Zeit verstellt sich selbstständig

Diskutiere und helfe bei Zeit verstellt sich selbstständig im Bereich Windows Vista, XP & älter im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich habe eben ein seltsames Phänomen beobachtet - XP-PC läuft, läuft, läuft und plötzlich stellt sich die Zeit um 15 Minuten nach vorne. Eine... Discussion in 'Windows Vista, XP & älter' started by Spacerat, Jan 24, 2013.

  1. Spacerat
    Spacerat ٩(̾●̮̮̃̾•̃̾)۶ /dev/null
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,597
    Likes Received:
    196
    Name:
    Christian
    1. SysProfile:
    11226
    Steam-ID:
    Spacerat2911

    Ich habe eben ein seltsames Phänomen beobachtet - XP-PC läuft, läuft, läuft und plötzlich stellt sich die Zeit um 15 Minuten nach vorne.

    Eine Zeitsynchronisation ist nicht möglich. Egal, welchen Zeitserver ich wähle (habe mir auch diverseste rausgesucht), passiert nichts. Er versucht die Synchronisierung ein paar Sekunden und bricht dann mit einem "konnte nicht synchronisieren"-Fehler ab.
    Habe die Sync auch mit TweakXP versucht, klappte auch nicht.

    Habe sogar schon den Router in Verdacht gehabt, dass der als vorgeschobener Zeitserver fungiert, aber das scheint nicht der Fall zu sein. Derartige Einstellungen kennt der gar nicht.

    Hat da jemand ne Idee?
     
    #1 Spacerat, Jan 24, 2013
  2. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Das kann am BIOS liegen, das OS holt sich die Zeit aus dem BIOS
     
    #2 The-Silencer, Jan 24, 2013
  3. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Eventuell mal die BIOS- Batterie wechseln und die aktuelle Zeit einstellen.
    Die Zeitserver hatten bei mir meist auch nicht funktioniert unter XP. :)
     
  4. Spacerat
    Spacerat ٩(̾●̮̮̃̾•̃̾)۶ /dev/null
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,597
    Likes Received:
    196
    Name:
    Christian
    1. SysProfile:
    11226
    Steam-ID:
    Spacerat2911
    Am BIOS, obwohl es im laufenden Betrieb ändert? Und warum kann nicht gesyncht werden? Das ist das, was ich nicht verstehe :)
     
    #4 Spacerat, Jan 24, 2013
  5. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
  6. Spacerat
    Spacerat ٩(̾●̮̮̃̾•̃̾)۶ /dev/null
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,597
    Likes Received:
    196
    Name:
    Christian
    1. SysProfile:
    11226
    Steam-ID:
    Spacerat2911
    Naja, ich dachte ja auhc erst an die Batterie, allerdings muss das System beim Neustart ja eine Uhrzeit haben. Die ist dann ja die vom BIOS. Das könnte also auch nicht zutreffen. Ich werd erstmal mit nem Batterietausch gucken. Die Teile kosten ja nicht die Welt :)
     
    #6 Spacerat, Jan 24, 2013
  7. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Die Hardware-Uhr läuft nur im Ausgeschaltenen Zustand weiter. Solange Windows läuft, wird weder ne Batterie benötigt, noch liegts an der Uhr selbst.

    Wenn im Windows-Betrieb die Uhr falsch läuft, stimmt die Windows-Uhr nicht. Bzw hier gibts Probleme mit dem Teiler, der aus dem FSB oder woher auch immer genommen wird. Hatte mal ein Board, da lief die Uhr immer zu schnell (1s pro Minute, also pro h eine Minute). Über Nacht im ausgeschaltenen Zustand lief alles normal und auf die Sekunde genau. Hab das Board nach einiger Zeit gewechselt, da es bei Win2000 auftrat, bei Vista jedoch nicht. War ja eh schon alt (ASUS Sockel A)

    Um zusammen zu fassen: Die Batterie ist es nicht. Entweder ein Boardproblem mit oder auch durch Windows. Das rauszufinden geht nur, wenn Du mal mit einer Live-CD (Knoppix, Kubuntu, WinPE) das mal beobachtest, sowie am nächsten Tag gleich mal die Uhrzeit im BIOS prüfst. Wirst sehen, ohne das Win läuft, ist die Zeit immer korrekt.
     
    #7 Schweini, Jan 24, 2013
  8. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Also ich kann mich noch entsinnen, dass ich mal ein ähnliches Problem mit einem älteren PC hatte. Da war bei jedem Neustart die Uhrzeit in Windows falsch und ebenso das Datum, stand auf 19xx. Als ich eine neue Batterie einsetzte und sich die Zeit synchronisierte, blieb die Zeit auch nach einem Neustart bestehen.
     
  9. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Jopp. Die Batterie liefert ja die Energie für die Echtzeituhr, sowie puffert den Cmos Speicher. Neue Boards holen sich die Energie von der 5V Stby Leitung des Netzteils. Deswegen muss man ja die Batt UND den Stecker ziehen, um das Cmos zu löschen.
     
    #9 Schweini, Jan 24, 2013
  10. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Demzufolge kann man ja die Batterie nicht vollständig ausschließen. ;)
     
  11. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Hab das so verstanden, dass es während dem Windows-Betrieb passiert. Und dann ist der PC an.:o

    Batt raus und PC starten, Meldung continuen und man stellt fest, das diese egal ist.;)
     
  12. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Das XP holt sich die Zeit zuerst ausm BIOS, das hat immer Vorrang, erst in zweiter Instanz ist der Zeitabgleichsserver dran.
    Zudem kann es sein, dass Du eine falsche Zeitzone eingestellt hast.

    Zuerst solltest Du im BIOS checken wie das mit der Zeit aussieht, ggf. Batterie wechseln und das BIOS evtl. mal updaten.

    Dann die XP einstellungen komplett checken, Zeitzone etc. dann sollte alles laufen
     
    #12 The-Silencer, Jan 25, 2013
  13. kelio
    kelio Computer-Experte
    Joined:
    Jan 8, 2007
    Messages:
    1,039
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    20213

    Welches Board hast du den? Hatte genau diese Frage auch gehabt. Bei mir lag es schlussendlich an der Stromsparfunktion C1E, die mein Phenom II nicht unterstützte, komischer weise ging dadurch meine Systemuhr immer vor.

    Gruß Kelio
     
Thema:

Zeit verstellt sich selbstständig

Loading...

Zeit verstellt sich selbstständig - Similar Threads - Zeit verstellt selbstständig

Forum Date

Samsung Ballie: Smarter Roboter braucht wohl noch Zeit

Samsung Ballie: Smarter Roboter braucht wohl noch Zeit: Samsung Ballie: Smarter Roboter braucht wohl noch Zeit . . Samsung Ballie: Smarter Roboter braucht wohl noch Zeit
User-Neuigkeiten Jul 7, 2025
Zeit verstellt sich selbstständig solved

Users found this page by searching for:

  1. uhrzeit verstellt sich immer um 15min

    ,
  2. datum und uhrzeit plötzlich verstellt

    ,
  3. windows Zeit nach live CD verstellt

    ,
  4. digitaluhr verstellt sich selbst sekunden,
  5. uhrzeit verstellt win xp jedesmal beim neustarten trotz neuer batterie,
  6. windows 7 uhr stellt sich zurück Batterie voll,
  7. Startknopf am Laptop beim Einschalten nach 10 Sekunden aus BIOS Zeit verstellt,
  8. laptop setzt zeit bei neustart stehts auf null
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice