welche sind für Firefox 31 nützlich Add - ons?

Diskutiere und helfe bei welche sind für Firefox 31 nützlich Add - ons? im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; hallo, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. falls nicht bitte einfach in die richtige section verschieben. eigentlich war ich bisher ein... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von Unregistriert, 7. August 2014.

  1. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    hallo,
    ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. falls nicht bitte einfach in die richtige section verschieben.

    eigentlich war ich bisher ein gängiger opera fan (v12.16), doch da funktionierte das stylish plugin und die einrichtung der hier angebotenen styles nicht richtig. also wechselte ich zu opera 23.
    da funktionierte zwar stylish, aber ich kam auf einige webseiten bzw. router, nas server, receiver nicht. ebenfall funktionierte auch click´nload v2 nicht.
    also wechselte ich zu firefox 31.
    nach ellen langen suchen nach einem schnellstart wie bei opera, bin ich in speed dial fündig geworden. stylish funktioniert auch wunderbar.
    habe nun weiter add-on installiert. adblock plus und ghostery.
    nun frage ich mich, ob es noch weiter gute und wichtige add-ons gibt, die nützlich sind.

    für anregungen wäre ich sehr dankbar.
     
    #1 Unregistriert, 7. August 2014
  2. Knoxxar
    Knoxxar Grünschnabel
    Registriert seit:
    25. Dezember 2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0

    Um deine Frage beantworten zu können, wäre wichtig, welchen Zweck (Sicherheit, Anonymität, Just4Fun etc.) sie erfüllen sollen ^^
     
  3. derjaeger
    derjaeger Gast
    ich denke, eine ausgewoge variante wäre nicht nicht schlecht. mir ist klar das alles auf die leistung geht.
    sicherheit ist immer gut, genauso wie anonymität.
    nervende werbung (mit adblock plus) und verschleierung des surfverhalten (ghostery) habe ich ja schon.
    bin für vorschäge offen. ich mache mich eh darüber schlau, ob ich es gebrauchen kann oder ob es sinvoll ist. das add-on "down themall" zum beispiel fand ich blöd.
     
    #3 derjaeger, 7. August 2014
  4. Knoxxar
    Knoxxar Grünschnabel
    Registriert seit:
    25. Dezember 2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    -HTTPS-Everywhere
    -NoScript
    -Adblock Plus Pop-Up Addon
    -eventuell FlashGot (für Download sehr gut)
    -Adblock Edge, statt Adblock Plus (Filterlisten sollten EasyList, Privacy, Social Blocking, Malware Domains sein)
    -statt Ghostery (schickt deine Daten "anonym" weiter) kann man Random Agent Spoofer (von Github nehmen) nutzen
    -Firefox in den Einstellungen optimieren, das nach dem schließen des Browsers Cookies etc. gelöscht werden

    Ansonsten wird man hier noch sehr gut bedient:
    Firefox Tuning zur Absicherung / Anonymisierung - Raven Wiki
     
  5. derjaeger
    derjaeger Gast
    danke für die hinweise und den link.

    - https everywhere finde ich nicht in der add-on liste, nur https nowhere.
    - kannst du mir auch spezielle einstellung im random agent spoofer geben oder reichen die grundeinstellungen.
    - bei adblock edge kann ich easylist (english) einstellen (easylist german ist ja eingestellt), easyprivacy, fanboys social blocking einstellen. ich hffe es sind die richtigen.
    - noscript hatte ich in der zwischenzeit schon installiert, gibt es da auch spezielle einstellungen, die man beachten sollte
    -wo kann ich in den firefox einstellungen den kacken für cookies löschen nach beendigung des browers setzten. finde ihn nicht.
     
    #5 derjaeger, 7. August 2014
  6. Knoxxar
    Knoxxar Grünschnabel
    Registriert seit:
    25. Dezember 2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    HTTPS-Everywhere kannst du auch nur auf der Homepage vom EFF finden ^^

    Beim Random Agent Spoofer setzt du erstmal alle Nicht-Browser auf "Exclude". Bei "Headers" überall einen Haken machen und auf "Random IP" oder "None" setzen. Bei "Extras" auch überall einen Haken setzen und nur bei der Resolution einen bestimmten Wert vorgeben

    Bei NoScript musst du alle Einbettungen verbieten und "Full Adresses" anbieten lassen. Ansonsten sollte der Haken bei der Kaskadierung von Dokumenten und Drittseiten (im Bereich "Trusted") deaktiviert werden.

    Bei Firefox kannst du das oben rechts bei den drei Balken machen unter Optionen. Dann gehst du unter Privatsphäre und erstellt eine persönliches Profil. Den Rest wirst du sicherlich schon finden
     
  7. derjaeger
    derjaeger Gast
    danke nochmals für deine hilfe.

    https everywhere habe ich heruntergeladen und installiert.
    bei random agent spoofer weiß ich ehrlich nicht was du meinst. wenn ich unter einstellung gehe, öffnet sich ein kleines fenster mit den reiten profile (default ist eingestellt mit windows browsers, mac browsers, etc), heraders und extras.
    wenn ich nun unter profile windows browsers anklicke, wird es erweitert (ähnlich wie bei einem spoiler), dann steht dort execlude. darunter sind kästchen, die man anwählen kann. was soll ich dan nun machen?
    bei headers habe ich alle häckchen gemacht (random ip war schon gesetzt), bei extras ebenso. nur resulution finde ich nicht. nirgends.
    bei noscript unter einstellungen finde ich nur den reiter eingebette objekte. die möglichkeit, den hacken bei kaskadierung zu deaktivieren finde ich nicht. benutzet die version 2.6.8.36



    edit: übrigens, seit ich die add-ons installiert habe, sehe neben meinen namen komische symbole. ein kleines kästchen mit f078 darin statt einen pfeil nach unten oder briefumschlag. oder auch ganz unten auf der seite. nur mit anderen f bezeichnungen.
    wenn ich nun eine seite, z.b. hier eine pc spiel seite öffne, bekomme ich schwarze blöcke zu gesicht. wenn ich dann darauf gehe, bekomme ich zwar die info, aber ich kann z.b. keine links mehr kopieren. habe ich was in den einstelleungen der add-onn falsch geamacht?
     
    #7 derjaeger, 7. August 2014
  8. Knoxxar
    Knoxxar Grünschnabel
    Registriert seit:
    25. Dezember 2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Du musst dir den Random Agent Spoofer von der Github-Seite herunterladen
    Mit "Exclude" meinte ich, dass du dort ein Haken machen sollst, nämlich bei allem, wo kein Browser als Hauptüberschrift steht.

    Das mit der Kaskadierung findest du unter Erweitert und dann Erlaubt/Trusted ^^

    Bei NoScript solltest du die Seite, wenn dann nur temporär erlauben.

    Das du jetzt hier komische nicht identifizierbare Symbole siehst, ist normal, da du einmal unter NoScript fontface deaktiviert hast und bei Random Agent Spoofer hast du die verwendbaren Fonts limitiert. Kannst du über "about:config" und "gfx.downloadable_fonts.enabled" wieder aktivieren. Zudem musst du dann noch das fontface bei den Einbettungen unter NoScript rausnehmen.
     
  9. derjaeger
    derjaeger Gast
    random agent spoofer von github: https://github.com/dillbyrne/random-agent-spoofer
    ich habe von hier heruntergeladen: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/random-agent-spoofer/

    bei about:config finde ich das: gfx.downloadable_fonts.enabled standard (status); boolean (typ);true (wert)
    fontface habe ich bei einbettung auch aktiviert (heißt nachladen von schriften von @Font-face verbieten)

    kaskadierung habe ich gefunden unter erweitert/vertrauenswürdig casvade top documents permissions to 3rd party scripts
     
    #9 derjaeger, 7. August 2014
  10. Knoxxar
    Knoxxar Grünschnabel
    Registriert seit:
    25. Dezember 2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Fontface musst du deaktivieren, ansonsten wirst du auf die nicht identifizieren Blöcke treffen
     
  11. christine
    christine Gast
    Schau mal bei Firefox unter Extras > Einstellungen > Inhalt > Erweitert. Dort sollte das Häkchen bei "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben eingestellten Schriftarten erlauben" gesetzt sein.

    Wenn Du das Add-on Noscript installiert hast, dann sollte das Häkchen bei Eingebettete Objekte > Nachladen von Schriften mittels @Font-face verbieten nicht gesetzt sein.

    Welche Add-ons sinnvoll sind, ist immer so ein bisschen individuell verschieden. Ich kann Dir mal auflisten, welche Add-ons ich verwende und warum. Vielleicht ist ja etwas dabei, was Du auch brauchen kannst.

    Adblocker:
    • Adblock Edge - Ist ein Fork von Adblock Plus aber ohne den kommerziellem Hintergrund. Die Erweiterungen von Adblock Plus funktionieren auch mit Adblock Edge
    • Adblock Plus Popup-Addon - Erweitert die Adblock-Funktion auf Popup-Fenster
    • Element Hiding Helper für Adblock Plus - Damit kann man unerwünschte Teile von Seiten ausblenden. Zum Beispiel die blöde Hide.me Werbung auf bbz
    • Ghostery - Als Ergänzung zu Adblock Edge. Das weiterschicken der Daten kann man in den Einstellungen unterbinden.
    • Disable Anti-Adblock - Schaltet Anti-Adblocker Scripts aus
    Cookies:
    • BetterPrivacy - Super-Coockie Safeguard.
    • Cookie Monster - Umfassende Cookie-Verwaltung
    Firefox-Einstellungen:
    • Configuration Mania - Macht viele Eistellungen in Firefox einfach zugänglich ohne umständlich über about:config zu gehen
    Für das Aussehen von Firefox:
    • Classic Theme Restorer - Weil ich das an Crome angelehnte Design von Firefox 31.0 nicht so toll finde. Ich mag lieber die klassische Oberfläche
    • Classic Toolbar Buttons - Bringt unter "Australis" verschwundene Leisten zurück
    • ColorfulTabs - Bringt Farbe in die Tabs
    • Image Zoom - Erlaubt das Zoomen von Grafiken
    • Stylish - Anpassung von Webseiten über CSS-Styles
    Für solche dämlichen Sachen wie Ländersperren etc.:
    • Modify Headers
    • User Agent Switcher
    Firefox läuft trotz der ganzen Add-ons auch noch schnell.

    Schöne Grüße
     
  12. derjaeger
    derjaeger Gast
    ich meinte damit, den hacken habe ich entfernt, damit also aktiviert.
    hacken ist vorhanden.

    hört sich ansonsten gut an. einiges habe ich ja schon wie Adblock Edge, Adblock Plus Popup-Addon, Stylish.
    Ghostery hatte ich installiert, nun wollte ich random agent spoofer nehmen (vorschlag von , wegen der anonymen weiterleitungen)

    wo kann ich dies ausstellen? ist dies unter ghostery optionen/allgemein ghosttrank? der hacken muss bei ghostrank aktivieren aus sein?


    wenn ich random agent spoofer einstellung öffne, die reiter profile, headers und extra sehe, dann auf windows brosers gehe, sehe eine vielzahl an browsern (chrome verschiened versionsnummern, ebenso von firefox, opera msie) meinst du dort ein hacken machen und einen punkt setzten? es gibt da aber nur firefox30.
     
  13. christine
    christine Gast
    Ja, das ist diese ghosttrank - Sache.

    Wie ich schon sagte, dass muss sich jeder so ein bisschen für seine persönlichen Bedürfnisse zusammenstellen. Und die Add-ons die ich bei mir installiert habe sind bestimmt nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber sie erfüllen bei mir ihren Zweck. Bei der alten Börse hab ich zum Beispiel von der nervigen Werbung, dank Element Hiding Helper für Adblock Plus, nichts gesehen. Den random agent spoofer werd ich jetzt auch mal testen .

    Musst halt etwas rumprobieren, was für Dich nützlich ist.

    Schöne Grüße
     
  14. derjaeger
    derjaeger Gast
    wie umgehe ich den die ländersperre bei bbz mit dem modify headers? oder mit user agent switcher?
     
  15. Knoxxar
    Knoxxar Grünschnabel
    Registriert seit:
    25. Dezember 2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Windows|Mac|Linux|Unix Browsers machst du keinen Haken, bei dem Rest schon, da du sonst meistens Ansichtsprobleme hast oder auf die mobile Webseiten weitergeleitet wirst und dort die Funktionen meisten fehlen. Nofication sollten ausgeschaltet bleiben, sonst schläft der Firefox beim laden einer Webseite ein.


    Nur weil offiziell etwas angeboten wird, heißt es nicht automatisch, das nicht trotzdem nach Hause telefoniert wird. Schließlich ist die Firma eigentlich selber auch ein Tracker
     
Thema:

welche sind für Firefox 31 nützlich Add - ons?

Die Seite wird geladen...

welche sind für Firefox 31 nützlich Add - ons? - Similar Threads - Firefox nützlich Add

Forum Datum

Firefox 144.0: Neue Features für besseres Tab-Management und mehr Privatsphäre

Firefox 144.0: Neue Features für besseres Tab-Management und mehr Privatsphäre: Firefox 144.0: Neue Features für besseres Tab-Management und mehr Privatsphäre Das Tab-Management wurde verbessert – aktive Tabs bleiben jetzt auch bei eingeklappten Gruppen sichtbar. Tabs lassen...
User-Neuigkeiten 14. Oktober 2025

Firefox testet kostenlosen VPN-Dienst direkt im Browser

Firefox testet kostenlosen VPN-Dienst direkt im Browser: Firefox testet kostenlosen VPN-Dienst direkt im Browser Anders als der kostenpflichtige Mozilla VPN, der das komplette Gerät schützt, beschränkt sich der neue Firefox VPN auf den Browser selbst.....
User-Neuigkeiten 13. Oktober 2025

Firefox Profile-Management: Digitale Ordnung leicht gemacht

Firefox Profile-Management: Digitale Ordnung leicht gemacht: Firefox Profile-Management: Digitale Ordnung leicht gemacht Oktober rollt Mozilla offiziell eine neue Funktion aus, die das Surfen im Web verbessern soll. Firefox-Profile ermöglichen es,...
User-Neuigkeiten 7. Oktober 2025

Firefox 143.0.4 behebt Verbindungsprobleme mit Google-Diensten

Firefox 143.0.4 behebt Verbindungsprobleme mit Google-Diensten: Firefox 143.0.4 behebt Verbindungsprobleme mit Google-Diensten Die Version 143.0.4 des Browsers wurde gestern von Mozilla freigegeben. Das Update konzentriert sich auf die Behebung von...
User-Neuigkeiten 4. Oktober 2025

Firefox: Timer und Listen werden für die Startseite getestet

Firefox: Timer und Listen werden für die Startseite getestet: Firefox: Timer und Listen werden für die Startseite getestet Wer mag, kann das Ganze schon einmal freischalten, bislang bekommt man einen Fokus-Timer und eine sehr einfache Listenfunktion...
User-Neuigkeiten 3. Oktober 2025

Firefox 143.0.3: Update behebt nervige Bugs

Firefox 143.0.3: Update behebt nervige Bugs: Firefox 143.0.3: Update behebt nervige Bugs Version 143.0.3 kommt mit einigen Fehlerbehebungen daher, die den Browser wieder runder laufen lassen (sollen). Ein Bug betraf die Erweiterungen im...
User-Neuigkeiten 30. September 2025

Firefox-Erweiterungen: Rollback-Funktion für Entwickler

Firefox-Erweiterungen: Rollback-Funktion für Entwickler: Firefox-Erweiterungen: Rollback-Funktion für Entwickler Da wird eine neue Version veröffentlicht und plötzlich tauchen Probleme auf, die schnell behoben werden müssen. Mozilla bietet für solche...
User-Neuigkeiten 23. September 2025

Firefox 143.0.1 behebt nervigen Tab-Absturz

Firefox 143.0.1 behebt nervigen Tab-Absturz: Firefox 143.0.1 behebt nervigen Tab-Absturz Die Version 143.0.1 behebt einen Fehler, der bei manchen Nutzern zu abstürzenden Tabs führte. Das Problem trat im Zusammenhang mit DLL-Injection auf...
User-Neuigkeiten 19. September 2025

Firefox: DNS-Verschlüsselung jetzt auch für Android

Firefox: DNS-Verschlüsselung jetzt auch für Android: Firefox: DNS-Verschlüsselung jetzt auch für Android Wer die aktuelle Version 143 nutzt, kann die Funktion in den Einstellungen aktivieren. Jeder Webseitenaufruf beginnt mit einer DNS-Abfrage, die...
User-Neuigkeiten 18. September 2025

Firefox 143: Neue Features und ein Upgrade für Web-Apps unter Windows

Firefox 143: Neue Features und ein Upgrade für Web-Apps unter Windows: Firefox 143: Neue Features und ein Upgrade für Web-Apps unter Windows Die wohl interessanteste Neuerung betrifft Windows-Nutzer: Webseiten lassen sich jetzt als Web-Apps direkt an die Taskleiste...
User-Neuigkeiten 16. September 2025

Firefox für iOS: Zusammenfassungen per Schütteln

Firefox für iOS: Zusammenfassungen per Schütteln: Firefox für iOS: Zusammenfassungen per Schütteln Die Funktion „Shake to Summarize“ fasst Webseiten durch simples Schütteln des iPhones zusammen. Wer sein Gerät nicht schütteln möchte, kann...
User-Neuigkeiten 9. September 2025

Mozilla verlängert Firefox-Support für Windows 7 und ältere macOS-Versionen

Mozilla verlängert Firefox-Support für Windows 7 und ältere macOS-Versionen: Mozilla verlängert Firefox-Support für Windows 7 und ältere macOS-Versionen Die Extended Support Release (ESR) Version 115 wird nun bis März 2026 auf Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 sowie macOS...
User-Neuigkeiten 6. September 2025

Firefox 142.0.1: Bugfixes für Tabs und Gamepad-Probleme

Firefox 142.0.1: Bugfixes für Tabs und Gamepad-Probleme: Firefox 142.0.1: Bugfixes für Tabs und Gamepad-Probleme Die Version 142.0.1 behebt mehrere Fehler. Ein Problem betraf das Verhalten beim Ziehen mehrerer nicht zusammenhängender Tabs. Firefox...
User-Neuigkeiten 27. August 2025
welche sind für Firefox 31 nützlich Add - ons? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden