Kaufberatung CPU, Mainboard und Netzteil (Budget offen)

Diskutiere und helfe bei CPU, Mainboard und Netzteil (Budget offen) im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich will meinen PC aufrüsten und benötige eine kleine Kaufberatung. :) Wie aus dem Titel schon ersichtlich, sollen CPU, Mainboard und Netzteil... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by mitcharts, Aug 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551

    Ich will meinen PC aufrüsten und benötige eine kleine Kaufberatung. :)

    Wie aus dem Titel schon ersichtlich, sollen CPU, Mainboard und Netzteil aktualisiert werden. Das Budget dafür ist erst einmal offen.
    Meine alte Hardware seht ihr hier: sysProfile: ID: 17054 - mitcharts

    Bei der CPU hab ich schon zwei Kandidaten zwischen denen ich mich noch entscheiden muss. Das wären folgende:
    Intel Core i5-3570, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570) | Geizhals Deutschland
    Intel Core i7-3770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I73770) | Geizhals Deutschland
    (unterschiedlich sind L3-Cache, IGP, HT-Support und Turbo-Boost)

    Beim Mainboard würde ich wieder zu MSI greifen. Bin allerdings für Vorschläge offen, zumal ich mich mit dem 77er-Chipsatz nicht wirklich auskenne.

    Und zu guter Letzt noch das Netzteil, bei welchem ich auch wieder auf Corsair zurückgreifen würde. Allerdings habe ich da kein entsprechendes Equivalent zum Jetzigen gefunden.
    Da ich weder übertakten, noch SLI betreiben will oder ähnliche Dinge, sollte ein Netzteil bis 650W vollkommen ausreichend sein.

    Jetzt seid ihr gefragt:
    Vorausgesetzt, dass es bei Intel (und den genannten CPUs) bleibt, was könnt ihr - abgesehen von dem von mir geposteten - empfehlen?
     
    #1 mitcharts, Aug 13, 2012
    Last edited: Aug 13, 2012
  2. Markzzman
    Markzzman BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 6, 2009
    Messages:
    583
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    102228
    Steam-ID:
    Intelinsidesnickers

    -Wenn es beim spielen bleiben sollte dann reicht der 3570 vollkommen.
    - Eher 480 Watt sogar 430 Watt reichen.

    €: - Beim Mobo gibt es halt viele Alternativen, wenn dir MSI zusagt nehm das MSI.
    - Beim Netzteil kannst ja eins von Corsair nehmen, mit den o.g. Watt Angaben.
     
    #2 Markzzman, Aug 13, 2012
    Last edited: Aug 13, 2012
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    #3 Shadowchaser, Aug 13, 2012
  4. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Joined:
    Jun 4, 2009
    Messages:
    1,402
    Likes Received:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    Beim Board sollte auch eines mit H77 Chipsatz ausreichen, da OC Funktionen net benötigt werden (z.b. MSI ZH77A-G43).

    Bei der CPU kannst du ein paar Euro sparen (und auch ein paar Watt Verlustleistung), wenn du ein Xeon-Modell nimmst.
    z.b. der Xeon E3-1240V2 ist das Äquivalent zum i7-3770, jedoch ohne IGP und um ca. 30 Euro günstiger. Wenn dir 300MHz weniger genügen, kannste auch zum E3-1220V2 greifen. Der kostet in etwa soviel wie der i5-3570, hat jedoch nen größeren Cache und HT.

    Wenn beim NT Kabelmanagement net so wichtig ist kannste auch das BeQuiet! Efficient Power F1 500W nehmen, da sparste nochmals ca. 15 Euro im Vergleich zum Straight Power E9 CM 480W.
     
    #4 a-malek, Aug 13, 2012
    Last edited: Aug 13, 2012
    1 person likes this.
  5. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ja mitn H77 hast du Recht. Hatte ich nicht dran gedacht.


    Den Xeon wollte ich auch zuerst vorschlagen, aber dachte mir das mitcharts das weiß und oben schon eine engere Auswahl gepostet hat.;)
     
    #5 Shadowchaser, Aug 13, 2012
  6. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Joined:
    Jun 4, 2009
    Messages:
    1,402
    Likes Received:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    Selbst das zum i7-3770 äquivalente Xeon Modell mit IGP, also der E3-1245V2 kostet immer noch 20 Euro weniger als der i7-3770^^...
    Und wenn man bedenkt, dass die Xeon CPU's sicher strengeren Tests zur Qualitätskontrolle unterzogen werden, als normale Desktop CPU's, sollte man diese Modelle sicher auch in betracht ziehen.
     
  7. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    Hm, in die Xeon-Richtung habe ich noch garnicht gedacht wenn ich ehrlich bin. ^^

    Bezüglich Mainboards:
    Das ASRock sieht wirklich gut aus und man liest auch viel gutes darüber. Ich werde das mal im Auge behalten.
    Ein MSI hab ich auch schon gefunden: MSI Z77A-GD65, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7751-020R) | Geizhals Deutschland

    Das Netzteil sollte schon Kabelmanagement haben und vielleicht auf von Corsair sein.
    Von BeQuiet bin ich jetzt nicht so überzeugt.
     
    #7 mitcharts, Aug 13, 2012
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    wolltest du das jetzige netzteil denn weggeben?
    ansonsten kannste beim gleichen netzteil bleiben

    oder du müsstest mehr ausgeben für ein 80Plus Gold netzteil
    ansonsten würde es sich nicht lohnen ein neues netzteil zu verbauen
     
    #8 Mr_Lachgas, Aug 13, 2012
  9. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    @Mr_Lachgas
    Meinst du das HX520w reicht noch für die Hardware? Ich bin mir da nicht so sicher, auch auf Hinblick einer möglichen GPU-Aktualisierung.
     
    #9 mitcharts, Aug 13, 2012
  10. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    reichen hört sich so abwertend an
    das HX 520W hat die gleiche leistung, wie ein aktuelles 500 bis 550 watt netzteil
    und die neuere hardware braucht ja eh nicht mehr leistung als dein altes system
    bei Sandy Bridge-E hättest du einen größeren stromverbrauch
    Ivy Bridge ist eher sparsamer als dein jetziges system
    und selbst bei ner neuen Grafikkarte
    das Topmodell GTX 680 verbraucht grade mal minimal mehr als deine GTX 560 TI

    ohne overclocking würde für dein system aus Ivy bridge CPU (ohne overclocking)
    und der GTX 560 TI ein 350 Watt netzteil reichen, auch unter last
    du hast jede menge reserve für overclocking bei dem HX 520W
     
    #10 Mr_Lachgas, Aug 13, 2012
    1 person likes this.
  11. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    Ich bin mir, was das Thema anbelangt, immer sehr unsicher, da ich nie weiß wie ich rechnerisch an dieses ran gehen soll. ^^
     
    #11 mitcharts, Aug 13, 2012
  12. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    das ist völlig normal
    weil sich der normale pc user nicht mit dem stromverbrauch befasst
     
    #12 Mr_Lachgas, Aug 13, 2012
  13. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    Ich würde mich jetzt nicht als "normalen PC-User" betrachten, aber das ist ein Gebiet auf dem ich halt echt kaum Ahnung habe.

    Eine Grundlage wäre mal nicht schlecht. Tipps?
    (per PN oder so)

    Aber nun zurück zur Kaufberatung. Höhö. :p
     
    #13 mitcharts, Aug 13, 2012
  14. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Da hat MrLachgas schon Recht. Eigentlich könntest du dein altes NT weiterverwenden.

    Du hast ja eine Gtx 560ti.
    Test: Nvidia GeForce GTX 560 Ti (SLI) (Seite 27) - ComputerBase
    Das ganze System verbraucht da mit OC 356W.

    Da du kein CPU OC vor hast wird der Verbrauch wohl bei ca 300W liegen.

    Und wenn du dir mal eine neue GRafikkarte holst wird die weniger verbrauchen als die GTX 560 Ti.;)

    Ich hatte mir als ich meine neue Grafikkarte geholt habe auch gedacht das NT zu erneuern, aber es dann doch behalten und verwende es weiter. Ist ein Corsair VX 550W.

    Aber wenn das Geld keine Rolle spielt kann man über ein neueres effizienteres nachdenken.
     
    #14 Shadowchaser, Aug 13, 2012
    1 person likes this.
  15. Markzzman
    Markzzman BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 6, 2009
    Messages:
    583
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    102228
    Steam-ID:
    Intelinsidesnickers
    Richtig hatte ich auch so gedacht. Da aber ein Corsair wieder gwünscht wird, hatte ich auf die schnelle kein Corsair gefunden.
     
    #15 Markzzman, Aug 13, 2012
Thema:

CPU, Mainboard und Netzteil (Budget offen)

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice