Welches Mutterbrett für meinen Spielecomputer?

Diskutiere und helfe bei Welches Mutterbrett für meinen Spielecomputer? im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich stelle mir gerade einen Spielecomputer zusammen und mir fehlt nur noch ein Mutterbrett. Ich habe einen DDR5-6000 CL30-38-38-96 Arbeitsspeicher und... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von PouMax, 27. August 2023.

  1. PouMax
    PouMax Gast

    Ich stelle mir gerade einen Spielecomputer zusammen und mir fehlt nur noch ein Mutterbrett. Ich habe einen DDR5-6000 CL30-38-38-96 Arbeitsspeicher und deshalb suche ich ein Hauptbrett, das diese Geschwindigkeit auch unterstützt. Es muss ein B650 Hauptbrett sein, da ich einen AMD Ryzen 7 7700X verbauen möchte.

    Bei der Suche bin ich auf das MSI MAG B650 Tomahawk WIFI gestoßen. Ich verstehe allerdings nicht, ob dieses Hauptbrett meine Arbeitsspeicher-Geschwindigkeit auch wirklich unterstützt. In der Beschreibung von MSI steht zwar, dass bis zu 6000 Megahertz unterstützt werden, in den technischen Details stehen aber nur 5600 Megahertz. Was stimmt jetzt?

    Dieses Problem habe ich auch bei anderen Mutterbrettern. Ich finde überall widersprüchliche Informationen.

    :)
     
  2. PCTom
    PCTom Gast

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge (N/E) - Sockel 1155/2011

    AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge (E)

    so Mutterbrett ist da jetzt noch etwas schrauben, aufsetzen und *Fettes Grinsen :D
     
    #3 PCTom
  3. brennmeister0815
    brennmeister0815 Gast

    [Erklärung] Mikroruckler

    AW: [Erklärung] Mikroruckler

    Wa1lock schrieb: @Brennmeister korrekt Zum Vergrößern anklicken....
    Thx *Daumen hoch :daumen:
    Dem Vorgenannten weiter folgend, dann den Kabelwust (2x DVI, 1x DisplayPort) in die GraKa, welche im Slot PCIe x16_1 steckt?! Die andere steckt dann im Slot PCIe x16_2 (Mutterbrett: ASUS Rampage II Extreme). Oder wurschtegal * Gibt's Unterschiede in Sachen Mikroruckler bei AMD's 5er bzw. 6er-Reihe * Immer diese newbie-Fragen *rolleyes :rolleyes:
     
    #3 brennmeister0815
  4. brennmeister0815
    brennmeister0815 Gast

    [Erklärung] Mikroruckler

    AW: [Erklärung] Mikroruckler

    Hm, danke für die -ehrlichen- Antworten. Die gekaufte zweite GraKa ist auf dem Versandweg. Bin wirklich seeehr gespannt, wie sich das GraKa-Duo und Shift 2 mit dem ersten Patch "vertragen". Mehr "Ruck" oder "Zuck" *sm_ ;-)
    Öhm, da war meinerseits noch 'ne offene Frage:
    Dem Vorgenannten weiter folgend, dann den Kabelwust (2x DVI, 1x DisplayPort) in die GraKa, welche im Slot PCIe x16_1 steckt?! Die andere steckt dann im Slot PCIe x16_2 (Mutterbrett: ASUS Rampage II Extreme). Oder wurschtegal Zum Vergrößern anklicken....
     
    #3 brennmeister0815
  5. tdi-fan
    tdi-fan Gast

    DDR3 Aufrüsten, Sinn, Unsinn und OC, Empfehlung?

    AW: DDR3 Aufrüsten, Sinn, Unsinn und OC, Empfehlung?

    Firefox83 schrieb: ich schaue mal was ich auf dem Markt finde. für einen guten Preis nehme ich auch 4x4GB, anstelle von 2x8GB. Präferenz wäre zumindest 1600. Ist das richtig, mit 1866 Riegel kann das Mutterbrett die Arbeit verweigern, da nur bis und mit 1600 unterstützt wird? Oder sind die Riegel immer abwärtskomatibel? Zum Vergrößern anklicken....
    Für den Fall, dass du im Hardwareluxx-Forum unterwegs bist; dort ist ein 16GB 2x8GB Kit 1866 für 40€ inkl. Versand gebraucht im Angebot. Hab ich rein beim rumstöbern entdeckt.
    Hier mal der Link:

    Anmelden | Forum de Luxx
     
    #3 tdi-fan
  6. hellm
    hellm Gast

    [Sammelthread] Intel Coffeelake-S [+Refresh]

    AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

    Ich glaube nicht das es Asrock war, sondern eher HWiNFO. Bei HWMonitor haben sie möglicherweise auch weniger Infos zu den ganzen Sensordaten.
    Bei meinem Asus Brett werden die Daten von hwinfo etwas anders benannt, aber auch hier scheint es nicht weniger oder mehr Infos zu geben. Stat AUX wird halt ein weiterer Mainboard-Wert erkannt, was genauso präzise ist. Temp3-5 oder nun AUxin.. derselbe Informationsgehalt. Es gibt halt beim Asus noch zwei CPU Temps dazu. Die AIO Pump ist klar am Water Pump Anschluss laut Asus, aber da der auch AIO kann.. von HWMonitor einfach als Chassis#4 benannt. Wird sich hoffentlich noch ändern, was will man auch mit Daten die man eh nicht interpretieren kann, z.b. dieser hohe Temperaturwert, der sich bei meinem Brett immer zwischen 96°C und 98°C bewegt.. da ist doch auch schon der Wert selbst falsch interpretiert. Nix auf meinem Mutterbrett ist 100°C warm, soviel ist mal sicher.

    [​IMG]
     
    #3 hellm
Thema:

Welches Mutterbrett für meinen Spielecomputer?

Die Seite wird geladen...

Welches Mutterbrett für meinen Spielecomputer? - Similar Threads - Mutterbrett Spielecomputer

Forum Datum

Mutterbrett umfärben

Mutterbrett umfärben: Mahlzeit, nachdem ich mit DR. Google nicht weit gekommen bin hatte ich gehofft hier eine bestätigung zu finden. Ich möchte mir gerne das Z77 MPower zur hand nehmen und es umfärben....
Gehäuse & Modding 27. April 2013
Welches Mutterbrett für meinen Spielecomputer? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden