LAN-Splitter kann das funktionieren?

Diskutiere und helfe bei LAN-Splitter kann das funktionieren? im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo zusammen! Ich weiss das dies hier kein PS3/Telekom oder sonstiges Forum ist aber da hier sehr viele was von LAN usw. verstehen denke ich ihr... Discussion in 'Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation' started by FREAKc, Apr 8, 2015.

  1. FREAKc
    FREAKc Praktikant
    Joined:
    Jul 8, 2012
    Messages:
    36
    Likes Received:
    0
    Name:
    Petar
    1. SysProfile:
    154002
    Steam-ID:
    xFREAKc

    Hallo zusammen!

    Ich weiss das dies hier kein PS3/Telekom oder sonstiges Forum ist aber da hier sehr viele was von LAN usw. verstehen denke ich ihr könntet mir trotzdem helfen=)

    Ich habe folgendes vor:
    PS3 am TV angeschlossen
    T-Home Reciever am TV angeschlossen
    nur ein LAN Kabel ca. 20m lang vorhanden und würde aber gerne (da der T-Home Reciever nur LAN-Kabel unterstützt) beide über LAN verwenden.
    Ich benutze wenn dann nur eins von beiden Geräten und momentan wechsel ich halt immer das Kabel hin und her und das nervt und ist auch nicht wirklich 'ne schöne Lösung da das Kabel dann immer rumhängt.

    Meine Frage:
    Kann ich mir einen Ethernet-Splitter wie diesen kaufen und dazu zb. dieses Kabel noch 2 mal.
    Und dann beide Geräte wie gehabt verwenden ohne andauernt das Kabel zu wechseln oder funktioniert da irgendetwas nicht?

    Leidet die Leitung dadurch?
    Hab eine 16K Leitung, würden dann bei beiden Geräten nur noch 8K ankommen oder wie würde es dann laufen?
    Perfekt wäre wenn die Leitung voll da wäre ansonsten würde es sehr wenig Sinn machen.

    Nebenbei erwähnt der Reciever hat die IP endung X.X.X.102 und die PS3 eine Feste IP (wegen Ports) X.X.X.104 muss ich das dann wechseln also beides auf eine Zahl oder kann ich das so beibehalten?
     
    #1 FREAKc, Apr 8, 2015
    Last edited: Apr 8, 2015
  2. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368

    Sind die Kabel wirklich 1:1 belegt, sollte es von der Theorie her funktionieren, immer nur ein Gerät zu nutzen. Die Leistung der DSL Leitung dahinter wird dann keineswegs halbiert, sie bleibt in gewohntem Umfang verfügbar. Achtung: Nur, weil du entweder Receiver / PS3 gerade nicht nutzt, heißt es nicht, dass kein Datenverkehr auftritt. Es kann also immer zu Kollisionen, Verlust oder Störungen im Netz kommen. (sicherlich ein Spaß beim Filme gucken oder Zocken ;) )

    Ich halte von solchen passiven Port-Dopplern nichts, sauber währe einfach ein simples Switch zu verbauen, das kostet auch nicht die Welt. (Ein Switch - also ein aktives Netzwerk-Gerät - kann Pakete direkt dem Endgerät zuweisen, es dient sozusagen als Brücke zwischen zwei Geräten, welche kommunizieren wollen.)

    Günstige Modelle von TP-Link, D-Link etc. sind schon für 'n Zehner erhältlich und bringen dir sicher mehr Freude.
     
    #2 bulletpr00f, Apr 8, 2015
  3. root
    root BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    746
    Likes Received:
    39
    1. SysProfile:
    21528
    Steam-ID:
    root1504
    Wenn du nur eines der beiden Endgeräte benutzt funktioniert das mit dem Adapter. Nur ist die Frage ob eines der beiden Geräte auch im Standby mit dem Internet verbunden ist.

    Prinzipien sollte es funktionieren, empfehlen würde ich dir aber einen Switch (wie z.B. http://www.amazon.de/TP-Link-TL-SF1...TF8&qid=1428505989&sr=8-1&keywords=lan+switch )

    Damit könnten dann auch beide Geräte gleichzeitig ins Netz.
     
  4. FREAKc
    FREAKc Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 8, 2012
    Messages:
    36
    Likes Received:
    0
    Name:
    Petar
    1. SysProfile:
    154002
    Steam-ID:
    xFREAKc
    Die PS3 braucht im Standby auf keinen Fall internet das würde man an der Status LED sehen aber der Reciever aktualisiert leider die Senderliste öfter mal auch im Standby also denke ich mal wird das so nicht funktioniert :/

    Wie genau funktioniert denn zb. der verlinkte TP-Link TL-SF1005D?

    Ich glaube da wird ein RJ45 kabel reingesteckt und man könnte dann andere bei dem Beispiel geräte 5 andere RJ45 kabel anschließen und ohne Probleme verwenden. Ist das richtig so oder vertue ich mich da jetzt?

    Danke schon mal für eure Antworten weiß schon mal das ich denn Splitter nicht holen werde =)

    EDIT: Wie sieht es aus mit den IPs bleiben die dann wie gehabt oder alle bekommen die gleiche IP mit dem Switch?
     
    #4 FREAKc, Apr 8, 2015
    Last edited: Apr 8, 2015
  5. root
    root BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    746
    Likes Received:
    39
    1. SysProfile:
    21528
    Steam-ID:
    root1504
    [​IMG]

    Anschluss würde man dann so machen.

    //Edit

    IP's würden so bleiben wie sie sind.
     

    Attached Files:

  6. FREAKc
    FREAKc Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 8, 2012
    Messages:
    36
    Likes Received:
    0
    Name:
    Petar
    1. SysProfile:
    154002
    Steam-ID:
    xFREAKc
    Na das hilft mir weiter danke! Werde mir auf jeden Fall so ein Teil zulegen!

    Aber eine Frage bleibt mir:
    Wie sieht es aus mit den IPs bleiben die dann wie gehabt oder alle bekommen die gleiche IP mit dem Switch?

    EDIT: DANKE root! Hast mir sehr geholfen =)
     
    #6 FREAKc, Apr 8, 2015
    Last edited: Apr 8, 2015
  7. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Die IP Adressen bekommen deine Geräte ja nicht vom Switch, sondern vom davor geschalteten Router (oder Server, was auch immer die DHCP Funktion übernimmt). Der merkt sich im allgemeinen, welchem Gerät (anhand der Mac-Adresse) er welche IP gibt. Diese Adresse hat zwar eine lease-time (also einen fest definierten Zeitraum, in dem diese IP zugewiesen bleibt), wird aber im Grunde nahezu immer wieder bei erneuter Anfrage (eben beim Ablauf des lease) genommen.

    Kann man sich im Dialog etwa so vorstellen:
    -> Gerät hat IP Adresse, welche ausläuft, fragt demnach neu beim Servern an
    -> gibt zusätzlich an "neulich hatte ich übrigens die Adresse .10!
    -> Server prüft, ob die Adresse schon neu vergeben / zugewiesen / reserviert ist
    -> (im Regelfall) Server resettet die lease-time und bestätigt die bisherige Adresse wieder als "neue" IP Adresse für's Gerät.

    Fest zugewiesene IP Adressen lassen sich auf mehrere Arten realisieren. Am gängisten:
    - feste IP, DNS und Gateway auf dem jeweilgen Gerät eintragen (wirst du auf der PS3 wohl gemacht haben)
    - DHCP auf dem Gerät aktiv lassen und auf dem DHCP Server diesem Gerät exakt diese IP dauerhaft zuweisen. (denke aber eher, dass du 'ne normale FritzBox mit DHCP Funktion verwendest, sprich: das 1. Beispiel greift).

    Ein Switch hat auch hier keine Auswirkungen. Du kannst die feste IP exakt so belassen :)
     
    #7 bulletpr00f, Apr 8, 2015
    Last edited: Apr 8, 2015
  8. FREAKc
    FREAKc Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 8, 2012
    Messages:
    36
    Likes Received:
    0
    Name:
    Petar
    1. SysProfile:
    154002
    Steam-ID:
    xFREAKc
    Hab nen Telekom Speedport W 723V Typ B der auch DHCP unterstützt.
    Ansonsten stimmt alles andere PS3 hab ich ne Feste IP zugewiesen wie beschrieben =)
     
  9. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368

    Dann ist ja "alles gut" :) Switch zwischen Router und Endgeräte klemmen und glücklich sein, wirst es nicht bereuen ;)
     
    #9 bulletpr00f, Apr 8, 2015
Thema:

LAN-Splitter kann das funktionieren?

Users found this page by searching for:

  1. lan splitter funktioniert nicht

    ,
  2. LAN Splitter Funktion

    ,
  3. ethernet splitter funktion

    ,
  4. keine verbindung über lan kabel mit splitter,
  5. lan splitter kein link,
  6. netzwerk splitter funktioniert,
  7. splitter ethernet funktioniert nicht,
  8. lan splitter funktioniert nicht forum,
  9. Ethernet splitter funktioniert nicht ,
  10. lan splitter forum
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice