Zusätzliche Sicherheit bei GPT-Partitionierung einer Festplatte/SSD?

Diskutiere und helfe bei Zusätzliche Sicherheit bei GPT-Partitionierung einer Festplatte/SSD? im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, ich habe mir eine neue externe SSD (1 Terabyte) angeschafft und überlege mir gerade anstelle der MBR-Partitionstabelle auf eine... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von Quacktacktack, 24. August 2021.

  1. Quacktacktack
    Quacktacktack Gast

    Hallo Leute,

    ich habe mir eine neue externe SSD (1 Terabyte) angeschafft und überlege mir gerade anstelle der MBR-Partitionstabelle auf eine GPT-Partitionstabelle zu setzen. Da meine SSD unter 2 Terabyte Kapazität hat, könnte ich nämlich sowohl MBR als auch GPT verwenden. Ich habe mich in das Thema hineingelesen und gesehen, dass GPT besondere Sicherheitsvorteile gegenüber MBR hat, nämlich über einen Primären und einen Backup-GPT-Header verfügt, deren Integrität mit CRC32-Checksummen geprüft werden kann.

    Bei https://www.heise.de/tipps-tricks/Festplatten-Partitionen-MBR-oder-GPT-4351715.html habe ich nun gelesen, dass der "Prüfmechanismus [da ist], um die Integrität der Tabelle zu gewährleisten und Fehler gegebenenfalls sogar automatisch zu reparieren. Soll heißen: Die Wahrscheinlichkeit von Datenverlust ist bei GPT deutlich geringer."

    Jetzt frage ich mich aber gerade, wie genau diese automatische Reparatur geschehen soll? Ich habe gelesen, dass es etwa unter Linux mit dem Tool "gdisk" Möglichkeiten gibt, den GPT-Header manuell aus der Sicherung wiederherzustellen, falls es Probleme gibt. Wenn Heise online aber von einer automatischen Reparatur schreibt, wann und wie passiert die? Würde Windows den GPT-Header aus dem Backup also zum Beispiel automatisch wiederherstellen, wenn meine externe SSD einen defekten GPT-Header hat, oder wie muss ich mir das vorstellen? Führt die Firmware der Festplatte die Reparatur vielleicht sogar selbst durch?

    Bevor ich mich für GPT entscheide, würde ich gerne wissen, ob es wirklich einen Sicherheitsvorteil bietet, wenn man nicht noch manuell mit irgendwelchen Hilfsprogrammen herumfummeln muss.

    Danke Euch ganz lieb im Voraus!

    :)
     
    #1 Quacktacktack, 24. August 2021
Thema:

Zusätzliche Sicherheit bei GPT-Partitionierung einer Festplatte/SSD?

Die Seite wird geladen...

Zusätzliche Sicherheit bei GPT-Partitionierung einer Festplatte/SSD? - Similar Threads - Zusätzliche Sicherheit GPT

Forum Datum

KI-gestützte Sicherheit: Arlo präsentiert neue Funktionen und Kameras auf der IFA

KI-gestützte Sicherheit: Arlo präsentiert neue Funktionen und Kameras auf der IFA: KI-gestützte Sicherheit: Arlo präsentiert neue Funktionen und Kameras auf der IFA Im Mittelpunkt steht das KI-gestützte Early Warning System, das künftig Teil des Arlo Secure Service wird (hier...
User-Neuigkeiten Freitag um 16:12 Uhr

Xcode: Neue Beta mit GPT-5- und Claude-Support veröffentlicht

Xcode: Neue Beta mit GPT-5- und Claude-Support veröffentlicht: Xcode: Neue Beta mit GPT-5- und Claude-Support veröffentlicht Zum einen läuft die ChatGPT-Integration jetzt standardmäßig mit OpenAIs neuem GPT-5-Modell, wahlweise auch im „Reasoning“-Modus für...
User-Neuigkeiten 29. August 2025

Google Messages: QR-Code-Verifizierung für mehr Sicherheit in der Beta

Google Messages: QR-Code-Verifizierung für mehr Sicherheit in der Beta: Google Messages: QR-Code-Verifizierung für mehr Sicherheit in der Beta Diese Neuerung ermöglicht Nutzern die Überprüfung ihrer Kommunikationspartner und stärkt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung...
User-Neuigkeiten 28. August 2025

E-Mail-Sicherheit in Deutschland: BSI startet „Hall of Fame“ mit 150 Unternehmen

E-Mail-Sicherheit in Deutschland: BSI startet „Hall of Fame“ mit 150 Unternehmen: E-Mail-Sicherheit in Deutschland: BSI startet „Hall of Fame“ mit 150 Unternehmen Gemeinsam mit dem eco-Verband der Internetwirtschaft und dem Digitalverband Bitkom wurde eine „Hall of Fame der...
User-Neuigkeiten 22. August 2025

Bitwarden 2025.8.0: Neue Features für mehr Sicherheit und Bedienkomfort

Bitwarden 2025.8.0: Neue Features für mehr Sicherheit und Bedienkomfort: Bitwarden 2025.8.0: Neue Features für mehr Sicherheit und Bedienkomfort Für Unternehmenskunden gibt es in der Admin-Konsole eine neue Richtlinie, die es ermöglicht, die Speicherung von...
User-Neuigkeiten 21. August 2025

Matter 1.4.2 bringt verbesserte Sicherheit und bessere Zusammenarbeit zwischen...

Matter 1.4.2 bringt verbesserte Sicherheit und bessere Zusammenarbeit zwischen...: Matter 1.4.2 bringt verbesserte Sicherheit und bessere Zusammenarbeit zwischen Smart-Home-Plattformen Wie schon beim letzten Update im Mai handelt es sich wieder um ein kleineres Update, was auch...
User-Neuigkeiten 11. August 2025

Intelligente Sicherheit: X-Sense XS01-M Rauchmelder im Test

Intelligente Sicherheit: X-Sense XS01-M Rauchmelder im Test: Intelligente Sicherheit: X-Sense XS01-M Rauchmelder im Test Parallel dazu hat mir das Unternehmen aber auch ein Paket mit 6 XS01-M Rauchmeldern zukommen lassen, die sich intelligent mir der...
User-Neuigkeiten 9. August 2025

Slack erweitert die KI-Funktionen und verspricht Sicherheit für Unternehmensdaten

Slack erweitert die KI-Funktionen und verspricht Sicherheit für Unternehmensdaten: Slack erweitert die KI-Funktionen und verspricht Sicherheit für Unternehmensdaten ein Kommunikationstool für Unternehmen. Die Plattform ist ziemlich mächtig und lässt sich sowohl für einfache...
User-Neuigkeiten 18. Juli 2025

Beeper mit großem Update: Mehr Sicherheit und neue Premium-Features

Beeper mit großem Update: Mehr Sicherheit und neue Premium-Features: Beeper mit großem Update: Mehr Sicherheit und neue Premium-Features Die wichtigste Neuerung ist die Einführung von Beeper On-Device, wodurch die Nachrichten nicht mehr über die Beeper Cloud...
User-Neuigkeiten 17. Juli 2025

Roblox erhöht die Sicherheit für Kinder und Jugendliche

Roblox erhöht die Sicherheit für Kinder und Jugendliche: Roblox erhöht die Sicherheit für Kinder und Jugendliche Und die sind nun einmal die Hauptzielgruppe der digitalen Plattform. Inzwischen bemüht man sich um Abhilfe und will damit natürlich auch...
User-Neuigkeiten 17. Juli 2025

Proton Pass: Neue Features für mehr Sicherheit und Komfort angekündigt

Proton Pass: Neue Features für mehr Sicherheit und Komfort angekündigt: Proton Pass: Neue Features für mehr Sicherheit und Komfort angekündigt Nach einem Frühjahr mit zahlreichen Neuerungen hat das Entwicklerteam die Roadmap für den Sommer 2025 vorgestellt. Als...
User-Neuigkeiten 11. Juli 2025

Digitalisierung in Deutschland: Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit sind gleichwertig

Digitalisierung in Deutschland: Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit sind gleichwertig: Digitalisierung in Deutschland: Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit sind gleichwertig Bei seinem ersten Auftritt im Digitalausschuss des Bundestages zeigte sich der Minister optimistisch...
User-Neuigkeiten 27. Juni 2025

EU plant umfassendes Weltraumgesetz – mehr Sicherheit und weniger Bürokratie

EU plant umfassendes Weltraumgesetz – mehr Sicherheit und weniger Bürokratie: EU plant umfassendes Weltraumgesetz – mehr Sicherheit und weniger Bürokratie . . EU plant umfassendes Weltraumgesetz – mehr Sicherheit und weniger Bürokratie
User-Neuigkeiten 25. Juni 2025
Zusätzliche Sicherheit bei GPT-Partitionierung einer Festplatte/SSD? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden