Cat5-Kabel als Cat5e-Kabel verwenden?

Diskutiere und helfe bei Cat5-Kabel als Cat5e-Kabel verwenden? im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; hi, ich bin derzeit gerade dabei meine Hütte von 100MBit/s auf GBit-LAN umzurüsten (verschieben auf FTP-Server geht zu langsam). Ich hab überall Cat5... Dieses Thema im Forum "Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation" wurde erstellt von RockNLol, 28. Juli 2008.

  1. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365

    hi,
    ich bin derzeit gerade dabei meine Hütte von 100MBit/s auf GBit-LAN umzurüsten (verschieben auf FTP-Server geht zu langsam). Ich hab überall Cat5 Kabel verlegt, müsste die aber jetzt alle wieder rausreißen und cat5e einbauen.

    ich zitiere mal:
    Wikipedia ist halt nicht ganz so eine 100% sichere Quelle, also kann man die vorhandenen Kabel belassen? (reicht ja schon wenn ich neue Router und ein neues Modem kaufen muss)

    mfg R'N'L
     
  2. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220

    Für Gigabit benötigst Du Cat6. Also wenn schon rausreisen, dann richtig :)

    Über kurze Distanzen (10-15m) reicht das Cat5 auch aus. Die ggf anfallenden Paketverluste/beschädigungen werden mit langsamerer Speed ausgeglichen. Diese Einbußen konnte ich nicht feststellen. Aber Du kannst das gerne gegentesten, kauf Dir einfach mal ein 25m Cat6 Kabel und teste das mit Cat5 und Cat6. Wirst kaum was merken.
     
  3. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    hast du jetzt ein normales cat5 oder cat5e? Für Gbit braucht man "nur" cat5e, für 10Gbit braucht man cat 6 ;).

    ich hab normales cat5...

    ich find im inet von vertrauenswürdigen shops in österreich nur cat6 patchkabel.
     
    #3 RockNLol, 28. Juli 2008
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2008
  4. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Cat6 :)
    Hab aber keinen Unterschied zu Cat5 feststellen können. Kann aber bei längern Kabeln schon 5MB/s ausmachen...
     
  5. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    glaub kaum, dass cat6 wirklich nötig ist, cat5e ist ja grade für gigabit gemacht. 10gbit-lan-geräte fürn Hausgebrauch gibts derzeit eh noch nicht. die längste strecke ist ~12,5m (das müsste man doch irgendwie mitm pc machen können?).

    kann ich jetzt meine cat5 kabel verwenden oder nicht?
     
  6. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Fallsch

    Cat5=100MBit
    Cat5e=300MBit
    Cat6=1000MBit

    Also nix mit Cat5e anfangen, ja? Wenn dann Cat6 für GBit-LAN!

    Hab doch oben 2x was dazu geschrieben...
     
  7. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    selber falsch :p gugg mal

    cat5e patchkabel sind anscheinend nur in 100mbit erhältlich... patchkabel brauch ich aber ned, hab ja immer nen router dazwischen.
     
  8. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Ist net fallsch, junger Mann. Aber wennst mir net glaubst. :)
    fähig sind auch Cat5, soviel dazu. Da muss man schon die Spezifikationen lesen.

    Grundsätzlich sind aber Cat5e schon geeignet, weil diese abgeschirmt sind. Sind auch weit verbreitet. Aber Cat5 raus und Cat5e rein ist Schmarrn. Dann schon Cat6. Manche Verrückte machen sich sogar Cat7 rein :)

    EDIT:
    Patchkabel brauchst Du!
     
    #8 Schweini, 28. Juli 2008
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2008
  9. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    also ich hab cat5e kabel in der neuen wohnung verlegt, und das ist alles fuer gbit ausgeruestet.

    hier zuhaus hab ich derzeit auch "nur" cat5e und im lan uebertragungsraten um 50-60MB/sek, also bremst da eher die hdd, als nen kabel ;)
     
  10. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Ist ja auch richtig, ist dafür ausgelegt. Aber eher ein aufgemotztes Cat5, weil die eben billiger sind.

    Die Specs:

    Für kurze Entfernungen merkst Du keinerlei Geschwindigkeitsunterschiede. Egal ob Cat5, Cat5e oder Cat6. Aber bei 30m wirst was merken. Zuerst bei Cat5 und zuletzt bei Cat6. Aber wer hat das schon daheim?
     
  11. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    du :p

    najut, dann lass ich daweil noch mein cat5 drin, kauf mir mal gbit router und draft-n wlanrouter und schau dann ob ich cat6 brauche. (cat7 kann ich mir net leisten da kostet eine 100m-rolle 400€:o)

    edit:
    patchkabel gerade oder ausgekreuzt? wenn ich mich ned täusche muss ich ausgekreuzte nur für direkte verbindung von zwei pcs ohne router verwenden also muss ich für verbindung von pc zum router ein gerades nehmen oder?
     
    #11 RockNLol, 28. Juli 2008
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2008
  12. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Richtig. :)
     
  13. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    2.222
    Zustimmungen:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421

    Ein Patchkabel ist immer ungekreuzt. Das ungekreuzte wirste auch benötigen. Das gekreuzte kabel nennt sich Cross-Over kabel (Quasi das gegnteil von Patch)
     
Thema:

Cat5-Kabel als Cat5e-Kabel verwenden?

Die Seite wird geladen...

Cat5-Kabel als Cat5e-Kabel verwenden? - Similar Threads - Cat5 Kabel Cat5e

Forum Datum

UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel

UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel: UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel Die habe ich nun in den letzten Wochen mal genutzt. Das Gerät misst 14,6 x 5,4 x 5,0 Zentimeter bei einem Gewicht von 537 Gramm....
User-Neuigkeiten 20. Juli 2025
Cat5-Kabel als Cat5e-Kabel verwenden? solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. unterschied cat5 cat5e

    ,
  2. unterschied cat zu cat 5e

    ,
  3. unterschied cat5 zu cat5e

    ,
  4. ftp 300 cat5e mbit,
  5. unterschied cat5 und cat5e,
  6. Unterschied CAT.5 und CAT.5E Kabel,
  7. cat5 und cat5e unterschied,
  8. überprüfung cat5e,
  9. patchkabel cat 5e was verbinden,
  10. unterschied cat 5 und cat 5e
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden