Windows 10: LG Monitor ist über DP angeschlossen.

Diskutiere und helfe bei Windows 10: LG Monitor ist über DP angeschlossen. im Bereich Windows 10 im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, nach dem Update von Win 10 auf 1709 ist mein Monitor nach der Anmeldung für einen Moment in der normalen (bisherigen) Helligikeit. Dann nach ca... Dieses Thema im Forum "Windows 10" wurde erstellt von Gast, 2. November 2017.

  1. Gast
    Gast Gast

    Hallo,
    nach dem Update von Win 10 auf 1709 ist mein Monitor nach der Anmeldung für einen Moment in der normalen (bisherigen) Helligikeit. Dann nach ca 1 bis 2 sekunden wird er dunkler.

    Ich habe ein Z370 Board mit der CPU i7-8700 (Grafik Intel 630). Keine weitere Grafikkarte. LG Monitor ist über DP angeschlossen.

    Habe die Einstellungen des Monitors zurückgesetzt, aber hilft nichts, da wurde ja auch nichts geändert. Intel-Treiber neu instaliert, bringt auch nichts. Treiber ist 4815, also die aktuellste Version.

    Hat jemand eine Idee? Vermute entweder Win 10 (1709) da es nach dem Update plötzlich so war.

    Vielen Dank für die Hilfe!
    Kris
     
  2. sprooz
    sprooz Gast

    AV-Receiver wird als Monitor erkannt, keine Audioausgabe?

    Nabend, habe schon seit einiger Zeit meinen PC am AV-Receiver angeschlossen. Mit Windows 8.1 funktionierte es auch alles wie gewollt(Bild un Ton wurden beides wiedergegeben.

    Jetzt seitdem ich Windows 10 habe wird mir der Receiver(Onkyo HT-R693) als PnP-Monitor angezeigt. In der Liste bei Sound mit Wiedergabegeräten ist der auch nicht mehr aufgeführt. Vorher mit Windows 8.1 war der dort noch mit in der Liste.

    Habe vorher aber auch keinen Treiber installieren müssen(es gibt soweit ich weiss auchgar keinen, konnte auch keinen finden).
    Wurde alles automatisch installiert von Windows.

    ..ansonsten bin ich ja voll zufrieden mit dem neuem Betriebssystem. *Lächeln :)

    Edit: Habe eine Meldung die beim einschalten des receivers erscheint, Screenshot hänge ich mit an und der Monitor ist per HDMI zu DP-Kabel(DP an der Graka und HDMI am Monitor) angeschlossen und der AV-Receiver ist mit einem HDMI zu HDMI-Kabel angeschlossen.


    416851-ebe50431f6b2b1bfc5f5b29d9c611b35.jpg

    Wenn man auf Hilfe klickt kommt dann diese Meldung(Bild angehängt).

    Hoffe hier hat jemand noch einen Tipp für mich was ich versuchen könnte.

    Grüße
     
  3. User
    User Gast
    3+1 UHD Monitor mittels DP

    Liebe Community,

    im Sommer kaufte ich einen Rechner, der von einer großen PC-Vertriebsfirma nach Anforderungsprofil zusammengestellt wurde. Eine Vorgabe war, 4 UHD Monitore zu betreiben (als Anzeige bzw. 1 als "Filmmonitor", also keine Spiele). Es wurden in den i7 58xx und
    32 GB RAM eine R7 200 Serie Karte eingebaut , die 4 MiniDP - Ausgänge hat. Als Monitore dienen in einer Ebene 3 Samsung
    U28E850R mit DP 1.2und 60 HZ. Als TV darüber Samsung UE40JU6770 mit HDMI-Adapter (kein DP Eingang) und somit nur 30p.

    Die ersten Monate funktionierte alles perfekt. Anfang November (ungefähr) von einem Tag auf den anderen, blieb einer der DP - Monitore schwarz, im System erkennbar, aber nicht aktivierbar. Die Monitore und die Kabel sind okay (untereinander getauscht), die
    GraKa von der Firma vor Weihnachten "auf Verdacht" 1:1 ersetzt, die neuesten Treiber installiert (keine Beta, alte Treiber "rückinstallieren" nicht möglich).

    Das Phänomen ist noch witziger: gehen wir aus Links = 1, Mitte = 2, Rechts = 3 und Oben (TV) = 4, dann laufen immer 1, 2 und 4 mit 2 als Primärmonitor und der Win-Anmeldung, allerdings erscheint zufällig beim Hochfahren die "Asus"-Info des Mainboards auf
    einem der 4 Monitore, also zeitweise auch auf 3, trotzdem lässt sich 3 nicht aktivieren.

    Schaltet man aber z.B. 1 oder 2 ab (Standby am Gerät), schaltet sich automatisch 3 als zweiter Monitor (korrekter Standort erkannt) ein - und wieder ab nach Aktivieren des zuvor getrennten Monitors. Die Nummer 4 bzw. das Abstecken des Kabelsnhat keinen Einfluss
    auf die Funktion oder Nichtfunktion von 1, 2 oder 3.

    ABER: Man kann die 3 Monitore (ohne TV) derart betreiben: 1 und 2 wie bisher GraKa MDP auf DP und beim 3. Monitor sowohl MDP auf DP also auch MiniDP über HDMI Adapter auf HDMI. Auf diese Weise erkennt das System 4 funktionierende Monitore, aber nur 3 sind
    sichtbar. Wenn ich am 3 den Eingang auf DP schalte, kommt Meldung "kein Kabel", schalte ich auf HDMI, klappt es (mit 30 Hz). Stecke ich das DP vom Monitor (ich brauche es ja für TV), wird er auch wieder schwarz ...

    Die sehr große Firma verzweifelt ebenso wie der erfahrene Händler. Und der Händler überschüttet mich mit Lobeshymnen, weil ich trotzdem noch so gelassen bin ...

    Ich hoffe auf eure Diskussion und ggf. Lösungsansätze,

    es gibt's doch nicht, dass ich der einzige 4-Monitor-User bin seit den November-Updates ...

    Danke euch, euer bald verzweifelnder Superfly.
     
  4. User
    User Gast
    LG Monitor

    Hallo,

    ich betreibe einen LG Monitor 27UD88-W unter Windows 10 an einem Microsoft Surface Pro 4 mit Microsoft Dock. Der Monitor ist per Displayportkabel, dass für die Auflösung geeignet ist am Mini-Displayport des Microsoft Dock angeschlossen. Ich verwende die Auflösung
    von 3840x2160.

    Problem: Der Monitor geht nicht in den Standby. Es erscheint die Meldung: "Kein Signal,das Gerät wird in Kürze in den Energiesparmodus versetzt". Dann schaltet der Monitor aus, es piepst einmal und er geht wieder an, zeigt oben rechts den aktiven Anschluss,
    dann wieder die o. g. Meldung. Das Spielchen wiederholt sich dann endlos.

    Unterbreche ich die Verbindung zwischen Surface und Dock oder schließe ich den Monitor direkt am Surface an, funktioniert der Standby.

    Was kann ich tun, damit der Standby an der Dock richtig funktioniert? Alle aktuellen Treiber habe ich geladen.

    Danke und Gruß

    Peete
     
  5. moerte
    moerte Gast
Thema:

Windows 10: LG Monitor ist über DP angeschlossen.

Die Seite wird geladen...

Windows 10: LG Monitor ist über DP angeschlossen. - Similar Threads - Windows Monitor angeschlossen

Forum Datum

Windows 10 bald eingeholt: Windows 11 legt zu

Windows 10 bald eingeholt: Windows 11 legt zu: Windows 10 bald eingeholt: Windows 11 legt zu Zumindest, wenn es nach den Zahlen von Statcounter geht. Demnach erreichte Windows 11 im Juni eine Verbreitung von 47,98 Prozent (Vormonat 43,47...
User-Neuigkeiten Gestern um 20:04 Uhr

Windows 11: Neue Beta bringt verbesserte Passkey-Integration

Windows 11: Neue Beta bringt verbesserte Passkey-Integration: Windows 11: Neue Beta bringt verbesserte Passkey-Integration Juni die „Windows 11 Insider Preview Build 26120.4520 (KB5060834)“ für den Beta-Kanal freigegeben. Die neue Version enthält Neuerungen...
User-Neuigkeiten Sonntag um 19:33 Uhr

Windows 11 Version 25H2 angekündigt

Windows 11 Version 25H2 angekündigt: Windows 11 Version 25H2 angekündigt Die breite Verfügbarkeit ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant. Nutzer der Version 24H2 können sich laut Microsoft auf ein unkompliziertes Update...
User-Neuigkeiten Samstag um 12:13 Uhr

Firefox 140.0.2: Update behebt Startprobleme unter Windows

Firefox 140.0.2: Update behebt Startprobleme unter Windows: Firefox 140.0.2: Update behebt Startprobleme unter Windows Die Version 140.0.2 behebt einen Fehler, der bei einigen Windows-Nutzern zu Abstürzen beim Browserstart führte. Der Fehler wurde in der...
User-Neuigkeiten Samstag um 12:13 Uhr

Samsung stellt neue Smart Monitor-Serie vor: M9 mit QD-OLED und KI-Features

Samsung stellt neue Smart Monitor-Serie vor: M9 mit QD-OLED und KI-Features: Samsung stellt neue Smart Monitor-Serie vor: M9 mit QD-OLED und KI-Features Mit dabei ist das neue Flaggschiff M9 (M90SF), sowie die aktualisierten Modelle M8 (M80F) und M7 (M70F). Der M9 bringt...
User-Neuigkeiten Freitag um 21:13 Uhr

Windows 11: Microsoft verteilt das nicht sicherheitsrelevante Juni-Update

Windows 11: Microsoft verteilt das nicht sicherheitsrelevante Juni-Update: Windows 11: Microsoft verteilt das nicht sicherheitsrelevante Juni-Update Nachdem Microsoft kürzlich schon das Windows-10-Update verteilte, sind nun die Windows-Nutzer dran. Durch die...
User-Neuigkeiten Freitag um 07:52 Uhr

Microsoft stärkt Windows-Resilienz mit neuer Initiative

Microsoft stärkt Windows-Resilienz mit neuer Initiative: Microsoft stärkt Windows-Resilienz mit neuer Initiative Die Windows Resiliency Initiative (WRI) soll Unternehmen dabei helfen, ihre IT-Infrastruktur widerstandsfähiger gegen Störungen und...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 20:44 Uhr

Raycast für Windows: Beta-Rollout gestartet

Raycast für Windows: Beta-Rollout gestartet: Raycast für Windows: Beta-Rollout gestartet Bislang ist sie nur für macOS und iOS zu haben. Wer das Tool noch nicht kennt, sei kurz ins Boot geholt: Raycast ist ein Produktivitätstool für den...
User-Neuigkeiten 25. Juni 2025

Windows: Kindersicherung zeigt Schwächen bei Browseraktualisierungen

Windows: Kindersicherung zeigt Schwächen bei Browseraktualisierungen: Windows: Kindersicherung zeigt Schwächen bei Browseraktualisierungen Die Funktion, die Eltern ermöglicht, den Internetzugang ihrer Kinder zu kontrollieren, zeigt nach Browseraktualisierungen...
User-Neuigkeiten 25. Juni 2025

Windows 11: Systemanzeigen werden flexibel positionierbar

Windows 11: Systemanzeigen werden flexibel positionierbar: Windows 11: Systemanzeigen werden flexibel positionierbar Die Systemanzeigen für Lautstärke, Helligkeit, Flugmodus und virtuelle Desktops lassen sich künftig flexibler positionieren. Während...
User-Neuigkeiten 24. Juni 2025

Microsoft veröffentlicht das Juni-Vorschau-Update für Windows 10 Version 22H2

Microsoft veröffentlicht das Juni-Vorschau-Update für Windows 10 Version 22H2: Microsoft veröffentlicht das Juni-Vorschau-Update für Windows 10 Version 22H2 Das Update, das unter der Kennung KB5061087 läuft, bringt einige Fehlerbehebungen mit sich. Eine Korrektur betrifft...
User-Neuigkeiten 24. Juni 2025

Microsoft bietet erweiterte Windows-10-Sicherheitsupdates kostenlos an – mit Einschränkung

Microsoft bietet erweiterte Windows-10-Sicherheitsupdates kostenlos an – mit Einschränkung: Microsoft bietet erweiterte Windows-10-Sicherheitsupdates kostenlos an – mit Einschränkung Während das Unternehmen ursprünglich 30 Dollar pro Jahr für zusätzliche Sicherheitsupdates nach dem...
User-Neuigkeiten 24. Juni 2025

Windows 11: Systemwiederherstellungspunkte bleiben künftig 60 Tage erhalten

Windows 11: Systemwiederherstellungspunkte bleiben künftig 60 Tage erhalten: Windows 11: Systemwiederherstellungspunkte bleiben künftig 60 Tage erhalten Nutzer können künftig auf Wiederherstellungspunkte der letzten 60 Tage zugreifen, so das Support-Dokument. Diese...
User-Neuigkeiten 23. Juni 2025
Windows 10: LG Monitor ist über DP angeschlossen. solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden