W-Lan Übertragungrate zu niedrig ,was tun?

Diskutiere und helfe bei W-Lan Übertragungrate zu niedrig ,was tun? im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo. Ich habe einen AVM 7490 Router (Fritzbox).Diesen habe ich auf das 2,4GHz band eingestellt.Der Router steht ungefähr 10m entfernt.Dazwischen... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von Unregistriert, 14. Dezember 2014.

  1. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    Hallo.
    Ich habe einen AVM 7490 Router (Fritzbox).Diesen habe ich auf das 2,4GHz band eingestellt.Der Router steht ungefähr 10m entfernt.Dazwischen sind zwei dicke Wände (Kellerwohnung).
    Als empfänger benutze ich eine TP-link WDN 4800 WLan Karte via PCIe x1.
    Ich habe trotz des stabileren Bandes nur 215MBit/s .Nun habe ich einen Fritz Repeater 450e dazwischen geschaltet und habe immer noch 215MBit/s.
    Es werden mir keine Störquellen auf dem Kanal angezeigt.
    Der PC steht direkt neben dem Repeater.
    Was kann ich tun um die Leistung der 450MBit/s voll nutzen zu können?
    Treiber und Fritz OS sind aktuell (Box und repeater).
     
    #1 Unregistriert, 14. Dezember 2014
  2. roket
    roket Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    13

    das sind die üblichen verlsute, du wirst niemals die 450mbit/s bekommen.

    215mbit/s sind schon sehr gut...
     
  3. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Hm wenn ich das 5Ghz band nutze hab ich volle 450MBit/s nur nicht stabil.Daher ja das 2,4GHz band und der Repeater.
    Ich bin eigentlich der Meinung das es funktionieren müsste.Ich weiß nur nicht was ich noch machen kann/muß um die volle Leistung zu schöpfen.
     
    #3 Unregistriert, 14. Dezember 2014
  4. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Januar 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Da du für 450MBit/s 40MHz Kanalbreite brauchst, wird dein WLAN andere Kanäle um deinen Hauptkanal herum mit benutzen (soweit ich weiß 5 weitere).
    Wenn du das einzige WLAN-Netz in deiner Umgebung betreibst, dann kannst du es mit 2,4GHz probieren, wenn nicht, kannst du es vergessen.
     
  5. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    So wie ich es gesehen habe arbeitet der Repeater mit 20MHz.Ich habe nicht das einzige Wlan netz im haus.Der Vermieter hat auch eins.Er sendet auf Kanal 1 und ich auf kanal 13 (Manuell eingestellt).
    Also hätte ich im endeffekt den 300E nehmen müssen mit 300MBit/s und 5GHz netz?Die könnte ich dann voll nutzen?
     
    #5 Unregistriert, 14. Dezember 2014
  6. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Ich vergaß auch zu erwähnen das ich 2 Repeater habe.Einen bei mir und einen bei meiner Frau.
    Würde es etwas ändern wenn ich nur einen nutze oder bleibt mir letztendlich nur das 5 GHz netz?
     
    #6 Unregistriert, 14. Dezember 2014
  7. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Januar 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Wozu denn überhaupt den Repeater, wenn der Rechner nur 10m vom Router entfernt steht?

    In diesem Fall bringt das doch so gut wie gar nichts, weil der Repeater auch noch im selben Zimmer hängt, wo der PC steht.

    Am besten wäre natürlich das 5GHz-Netz, weil es da genug Kanäle gibt.

    Wenn es wirklich nur das eine weitere Netz in deiner Umgebung gibt, dann stelle den Kanal in deiner Fritzbox mal testweise auf 10.
     
  8. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Ich habe jetzt mal in der Fritzbox den Haken bei Coexistenz rausgenommen,der die leistung aufteilt.jetzt habe ich 450MBit/s bei 40 MHz ;)

    Den repeater habe ich weil ich sonst einbrüche im Empfang habe.Durch die Dicken Wände habe ich trotz 10 m teilweise nur einen Balken empfang und die leistung geht auf bis zu 8MBit/s runter.Was dann echt langsam ist.
     
    #8 Unregistriert, 14. Dezember 2014
  9. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Ähm, da ändert der Repeater dann nichts. Denn er empfängt das Signal genau so schlecht wie dein PC ohne Repeater. Er setzt das dann nur umm so das der Repeater dir dann 450Mbit/s vorgaukelt und du dennoch nur 8Mbit/s bekommst. Siehste sofort wenn du was großes laden willst im netz (z.B. Ubuntu ISO mit 1,9GB) und im Taskmanager (STRG+Shift+ESC) nachsiehst wie viel Datenrate der Adapter wirklich macht. Und das nächste ist -> wer hat heute schon 450Mbit/s Internet? Merken dürftest du alles über 100Mbit/s nur beim verschieben von großen Dateien über das Netzwerk.

    Ich dümpel noch immer (da im 24/7/356 Betrieb keine Fehler) mit nem Cisco E3000 Router rum. der Macht grade mal 150Mbit/s but egal. Ich hab eh nur 32Mbit/s Internet und daten schiebe ich über Cat7 Kabel im 1Gbit/s Netz^^
     
    #9 The_LOD2010, 15. Dezember 2014
  10. roket
    roket Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    13
    zumal das nur die bruto rate ist, real kommt da ohnehin viel weniger an.

    im gegensatz zu lan, wo man bei vernünftigen routern/switches kaum verluste hat (p.s. cat 6 ist völlig ausreichend für 1gbit, selbst cat 5 schaffft es bei kürzeren strekcen problemlos)
     
  11. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Die 450MBit/s werden im Router,dem Switch und im Windows Taskmanager angezeit.
    Tatsache ist,das das Gesammte Internetverkehr nun flüssiger läuft (surfen,streamen und gaming) .
    Besonders merke ich es beim Streamen.Der Swich ist nun 3 meter vom PC weg.Mit dem Swich habe ich immer 100% Empfang und keinerlei Leistungsprobleme mehr :)
    Klar könnte ich ein Kabel nehmen,aber ich will keins rumliegen bzw. an den Wänden haben.
    Zudem ist alles nun flüssiger als mit dem kabel :D
     
    #11 Unregistriert, 16. Dezember 2014
  12. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Du willst also via WLAN eine bessere / stabilere Verbindung haben, als via LAN.

    Sind sie sich da ganz sicher?!

    P.S.: Entweder WLAN Router / Hotspot / Access Point, dann drahtlos. Oder Switch, Hub - dann kabelgebunden.
     
  13. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Ja klingt etwas komisch. Kabel ist heute im Bereich 1Gbit/s und WLAN 450Mbit/s wenn 100% optimal.

    Naja wie dem auch sei, das beste wäre eh Glasfaser ;-)
     
  14. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Kabel ist seit JAHREN im Bereich 1GBit/s und egal, was für ein WLAN man hat. Kabel ist IMMER schneller. Da gibt es keinen Brutto / Netto Mist. Was anliegt, liegt an und wird maximal durch Protokoll-Overhead, CPU- u. Plattenspeed limitiert. Ich hab hier 1GBit/s liegen und schieb auf meinen Server mit entspannten 115MB/s und mehr. MB/s! Nicht Mbit/s.
     
  15. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Und noch nen winziger Vorteil. Ping ist auch noch besser. Während ich mit dem Handy an dem AC-Point sitze und Pingtest mache hab ich immer 20ms mehr als am Rechner der auch am AC Hängt aber via Kabel.
    Und es war egal mit welchem Handy ich es getestet hab. ;)
     
Thema:

W-Lan Übertragungrate zu niedrig ,was tun?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden