrichten und deine Dateien kopieren. Ich habe mir die ganzen Ordner noch als Netzlaufwerke eingebunden.
     
    #3 davidof2001, 7. Mai 2012
  4. Rossi
    Rossi Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    1. Dezember 2010
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    10
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    64772
    2. SysProfile:
    78830
    120437
    Ich habe ebenfalls einen Synology DS211j im Einsatz. Das Teil ist wirklich der Hammer. Es bietet sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, sogar einen Onlinezugang über VPN, eigene Firewallfreischaltungen, Benutzerverwaltung, usw. So kannst du zum Beispiel einen Zentralen Ordner für Musik freischalten auf den alle Zugreifen dürfen, und pro Benutzer einen eigenen Home-ordner auf den nur der Nutzer selber oder der Synology Admin Zugriff hat. So kann jeder seine eigenen Daten ablegen und können sie auch nur selber sehen/bearbeiten. Du kannst die Diskstation auch als Downloadstation einrichten. Wenn du größere Dateien herunterladen willst machst du das einfach über das NAS und brauchst keinen PC laufen zu lassen. Außerdem sehr schön finde ich die automatische ein-/ausschaltfunktion. Mein NAS schaltet sich unter der Woche automatisch um 16 Uhr ein und abends um 23 Uhr wieder aus da ich übertags sowieso arbeiten bin. Es ist außerdem ein Lüfter verbaut, der die Platten, je nach Einstellung und Standort, entweder leise oder aber mit höherer Drehzahl kühlt.

    Das waren nur ein paar kleine Funktionen die das Synology DS211j bietet aber da ist noch ne ganze Menge mehr. Finde den Einwand von Falkenhorst gut, auf jeden Fall die Platten getrennt vom NAS zu kaufen. Wirst mit Synology Produkten auf jeden Fall deinen Spass haben und für dein Einsatzgebiet ist es Perfekt geeignet.
     
  5. davidof2001
    davidof2001 Computer-Guru
    Registriert seit:
    23. April 2009
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    159616
    2. SysProfile:
    99413
    Dann wären wir ja schon 2 mit einer Empfehlung für Synology. Der Funktionsumfang den Rossi da beschreibt ist übrigens abhängig von der installierten Firmware. Bei Synology gibt es zum Beispiel in halbwegs regelmäßigen abständen kostenlose Firmwareupdates.

    Auf der Hompage von Synology haben sie eine Demo eingerichtet wo man ein wenig mit dem Webinterface rumspielen kann.
     
    #5 davidof2001, 7. Mai 2012
  6. <CoCoNuT>
    <CoCoNuT> Computer-Guru
    Themenstarter
    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    51599
    Wow der Funktionsumfang erschlägt einen ja schon fast. Die Downloads darüber abzwickeln finde ich ja auch mal eine super Sache. Stört keinen, kein Laptop über Nacht laufen lassen. Kostet aber auch schon ne gute Stange Geld ohne Festplatten :D Aber gut auf Dauer wird es sich wahrscheinlich lohnen, mit den billigen Lösungen wird man sich vermutlich nur ärgern. (Was kann man denn von so einem kleinen hier erwarten? Qnap) Aber auch die Festplattenpreise sind ganz schön gestiegen, meine 1TB hat damals etwas über 60€ gekostet, zu dem Preis kann man jetzt ja lange suchen.

    Gibt es eine gute Lösung um Musik direkt an die Stereo Anlage zu streamen? So, dass man auch ganz einfach Alben auswählen kann und sowas, aber mit möglichst wenig Kram dazwischen? Quasi ein iPod Touch an der Anlage ohne internen Speicher der nur eine Art "Fernbedienung" für den NAS ist?
     
    #6 <CoCoNuT>, 7. Mai 2012
  7. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Wichtig ist hier nur, dass Du Dich mit Benutzerrechten/Gruppen auseinandersetzen musst.

    Zum Beispiel:
    USER A: Lesen auf Musik, Filme, Software
    Schreiben+ Lesen auf "Ordner USER A" (für sein Kram
    USER B: ähnlich
    USER C: Lesen/schreiben auf alle Ordner incl seinem eigenen (Admin, also DU)
    USER D: Lesen Schreiben auf "Ordner USER D", rest gesperrt (Kind zB)

    Hier solltest Du Dir mal eine Struktur überlegen, geht fast alles.
    Desweiteren ein 2 Bay NAS, im RAID 1 = Datensicherheit.
     
    #7 Schweini, 7. Mai 2012
  8. Falkenhorst
    Falkenhorst Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    56
    1. SysProfile:
    54983
    Steam-ID:
    Haemmiker
    Evenruell wär noch die Synology USB Station 2 was für dich, USB Festplatte ran, Konfigurieren, fertig.

    Sonst wären eben die 112(j) oder die 212(j) was für dich. Wenn du USB 3.0 willst, mehrere LAN Ports, mehr Leistung, etc. nimm die Modelle ohne j, zahlst halt einfach bisschen mehr aber für duch sollte auch ne Normale reichen.

    Beim Festplattenkauf dann unbedingt auf die Kompatibelitätsliste nachschauen, welche Festplatten du nehemen kannst!

    Edit: Beim Direkt Streamen würde mir Spontan das hier einfallen: Logitech Bluetooth Adapter
     
    #8 Falkenhorst, 7. Mai 2012
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2012
  9. davidof2001
    davidof2001 Computer-Guru
    Registriert seit:
    23. April 2009
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    159616
    2. SysProfile:
    99413

    Dann Schau dir mal die SQUEEZE BOX an. Die wird an die Anlage angeschlossen und für die Synology Geräte gibt es eine App die man installieren kann, damit genau diese Squeeze Box damit harmoniert
     
    #9 davidof2001, 8. Mai 2012
  10. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    da gibts leider nicht so viele vorgefertigte lösungen.. war ich selber schon am suchen.. und die sachen die das können sind halt schweineteuer
     
  11. <CoCoNuT>
    <CoCoNuT> Computer-Guru
    Themenstarter
    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    51599
    Die Squeezebox wäre genau das was ich suche. Noch nie was von gehört und dann heute ne halbe Stunde nach der Entdeckung zufällig bei Media Markt gesehen :D

    Das werde ich mal im Hinterkopf behalten, aber ohne ein NAS bringt mich das nicht weiter. Ich habe dort aber auch ein kleines NAS gesehen eine Buffalo Linkstation. Hat mir optisch und von der Größe sehr gut gefallen, außerdem ist der Preis sehr verlockend. Aber taugt die auch was?
     
    #11 <CoCoNuT>, 8. Mai 2012
  12. davidof2001
    davidof2001 Computer-Guru
    Registriert seit:
    23. April 2009
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    159616
    2. SysProfile:
    99413
    HIER

    Gut, der Preis ist zwar etwas höher, aber ich behaupte einfach mal, dass der Funktionsumfang das Geld wert ist. Erst recht in Verbindung mit der Squeezebox. Denn dafür gibt es ja extra eine App für die Syno.
     
    #12 davidof2001, 10. Mai 2012
  13. Vorarbeiter
    Vorarbeiter Computer-Experte
    Registriert seit:
    21. Juni 2009
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    36
    1. SysProfile:
    109054
    Steam-ID:
    Vorarbeiter
    ich weiß nich... hab zwar auch nen nas, kann aber nicht sonderlich viel erfahrungsberichte beitragen - zu dem preis jedoch würde ich zu einem qnap mit 4hdd-slots greifen http://geizhals.at/de/612620
     
    #13 Vorarbeiter, 10. Mai 2012
  14. davidof2001
    davidof2001 Computer-Guru
    Registriert seit:
    23. April 2009
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    159616
    2. SysProfile:
    99413
    Der Preis kommt ja erst durch die HDDs zu Stande. Alleine sähen die Preise natürlich anders aus.
     
    #14 davidof2001, 10. Mai 2012
  15. Vorarbeiter
    Vorarbeiter Computer-Experte
    Registriert seit:
    21. Juni 2009
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    36
    1. SysProfile:
    109054
    Steam-ID:
    Vorarbeiter
    achso das habe ich ganz übersehn - hast recht :)
     
    #15 Vorarbeiter, 10. Mai 2012
Thema:

NAS im Heimnetz

Die Seite wird geladen...

NAS im Heimnetz - Similar Threads - NAS Heimnetz

Forum Datum

UGREEN mit Preissenkungen bei NAS-Systemen

UGREEN mit Preissenkungen bei NAS-Systemen: UGREEN mit Preissenkungen bei NAS-Systemen Die zeitlich begrenzte Aktion läuft noch bis zum 11. Mai 2025 und bietet Preisnachlässe von bis zu 25 Prozent auf ausgewählte Modelle auf der Homepage...
User-Neuigkeiten Gestern um 11:33 Uhr

Synology DS1525+ ist offiziell: Das steckt im NAS

Synology DS1525+ ist offiziell: Das steckt im NAS: Synology DS1525+ ist offiziell: Das steckt im NAS Grund ist die Tatsache, dass die neuen Plus-Modelle nur vollständig mit zertifizierten Festplatten funktionieren werden. Das erste Modell auf dem...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 08:53 Uhr

Toshiba erweitert N300-Serie um 24-TB-Festplatten für NAS-Systeme

Toshiba erweitert N300-Serie um 24-TB-Festplatten für NAS-Systeme: Toshiba erweitert N300-Serie um 24-TB-Festplatten für NAS-Systeme Die neuen Laufwerke, die sowohl in der normalen N300- als auch in der Pro-Variante erscheinen (180 TB / 550 TB Workload / Jahr,...
User-Neuigkeiten 23. April 2025

Synology DS925+: Neues 4-Bay-NAS vorgestellt

Synology DS925+: Neues 4-Bay-NAS vorgestellt: Synology DS925+: Neues 4-Bay-NAS vorgestellt Das 4-Bay-NAS der Plus-Serie gehört durchaus zu den leistungsstärkeren Varianten und richtet sich durchaus auch an professionelle Anwender.. ....
User-Neuigkeiten 23. April 2025

QNAP präsentiert neues All-Flash-NAS für professionelle Anwender

QNAP präsentiert neues All-Flash-NAS für professionelle Anwender: QNAP präsentiert neues All-Flash-NAS für professionelle Anwender Das neue Modell richtet sich an professionelle Anwender, die große Datenmengen verarbeiten und schnellen Zugriff benötigen. Im...
User-Neuigkeiten 16. März 2025

Beelink bringt kompakte Speicherlösung: ME-Serie startet mit 24TB Mini-NAS

Beelink bringt kompakte Speicherlösung: ME-Serie startet mit 24TB Mini-NAS: Beelink bringt kompakte Speicherlösung: ME-Serie startet mit 24TB Mini-NAS Den Anfang macht der ME mini, ein kompakter Datenspeicher, der besonders Privat- und Familiennutzer ansprechen soll.. ....
User-Neuigkeiten 7. März 2025

LincPlus N2 und S1 starten bei Kickstarter: NAS-Systeme mit Unraid

LincPlus N2 und S1 starten bei Kickstarter: NAS-Systeme mit Unraid: LincPlus N2 und S1 starten bei Kickstarter: NAS-Systeme mit Unraid Genauer gesagt sind es zwei Modelle, denn LincPlus sucht Kunden für das N2 und das S1. Beim N2 handelt es sich um den Nachfolger...
User-Neuigkeiten 5. März 2025

Backup von externer SSD auf NAS (Synology DS224+)?

Backup von externer SSD auf NAS (Synology DS224+)?: Guten Tag, wie kann ich von einer externen SSD am einfachsten ein Backup auf meine Synology NAS erstellen? Und zwar arbeite ich mit den Daten der externen SSD und hätte gerne, dass regelmäßig...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 16. Februar 2025

Sicherheitsupdate für Synologys NAS-Systeme: DSM 7.2.2-72806 Update 3 veröffentlicht

Sicherheitsupdate für Synologys NAS-Systeme: DSM 7.2.2-72806 Update 3 veröffentlicht: Sicherheitsupdate für Synologys NAS-Systeme: DSM 7.2.2-72806 Update 3 veröffentlicht Die neue Version DSM 7.2.2-72806 Update 3 behebt eine Sicherheitslücke und erweitert die Funktionalität bei...
User-Neuigkeiten 4. Februar 2025

NAS Empfehlungen - HDD oder SSD? - Eigene Erfahrung?

NAS Empfehlungen - HDD oder SSD? - Eigene Erfahrung?: Hallo, ich würde mir gerne in Zukunft ein NAS zulegen. Es soll für die Familie gedacht sein, wo jeder sein Dateien (wie Dokumente, Fotos, Videos) ablegen kann. Dort werden vielleicht jetzt nicht...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 31. Januar 2025

Gebrauchter NAS Server/ Festplatten Kauf?

Gebrauchter NAS Server/ Festplatten Kauf?: Ich bin noch nicht sehr vertraut mit der Technik dahinter generell, aber ist es generell möglich bzw. ratsam diese kleinen Festplatten Server/ NAS Server gebraucht zu kaufen? Vor allem wenn es...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 26. Dezember 2024

Welche NAS HDD Marke?

Welche NAS HDD Marke?: Hallo! Welcher Marke vertraut ihr mehr für NAS HDDs? Welche sollte ich kaufen? https://www.gutefrage.net/umfrage/welche-nas-hdd-marke
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 19. Dezember 2024

NAS Heimnetz sehr langsam! Wieso?

NAS Heimnetz sehr langsam! Wieso?: Hi Leute, ein Freund von mir hat ein Problem mit seinem NAS Gerät da es teils sehr langsam im Heimbereich ist. Folgendes schrieb er mir: Es handelt sich dabei um das Gerät von ALLNET ALL6501....
Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation 27. Juni 2011
NAS im Heimnetz solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden