Kaufberatung Home-Server bis 600€

Diskutiere und helfe bei Home-Server bis 600€ im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, wie im Titel zu lesen, suche ich Komponenten für einen Home-Server. Leider bin ich inzwischen völlig aus der Materie gekommen und bräuchte... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by Raykoo, Jun 28, 2012.

  1. Raykoo
    Raykoo Computer-Guru
    Joined:
    Jan 13, 2007
    Messages:
    166
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    10483
    Steam-ID:
    76561197984342217

    Hallo,

    wie im Titel zu lesen, suche ich Komponenten für einen Home-Server. Leider bin ich inzwischen völlig aus der Materie gekommen und bräuchte mal ein general Update.
    Also Fakten die es zu wissen gibt:
    Vorhandene Teile
    • Case - Thermaltake Soprano (alt aber sicher ok)
    • Gehäuselüfter, bereits eingebaut
    • 2x 80 GB SATA2 Platten, die kommen dann als OS-Laufwerk im Raid 1
    • 2TB SATA2 Platte für Daten
    Was brauche ich
    • CPU - kein Monster aber er sollte evtl. auch 1-2VM's vertragen
    • RAM - sicher 8-16GB für die VM's
    • CPU-Lüfter (wenn möglich passiv und ausreichend wegen der Lautstärke)
    • Mainboard - nichts dolles aber solide
    • Graka - wohl eher nicht beim Server, onboard reicht also.
    Meine Preisvorstellung bewegt sich bei etwa 600€, wenn's günstiger geht, prima. Ob die CPU von Intel oder AMD ist, wäre Nebensache. Ein wichtiger Aspekt wäre allerdings der Stromverbrauch, dieser sollte möglichst gering ausfallen für den Dauerbetrieb.
     
  2. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Joined:
    Jun 4, 2009
    Messages:
    1,402
    Likes Received:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455

    Wie wärs damit:
    1 x Intel Xeon E3-1225V2, 4x 3.20GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31225V2)
    1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K4/16G)
    1 x ASRock Z77 Pro4-M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
    1 x Scythe Mine 2 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCMN-2000)
    1 x be quiet! Efficient Power F1 400W ATX 2.3 (F1-400W/BN186)
    für etwa 450 Euro.

    Hab da jetz noch ein NT dazu, weils in keiner deiner beiden Listen aufgeführt ist. Evtl. brauchst du noch ein paar Adapter, falls du (noch) mehr HDD's betreiben willst.

    Die Xeon CPU hat bereits eine integrierte Grafikeinheit, also brauchst du keine Grafikkarte. Auch von der Rechenleistung sollten mehrere VM's möglich sein.

    Den Prozessor passiv zu Kühlen wird nicht möglich sein, jedoch kannst du die Lüfterdrehzahl bei einem großen CPU-Kühler stark drosseln. Ggf. kannst du auch die CPU undervolten um mehr Energie zu sparen.

    Das Mainboard besitzt acht SATA Anschlüsse und unterstützt den von dir angegebenen RAID Modus.
     
    #2 a-malek, Jun 28, 2012
    Last edited: Jun 28, 2012
    1 person likes this.
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Die Config ist ganz gut nur würde ich 1600´er Speicher nehmen wenn die IGP genutzt wird.
     
    #3 Shadowchaser, Jun 28, 2012
  4. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 15, 2010
    Messages:
    655
    Likes Received:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Wieviele clients sollen denn damit versorgt werden?
    Welches os willst du nutzen?
     
    #4 hackintoshi, Jun 29, 2012
  5. Raykoo
    Raykoo Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 13, 2007
    Messages:
    166
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    10483
    Steam-ID:
    76561197984342217
    Vielen Dank schon einmal für die erste Auswahl, ein Netzteil habe ich noch, etwa 450W, das müsste eigentlich auch reichen. Die Anschlüsse muss ich mal prüfen, ob die noch passen. Den PC damals hab ich vor etwa 6 Jahren zusammen gebaut, vielleicht auch 7 :(. Der Preis erscheint mir hier absolut ok zu sein für einen Home-Server.

    Meine Tests wollte ich gern mit einem Debian als Host machen. Die einzelnen VM's werden dann wohl folgende sein:

    • Server 2k8 R2 64bit mit MS SQL
    • Linux Server für einen eigenen IRC Bouncer (Distribution noch nicht bestimmt). Hier kommt auch der File Server drauf.
    • Win7-Testmaschine zum Testen von unattended Installationen
    • Win8 Beta
    Client? Naja, ich will mal sagen, der ist zu meinem Vergnügen gedacht. Der Bouncer wird evtl. dann auch von anderen genutzt.
     
  6. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Joined:
    Jun 4, 2009
    Messages:
    1,402
    Likes Received:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    Bei einem 6 Jahre alltem Netzteil solltest du zur Sicherheit auf dem Typenschild nachsehen, wieviel Leistung auf der/den 12V Schiene(n) zur Verfügung stehen, da damals die Netzteile auf höhere Belastungen bei 5 und 3.3V ausgelegt waren.
    Gundsätzlich sollte es damit jedoch keine Probleme geben.
     
  7. Raykoo
    Raykoo Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 13, 2007
    Messages:
    166
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    10483
    Steam-ID:
    76561197984342217
    Ich meine bei dem Netzteil handelt es sich um ein "Thermaltake Purepower Bluelight 460W". Das müsste ja reichen.
     
  8. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 25, 2011
    Messages:
    1,002
    Likes Received:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
  9. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 15, 2010
    Messages:
    655
    Likes Received:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Ich wüßte gern, warum hier nicht über die basis diskutiert wird. Das wäre mal das mainboard.
    Als empfehlung wird ein ASRock Z77 Pro4-M genannt, und das ohne dual-lan? Na ja.
    Meine empfehlung für ein server-grundsystem sieht so aus:

    ASUS P7F-M WS ~ 135€
    Intel i3 550 ~ 80€
    DDR3-1333 Team Group DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit ~ 38€

    Um ein netzteil zu empfehlen würde ich gern vorher wissen, ob du kabelmanagement wünschst.
     
    #9 hackintoshi, Jul 2, 2012
  10. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Joined:
    Jun 4, 2009
    Messages:
    1,402
    Likes Received:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    Also 60 Euro mehr für ein Mainboard zu bezahlen wegen nem 2. Netzwerk-Anschluss? Gibt ja auch Erweiterungskarten, die wesentlich weniger kosten, falls mehr Bandbreite benötigt wird.

    Bei der CPU kann man sicher noch sparen, falls nicht soviel Rechenleistung benötigt wird.

    Zum NT: Kabelmanagement denke ich mal, ist bei einem Server nicht so wichtig.
     
  11. Raykoo
    Raykoo Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 13, 2007
    Messages:
    166
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    10483
    Steam-ID:
    76561197984342217
    • Also beim NT ist kein Kabelmanagement erforderlich, muss auch keinen stylischen Vorlagen entsprechen. Hauptsache, es erfüllt die Anforderung der sicheren Stromversorgung.
    • RAM sollten schon 16GB werden, da die Planung wohl auf 3-4 VM's hinaus läuft.
    • Mainboard bräuchte nicht zwingend einen zweiten LAN da kein SAN geplant ist, vorerst. Für ein iSCSI SAN ist grad kein Geld. Ansonsten hätte ich dem auf jeden Fall zugestimmt. Schön wär allerdings dei Möglichkeit ein Raid 5 zu bauen mit 4 Platten. Des Weiteren kann dies auch mit onboard Grafik ausgestattet sein, dann wäre sogar ein Upgrade auf
    • CPU E3-1230V2 drin. Power sollte schon da sein da ich auf einer der VM's einen SQL Server laufen lassen werde.
    Danke aber schonmal für Eucre Ideen, ich denke ich bin auf einem guten Weg für die Kiste. Wer sonst noch Einfälle hat, immer her damit :great:
     
  12. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 15, 2010
    Messages:
    655
    Likes Received:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Wenn der "server" fertig konfiguriert ist, mach doch bitte davon ein sysprofil auf.
    Ich würde mir die endkonfiguration gerne hier mal anschauen.
    Viel erfolg.
     
    #12 hackintoshi, Jul 2, 2012
  13. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Joined:
    Jun 4, 2009
    Messages:
    1,402
    Likes Received:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    Die von dir gewählte CPU besitzt keine IGP. Nur bei den (Ivy Bridge) Xeon Modellen mit einer 5 am Ende der Bezeichnung ist die Grafikeinheit nicht deaktiviert, also z.b. E3-1235V2.
     
  14. Raykoo
    Raykoo Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 13, 2007
    Messages:
    166
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    10483
    Steam-ID:
    76561197984342217
    Ich würde das Ganze in der Schweiz bestellen wollen, dort ist die Auswahl nur leider etwas eingeschränkt.
     
  15. Raykoo
    Raykoo Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 13, 2007
    Messages:
    166
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    10483
    Steam-ID:
    76561197984342217

    So, lange nicht neues hier passiert, jetzt aber endlich mal wieder ein Update. Leider gibt es in vielen Shops der Scheiz noch keine E3-12x5V2 CPU's, daher musste die Bestellung über mehrere Shops gesplittet werden. In den kommenden Tagen sollten folgende Komponenten hier eintreffen:


    zu der ursprünglich geplanten Ausstattung sieht die Besetzung der Festplatten dann wohl so aus, dass ich 2x80GB im Raid 1 für den ESXi einsetze und 2x2TB für unterschiedliche VM's. Komplettpreis jetzt mit ~620€.
    Ich freu mich schon richtig drauf, das Baby demnächst mal zu testen. Evtl. wird auch ein Profil erstellt - aber dazu später mehr.
     
    #15 Raykoo, Oct 6, 2012
    Last edited: Oct 6, 2012
Thema:

Home-Server bis 600€

Loading...

Home-Server bis 600€ - Similar Threads - Home Server 600€

Forum Date

Bose SoundLink Home und Micro (2. Gen.) starten in Deutschland

Bose SoundLink Home und Micro (2. Gen.) starten in Deutschland: Bose SoundLink Home und Micro (2. Gen.) starten in Deutschland Ab dem 3. September 2025 wird er nun auch bei uns vorbestellbar sein – die Auslieferung beginnt dann ab dem 11. Bose SoundLink Home...
User-Neuigkeiten Yesterday at 12:22 PM

Home Assistant Connect ZWA-2: Z-Wave-Stick vorgestellt

Home Assistant Connect ZWA-2: Z-Wave-Stick vorgestellt: Home Assistant Connect ZWA-2: Z-Wave-Stick vorgestellt Die Smart-Home-Plattform lässt euch zahlreiche Geräte verknüpfen und bedienen und läuft auf verschiedensten Plattformen. Mit dem Home...
User-Neuigkeiten Wednesday at 11:03 PM

Apple plant KI-Offensive mit Robotern und Smart Home

Apple plant KI-Offensive mit Robotern und Smart Home: Apple plant KI-Offensive mit Robotern und Smart Home Vieles davon hat man allerdings schon in der Vergangenheit gehört. Wie aus internen Quellen bekannt wurde, arbeitet der Technologiekonzern aus...
User-Neuigkeiten Wednesday at 9:53 PM

Home Assistant OS 16.1: Update mit Fehlerbehebungen und Kernel-Aktualisierungen

Home Assistant OS 16.1: Update mit Fehlerbehebungen und Kernel-Aktualisierungen: Home Assistant OS 16.1: Update mit Fehlerbehebungen und Kernel-Aktualisierungen Die neue Version bringt Verbesserungen für alle unterstützten Plattformen mit sich. Ein nerviger Bug im...
User-Neuigkeiten Wednesday at 5:32 PM

Google Home: Neuer Automations-Editor im Test

Google Home: Neuer Automations-Editor im Test: Google Home: Neuer Automations-Editor im Test Die neue Funktion befindet sich derzeit in der öffentlichen Vorschau und steht zunächst nur Android-Nutzern in *Trommelwirbel* den USA zur...
User-Neuigkeiten Wednesday at 4:32 PM

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub: SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub Theoretisch. Mit seinen Maßen von 33 x 17 x 38 cm und einem Gewicht von 2,4 kg steht er stabil auf dem...
User-Neuigkeiten Aug 9, 2025

Home Assistant 2025.8: Das ist neu

Home Assistant 2025.8: Das ist neu: Home Assistant 2025.8: Das ist neu Und wieder steht auch KI stärker im Fokus. Neu ist unter anderem die Integration von OpenRouter, die Zugriff auf über 400 verschiedene KI-Modelle bietet.. Home...
User-Neuigkeiten Aug 6, 2025

Sonos: Eigener Sprachassistent soll künftig auch das Smart Home steuern

Sonos: Eigener Sprachassistent soll künftig auch das Smart Home steuern: Sonos: Eigener Sprachassistent soll künftig auch das Smart Home steuern Diese erlauben den Zugriff auf Amazons Sprachassistentin Alexa (sowie teils auch den Google Assistant). Vor längerer Zeit...
User-Neuigkeiten Aug 6, 2025

Homematic IP Access Point 2: Neue Basis fürs Smart Home

Homematic IP Access Point 2: Neue Basis fürs Smart Home: Homematic IP Access Point 2: Neue Basis fürs Smart Home Die neue Version orientiert sich optisch an der Homematic IP Home Control Unit und ist in den Farbvarianten Weiß und Anthrazit verfügbar.....
User-Neuigkeiten Aug 4, 2025

Zendure: Energiemanagementsysteme werden jetzt offiziell in Home Assistant unterstützt

Zendure: Energiemanagementsysteme werden jetzt offiziell in Home Assistant unterstützt: Zendure: Energiemanagementsysteme werden jetzt offiziell in Home Assistant unterstützt In der neuesten Firmware hat Zendure für unterstützte Produkte die Home-Assistant-API zum Aufbau von...
User-Neuigkeiten Aug 1, 2025

Shelly tritt „Works with Home Assistant“-Programm bei

Shelly tritt „Works with Home Assistant“-Programm bei: Shelly tritt „Works with Home Assistant“-Programm bei Das bulgarische Unternehmen, das seit 2017 am Markt ist, lässt zunächst eine Auswahl seiner Z-Wave-Geräte zertifizieren.. . Shelly tritt...
User-Neuigkeiten Jul 29, 2025

Home Assistant: Diese neuen Funktionen sind für die Android-Companion-App in Planung

Home Assistant: Diese neuen Funktionen sind für die Android-Companion-App in Planung: Home Assistant: Diese neuen Funktionen sind für die Android-Companion-App in Planung Neben Health-Connect-Sensoren und der Assistant-Unterstützung hat man beispielsweise diverse Widgets...
User-Neuigkeiten Jul 25, 2025

Google Home: Assistant-Probleme mit der Zuverlässigkeit werden angegangen

Google Home: Assistant-Probleme mit der Zuverlässigkeit werden angegangen: Google Home: Assistant-Probleme mit der Zuverlässigkeit werden angegangen Anish Kattukaran, ein leitender Produktmanager bei Google, hat sich via X zu den gehäuften Nutzer-Beschwerden geäußert.....
User-Neuigkeiten Jul 24, 2025
Home-Server bis 600€ solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice