Diskussionsthread Haltbarkeit von SSDs

Diskutiere und helfe bei Haltbarkeit von SSDs im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; SSDs in der Praxis nicht zuverlässiger als Festplatten | heise online Würde gerne mal über die Erfahrungen zur Haltbarkeit von SSDs reden. Gemäß dem... Discussion in 'Festplatten, SSDs & Wechselmedien' started by The_LOD2010, Feb 27, 2015.

  1. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    SSDs in der Praxis nicht zuverlässiger als Festplatten | heise online

    Würde gerne mal über die Erfahrungen zur Haltbarkeit von SSDs reden.

    Gemäß dem Artikel ist der häufigste Fehler der im Unterschied zur HDD auftritt, ein Überspannungsschaden der dann nicht nur den Controller sondern auch die Flash-Chips killt.

    Das Sterben von Zellen durch erreichen der Zyklen ist wohl eher zweitrangig.
    Das beruhigt mich in Hinsicht auf mein Surface etwas. An der Stelle wäre es blöd wenn die SSD schnell kaputt geht.

    Auch die Beständigkeit gegen Mechanischezerstörung kompensiert wohl kaum was an der Ausfallrate. Sehr interessant wie ich finde.

    Und ärgerlich ist bei sensiblen Daten natürlich der Verlust durch das Wear Leveling bzw. Verschlüsselung der Daten druch den Controller.

    Da hilft immer noch nur der Grundsatz, wichtige Daten niemals nur einer Platte anvertrauen. Entweder gezielt ein Backup führen oder ein Raid haben.
     
    #1 The_LOD2010, Feb 27, 2015
  2. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve

    /E: Mist Mist. Moment.-
     
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Hmm, ich dachte die einzige Lebensbeschränkung von SSDs seien die begrenzten Schreibzyklen.
    Wie entstehen den solche Überspannungsschäden? Schlechte Netzteile? Defektes Motherboard?
    Daten sichern tu ich regelmäßig.
     
    #3 Shadowchaser, Feb 27, 2015
  4. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    SSDs arbeiten intern mit anderen Spannungen, als sie extern eingefüttert kriegen. Da kann schon beim umspannen passieren, dass etwas schief geht.
    Interessant sind hierbei dann auch noch die Firmwares, die durchaus Einfluss auf die Beschaltung der einzelnen Speicherzellen haben.

    Und das Thema Firmware ist bei SSDs leider noch genauso anfällig u. in den Kinderschuhen, wie es vor 25 Jahren bei HDDs war.

    Siehe gerade... Samsung bei den 840er, der 850 Pro, OCZ mit der Vertex 2 u. Vertex 3, Crucial des auch ab und an hat (obwohl, m.M.n. deutl. seltener).

    Deswegen gilt weiterhin das A und O ist ein gutes Backup.

    Mich würde übrigens auch mal ein Vergleich bzw. eine Hochrechnung rein auf mobilen Betrieb interessieren. Hier gehen 2,5" Platten m.W.n. deutl. häufiger kaputt... würde mich stark interessieren, ob SSDs hier besser dar stehen.
     
  5. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Ich denke es ist eher im rahmen des normalen verschleiß. Ich habe noch zwei sehr alte SSDs am laufen ( beide über 15T Stunden), die sich bester gesungheit erfreuen ( eine davon ist eine Systemplatte, die andere nur noch für downloads). Ohne hintergründe würde ich sagen, die halten etwa so lange wie HDDs.
     
    #5 Black Biturbo, Feb 27, 2015
  6. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Da es sich bei Kroll Ontrack um einen großen Datenretter handelt der viele Bereiche abdeckt kann es also sehr verschieden sein. Alleine die vielen Bauformen und Anschlussarten der SSDs lassen da viel Raum für Vermutungen.

    Da die SSDs jedoch in den meisten Fällen nur an 5V hängen und gerade Netzteile ohne DC-DC Module bei Crossload extrem Probleme mit 5V und 3,3V bekommen, ist Überspannung in dem Bereich vermutlich nicht selten. Zumal die SSDs für gewöhnlich keinen eigenen Regelkreis für die Spannung mehr haben. <-- War etwas ungenau.Siehe Snuffys Aussage über die Spannungen!

    Wie genau jedoch diese Aussage sich zusammensetzt weiß wohl nur der Autor.
     
    #6 The_LOD2010, Feb 27, 2015
  7. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Meine SSD hat 13541 Betriebsstunden.
     
    #7 Shadowchaser, Feb 27, 2015
  8. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Da komme ich um Längen nicht dran. Beim PC 3407h mit ner Samsung 840er. Der PC ist jedoch seit dem Surface oft aus.
     
    #8 The_LOD2010, Feb 27, 2015
  9. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    meine rechner sind meist nicht 24/7 an ( OK grade ja um die Kühlung zu testen - traue den SW immer noch nicht). Aber die beiden SSDs wurden in 2009 gekauft ( mit der 5970) und laufen halt. waren recht lang als Raid0 im echten rechner, dann halt als systemplatte im media und eine im Hautsystem füt downloads.

    mal nen screen der alten SSD

    [​IMG]
     
    #9 Black Biturbo, Feb 27, 2015
  10. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Selbst meine urig alte Samsung SpinPoint HDD 250GB SP2504C kommt nach bald 10 Jahren nur auf 12kh :fresse:

    Okay die ist jetzt auch nur noch Datengrab für Media-Inhalte. Wird vom Windows also oft angehalten. Was man an 13k Start/Stopps sieht.

    Für mich bleiben jedoch zwei Vorteile der SSD gegenüber HDD unbeachtet. Da auch für Ausfälle nicht relevant:
    1. Geringere Leistungsaufnahme
    2. Theoretisch null dbA
     
    #10 The_LOD2010, Feb 27, 2015
  11. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Für mich gibt es ( außer dem preis) keine nachteile für eine SSD - laufzeit ist i.O. fehler gibt es nunmal bei beiden. Wenig strom nett - aber außer bei akkus denke ich egal. Kein lärm ist ne riesensache ( und auch, dass ich die nicht "einbauen" muss - weren halt wo hin gelegt)
     
    #11 Black Biturbo, Feb 27, 2015
  12. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Meine SSD im Cube ist jetzt 4.500h alt und ist von Ende März 2014. Die steht (seit nem FW Update) im Crystal Disk bei 96%... mal beobachten... Ist eine M500 Crucial (128GB).

    Die anderen SSDs, die ich hier hab, sind alles OCZ Vertex 3. Alle liefen im RAID 0 in nem SQL Server für ungefähr ein Jahr, sind also hemmungslos gequält worden. Seit 3 Jahren laufen die bei mir in zwei Lappys (Toshiba L300-2CZ mit kaum Nutzung, 6930p und nun 840 G1 mit VIEL Nutzung) und in meinem Nettop (ASRock ION 330 - mittlere Nutzung). Alle Vertex stehen bei 100%. Haben am Anfang bissel rumgesponnen, weil der Held, der die im SQL Server eingebaut hat, diese nicht mit aktueller FW ausgestattet hatte...

    Bin mit denen mehr als zufrieden. Fürs 840 G1 wird demnächst eine M.2 SSD folgen. Leichter, sparsamer ;)
     
  13. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Bin aktuell am Überlegen an zwei weiteren SSDs. Eine für den zweiten Schacht im 7750G und eine in den zweiten PC.

    Bei beiden muss nur das OS drauf. Also reichen wohl 128GB?
     
    #13 The_LOD2010, Feb 28, 2015
  14. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Meine Samsung 830 hat ca. 12k Stunden und steht immer noch auf Gut 100% mit 13TB 'Host-Schreibvorgängen'
    Kann mich also echt nicht beschweren. Meine alte Muskin die ich davor hatte konnte leider noch kein Trim wegen WinXP und hat es deshalb nur 1 Jahr bei mir und 1 Jahr bei Vater in Testrechnern geschafft bevor sie auf 0% sank. Sieht man gut wie schnell die Haltbarkeit vorran geschritten ist.

    @Snuffy
    Trim war doch für Raid systeme (weis nicht wie es aktuell ist) nicht verfügbar/möglich. Dann doch ein wunder das sie noch auf 100% stehen?
     
  15. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
Thema:

Haltbarkeit von SSDs

Users found this page by searching for:

  1. treamid haltbarkeit

    ,
  2. haltbarkeit von ssd

    ,
  3. Haltbarkeit von T

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice