Zusätzliche Sicherheit bei GPT-Partitionierung einer Festplatte/SSD?

Diskutiere und helfe bei Zusätzliche Sicherheit bei GPT-Partitionierung einer Festplatte/SSD? im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, ich habe mir eine neue externe SSD (1 Terabyte) angeschafft und überlege mir gerade anstelle der MBR-Partitionstabelle auf eine... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von Quacktacktack, 24. August 2021.

  1. Quacktacktack
    Quacktacktack Gast

    Hallo Leute,

    ich habe mir eine neue externe SSD (1 Terabyte) angeschafft und überlege mir gerade anstelle der MBR-Partitionstabelle auf eine GPT-Partitionstabelle zu setzen. Da meine SSD unter 2 Terabyte Kapazität hat, könnte ich nämlich sowohl MBR als auch GPT verwenden. Ich habe mich in das Thema hineingelesen und gesehen, dass GPT besondere Sicherheitsvorteile gegenüber MBR hat, nämlich über einen Primären und einen Backup-GPT-Header verfügt, deren Integrität mit CRC32-Checksummen geprüft werden kann.

    Bei https://www.heise.de/tipps-tricks/Festplatten-Partitionen-MBR-oder-GPT-4351715.html habe ich nun gelesen, dass der "Prüfmechanismus [da ist], um die Integrität der Tabelle zu gewährleisten und Fehler gegebenenfalls sogar automatisch zu reparieren. Soll heißen: Die Wahrscheinlichkeit von Datenverlust ist bei GPT deutlich geringer."

    Jetzt frage ich mich aber gerade, wie genau diese automatische Reparatur geschehen soll? Ich habe gelesen, dass es etwa unter Linux mit dem Tool "gdisk" Möglichkeiten gibt, den GPT-Header manuell aus der Sicherung wiederherzustellen, falls es Probleme gibt. Wenn Heise online aber von einer automatischen Reparatur schreibt, wann und wie passiert die? Würde Windows den GPT-Header aus dem Backup also zum Beispiel automatisch wiederherstellen, wenn meine externe SSD einen defekten GPT-Header hat, oder wie muss ich mir das vorstellen? Führt die Firmware der Festplatte die Reparatur vielleicht sogar selbst durch?

    Bevor ich mich für GPT entscheide, würde ich gerne wissen, ob es wirklich einen Sicherheitsvorteil bietet, wenn man nicht noch manuell mit irgendwelchen Hilfsprogrammen herumfummeln muss.

    Danke Euch ganz lieb im Voraus!

    :)
     
    #1 Quacktacktack, 24. August 2021
Thema:

Zusätzliche Sicherheit bei GPT-Partitionierung einer Festplatte/SSD?

Die Seite wird geladen...

Zusätzliche Sicherheit bei GPT-Partitionierung einer Festplatte/SSD? - Similar Threads - Zusätzliche Sicherheit GPT

Forum Datum

QNAP veröffentlicht QuTS hero h6.0 Beta: Mehr Sicherheit und lokale KI

QNAP veröffentlicht QuTS hero h6.0 Beta: Mehr Sicherheit und lokale KI: QNAP veröffentlicht QuTS hero h6.0 Beta: Mehr Sicherheit und lokale KI Das auf ZFS basierende Betriebssystem erhält damit einige Neuerungen, die laut QNAP vor allem auf Ausfallsicherheit und...
User-Neuigkeiten Gestern um 20:02 Uhr

Zigbee 4.0: Bessere Sicherheit, Akkulaufzeit und die Option, Smart-Home-Geräte ohne Hub...

Zigbee 4.0: Bessere Sicherheit, Akkulaufzeit und die Option, Smart-Home-Geräte ohne Hub...: Zigbee 4.0: Bessere Sicherheit, Akkulaufzeit und die Option, Smart-Home-Geräte ohne Hub hinzuzufügen Ich bin da ganz früh reingerutscht, als das Wort Insellösung fast täglich fiel. Mittlerweile...
User-Neuigkeiten 18. November 2025

Bluetooth 6.2 bringt spürbare Verbesserungen bei Latenz und Sicherheit

Bluetooth 6.2 bringt spürbare Verbesserungen bei Latenz und Sicherheit: Bluetooth 6.2 bringt spürbare Verbesserungen bei Latenz und Sicherheit Besonders interessant sind die Verbesserungen bei der Latenz und den Sicherheitsmechanismen, die sich von Gaming-Hardware...
User-Neuigkeiten 12. November 2025

Temu Gutscheincode 100 Euro (ALB496107) - Plus zusätzliche 100€ geschenkt

Temu Gutscheincode 100 Euro (ALB496107) - Plus zusätzliche 100€ geschenkt: The voucher code (ALB496107) offers you, as a user in Germany, maximum benefits. Whether you're a new or existing customer, you can really save with this code. Use the Temu €100 off coupon and...
Fragen zur Einrichtung von SysProfile 24. Oktober 2025

KI-Agenten für Windows: Microsoft will für mehr Sicherheit sorgen

KI-Agenten für Windows: Microsoft will für mehr Sicherheit sorgen: KI-Agenten für Windows: Microsoft will für mehr Sicherheit sorgen Schließlich wird das Missbrauchsrisiko immer höher, je mehr Daten ihr mit der KI teilt. Laut Microsoft arbeite man deswegen auf...
User-Neuigkeiten 16. Oktober 2025

Bambu Lab: Offensive für mehr Transparenz und Sicherheit

Bambu Lab: Offensive für mehr Transparenz und Sicherheit: Bambu Lab: Offensive für mehr Transparenz und Sicherheit Mit dem ab morgen verfügbaren „Trust Center“ will das Unternehmen Nutzern einen detaillierten Einblick in seine Sicherheitsarchitektur und...
User-Neuigkeiten 8. Oktober 2025

Künstliche Intelligenz gegen Ransomware: Google verstärkt Drive-Sicherheit

Künstliche Intelligenz gegen Ransomware: Google verstärkt Drive-Sicherheit: Künstliche Intelligenz gegen Ransomware: Google verstärkt Drive-Sicherheit Während native Workspace-Dokumente wie Google Docs oder Sheets von Haus aus wohl immun gegen Ransomware sind, waren...
User-Neuigkeiten 4. Oktober 2025

KI-Sicherheit: OpenAI führt Jugendschutz für ChatGPT ein

KI-Sicherheit: OpenAI führt Jugendschutz für ChatGPT ein: KI-Sicherheit: OpenAI führt Jugendschutz für ChatGPT ein Die neuen Einstellungen stehen ab sofort für die Webversion zur Verfügung, die mobile Variante soll in Kürze folgen.. . KI-Sicherheit:...
User-Neuigkeiten 29. September 2025

SmartThings wird noch smarter: Samsung erweitert Smart-Home-System um Sicherheit und...

SmartThings wird noch smarter: Samsung erweitert Smart-Home-System um Sicherheit und...: SmartThings wird noch smarter: Samsung erweitert Smart-Home-System um Sicherheit und Auto-Integration Die neuen Funktionen zielen vor allem auf mehr Sicherheit im Alltag und eine bessere...
User-Neuigkeiten 26. September 2025

UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance

UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance: UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance Die Aktualisierung bringt einige Neuerungen mit sich, die vor allem im Bereich Sicherheit und Performance zu finden...
User-Neuigkeiten 25. September 2025

KI-gestützte Sicherheit: Arlo präsentiert neue Funktionen und Kameras auf der IFA

KI-gestützte Sicherheit: Arlo präsentiert neue Funktionen und Kameras auf der IFA: KI-gestützte Sicherheit: Arlo präsentiert neue Funktionen und Kameras auf der IFA Im Mittelpunkt steht das KI-gestützte Early Warning System, das künftig Teil des Arlo Secure Service wird (hier...
User-Neuigkeiten 5. September 2025

Google Messages: QR-Code-Verifizierung für mehr Sicherheit in der Beta

Google Messages: QR-Code-Verifizierung für mehr Sicherheit in der Beta: Google Messages: QR-Code-Verifizierung für mehr Sicherheit in der Beta Diese Neuerung ermöglicht Nutzern die Überprüfung ihrer Kommunikationspartner und stärkt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung...
User-Neuigkeiten 28. August 2025

E-Mail-Sicherheit in Deutschland: BSI startet „Hall of Fame“ mit 150 Unternehmen

E-Mail-Sicherheit in Deutschland: BSI startet „Hall of Fame“ mit 150 Unternehmen: E-Mail-Sicherheit in Deutschland: BSI startet „Hall of Fame“ mit 150 Unternehmen Gemeinsam mit dem eco-Verband der Internetwirtschaft und dem Digitalverband Bitkom wurde eine „Hall of Fame der...
User-Neuigkeiten 22. August 2025
Zusätzliche Sicherheit bei GPT-Partitionierung einer Festplatte/SSD? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden