Festplatte aus "WD My Book" an SATA-USB-Adapter

Diskutiere und helfe bei Festplatte aus "WD My Book" an SATA-USB-Adapter im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo an alle die mir helfen können (und auch alle Anderen)! Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine externe Festplatte von WD "MY BOOK" 1 TB.... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von Gottowski, 30. Dezember 2012.

  1. Gottowski
    Gottowski Grünschnabel
    Registriert seit:
    30. Dezember 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0

    Hallo an alle die mir helfen können (und auch alle Anderen)!

    Ich habe folgendes Problem:

    Ich habe eine externe Festplatte von WD "MY BOOK" 1 TB.
    Das Teil ist mir heruntergefallen und dabei ist die USB-Buchse abgerissen. Habe versucht nachzulöten, aber erfolglos.
    Ich habe mir, da mein alter Rechner noch IDE-Anschlüsse hat, einen SATA-USB-Adapter gekauft, die Festplatte aus dem Gehäuse ausgebaut und angeschlossen.
    Im Gerätemaneger (XP) unter Laufwerke wird die FP auch angezeigt und als betriebsbereit "gemeldet". Sie erhält allerdings keinen Laufwerksbuchstaben und ich kann nicht auf meine Daten zugreifen.
    Im Gerätemanager unter "Volumes" steht:
    Datenträger: Datenträger 2
    Typ: unbekannt
    Status: nicht initialisiert
    Partitionstyp: nicht anwendbar
    Speicherkapazität: 953859 MB
    Verfügbarer Speicher: 953859 MB
    Reserierter Speicher: 0 MB
    Eine aktualisierung des Treibers brachte auch keinen Erfolg.
    Auf der FP sind Fotos und Videos, die ich gerne wiederhaben möchte.
    Bitte helft!
    Vielen Dank vorab!
     
  2. Neo111430
    Neo111430 PC-Freak
    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    15
    Name:
    Miroslav
    1. SysProfile:
    111430

    Ja das es windows nicht erkennt ist normal da WD formatiert HDD`s selbst.
    Ist kein gängiges format wie NTFS oder FAT.
    Es gibt ja so pauschal 2 möglichkeiten HDD Formatieren,und dann mit zb.O&O FormatRecovery,oder EasyRecovery wiederherstellen (Sehr gutes software.Selbst mehrfach angewendet)

    Oder schaust du in Bucht nach WD leergehäuse.

    zb.wenn es das gleiche ist http://www.ebay.de/itm/Gehause-eine..._Festplattengehäuse_Docks&hash=item27ce67c037
     
  3. Gottowski
    Gottowski Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    30. Dezember 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Neo111430,
    danke für die Antwort.
    Die Version 1 mit formatieren ist mir zu riskant, da ich mit so etwas noch keine Erfahrung habe und mir die Fotos zu wichtig sind.
    An Version 2 habe ich auch schon gedacht und bin beim suchen. Danke für den Link.
    Gibt es noch andere Lösungen?
    Danke nochmals!
     
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Würde dann ein anderes Gehäuse kaufen und hoffen das die HDD keinen Schaden hat.
     
    #4 Shadowchaser, 30. Dezember 2012
  5. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    Wäre aber mal interessant zu wissen welches Dateiformat WD bei den Festplatten benutzt.
     
  6. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Ich wüsste nur zu gern mal was für ein Dateisystem das sein sollte... Entweder die HDD's werden ohne Formatierung ausgeliefert (für gewöhnlich wenn nur die reine Festplatte gekauft wird. Ohne Externe gehäuse etc. oder man bekommt sie als FAT32 oder NTFS ausgeliefert. Andere Dateisysteme werden aufgrund der massenhaften Verbreitung von Windows sowie dessen Dateisysteme und der Lesbarkeit auch unter anderen Betriebssystemen einfach nicht genutzt da man sonst nur auf DAU's treffen würde die eben mit einer solchen Externen HDD unter Windows nichts anfangen würden und damit den Support nur sinnlos belasten.

    @ Topic
    Schau mal ob du sie Formatieren kannst. Ich denke ehr, das beim Runterfallen gar mehr kaputt gegangen sein könnte als nur das Kabel. Oder du hast vielleicht einen Kurzen rein gelötet oder zu lange den heißen Lötkolben drauf gehalten. Und durch den versuch sie selbst zu Reparieren wird wohl auch die Garantie futsch sein. Ansonsten den Support von WD Kontaktieren.

    @ Shadowchaser
    Wofür neues Gehäuse für 20€/30€ kaufen um dann eventuell fest stellen das die HDD kaputt ist, vielleicht nicht mal mehr Garantie auf die HDD besteht um dann ein leeres ungenutztes Gehäuse rum liegen zu haben wenn man sie doch einfach in den Rechner einbauen kann, was er auch gemacht hat. Sonst hätte er die Daten nicht auslesen können, da er ja sein MY BOOK nicht reparieren konnte.
     
    #6 Gorsi, 30. Dezember 2012
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2012
  7. BadGirl
    BadGirl Alter Hase
    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    2.258
    Zustimmungen:
    165
    1. SysProfile:
    36082
    2. SysProfile:
    125718
    Mich würde mal interessieren seit wann eine nicht formatierte Festplatte, wie es der Fall bei WD ist, ein anderes Format haben kann :eek: Sollte dem so sein würde Windows diese gar nicht anzeigen und zwar nirgens.....

    Ich vermute mal eher das die Festplatte beim Sturz kaputt gegangen ist oder bei seinem Lötversuch ein Kurzschluss erzeugt hat.

    Falls das auch keine gesehen hat er hat sogar geschrieben das sie eine Speicherkapazität von 953859 MB hat sowie einen Verfügbarer Speicher von 953859 MB und das bedeutet das sie nicht formatiert ist bzw. leer...

    Ich würde da mal mit Linux nachschauen ob da wirklich nichts drauf ist
     
  8. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    In der Datenträgerverwaltung wird die HDD immer angezeigt sobald Windows sie erkennt.

    Da steht dass er die HDD nicht lesen kann bzw. dass Partitions Format nicht lesen kann.
    Also entweder ist die Partitionstabelle geschrottet worden oder es wird ein Format verwendet was windows einfach nicht lesen kann.

    Man müsste erst mal genau wissen was für eine externe dass genau ist. Es gibt ja verschiedene Versionen von diesen MyBooks. Ist es nur eine Externe HDD oder eine NAS.
    Dann würde ich evtl mal mit GPartet oder ähnlichen Tools schauen ob der evtl was anzeigt.
    Wenn dass nicht hilft wird nur noch ein Datenrettungstool überbleiben und damit versuchen die Partabelle wieder flott zu kriegen.


    P.S.
    Ich habe irgendwie dass Gefühl, dass die WD MyBook der größte müll sind.


    P.P.S.
    wraith hat aber die Lösung schon gepostet glaub ich (ich hab überlesen dass er im Gerätemanager nachschaut und nicht in der Computerverwaltung). Wenn nicht Schau dir mal dass an.
    WD MyBook FAQ
     
    #8 xfaxxx, 30. Dezember 2012
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2012
  9. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Systemsteuerung--> Verwaltung--> Computerverwaltung--> Datenträgerverwaltung, dort der Festplatte einen Laufwerksbuchstaben zuweisen(Rechtsklick), aber auf gar keinen Fall formatieren.

    Und natürlich ist die Platte ob nun Intern oder Extern in NTFS oder FAT Formatiert und hat nichts mit WD zu tun, sondern mit Windows.

    Edit:
    Es gibt tatsächlich Externe-Festplatten die in HFS+ für MAC von WD formatiert werden, allerdings kann Windows auf HFS nicht ohne weiteres zugreifen und da der TE schon darauf gespeichert hat....
     
    #9 wraith, 30. Dezember 2012
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2012
  10. Gottowski
    Gottowski Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    30. Dezember 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    danke schon vorab, da kann ich ja wieder probieren.
    Garantie ist eh abgelaufen. Lt. WD-Hotline sollte das Format FAT32 sein.
    Hab aber in einem anderen Forum gelesen, das "My Book" die Daten irgendwie verschlüsselt, oder so.
    In der Datenträgerverwaltung wird die Platte nicht angezeigt. Ich lade jetzt mal LINUX runter.
    Bis später.
     
    #10 Gottowski, 31. Dezember 2012
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2012
  11. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Dann ist sie hinüber.
     
  12. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    Naja ist aber komisch dass sie im Gerätemanger angezeigt wird und in der Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung dann nicht.
     
  13. phulc
    phulc Grünschnabel
    Registriert seit:
    10. Juni 2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Wraith,

    habe Deinen Beitrag gerade entdeckt - natürlich nachdem ich die neue Festplatte völlig selbstverständlich mit NTFS formatiert hatte :(
    Gibt es jetzt noch einen Weg, myBook mit der neuen Festplatte zu aktivieren?

    Gruß, Phulc
     
  14. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830

    Das "nicht Formatieren" bezog sich hier nur auf eine eventuelle Datenwiederherstellung und hat nichts mit deinem Problem zu tun.
     
  15. Abductee
    Abductee Gast

    externe? Festplatte 4 TB als Datengrab gesucht

    #3 Abductee
  16. Einwegkartoffel
    Einwegkartoffel Gast

    Welche HDD zum archivieren?

    #3 Einwegkartoffel
  17. ginbra
    ginbra Gast

    Backup Strategie

    Ist was gegen eine WD My Book Duo einzuwenden. Quasi als 2 externe Festplatten in einem Gehäuse ? Dann hätte man alles zusammen.
    Ja außer Blitz Einschlag, aber ich würde sowieso beide externen zuhause aufbewahren
    Also die nicht im Raid Verbund sondern als 2 externe Festplatten laufen lassen
     
    #3 ginbra
  18. fotoman
    fotoman Gast

    Interne HDD für Back-ups

    WD MyBook oder WD Elements Desktop (jeweils als 3,5") nutzen m.W.n. normalerweise die selben HDDs, als 8 TB siehe z.B. hier
    [Saturn] WD My Book 8 TB Desktop-Festplatte (Usb 3.0, mit Passwortschutz und Software fuer die autom. Datenschutz fuer 139,-€ - mydealz.de

    Aber auch hier kann WD natürlich jederzeit die Platte gegen eine andere tauschen und die "alten" Angaben aus dem Netz wären hinfällig.

    Beim Umbau von intern nach ext. (oder umgekehrt) mssst Du u.U. damit rechnen, dass die auf der Platte vorhandenen Daten danach nicht mehr lesbar sind (bzw. nur nach einem erneuten Wechsel an den alten Anschluss). Das hängt davon ab, wie die Elektronik des ext. Gehäuses mit den Sektorgrößen (512Byte/4096Byte) umgeht. Vorhersagen liess sich das laut Aussagen hier im Forum früher zumindest nicht. Bei leeren platten ist das natürlich egal.

    Ach so, noch eine Idee, wenn eine Platte intern bleiben soll. Es gibt Mainboards mit einem zusätzlichen SATA-Controller. Da könnte man (nur) die interne Platte an diesen Zusatzcontroller hängen (bei meinem AsRock Z390 Extreme4 ein ASM1061) und diesen Controller im UEFI deaktivieren.

    Das klappt aber nur mit einem vergleichbaren Mainboard und würde bei Deiner ursprünglichen Methodik immer beide Platten Aktivieren oder Deaktivieren.

    Hier noch als Beispiel (inkl. Bild) einer der Threads von Usern, denen beim Umstecken des SATA-Kabels der Stecker am Laufwerk abgebrochen ist
    Dumme Frage: Sata und Stromanschluss an älterer SSD abgebrochen...Trick das wieder zu befestigen?
    Da hat man dann ziemlich verloren. Eine vergleichbar beschädigte SSD läuft bei mir nur noch in einem speziellen Gehäuse, zum Lötkolben wollte ich nicht greifen. Die von mir erwähnte 3,5" HDD mit ähnlichem Fehler habe ich entsorgt.
     
    #3 fotoman
  19. colormix
    colormix Gast

    Western Digital 4TB - Partition immer wieder futsch

    Die WD Elements ext 2,5 HDD habe ich selber die verbraucht weniger als 600 mA , weil die geht auch am USB2.0 problemlos die ist dafür ausgelegt USB 2.0 und USB 3.0,
    die teurere My Passport Ultra zieht mehr Strom und geht nur am USB 3.x Anschluss steht auch so im Testbericht , wenn man die hat die geht nur am USB 3.0 vom Book und zusätzlich ein Hub dazwischen wohl nicht mehr weil die mehr Strom zieht als die andere Elements .

    Die Elements, die My Passport Ultra hat noch zusätzlich eine Autom. Standby Funktion eingebaut .
     
    #3 colormix
Thema:

Festplatte aus "WD My Book" an SATA-USB-Adapter

Die Seite wird geladen...

Festplatte aus "WD My Book" an SATA-USB-Adapter - Similar Threads - Festplatte Book SATA

Forum Datum

Toshiba erweitert N300-Serie um 24-TB-Festplatten für NAS-Systeme

Toshiba erweitert N300-Serie um 24-TB-Festplatten für NAS-Systeme: Toshiba erweitert N300-Serie um 24-TB-Festplatten für NAS-Systeme Die neuen Laufwerke, die sowohl in der normalen N300- als auch in der Pro-Variante erscheinen (180 TB / 550 TB Workload / Jahr,...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 20:16 Uhr

Synology: Die Sache mit den zertifizierten Festplatten

Synology: Die Sache mit den zertifizierten Festplatten: Synology: Die Sache mit den zertifizierten Festplatten Wir hatten vor einer Woche darüber berichtet, dass Synology uns informiert hat, dass große Änderungen ins Haus stehen. Kurzform: Die neue...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 11:34 Uhr

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten: Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten Die Initiative, die den Namen „Advanced Recycling and Rare Earth Material Capture Program“ trägt, adressiert ein Problem...
User-Neuigkeiten Dienstag um 10:33 Uhr

Synology: Neue Plus-Modelle nur noch mit zertifizierten Festplatten kompatibel

Synology: Neue Plus-Modelle nur noch mit zertifizierten Festplatten kompatibel: Synology: Neue Plus-Modelle nur noch mit zertifizierten Festplatten kompatibel Bei ab 2025 neu erscheinenden Modellen der Plus-Serie müssen Nutzer wahlweise auf die proprietären Platten aus dem...
User-Neuigkeiten 16. April 2025

Motherboard und Festplatte sofort killen?

Motherboard und Festplatte sofort killen?: Kann man mit einem Usb stick die Festplatte unlesbar machen und das mb bricken? Womit würde man das machen? https://www.gutefrage.net/frage/motherboard-und-festplatte-sofort-killen
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 27. Februar 2025

Frage zu Festplatten?

Frage zu Festplatten?: Ich lese immer wieder bei Festplatten Enterprise-Segment Was aber bedeutet das genau? Kann mich einer aufklären. https://www.gutefrage.net/frage/frage-zu-festplatten-19
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 26. Februar 2025

Frage zu Festplatten?

Frage zu Festplatten?: Welche der " Festplatten ist die bessere kosten beide das Gleiche. 1: 20TB Seagate Exos X20 Festplatte SATA 2: Seagate Ironwolf Pro 20TB ST20000NE000...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 25. Februar 2025

Frage zu Festplatten?

Frage zu Festplatten?: Hallo an alle meine Frage ist kann ich eine N AS Festplatte einfach ganz normal als Laufwerk in einer Dockingstation zum Beispiel stecken oder ist sie nur geeignet in einem N AS System?...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 25. Februar 2025

Festplatten gelöscht, wieso fühlen sich magnetisch an?

Festplatten gelöscht, wieso fühlen sich magnetisch an?: Hi, ich habe 2 Festplatten gelöscht mit einem USB-Stick. Ich habe die Festplatten in eine Festplatten-Dockingstation reingetan und danach haben sich die Festplatten so magnetisch angefühlt. Ich...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 25. Februar 2025

Festplatte in Computer einbauen?

Festplatte in Computer einbauen?: Hallo mir ist ca vor einem halben Jahr meine Festplatte kaputtgegangen. Ich hatte damals den PC zu einem Fachgeschäft gebracht. Dort wurde mir gesagt dass die Festplatte aus einem unbekannten...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 24. Februar 2025

Externe Festplatte kaputt(?), krieg ich den Inhalt noch irgendwie gerettet?

Externe Festplatte kaputt(?), krieg ich den Inhalt noch irgendwie gerettet?: Hab eine ziemlich alte externe Festplatte, die in letzter Zeit immer langsamer geworden ist. Wenn ich jetzt einen bestimmten Ordner öffnen will kommt die Fehlermeldung "Datenfehler (CRC Prüfung)"....
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 21. Februar 2025

Welche NVME Festplatte kaufen?

Welche NVME Festplatte kaufen?: Brauche 2TB und suche was solides https://www.gutefrage.net/frage/welche-nvme-festplatte-kaufen
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 20. Februar 2025

Wie mache ich eine HDD Festplatte schneller.?

Wie mache ich eine HDD Festplatte schneller.?: Ich habe eine große HDD Festplatte wo ich meine Spiele drauf habe, aber beim laden dauert das ewig. ICH habe noch eine SSD im PC, aber die ist zu klein . Ich habe mir Kingdom come deliverance 2...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 17. Februar 2025
Festplatte aus "WD My Book" an SATA-USB-Adapter solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. wd mybook externe festplatte funktioniert nicht in neuem Gehäuse

    ,
  2. my book live festplatte auslesen

    ,
  3. wd book sata

    ,
  4. western digital my book world edition auslesen,
  5. wd my book pro festplatte auslesen,
  6. wd mybook festplatte auslesen,
  7. Festplatte aus mybook an usb,
  8. My Book auslesen,
  9. daten mybook auslesen,
  10. my book hdd scheiben auslesen
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden