HighEnd Gaming/Multimedia PC für 1500 Euro

Diskutiere und helfe bei HighEnd Gaming/Multimedia PC für 1500 Euro im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Nabend! Ein Verwandter möchte sich nach längerer Zeit mal wieder nen neuen Rechner kaufen. Er will Games auf max zoggen. Und Blu-Rays angucken. Hat... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von Shadowchaser, 16. Februar 2011.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Nabend!


    Ein Verwandter möchte sich nach längerer Zeit mal wieder nen neuen Rechner kaufen. Er will Games auf max zoggen. Und Blu-Rays angucken. Hat ne 26" Monitor. Außerdem will er insgesamt ne hohe Perfomance. Großen Festplattenspeicher. Übertaktet wird nicht. Die Rohleistung soll ausreichen.

    Habe mal was bei Mindfactory zusammengestellt:

    [​IMG]

    Endpreis hat nicht ganz drauf gepasst. Sind genau 1497,49€.

    Habe das Budget voll ausgereizt. Aber er ist auch bereit das dafür auszugeben weil er sich länger nichts mehr gekauft hat und der Rechner länger halten soll.

    Bestellt wird wenn die überarbeiteten Sandybridge Mainboards wieder im Handel sind. AMD kommt nicht in Frage.

    Das Netzteil müßte ja ausreichen oder? Auch mit der dicken Graka, vielen Laufwerken usw.
    Bei Blu-Ray Laufwerk bin ich mir nicht sicher. Kenne mich damit gar nicht aus. Taugt die SSD von Crucial was?

    Mehrere Augen sehen bekanntlich mehr als zwei. Wenn jemand mal drübergucken und seine Meinung sagen könnte.:)
     
    #1 Shadowchaser, 16. Februar 2011
  2. Meschugges
    Meschugges Hardware-Minister
    Registriert seit:
    18. Februar 2009
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    35
    1. SysProfile:
    132802

    So ein Laufwerk zieht höchstens 10W, also nicht wirklich der Rede Wert, egal ob DVD oder Blu-RAY. Also Netzteil reicht locker, ich Verbrauch gemessen um 420W unter LAst.

    Ich finde die zusammenstellung soweit ich es beurteilen kann, völlig in Ordnung.
     
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    würde ein Mainboard mit P67 Chipsatz nehmen
    das macht sich einfach besser
    den genauen unterschied weiß ich jetzt nicht
    aber damals bei sockel 775 hat man auch lieber einen P45 Chipsatz
    genommen, als einen P43 Chipsatz
    sollte für den preis auch ein muss sein!

    Netzteil nur 80Plus Bronze und kein Kabelmanagment
    dann lieber ein 80Plus Gold Netzteil mit Kabelmanagment für den gleichen Preis
    http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p643262/pid/geizhals
     
  4. Liegender Horst
    Liegender Horst Hardware-Insider
    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    146013
    der P43 ist ein abgespeckter P45.
    P45 kann z.b. Crossfire und hat etwas bessere OC eigenschaften, als der P43.

    Obwohl dein Kollege nicht übertakten will, würde ich dennoch den i7 2600k (variabler multi) nehmen. Ich wollte auch nie übertakten, habe aber damals trotzdem Komponenten genommen, die es zumindest möglich gemacht hätten.

    Jetzt bin ich froh darauf geachtet zu haben. Durch gezieltes Overclocking kann man (nach Ablauf der Garantiezeit) einen Hardware Neukauf noch nen gutes Jahr nach hinten schieben.
    Gerade wenn dein Kollege jetzt so viel Kohle raushauen möchte, gehe ich mal davon aus, dass der Rechner ne Weile halten soll....

    ...also mit Blick auf die Zukunft würde ich generell auf ein gutes OC Potential bei den Komponenten achten. Demnach würde ich zum 2600k und anderem Ram raten. Kingston Value ist zwar völlig OK, aber dennoch nicht das Gelbe vom Ei. Da kann man für nur ein paar Euros mehr schon deutlich stabileren Speicher kaufen.

    wenn es Kingston sein soll, dann z.b. http://www.mindfactory.de/product_i...MB-Kingston-HyperX-DDR3-1600-CL9-Kit-XMP.html


    wieso eigtl ddr3 1333 und keinen 1600er?
     
    #4 Liegender Horst, 16. Februar 2011
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2011
  5. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    der I7 nutzt doch nur effektiv DDR3-1333
     
  6. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    wie kommst du daruf, dass der i7 nur 1333er untestützt - meines wissens nach kommt er mit über 2ghz DDR speicher klar
     
    #6 Black Biturbo, 16. Februar 2011
  7. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Kommt er klar aber effektiv werden nur 1600 angenommen.

    Wieso kommt AMD nicht in Frage?
    6870 momentan 160€neu, leider nur 1GB.
    Aber mit 300€ wäre er mind 20% schneller als die 440€ Karte.

    Bei nvidia ist schwer.
    Die haben nichts dolles in der Preis sparte der 6950.
    Ne 560Ti hat leider nur 1GB Vram was einfach zu wenig ist (schade um das schöne Potenzial der karte)
    Die 570 ist ja mal wieder deutlich zu teuer.

    Würde aber ein SLI System bevorzugen wenn er mehr Power fürs geld will.
    Sonst das Enermaxx finde ich deutlich zu teuer, ist auch nicht soo prall für das Geld.
    Da gibts deutlich bessere und vor allem Leistungsstärkere.

    Sonst hab ich an der Config nichts auszusetzen.
     
  8. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Danke für die Tipps. Habe das mal berücksichtigt und die "K" Version vonnen Prozessor mit reingenommen. Der Aufpreis ist bei Mindfactory eh gering. Dann nen besseres Board mit SLI(da stand in der BEschreibung was von "Quad SLI", denke mal das es SLI unterstützt). 1600´er Speicher(falls doch mal übertaktet wird). 600WSuper Flower Nt. Und zwei GTx 560 für SLI Betrieb. Die Leistung ist ja stärker als eine Gtx 580 und kostet das selbe. Wenn das Netzteil nicht dafür ausreichen sollte nehme ich sicherheitshalber ein 650W Nt. Stromverbrauch ist ihm nicht sooo wichtig. Er will gute Leistung für das Geld. Und Mikroruckler sollen ja erst auftreten wenn die Frames auf unter 30 FPS einbrechen oder so.

    Mal die neue Config. In zwei Screenshots gesplittet weil nicht alles drauf ging:

    [​IMG]
    [​IMG]
    Preislich ist es gesamt das selbe wie die erste Config.

    Habe auch nen andere Gehäuse genommen. Coolermaster HAF. Über das andere hatte ich zu wenig Informationen. Und beim Coolermaster weiß ich das es viel Platz und sehr gute Belüftung hat. Mal gucken ob es ihm gefällt.



    Und ncoh ne Frage wegen SLI und den Grafikspeicher der Karten: Die haben ja einzeln je 1GB. Wird das dann bei SLI zusammen addiert?
    Weil eine Gtx 580 hat 1,5GB Ram.
    AMD kommt nicht in Frage(er ist und bleibt Intel und Nvidia Fanboy:o) und deswegen auch keine Karte mit 2GB oder so. Weil er nen 26" Zoll Monitor hat. Aber Auflösung ist da glaube ich auch "nur" Full HD.
     
    #8 Shadowchaser, 17. Februar 2011
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2011
  9. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Registriert seit:
    26. Januar 2007
    Beiträge:
    3.909
    Zustimmungen:
    277
    1. SysProfile:
    47050
    Nein, bei SLI wird nicht addiert, Jede GPU rechnet ihren Teil des Bildes bzw nutzt jeweils "nur" den ihr zugewiesenen V-RAM.

    @Liegender Horst: Ist falsch, bei SLI ist jeweils eine GPU für die Teilberechnung des Bildes zuständig und kann nicht auf den V-RAM der anderen Karte zugreifen.
     
  10. Liegender Horst
    Liegender Horst Hardware-Insider
    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    146013
    Ja, der Speicher wird "addiert", wenn man das so sagen kann. (@ vorredner: dann wird er doch mehr oder weniger addiert, wenn die karten parallel arbeiten...oder die arbeit wird halbiert...je nach sichtweise ^^)
    Es gibt btw auch gtx 560 versionen mit 2gb speicher.
    Einmal die Gainward Phantom und dann noch eine von Xpertvision/Palit. die kosten dann allerdings pro karte gut 50€ mehr.

    http://www.hardwareschotte.de/hardw...2,2048MB-_88,nVidia+GeForce+GTX560+Ti+(GF114)

    Eine gtx560 nimm ca 180W auf (ohne Overclocking), der prozessor um 100, der rest eher wenig. wären rund 500W ohne overclocking...vielleicht 550W.
    eigentlich sollten 600W also locker reichen, mit 650 oder sogar 700 wärst du aber auf der sicheren seite, was eventuelles overclocking angeht.


    Was mir grad aufgefallen ist: wieso nimmst du denn einen bluray und einen dvd brenner? ist doch irgendwie doppelt gemoppelt.
    der bluray kann doch schon dvds brennen...die 17€ kannst du also besser in nen kasten bier investieren ;)


    was die ssd angeht: heute ist bei zackzack die ocz vertex 2 - 120 gb im angebot für 167€: http://www.zack-zack.com/html/detail/zackzack.html?itemId=6476
     
    #10 Liegender Horst, 17. Februar 2011
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2011
  11. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ne, 50 Euro pro Karte für 1Gb mehr VRam ist zuviel. Dafür kriegt man ja fast ne Gtx 570. Ich denke auch das es so ausreicht fürs flüssige zocken in MaxSettings in Full HD.

    Jo vielleicht nehme ich nen 650 W Netzteil mit auf. Ist sicherer.
    Ok. Wenn das Blu-Ray Kombo Laufwerk nen DVD-Brenner mit drin hat kann man das wirklich sparen.;)
    Jo das ist günstig. Allerdings habe gerade vor kurzen mitbekommen das sich bei jemanden ausn Forum die Vertex 2 verabschiedet hat. Und die Crucial SSD soll richtig gut sein.
     
    #11 Shadowchaser, 17. Februar 2011
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2011
  12. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
  13. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Hehe, betreiben will ich die nicht. Nur zusammenstellen. Leider^^:D

    Also habe mal nachgeguckt: http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2011/test-nvidia-geforce-gtx-560-ti-sli/27/#abschnitt_leistungsaufnahme

    Das SLI System aus zwei GTx 560 verbraucht mit den Testrechner von Computerbase 586 Watt unter Last. Ok, die haben nen Core i7-965 auf 3,8Ghz übertaktet. Aber wenn der i7-2600K auch mal übertaktet wird könnte das ähnlich hoch werden denke ich.

    Werde wohl ein 650W Netzteil mit aufnehmen. Dann sind noch mehr Reserven da.
     
    #13 Shadowchaser, 17. Februar 2011
  14. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    nein der verbrauch des I7 2600 liegt weit unter der Sockel 1366 CPU
    weil alleine schon die TDP der CPUs unterschiedlich ist 95W<->130W
    und auch die chipsätze sind da ganz unterschiedlich
    der alte X58 Chipsatz wird sehr warm und frisst viel strom
     
  15. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ok, dann werden es unter Last noch ca 50W Reserve sein. Schätze ich. Wenn nicht übertaktet noch mehr.

    Das Mobo müßte ja zweimal volle 16 Lanes auf den PCIe Slots haben ne?
    Jetzt haben sie bei Mindfactory scheinbar die 1155 Asus Boards rausgenommen...http://www.mindfactory.de/Hardware/Mainboards/Desktop+Mainboards/INTEL+Sockel+1155.html

    Hier ist das selbe Mainboard bei Hardwareversand: ASUS P8P67 PRO, Sockel 1155, ATX, DDR3

    Das ist natürlich Kacke. Dann muß man wieder ein >200 Euro Board nehmen oder was damit man zweimal 16 Lanes hat?

    Wie groß sind denn die Einbußen wenn beide Grakas mit zweimal 8 Lanes angebunden sind?
     
    #15 Shadowchaser, 17. Februar 2011
Thema:

HighEnd Gaming/Multimedia PC für 1500 Euro

Die Seite wird geladen...

HighEnd Gaming/Multimedia PC für 1500 Euro - Similar Threads - HighEnd Gaming Multimedia

Forum Datum

Turtle Beach Burst II Pro: Gaming-Maus mit 8K-Polling-Rate ausprobiert

Turtle Beach Burst II Pro: Gaming-Maus mit 8K-Polling-Rate ausprobiert: Turtle Beach Burst II Pro: Gaming-Maus mit 8K-Polling-Rate ausprobiert Diese folgt demselben Trend wie schon der Razer Wolverine V3 Pro 8K: Sie soll mit einer extrem hohen Polling-Rate von 8.000...
User-Neuigkeiten Sonntag um 15:22 Uhr

AOC Gaming Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Zwei neue QD-OLED-Monitore mit hohen Bildwiederholraten

AOC Gaming Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Zwei neue QD-OLED-Monitore mit hohen Bildwiederholraten: AOC Gaming Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Zwei neue QD-OLED-Monitore mit hohen Bildwiederholraten Es handelt sich um die ersten QD-OLED-Bildschirme der Produktreihe AOC Gaming. Beide Varianten verwenden...
User-Neuigkeiten Samstag um 12:12 Uhr

Gaming-Monitore mit 1.000 Hz: 2026 erscheinen wohl die ersten Modelle

Gaming-Monitore mit 1.000 Hz: 2026 erscheinen wohl die ersten Modelle: Gaming-Monitore mit 1.000 Hz: 2026 erscheinen wohl die ersten Modelle Wie viel Sinn das in der Praxis ergibt, ist natürlich Ansichtssache. Schließlich muss man es erst einmal bewerkstelligen,...
User-Neuigkeiten Samstag um 10:02 Uhr

Valve kündigt Steam Machine an: Kompakte Gaming-Box mit SteamOS startet 2026

Valve kündigt Steam Machine an: Kompakte Gaming-Box mit SteamOS startet 2026: Valve kündigt Steam Machine an: Kompakte Gaming-Box mit SteamOS startet 2026 Das Gerät läuft mit SteamOS und soll die gesamte Steam-Bibliothek spielbar machen. Die Hardware basiert auf einem...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 20:12 Uhr

PlayStation bringt 27“-QHD-Gaming-Monitor mit Controller-Ladehalter

PlayStation bringt 27“-QHD-Gaming-Monitor mit Controller-Ladehalter: PlayStation bringt 27“-QHD-Gaming-Monitor mit Controller-Ladehalter Das Display bietet eine QHD-Auflösung (2.560 × 1.440), HDR-Unterstützung mit Auto-Tone-Mapping, VRR, bis zu 120 Hz an der PS5...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 08:12 Uhr

Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr

Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr: Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr Die Aktualisierung steht ab sofort für alle unterstützten Versionen bereit und bringt einige interessante...
User-Neuigkeiten 11. November 2025

LG UltraGear G8: Gebogener 4K-Gaming-Monitor mit 165 Hz

LG UltraGear G8: Gebogener 4K-Gaming-Monitor mit 165 Hz: LG UltraGear G8: Gebogener 4K-Gaming-Monitor mit 165 Hz Der Gaming-Monitor kommt mit einem 36,5 Zoll großen VA-Panel, das mit 3840 × 2160 Pixeln auflöst und mit 165 Hz läuft. Das gebogene Display...
User-Neuigkeiten 10. November 2025

Evercade EXP-R ausprobiert: Retro-Gaming pur

Evercade EXP-R ausprobiert: Retro-Gaming pur: Evercade EXP-R ausprobiert: Retro-Gaming pur Jenes Gerät ist auch zu Evercade-Modulen kompatibel. Da hat es sich im Grunde auch einmal angeboten, ein anderes Modell unter die Lupe zu nehmen: das...
User-Neuigkeiten 8. November 2025

TCL 25G64: Gaming-Monitor mit Quantum Dots und Mini LED für nur 209 Euro

TCL 25G64: Gaming-Monitor mit Quantum Dots und Mini LED für nur 209 Euro: TCL 25G64: Gaming-Monitor mit Quantum Dots und Mini LED für nur 209 Euro Viel Händler bieten ihn bereits an. Gemessen an dem vergleichsweise niedrigen Preis von 209 Euro hat der Bildschirm...
User-Neuigkeiten 7. November 2025

PlayStation Portal: Cloud-Gaming verlässt morgen die Beta

PlayStation Portal: Cloud-Gaming verlässt morgen die Beta: PlayStation Portal: Cloud-Gaming verlässt morgen die Beta Man konnte mit dem Gerät im heimischen Netzwerk Spiele von seiner PlayStation 5 an das Gadget streamen – das war es im Wesentlichen. Die...
User-Neuigkeiten 5. November 2025

RedMagic 11 Pro: Gaming-Smartphone startet international

RedMagic 11 Pro: Gaming-Smartphone startet international: RedMagic 11 Pro: Gaming-Smartphone startet international Als SoC dient für dieses Modell der Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5. Dem Chip stehen je nach Ausführung 12, 16 oder sogar 24 GByte...
User-Neuigkeiten 3. November 2025

Auswertung Umfrage Oktober 2025: PC-Gaming-Handhelds lassen die meisten unserer Leser kalt

Auswertung Umfrage Oktober 2025: PC-Gaming-Handhelds lassen die meisten unserer Leser kalt: Auswertung Umfrage Oktober 2025: PC-Gaming-Handhelds lassen die meisten unserer Leser kalt Es gibt kaum einen Hersteller, der da nicht inzwischen mitmischt. Asus hat das ROG Ally, MSI die Claw...
User-Neuigkeiten 2. November 2025

Ayaneo Phone: Gaming-Handheld-Hersteller wagt sich ans Smartphone

Ayaneo Phone: Gaming-Handheld-Hersteller wagt sich ans Smartphone: Ayaneo Phone: Gaming-Handheld-Hersteller wagt sich ans Smartphone Neulich hatte das Unternehmen während der Präsentation des Pocket DS mit Dual-Screen erstmals angedeutet, an einem Telefon zu...
User-Neuigkeiten 2. November 2025
HighEnd Gaming/Multimedia PC für 1500 Euro solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden