17,8 dbA ~ Staubsauger !

Diskutiere und helfe bei 17,8 dbA ~ Staubsauger ! im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, Da mir der Standard 80mm-Lüfter meines Coolermaster Centurions 5 vorallem auch beim C++ programmieren heftig auf den Wecker ging hab ich ihn... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von woodstock, 23. Mai 2009.

  1. woodstock
    woodstock Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    20215

    Hi,
    Da mir der Standard 80mm-Lüfter meines Coolermaster Centurions 5 vorallem auch beim C++ programmieren heftig auf den Wecker ging hab ich ihn ausgetauscht gegen einen Silent (*hüstel*) Eagel 2000 von Sharkoon. Laut Hersteller rotiert der mit 2000 rpm und das bei ner Lautstärke von 17,8 dbA. Meines Wissens unter nem Sone und damit sehr Leise!

    Jetzt hab ich das Ding eingebaut und bin von der Kühlung begeistert - aber die Lautstärke ist ja pervers ! Klingt wie ein 100 dbA Haarföhn und rotiert rein subjektiv mit 20000 anstatt 2000 rpm...
    Habe erst mal Sharkoon und Ihren blöden Eagle verflucht da das Ding 10 Eier gekostet hat und die Standard Turbine von CM noch in den Schatten stellt.

    Angeschlossen ist der Lüfter über den 3-Pin stecker auf meinem Mainboard. Habe aber auch noch nen Adapter damit ich das an ein normales 4-Polkabel aus dem Netzteil anschließen kann.

    Gibt es eine Möglichkeit den Lüfter zu drosseln ?
    Der geht mir echt heftig auf die Nerven !
     
    #1 woodstock, 23. Mai 2009
  2. stalling5050
    stalling5050 Computer-Guru
    Registriert seit:
    7. Juni 2008
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    63028

    also drosseln kann man den zb mit dem fan mate 2 oder per kalbelmod ;) link zum lüfter faq
     
    #2 stalling5050, 23. Mai 2009
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #3 Mr_Lachgas, 23. Mai 2009
  4. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Also 17,8 dbA sind definitiv nicht leise - allerhöchstens Standard! Da ist auch der von Mr_Lachgas gepostete Aerocool mit seinen 17 dbA nicht besser, sorry.

    Verabschiede Dich von der Einstellung, ein Lüfter müsse leise UND leistungsstark sein. Letztendlich gibt's immer nur Kompromisse. Du musst für Dich entscheiden, was Dir wichtiger ist.

    Wenn Du nen leisen 80er Lüfter mit vernünftiger Kühlleistung haben willst, versuch's mal mit dem BN Noiseblocker Black Silent X1R 80mm. Der hat nur 10 db/A. Hab meinen PC mit zwei BN Noiseblocker Black Silent XL1R 120mm ausgestattet und bin damit mehr als zufrieden. Eher ärgert mich der verbliebene Papst-Lüfter 4412F/2GL, der im Vergleich zu den Noiseblocker-Modellen echt laut ist. Also ich kann die BN's nur empfehlen! Übrigens werden die in Deutschland entwickelt. Produktion ist aber wohl vermutlich wie bei allen üblichen Modellen in P.R.C.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #4 Ritschie, 23. Mai 2009
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2009
  5. wirr0
    wirr0 Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Februar 2008
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    39
    1. SysProfile:
    56101
    2. SysProfile:
    113611
    Diel Lüfter von Arctic Cooling sind leise und die leistung ist auch OK.
    Sie sind freischwingend!
    Gibt es auch als PWN (MoBo gesteuerte) Version.

    normal (3pin)

    PWN (4pon)

    Der preis ist auch fair & quali stimmt ;)
    Bin mit AC Produkten voll zufrieden!

    fG
     
  6. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    @ wirr0.2: Der AC hat aber auch 16 db/A. Preislich ist der AC allerdings kaum zu toppen, das geb ich zu.

    Und die db/A sind auch nich alleine entscheidend - ist ja auch immer die Frage, wie gemessen wird. Letztendlich muss man einfach ausprobieren und bleibt dann, wo man zufrieden ist.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #6 Ritschie, 23. Mai 2009
  7. Destructor-ZERO
    Destructor-ZERO Computer-Experte
    Registriert seit:
    2. Juli 2007
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Johannes
    1. SysProfile:
    34947
    also den dB/A-Angaben sollte man nicht glauben...
    da wird von den herstellern meistens gemogelt
    am besten, man sucht sich ein paar lüfter aus und schaut dann nach n paar tests im netz der netze

    @ritschie: 17,8dB/A sind sehr wohl leise... nur, weil die hersteller falsche angaben machen, heist das nich, dass das nich leise ist.
    mal zur verdeutlichung: *klick* (weiter unten gucken bei "Wie laut -Wie schädlich?")

    am besten ist immernoch die angabe in sone
     
    #7 Destructor-ZERO, 24. Mai 2009
  8. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    @ Destructor-ZERO: Wenn ich die handelsüblichen Lüfter vergleiche, SIND 18db/A nicht leise. Allenfalls Durchschnitt. Da helfen auch Tabellen nichts ;)

    Und dass Sone die interessantere Einheit wären, ist unstrittig - nur geben die Hersteller hierzu leider keine Angaben ab. Dass die Hersteller alle ein bisschen schummeln, ist auch klar. Werksangaben deshalb ganz zu missachten, finde ich dennoch falsch. Denn da alle Hersteller wohl in ähnlichem Umfang mogeln, kann man aus den Angaben doch seine Schlüsse ziehen. Bei Autos weiß auch jeder, dass die angegebenen Spritverbräuche in der Praxis nie erreichbar sind. Als Anhaltspunkt dienen sie jedoch trotzdem.

    Ich habe in jedem Falle nicht umsonst meine eigenen Erfahrungen gepostet - und gerade in Richtung Silent-PC hab ich durchaus selber viel ausprobiert. Wer die Noiseblocker-Modelle mal selber getestet hat, kann ja gerne seine positiven oder negativen Erfahrungen dazu posten. Ich kann definitiv nur positives berichten.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #8 Ritschie, 24. Mai 2009
  9. wirr0
    wirr0 Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Februar 2008
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    39
    1. SysProfile:
    56101
    2. SysProfile:
    113611
    Die Vibrationen die an das Gehäuse weiter gegeben werden machen oft auch ne menge aus ;)
    wenn das Gehäuse dann auch noch aus dünnen Blech gebaut ist.. hilft ein "Super-Sielent-Lüfter" auch nicht viel.
     
  10. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Full Ack!

    Für die Schwingungen, die die Lüfter an's Gehäuse abgeben, gibt's meines Wissens leider noch keine Messeinheit ;) Da helfen dann natürlich nur Entkopplungssets.

    Gruß,
    Ritschie
     
  11. wirr0
    wirr0 Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Februar 2008
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    39
    1. SysProfile:
    56101
    2. SysProfile:
    113611
    Oder gleich ein freischwingender AC :p

     
  12. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Nur was hilft das, wenn der Lüfter mit seinen 17db eh schon laut ist?! :p

    Übrigens gibt's schwingungsfreie auch von BN wie z.B. diesen hier -> BN Noiseblocker Multiframe M8-S2 80x25mm. Die sind zwar teuer, aber Qualität hat halt seinen Preis.

    Gruß,
    Ritschie
     
  13. one-x
    one-x Computer-Experte
    Registriert seit:
    30. Juli 2008
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    also, wenn du denkst, dass 17dB laut sind.. dann denke ich, kann dir niemand wirklich helfen. Die Lüfter in meinem Lian Li laufen beide mit etwa 20dB... sie sind völlig unhörbar! Das einzige was bei mir "lärm" macht, sind die Festplatten. Die sind im Ruhezustand lauter als die Lüfter und man sollte anmerken, dass die Dinger entkoppelt sind. Insgesammt, wenn man ca 1m vom Rechner entfernt ist, kann man ihn nur durch Hinweisen wahrnehmen.

    Klick Mich
    Übrigens sind die Angaben hier ziieeemlich komisch. Ein Lüfter der mit 2000RPM dreht und dabei nur 38,5 m³/h fördert ist irgendwie murks. Entweder die Fördermenge und die DB stimmen nicht, oder die RPM.. aber da du ja sagst das ding ist laut, ist ersteres wahrscheinlich. Das Ding wird niemals 17dB haben. (vgl mich: ein 120mm Lüfter ist in der Regel leiser, aber bei gleicher RPM sooviel mehr Luft zu fördern ist komisch, und die dB angabe würde zu deinem eher passen)..

    Kauf dir lieber was teures mit 20dB von ner guten Marke wie zB Noctua und dann ist der auch leise!

    mfg one-x
     
  14. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Is jetzt echt nicht böse gemeint, aber wer ne Luftkühlung hat und wem (wenn ich mir Deine Preferences ansehe) die Lautstärke des PC halbwegs egal ist, der wird schwer beurteilen können, wie laut oder leise ein einzelner Lüfter sein kann. Bei dem ganzen vermuteten anderen Radau hört man sicher nen Lüfter nicht raus.

    Mein System (CPU, GraKa, NB, HDD) ist wassergekühlt. Die HDD ist in ner Dämmbox. bequiet! Netzteil is auch klar. In so einem System hört man durchaus den Unterschied zwischen nem 10 db und nem 17 db Lüfter. Mein System steht im Wohnzimmer. Ich hab mich deshalb ausführlich mit dem Thema Silent-PC beschäftigt!

    Mal kurz nen kleinen Exkurs in die Akustik: nach DIN 18.005 kann ich 5 Lüfter mit 10 db(A) laufen lassen, um rund 17db(A) Schallpegel zu erzeugen.

    Beim Thema "gute Marke" sind wir uns allerdings einig ;)

    Gruß,
    Ritschie
     
    #14 Ritschie, 24. Mai 2009
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2009
  15. Mic
    Mic Lebende CPU
    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840
    Um mal einiges richtig zu stellen:

    Die Angaben, die Hersteller machen sind (in den meisten Fällen) schon richtig.
    Normal ist alles, was unter 30db(A) ist, leise.
    Das was einen Lüfter laut macht ist der Luftzug, der entsteht, und der ist von Gehäuse zu Gehäuse bzw. Kühler zu Kühler unterschiedlich und kann vom Hersteller nicht genau angegeben werden. Die Angaben, die der Hersteller macht sind die Angaben, wie laut die Lager- bzw. Betriebsgeräusche der Lüfter werden.
    Eig. kann man sich nur sicher sein, dass die Lüftergeräusche (incl. Luftzug) leise sind, wenn man langsamer drehende Lüfter kauft (so 800U/Min) und Teile, die Luftverwirbelungen entstehen lassen entfernt, wie z.B. Staubfänger und Lüftergitter.
    Wie Wirr0.2 schon gesagt hat, können es bei Gehäusen mit dünnem Blech und schlechter Entkoppelung zu Vibrationen durch Lüfter kommen, die dann einen Resonanzton erzeugen.
     
Thema:

17,8 dbA ~ Staubsauger !

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden