Kaufberatung Gaming PC / Grafikkarte vorhanden / MB fehlt

Diskutiere und helfe bei Gaming PC / Grafikkarte vorhanden / MB fehlt im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, Ich habe mir ein System zusammengestellt. Was ich schon besitze ist eine Grafikkarte, nämlich die MSI N460GTX Cyclone 1GD5/OC. Ich bin bisher... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von Sefer, 12. Februar 2012.

  1. Sefer
    Sefer Grünschnabel
    Registriert seit:
    12. Februar 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0

    Hallo,

    Ich habe mir ein System zusammengestellt. Was ich schon besitze ist eine Grafikkarte, nämlich die MSI N460GTX Cyclone 1GD5/OC. Ich bin bisher sehr zufrieden, daher möchte ich keine Diskussion anstellen, das nicht eine bessere Grafikkarte besser wäre. Natürlich gibt es immer etwas besseres und auch diese wird aufgerüstet, früher oder später, jetzt kommt aber das Hauptsystem dran!

    Gesamtpreis soll etwa 500€ betragen. +- ich nehm für merkbare Mehrleistung auch einen KLEINEN aufpreis in kauf!

    Meine Zusammenstellung:
    CPU: Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
    RAM: Corsair XMS3 DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX16GX3M4A1333C9)
    Lüfter/Kühler: Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
    Gehäuse: Cooler Master CM 690 II Advanced USB 2.0 (RC-692-KKN2)
    Netzteil: be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)

    Ram evtl. doch nur 8GB

    Nun fehlt natürlich noch das Mainboard.
    Ich gebe es gleich zu, ich habe mich schon woanders beraten lassen. Jedoch bin ich immer noch nicht am Ziel und da die Investition von solch großen Summen nicht unbedacht sein sollte, melde ich mich auch hier zu Wort. Ich hoffe noch etwas mehr Erfahren zu können.

    Im allgemeinen kann ich sagen, das ich scheinbar keinen dringenden Bedarf auf ein Z68 MB habe und ich somit auch auf ein P67 greifen kann. OC soll so um die 4GHz bis 4,5GHz betragen.
    Das Problem ist, die breite und große Auswahlpalette!

    Im System habe ich 5 Festplatten. Früher oder später kommt für das System sicher noch eine SSD hinzu und wird mit der derzeitigen Sysplatte ausgetauscht. Auch wenn 5 viel klingt, alle sind voll belegt, es fliegt also keine raus! Ich habe 1 LAN-Port im Besitz, ein 5.1 Sound System und derzeit 4 USB Geräte hinten im Einsatz.

    beste Grüßé
    Sefer

    Nach vielem schauen und Beraten die MBs die nun empfohlen wurden

    ASRock Z68 Pro3 Gen3 - 88€
    ASRock Z68 Extreme3 Gen3 - 109€
    ASUS P8Z68-V PRO/GEN3 - 163€
    ASUS P8Z68-V/GEN3 - 139€

    MSI P67A-GD65, P67 (B3) - 120€
    MSI P67A-GD80, P67 (B3) - 160€
    ASUS P8P67 Deluxe Rev 3.0, P67 (B3) - 170€
    ASUS P8P67 Evo Rev 3.0, P67 (B3) - 130€ (habe ich zuletzt mit geliebäugelt)

    Eine große Menge :) Ich sollte nach der Ausstattung schauen, welche ich brauche. Natürlich. Das macht es dennoch nicht einfacher :(
     
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Als Speicher lieber diesen

    Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) ab €39,76

    mit dem XMS3 hatten schon einige hier ausn Forum Probleme. Würde auch 8GB nehmen, 16GB ist übertrieben und wird so gut wie nie genutzt. Außerdem kann es Probleme mit Vollbestückung geben.

    Als Mobo kann ich dir das empfehlen:

    gutes P/L und Ausstattung.

    Sonst sieht deine Config sehr gut aus!:great:

    Edit: Beim Gehäuse kannst du auch die Version mit USB 3.0 nehmen. Ist aber etwas teurer. Falls du USB 3.0 nicht brauchst laß es.


    Edit2: Wobei ich gerade gesehen habe dass das Z68 Extreme3 Gen3 keine internen USB 3.0 Anschlüsse hat. Dann müßte man doch ein anderes Board nehmen. Aber nur wenn du Front USB am Gehäuse nutzen willst.
     
    #2 Shadowchaser, 12. Februar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2012
  3. Sefer
    Sefer Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. Februar 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hey,

    danke erstmal für die Antwort. Da sind wir wieder bei dem Thema.
    Im Endeffekt, brauche ich doch kein Z68. Ich meine, von der internen GPU habe ich keinen Nutzen, von SSD-Caching auch nicht und anderen kleinen Spielerein.

    Sei vielleicht doch auch P67 zu empfehlen? Für OC ist es genauso geeignet am Ende...
    Wie schaut es denn mit dem ASUS P8P67 Evo Rev 3.0, P67 aus?

    Edit: Ok ging von dem Thread von dem USB 3 Gehäuse aus, weil ich merke das ich USB 3 Portables habe :)
     
    #3 Sefer, 12. Februar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2012
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Für z68 zahlt man nicht wirklich mehr. Und manche z68 Boards unterstützen PCIe 3.0 falls du mal auf Ivy aufrüsten willst.

    Aber wenn du das alles nicht brauchst kannst du auch p67 nehmen. Das EVO scheint ganz gut zu sein. Gute Ausstattung auch.;)
    Das EVO hat intern auch USB 3.0.. Sollte also kein Problem sein.
     
    #4 Shadowchaser, 12. Februar 2012
  5. Sefer
    Sefer Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. Februar 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Also, wenn ich jetzt neue Hardware kaufe, rüste ich sobald nicht auf :) Das System soll 1-2 Jahre laufen, vielleicht sogar 3, wer weiß denn schon was die Zukunft bringt. Und wenn die Zeit kommt, kaufe ich sowieso wieder neu :)
     
  6. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ist bei mir im Prinzip genauso. Meine CPU soll 2-3 Jahre halten. Dann kaufe ich den Unterbau komplett neu.;)
     
    #6 Shadowchaser, 12. Februar 2012
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Das Z68 Chipset bietet tatsächlich einige Vorteile dem P67 gegenüber, zum ersten ist es deutlich weniger wählerisch und absolut Problemlos bei RAM Vollbestückung, zudem hat man da Virtu ( Lucid Logix ) man kann zusätzlich zur dezidierten Grafik auch die CPU intergrierte HD3000 verwenden, sowohl parallel zur dezidierten als auch wahlweise.
    Quasi per Knopfdruck im laufenden Betrieb.

    Wenn man beispielsweise nur im Internet surft o.ä. und keine wahnsinnige Grafikleistung benötigt, fährt man die IGP in der CPU und hat die dezidierte in den Sleep Mode geschickt, wenn man die dezidierte benötigt, schaltet man mit einem Klick um.
    Zudem ist es mit der Lucid-Technik möglich, gleichzeitig eine externe Karte und den in der Intel-GPU integrierten Video-Transcoder Quick Sync Video zu nutzen, der etwa mit CyberLinks Media Espresso 6.5 das Umrechnen von Videos für mobile Geräte drastisch beschleunigt.
    SSD-Caching wäre auch ein Argument, was Du aber nicht benötigst.

    Bevor Du 130 Euro in ein P8P67 Evo investierst und am Ende mit den RAM eskapaden des P8P67 kämpfst, würde ich das ASRock Z68 Extreme3 Gen3 nehmen.

    Ich hatte unter meinem 2500K auch vorher ein Asus P67 Sabertooth, über dieses Board habe ich mich halb tot geärgert und habe dann das Extreme3 Gen3 gekauft und bin hellauf begeistert und hochzufrieden

    [​IMG]


    Beim RAM würde ich auch auf die LP RAMs von Corsair gehen, die Shadow bereits empfohlen hat, die XMS sind oft problematisch.

    gerade weil Du 4x4GB verbauen willst, sprich Vollbestückung, würde ich die Finger vom P8P67 lassen, das Sabertooth lief mit insgesamt 4 verschiedenen RAM-Modellen nicht in Vollbestückung, das Z68 dagegen hat sie alle genommen

    ich persönlich empfehle die
    http://geizhals.at/de/511543 ( nimmst einfach 2x wenn du 16GB willst
    oder die
    http://geizhals.at/de/563816 ( ebenfalls 2 8GB Kits wenn 16GB nötig sind )

    16GB Kits sind eh meist teurer als zwei identische 8GB Kits, obwohl es keinerlei Unterschied gibt, auch nicht in der Selektion, obwohl man das den Kunden glauben machen will.

    Das sieht man schön bei den XMS die Du ausgesucht hattest beispiel Mindfactory, das 8GB Kit kostet 36,87 Euro, das identische 16GB Kit kostet aber 80,20Euro.
    Völliger unsinn, denn auch für ein quad Kit werden die Riegel nicht anders selektiert als für ein Dualkit oder einen Einzelriegel.
    http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p681175/pid/geizhals
    http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p744081/pid/geizhals


    Zudem hat das Quadkit einen entscheidenden Nachteil, wenn wirklich mal ein Riegel defekt wäre, musst das gesamte KIT zurücksenden, also alle 4 Riegel und dann stehst ohne RAM da, wenn du zwei Dualkits nimmst und ein Riegel wäre defekt, schickst nur ein Kit zurück und hast trotzdem noch 8GB Dual zur Nutzung
     
    #7 The-Silencer, 13. Februar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2012
  8. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Nur hat das Asrock keine internen USB 3.0 Anschlüsse.
     
    #8 Shadowchaser, 13. Februar 2012
  9. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Das stimmt, aber ich denke das ist kein beinbruch, das günstigste Board mit zusätzlichem internen USB3.0 kostet gleich 110 Euro und ist ein Gigablöd.

    für 20 Euro kriegt man auch noch zwei weitere USB3.0 für hinten + den Internen Anschluss für die Front USBs, dann hat man sogar 6 USB 3.0
    http://geizhals.at/de/676184
     
    #9 The-Silencer, 13. Februar 2012
  10. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Dann kann er gleich das P67 Evo nehmen. Kostet das selbe.;)
    Ok, wenn es mit Vollbestückung da Probleme gibt, ist es vielleicht nicht so gut. Wobei ich ja nach wie vor meine das 16GB überflüssig sind. Es sei denn man macht professionelle Videobearbeitung oder so.

    Und noch ein Grund warum ich vom Asus abraten würde: habe ja selber ein P67 Board. Das booten mit SSD dauert sehr lange. Hatte schon alles probiert aber ist nicht zu ändern.

    Weiß ja nicht ob hier schon eine SSD vorhanden oder geplant ist, aber viele wollen ja auch eine schnellere Bootzeit.
     
    #10 Shadowchaser, 13. Februar 2012
  11. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Ja, wie gesagt, ich habe von den Asus P8P67ern die Nase voll und nur gute Erfahrungen mit dem Asrock Z69Extreme3 Gen3 gemacht.

    Mein Sabertooth war ein Albtraumboard
     
    #11 The-Silencer, 13. Februar 2012
Thema:

Gaming PC / Grafikkarte vorhanden / MB fehlt

Die Seite wird geladen...

Gaming PC / Grafikkarte vorhanden / MB fehlt - Similar Threads - Gaming Grafikkarte vorhanden

Forum Datum

Corsair Xeneon Edge: Dieser Touchscreen soll euer Gaming-Setup verbessern

Corsair Xeneon Edge: Dieser Touchscreen soll euer Gaming-Setup verbessern: Corsair Xeneon Edge: Dieser Touchscreen soll euer Gaming-Setup verbessern Dabei handelt es sich aber nicht um einen klassischen Monitor, sondern um eine Art Erweiterungs-Display mit kompakten...
User-Neuigkeiten Gestern um 13:42 Uhr

Asus bringt den Gaming-Mini-PC ROG NUC (2025)

Asus bringt den Gaming-Mini-PC ROG NUC (2025): Asus bringt den Gaming-Mini-PC ROG NUC (2025) Üblicherweise sind die kleinen Komplettsysteme zwar gute Office- und Multimedia-Gehilfen, Gaming ist aber angesichts der kompakten Bauweise und der...
User-Neuigkeiten 25. August 2025

Titan Army C32C1S im Test – Großer Curved-Monitor für Gaming und Alltag

Titan Army C32C1S im Test – Großer Curved-Monitor für Gaming und Alltag: Titan Army C32C1S im Test – Großer Curved-Monitor für Gaming und Alltag Der heutige Test-Kandidat ist ein Monitor von Titan Army, der auf den vielsagenden Beinamen C32C1S hört. Ich durfte das...
User-Neuigkeiten 24. August 2025

LG Gaming Portal erhält ein Update

LG Gaming Portal erhält ein Update: LG Gaming Portal erhält ein Update Die neue Version mit neuer Optik integriert weiterhin Cloud-Gaming-Dienste wie Amazon Luna, Blacknut, Boosteroid und den Xbox Game Pass Ultimate in einer...
User-Neuigkeiten 22. August 2025

Razer BlackWidow V4 Low-profile: Neue Gaming-Tastatur jetzt erhältlich

Razer BlackWidow V4 Low-profile: Neue Gaming-Tastatur jetzt erhältlich: Razer BlackWidow V4 Low-profile: Neue Gaming-Tastatur jetzt erhältlich Die BlackWidow V4 Low-profile HyperSpeed und die Tenkeyless HyperSpeed sind ab sofort zu Preisen von 219,99 € oder 189,99 €...
User-Neuigkeiten 21. August 2025

Xbox ROG Ally: Neue Gaming-Handhelds kommen im Oktober

Xbox ROG Ally: Neue Gaming-Handhelds kommen im Oktober: Xbox ROG Ally: Neue Gaming-Handhelds kommen im Oktober Oktober die neuen Gaming-Handhelds ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X auf den Markt. Die Windows-11-basierten Geräte ermöglichen mobiles...
User-Neuigkeiten 20. August 2025

Samsung bringt Cloud-Gaming nach Europa, Start in Deutschland und UK

Samsung bringt Cloud-Gaming nach Europa, Start in Deutschland und UK: Samsung bringt Cloud-Gaming nach Europa, Start in Deutschland und UK Nach dem Start in Nordamerika vor einem Jahr beginnt nun die Beta-Phase zunächst in Deutschland und Großbritannien....
User-Neuigkeiten 20. August 2025

ARD bündelt Gaming-Aktivitäten in neuem Netzwerk

ARD bündelt Gaming-Aktivitäten in neuem Netzwerk: ARD bündelt Gaming-Aktivitäten in neuem Netzwerk In Deutschland spielen etwa 50 Millionen Menschen regelmäßig digitale Spiele. Die Gaming-Community zeigt sich dabei ausgewogen, sowohl beim...
User-Neuigkeiten 20. August 2025

JBL Quantum 250, 650 und 950: Drei neue Gaming-Headsets mit Spatial Audio

JBL Quantum 250, 650 und 950: Drei neue Gaming-Headsets mit Spatial Audio: JBL Quantum 250, 650 und 950: Drei neue Gaming-Headsets mit Spatial Audio Die JBL Quantum 250, 650 und 950 nutzen alle drei 50-mm-Treiber und bieten Spatial Audio – nur im Falle des Flaggschiffs...
User-Neuigkeiten 20. August 2025

Sony erweitert INZONE-Gaming-Serie mit Equipment für PC-Gamer

Sony erweitert INZONE-Gaming-Serie mit Equipment für PC-Gamer: Sony erweitert INZONE-Gaming-Serie mit Equipment für PC-Gamer Die neuen Peripheriegeräte wurden in Kooperation mit dem E-Sports-Team Fnatic entwickelt und zielen auf maximale Performance im...
User-Neuigkeiten 19. August 2025

Telekom und NVIDIA: Zusammenarbeit für 5G+-Gaming-Angebot

Telekom und NVIDIA: Zusammenarbeit für 5G+-Gaming-Angebot: Telekom und NVIDIA: Zusammenarbeit für 5G+-Gaming-Angebot Der Start ist für Herbst 2025 geplant und verspricht Cloud Gaming mit stabilen Reaktionszeiten direkt auf dem Smartphone.. . Telekom und...
User-Neuigkeiten 19. August 2025

beyerdynamic bringt zur gamescom 2025 zwei kabellose Gaming-Headsets

beyerdynamic bringt zur gamescom 2025 zwei kabellose Gaming-Headsets: beyerdynamic bringt zur gamescom 2025 zwei kabellose Gaming-Headsets Diese beiden Modelle werden im Handel im Laufe des vierten Quartals 2025 verfügbar sein. Solltet ihr die Spielemesse in Köln...
User-Neuigkeiten 19. August 2025

Microsoft deutet günstigeres „Xbox Cloud Gaming“-Angebot an

Microsoft deutet günstigeres „Xbox Cloud Gaming“-Angebot an: Microsoft deutet günstigeres „Xbox Cloud Gaming“-Angebot an Jason Ronald, Microsofts Vizepräsident für die nächste Generation, sprach im offiziellen Xbox-Podcast (via The Verge) über die Zukunft...
User-Neuigkeiten 18. August 2025
Gaming PC / Grafikkarte vorhanden / MB fehlt solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden