Gerüchte und Meinungen zur ATi 1950er-Reihe

Diskutiere und helfe bei Gerüchte und Meinungen zur ATi 1950er-Reihe im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Da ich nun auch Besitzer einer ATi X1950XT bin, wollte ich hier mal einfach meine Meinung loswerden, zu dem dass einige Leute behaupten, von der... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von The Candyman, 2. März 2007.

  1. The Candyman
    The Candyman Ehrenmember
    Registriert seit:
    6. Januar 2007
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    13
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    26465
    2. SysProfile:
    45058

    Da ich nun auch Besitzer einer ATi X1950XT bin, wollte ich hier mal einfach meine Meinung loswerden, zu dem dass einige Leute behaupten, von der Lautstärke taub zu werden.
    >>> Punkt 1

    Desweiteren wird behauptet dass die Grafikkarte übertrieben heiß wird, sodass man sich theoretisch schon sein Frühstücksei drauf braten kann.
    >>> Punkt 2

    Noch einen Punkt, den ich hier ansprechen möchte, ist der angeblich sehr hohe Stromverbrauch... nun dazu in...
    >>> Punkt 3
    Punkt 1:

    Ich kann mir nicht erklären, dass sich so einige Besitzer der Radeon X1950xxx über die Lautstärke des Lüfters beschweren. Ich meine im 2D-Modus ist sie vollkommen lautlos...
    Im 3D-Modus hingegen ist sie schon hörbar, jedoch nicht so laut wie sie einige menschen beschreiben. (lauter als ein Billig 120mm Lüfter im Turbomodus).
    Klar, bei Booten bringt sie schon einmal kurz ihre volle Leistung zu Tage, das wars dann aber schon.
    Ich spiele mittlerweile wieder stundenlang F.E.A.R. in höchster Auflösung, und werde nicht von Lüftergeräuschen in der Spielathmosphäre gestört.

    Punkt 2:

    Über Thermische Probleme kann ich auch nicht berichten. Im IDLE säuselt sie mit max 51°C dahin (das ist sogar Kühler als meine GF 6600GT (!!!).
    Übertaktet wird sie auch nicht sehr viel wärmer als 82°C.
    In anderen Foren, bzw aus anderen Quellen erfuhr ich nicht selten Werte von ca. 100°C.



    Punkt 3:

    Ich weiß, ich hätte mich vorher über den Stromverbrauch informieren sollen, aber nachdem ich die Grafikkarte bestellt habe, erfuhr ich einen Riesenschock.

    Aufgrund, dass ich finanziell ein ziemliches Limit hatte, musste ich mir ein neues billigeres Netzteil zulegen (SERIE:
    Hiper HPU-4S435), welches ingesamt über 435Watt verfügt. Jedoch bedachte ich nicht die Ampere-Zahlen....

    Nun, um zum Punkt zu kommen.. ich las, dass die Radeon doch ein ziemlicher Stromfresser ist,... von 30Ampere auf der +12Volt-Leitung war die rede... Ich überlegte mir wirklich doch noch vorher ein alternatives, stärkeres Netzteil zuzulegen... aber ich entschloss mich dann doch zum "abwarten & tee trinken".

    Nachdem dann meine Bestellung endlich bei mir eingetroffen ist, begann die Zeit des "Bangens"...

    Kurzinfo zu den Stromstärken des Netzteils:

    +3,3V > 28 A
    +5Vsb >
    2,5 A
    +5V > 30 A
    +12V1
    > 16 A
    +12V2 > 16 A
    +12V > Gesamt 25 A
    -12V > 0,8 A
    Alles perfekt zusammengebaut.. eingeschaltet....

    Das System vollführte seinen ersten Boot mit Bravur... ohne Probleme.
    Einige Benchmarks mit kompletter Systemauslastung brachten auch keine negativen Erfahrungen mit sich... Das befürchtete Fiasko blieb aus.

    FAZIT: habt keine Angst davor... es sind nich zwingend 30Ampere erforderlich.


    Greetz Bishop




     
    #1 The Candyman, 2. März 2007
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2007
  2. Marcel-HL
    Marcel-HL Nvidia SLI
    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    99
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    23419
    2. SysProfile:
    6012374783

    Sehr Nice dein Thread gefällt mir ;) 5 Sterne :D +gg+
    Bin gespannt was andere X1950er Besitzer schreiben werden.

    Mfg..........
     
    #2 Marcel-HL, 2. März 2007
  3. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    punkt1: es gibt verschiedene modelle mit verschioedenen lüfter und das heißt auch das nicht alle gleichlaut sing zb die ultra version von sapphire oder die powercoleor haben einen zalman bzw accelo (oder so) und das die leise sind ist klaar
    PS: lautheit ist relativ zb mein oc rechner ich finde ihn nicht laut aber es gibt viele die sagen das sie 10meilen weit hören

    punkt2: wie bei punkt 1 erwähnt nicht jeder lüfter ist gleich

    punkt3: naja da stimme ich dir voll zu aber weniger ist in diesem fall immer besser ;)
     
    #3 bernd das brot, 2. März 2007
  4. The Candyman
    The Candyman Ehrenmember
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. Januar 2007
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    13
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    26465
    2. SysProfile:
    45058
    nun ich rede ja auch von den Standart-Lüftern...
    nicht von Zalman-Extra-Super-Cooling oder so, die später ausgetauscht wurden. :cool:

    naja seit mitte November erlaubt AMD den verschiedenen Herstellern eigene Referenzdesigns...



    womit ich mit diesem Thread hinaus mag... das sind alles allgemeine Gerüchte,.. - die ich auch speziell auf meine Karte bezogen - gelesen habe,...

    greetz
     
    #4 The Candyman, 2. März 2007
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2007
  5. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    ich hab auch ne X1950Pro von PowerColor auf die

    Punkt 1

    ab Werk mit einem AC Accelero X2 augerüstet ist der wirklich flüsterleise ist und der sogar von den HDD`s und dem CPU-Kühler (AC Freezer 7 Pro) übertönt wird!

    Punkt 2

    nie im Idle über 37°C in ruhe und 50°C unter last kommt!

    Punkt 3

    zum strom kann ich nichts sagen :d es läuft und mehr weis ich nicht :o

    hmm das einzige vielleicht das mir die erste Karte kaputt ging..warum auch immer aber hab ne austauschkarte und die funkt..


    alles in allem ne tolle GraKa mit eins A leistung und das zu nem billigen preis..wahre Kaufempfehlung!
     
    #5 robert_t_offline, 2. März 2007
  6. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Registriert seit:
    26. Januar 2007
    Beiträge:
    3.909
    Zustimmungen:
    277
    1. SysProfile:
    47050
    Also bei meiner GeCube X1950Pro habe ich zuerst ins Klo gegriffen,um`s mal poetisch zu formulieren..Standardlüfter/Serie so dermaßen laut,ging garnicht..und da wars egal ob Ruhe oder Last!!Nachdem ich jetzt den AcceleroX2 drauf habe,ist mein CPU-Kühler(Zalman CNPS9500 AM2) hörbar..also vom Regen inne Traufe:)!!
    Es gibt auch wenig Modelle,soweit ich weiß,die ab werk den ATI-Referenzkühler nutzen..zu den Temps:jibbet nicht,da GeCube in ihrer Weisheit auf Spielereien wie Lüftersteuerung oder Temperaturanzeige verzichtet haben:)!!
    Fazit:Hersteller scheisse,Leistung okay..
    GRUSS
    DRF1976
     
  7. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    zu Punkt 1:
    ich hab ne Asus X1950Pro, die ist mit Abstand das leiseste Bauteil in meinem PC,
    nur beim booten macht sie halt kurz ziemlich Lärm, aber das stört doch keinen :)

    Gruß
    alexirsi
     
  8. Alucard89
    Alucard89 Grünschnabel
    Registriert seit:
    4. Juli 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    30093
    2. SysProfile:
    31404
    Ich hab eine Gecube 1950 XT.
    Der Kühler der darauf ist zwar leise und kühlt dank 2 80er lüftern hervorragend, allerdings bin ich es net gewohnt, das ein Graka Lüfter dermaßen Leise ist.
    Der Lüfter meiner alten Powercolor P98E(oder R kA) dröhnte ganz schön teilweise.
    Was mich nur stört ist die größe die das dingen hat!
     
    #8 Alucard89, 4. Juli 2007
  9. Barnett
    Barnett Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    16114
    Nö...also meine PowerColor X1950 Pro Extreme ist auch das leisteste in meinem Rechner. Beim booten bleibt sie auch mucks-mäuschen still und temperaturmäßig ist sie auch alles anderen als heiß, eher lauwarm würde ich sagen, ausgelesen habe ich es noch nicht..vor einiger zeit aber waren es unter last, gerade mal 48 °C oder so...
     
  10. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    ja ich bin mit meiner X195XT auch super zufrieden.

    Und sie ist echt sehr Leise !

    Ich denke das manche Leute die sagen das sie zu Laut wäre einfach keinen Plan von guter Kühlung im Gehäuse haben ;)
    ...und deshalb vielleicht die Temp der Graka steigt sodass sie den Lüfter schneller drehen lassen muss.

    Aber das sagt ja auch schon die angesochene Temp von Bishop:
    Wie man das hinbekommen soll weiß ich einfach nicht :eek:

    Ich hab eine Dachzimmer-Wohnung und im Hoch-Sommer teilweise über 35°C im Zimmer, aber die Graka wird auch da nicht über 80-85°C heiß (warm).

    Naja wie gesagt.....manche haben´s einfach nicht drauf ;)

    Gruß Meister
     
    #10 Core2Duo_Meister, 6. Juli 2007
  11. Alucard89
    Alucard89 Grünschnabel
    Registriert seit:
    4. Juli 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    30093
    2. SysProfile:
    31404
    Irgendwie kam mir heute der Gedanke, das die wohl auf unnatürliche weise versucht haben die graka leise zu machen.
    Wahrscheinlich haben die den Lüfetr gedrosslet oder so und wundern sich dann über high temps
     
    #11 Alucard89, 6. Juli 2007
  12. zocker28
    zocker28 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    23. März 2007
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    21
    1. SysProfile:
    117046
    Auch wenn ich keine x1950 mehr habe, ich konnt niemals schlecht von der Karte(n) reden.
    Soo laut war sie nun auch nicht, und warm wurde sie zwar aber 100° zu erreichen ist schon ne meisterleistung, haben die den Lüfter abgeklemmt oder wie:rolleyes:

    Ich hatte 2 x1950XTX+CF auf nem C2D E6400 @ 3600 Mhz und die 2 Karte haben ne voll OC 8800GTS 640 MB im Boden versänkt.

    Stromverbrauch:

    *gg*

    ohne Worte:o

    Aber wer Highend kauft fragt nicht nach Strom oder wie laut es ist (find ich).
     
  13. roxX
    roxX Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. März 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    113823
    Hab seit einer Woche auch eine x1950pro und bin voll zufrieden damit! (Lüfter ist zwar die Hölle aber war bei meiner 7900gt net besser, aber es gibt ja Zalman :o) Hab ja von einer 7900gt auf die 8800 Gts gewechselt, aber brauche die leistung momentan nicht. Somit hab ich mir hier im Forum eine gebrauchete 1950 er geholt und bin voll zufrieden Bild Quali ist um welten bessser wie mit der 7900gt somit ein guter wechsel von Nvidia zu ATI :great:
     
  14. Magicman666
    Magicman666 Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    32321
    Wer behauptet das eine Grafikkarte 30 Ampere braucht um Arbeiten zu können, der sollte echt sein Schulgeld wieder haben.... Ich kenne kein Netzteil das diese Leistung mehr als 2 ms bringen kann - und 2 ms nur weil es so lange dauert bis die Sicherung tot geht.

    Und das die x1950 von ATI eine gute Karte ist, und im Preis/Leistung Vergleich mit den 8xxx von Nvidia gut abschneidet steht wohl außer frage
     
    #14 Magicman666, 6. Juli 2007
  15. DJThomas
    DJThomas PC-User
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    11223
    ich hab mir nen accelero draufgehauen und ruhe ist (Sapphire X1950XT 256MB)

    Bei mir waren die temps sehr extrem Spannungswandler unter vollast schonmal 110C° (ATI gibt bis 90C° freigabe)

    und jetzt max. 77C° bei den spannungswandlern
     
Thema:

Gerüchte und Meinungen zur ATi 1950er-Reihe

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden