HowTo Vodafone Starterbox an FRITZ!Box Fon WLAN 7270 anschließen.

Diskutiere und helfe bei Vodafone Starterbox an FRITZ!Box Fon WLAN 7270 anschließen. im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Nachdem ich mir jetzt eine Fritzbox mit Telefonanlage gekauft habe und hier oft in Netz vergeblich nach der richtigen Lösung zum anschließen sucht... Dieses Thema im Forum "Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation" wurde erstellt von Coolman, 4. Dezember 2012.

  1. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728

    Nachdem ich mir jetzt eine Fritzbox mit Telefonanlage gekauft habe und hier oft in Netz vergeblich nach der richtigen Lösung zum anschließen sucht möchte ich hier berichten wie es richtig geht.

    Das Problem bei den ganzen Infos im Netz ist, dass viele mit dem Begriff "Starterbox von Vodafone/Arcor nichts anfangen können und daher oft falsch beantwortet wird und viele hier auch Probleme mit ISDN und mit 2Leitungen und 3Rufnummern haben.

    Die Starterbox ist Splitter und NTBA in einem, daher muss man sich hier auch nichts anderes besorgen oder kaufen. Wer möchte kann die Starterbox auch ohne Spannung betreiben. Einfach Steckerraus und da die Fritzbox die Telefonanlage ersetzt, muss man hier nicht zwangsläufig die Spannung auf der Starterbox haben.

    Hier geht es aber um das echte ISDN und nicht um dieses VoIP, das auch ersatzweise als ISDN vergeben wird. Falls man VoIP hat, kann man dieses auch in der Fritzbox einstellen, nur muss man hierzu Benutzername und Passwort vom Provider haben. Ich gehe aber da nicht näher ein, da ich dieses nicht eingerichtet habe und daher nicht kenne.

    Viele machen ein Fehler dass sie den Anschluss an der Starterbox mit dem Analogen Anschluss nehmen und wundern sich dann wieso sie nicht über zwei Leitungen Telefonieren können. Aber später begründe ich das genauer.

    Hier nochmals was bei mir gegeben ist:
    1. ISDN von Acror(Vodafone) 3 Rufnummern und zwei Leitungen
    2. Starterbox von Vodafone (Arcor ist die selbe)
    3. FRITZ!Box Fon WLAN 7270

    Zum anschließen benötigt man das Y-Kabel das bei der Fritzbox mit dabei war. Wenn keines dabei war kann man ein normales Pachtkabel nehmen oder sich solch ein Y-Kabel besorgen.

    Beim Y-Kabel ist eine ungeteilte Seite, die kommt bei der Fritzbox in "DSL/Tel" rein. Am anderem Ende muss eines an die DSL-Buchse und das andere an einem der ISDN-Anschlüsse(S0-ISDN). Die Stecker sind identisch, also auch RJ-45, nur bei dem einem sind nur zwei Pins belegt(DSL) und bei dem anderem sind vier Pins belegt(ISDN)(siehe Bedienungsanleitung Seite28 und Bedienungsanleitung Starterbox *3.2 ).

    Auch wenn man Analoge Telefone an der Fritzbox betreiben möchte ist dieser Anschluss richtig, da die Fritzbox es als Analog umwandelt. Mit diesem Anschluss bekommt man beide Leitungen in die Fritzbox eingeschleift. Hat man kein ISDN muss man über den Analoganschluss der Starterbox rein, macht man dass bei ISDN bekommt man nur eine Leitung eingeschleift und nicht beide, da der Analoganschluss-Kabel(Extern) nur zwei Pins belegt sind.

    Intern könnte man aber beide Analog Leitungen direkt anschließen. Hierzu muss aber ein Teil der Starterbox geöffnet werden (http://media.vodafone.de/www/assets/pdf/hilfe-und-support/services/starterbox.pdf) . Genau kann ich hierzu aber nicht eingehen, da ich bei mir die interne ISDN-Anschlüsse genutzt habe.

    Wie ich schon eine Zeile drüber bereits erwähnt habe, habe ich meinen Telefonanschluss und DSL direkt intern angeschlossen. Grund hierfür war, dass in der Lieferung dieses Y-Kabel gefehlt hatte und ich es extra bestellen musste. Da ich aber etwas ungeduldig war habe ich es kurzer Hand direkt angeschlossen und hätte mir eigentlich diese 7 Euro für das neue Kabel sparen können.

    Wichtig hierbei ist dass man ein Pachtkabel verwendet. Hier einfach ein Ende das Stecker abschneiden und die Kabeln etwas ab isolieren, die zwei grüne Kabeln kann man absch. Beim einem Pachtkabel sind beide Stecker gleich belegt, bei einem Crossoverkabel sind die Kabel gekreuzt, also diesen nicht verwenden, damit die Kabelfarben stimmen.

    1. Starterbox DSL-Klemme (U-R2), hier die zwei blauen Kabeln anschließen, wie herum ist egal.
    2. Starterbox ISDN-Klemmen(von oben nach unten):
    • b2=> brauner Kabel
    • a2=> braun-weißer Kabel
    • b1=> orange Kabel
    • a1=> orange-weißer Kabel

    Die Kabeln... grün/grün-weiß kann man abschneiden, die werden nur benötige wenn man statt intern, extern an einem der zwei Analogen Anschlüsse anschließen möchte.

    Fertig, jetzt nur noch in der Fritzbox unter Telefonie alle Telefonnummern eingeben und abspeichern und fertig. Die Fritzbox wählt alleine die zwei Leitungen aus, so dass man immer gleichzeitig über zwei Leitungen telefonieren kann.

    Man kann hier über die zwei seitlichen Analogen Anschlüsse der Fritzbox zwei Analoge Telefone betreiben oder hinten über die RJ-45-Anschlüsse, jedoch nicht hinten und seitlich zugleich.

    Da die Fritzbox noch eine DECT-Basisstation beinhaltet, kann man noch bis zu 6 Kabellose DECT-Telefon Mobilteile anmelden. Hier habe ich einen
    Gigaset C300H gekauft, dass man mit anmelden kann. Zwar gibt es hier von AVM spezielle HD-Mobiltelefone, die waren mir aber zu teuer. Mit meinem gekauftem Mobilteil geht es auch, nur kann man nicht alle Funktionen 100% nutzen.

    Zum anmelden einfach erst ins Menü der Fritzbox gehen und DECT aktivieren und wenn es dann nach dem Mobilteil sucht einmal auf DECT an auf der Box drücken und im Mobilteil Anmelden im Menü auswählen. Mit dem Original Fon von AVM geht es noch einfacher.

    Um sich dann ins Internet anzumelden musst man den Anbieter wählen, hier war bei mir Acrcor mit dabei. Und dann Benutzername und Passwort eingeben.

    Im Netz wurde hier gesagt dass man vodafone.komplett/vb******* eingeben soll, aber in meinem Fall wurde im Browser von Vodafone angezeigt dass der Benutzername falsch eingegeben wurde. Bei mir hat es dann ganz normal mit Benutzername ar******** und Passwort geklappt.

    Wenn es nicht klappt in Ansicht, Erweitert wählen und bei den Zugangsdaten sich vergewissern dass dieses ausgewählt ist:
    • DSL-ATM-Einstellungen => VPI => 1
    • DSL-ATM-Einstellungen => VCI => 32
    • DSL-ATM-Einstellungen => PPPoE

    Bei mir läuft es super und ein Firmware habe ich auch gemacht.
    Hierbei aber beachte welche Firmware man hat und dessen Version man hat. In meinem Fall war es xx.xx.xx V3 und es kamen einige Funktionen mit dabei.

    Wenn es nicht mit der DSL Verbindung klappt kann man auch schauen ob man die Firmware Aktualisieren kann. Bei mir habe ich hier zusätzliche Einstellmöglichkeiten im Nachhinein gefunden.

    Man soll auch den Terminaladapter in der Starterbox deaktivieren (siehe 6.2). In meinem Fall standen die Dip-Schalter schon alle rechts statt links und da alles Funktioniert habe ich hier nichts dran verstellt. Bei mir kommt auch ein Besetztzeichen wenn eine Rufnummer besetzt ist, falls es nicht so ist, kann man ja diesen Dip-Schalter an S101 verstellen.

    Ich hoffe dass ich mit meiner kleinen FAQ helfen konnte.
    Ich habe dieses Thema erstellt, da ich nach der Bestellung meine Box mich einiges gefragt hatte und ich nicht alles im Netz finden konnte und meine Fragen erst mit den Erkenntnisse des Anschluss der Box getestet und gelöst wurden.

    Sicherlich kann man diese Anleitung auch mit anderen Fritzboxen übernehmen, wenn es sich auch um ADSL&ISDN handelt, Beispiel mit einer FRITZ!Box 7390, denn am Anschluss ändert sich bei ADSL&ISDN nichts. Bei dieser Box(7390) kann man auch VDSL anschließen, hier kann ich jedoch nichts dazu sagen.

    Gruß Gero
     
    #1 Coolman, 4. Dezember 2012
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2012
Thema:

Vodafone Starterbox an FRITZ!Box Fon WLAN 7270 anschließen.

Die Seite wird geladen...

Vodafone Starterbox an FRITZ!Box Fon WLAN 7270 anschließen. - Similar Threads - Vodafone Starterbox FRITZ

Forum Datum

Vodafone setzt auf OpenRAN und Samsung als neuen Ausrüster im Mobilfunknetz

Vodafone setzt auf OpenRAN und Samsung als neuen Ausrüster im Mobilfunknetz: Vodafone setzt auf OpenRAN und Samsung als neuen Ausrüster im Mobilfunknetz Mehr noch, gemeinsam mit dem südkoreanischen Partner will man innerhalb der nächsten fünf Jahre tausende...
User-Neuigkeiten Dienstag um 08:22 Uhr

Vodafone knackt Geschwindigkeitsrekord mit 6-GHz-Frequenzen

Vodafone knackt Geschwindigkeitsrekord mit 6-GHz-Frequenzen: Vodafone knackt Geschwindigkeitsrekord mit 6-GHz-Frequenzen Bei einem Praxistest im oberen 6-Gigahertz-Band wurden Downloads mit satten 2,5 Gigabit pro Sekunde erreicht – das ist richtig flott...
User-Neuigkeiten Montag um 15:23 Uhr

Glasfaserausbau: Vodafone und Westconnect erweitern ihre Zusammenarbeit

Glasfaserausbau: Vodafone und Westconnect erweitern ihre Zusammenarbeit: Glasfaserausbau: Vodafone und Westconnect erweitern ihre Zusammenarbeit Ein aktuelles Beispiel dafür ist die vertiefte Partnerschaft zwischen Vodafone Deutschland und dem Essener...
User-Neuigkeiten 9. Oktober 2025

Vodafone schmeißt ZDF-Sender in SD-Qualität raus

Vodafone schmeißt ZDF-Sender in SD-Qualität raus: Vodafone schmeißt ZDF-Sender in SD-Qualität raus November 2025 ist Schluss mit der SD-Ausstrahlung der ZDF-Sender im Vodafone Kabelnetz. Betroffen sind neben dem ZDF-Hauptprogramm auch ZDFneo,...
User-Neuigkeiten 6. Oktober 2025

Vodafone Cable Max: Gigabit-Tarif ab jetzt im Angebot

Vodafone Cable Max: Gigabit-Tarif ab jetzt im Angebot: Vodafone Cable Max: Gigabit-Tarif ab jetzt im Angebot Jetzt legt man den Gigabit-Tarif als GigaZuhause CableMax 1000 neu auf. Ab dem heutigen 29. Vodafone Cable Max: Gigabit-Tarif ab jetzt im...
User-Neuigkeiten 29. September 2025

Vodafone Cable Max: Der Gigabit-Tarif unter 50 Euro ist zurück

Vodafone Cable Max: Der Gigabit-Tarif unter 50 Euro ist zurück: Vodafone Cable Max: Der Gigabit-Tarif unter 50 Euro ist zurück Jetzt legt man den Gigabit-Tarif als GigaZuhause CableMax 1000 neu auf. Ab dem 29. Vodafone Cable Max: Der Gigabit-Tarif unter 50...
User-Neuigkeiten 25. September 2025

Neuer Auto-Notruf: Vodafone startet Tests für NG eCall

Neuer Auto-Notruf: Vodafone startet Tests für NG eCall: Neuer Auto-Notruf: Vodafone startet Tests für NG eCall Vodafone hat jetzt erste LTE-Stationen für Livetests der Automobilindustrie freigeschaltet. Der neue „Next Generation Emergency Call“ (NG...
User-Neuigkeiten 22. September 2025

Vodafone plant 2G-Abschaltung

Vodafone plant 2G-Abschaltung: Vodafone plant 2G-Abschaltung Vodafone hat heute konkrete Pläne für die Abschaltung der betagten 2G-Technologie vorgestellt. Ab September 2028 gehts los, dann heißt es Abschied nehmen von der...
User-Neuigkeiten 22. September 2025

Bayern: OXG und Vodafone legen los

Bayern: OXG und Vodafone legen los: Bayern: OXG und Vodafone legen los Das Ziel ist ambitioniert: Rund 120.000 Haushalte sollen einen Glasfaseranschluss bekommen. Die Unternehmen stemmen laut eigener Aussagen das Projekt komplett...
User-Neuigkeiten 19. September 2025

Refurbished Smartphones: Vodafone erweitert mit Recommerce sein Geschäft

Refurbished Smartphones: Vodafone erweitert mit Recommerce sein Geschäft: Refurbished Smartphones: Vodafone erweitert mit Recommerce sein Geschäft Passend dazu gibt es aktuell News. Zusammen mit Recommerce bringt der Düsseldorfer Netzbetreiber Vodafone rund 500...
User-Neuigkeiten 17. September 2025

Neue Kundennummern: Vodafone modernisiert Kundensysteme

Neue Kundennummern: Vodafone modernisiert Kundensysteme: Neue Kundennummern: Vodafone modernisiert Kundensysteme Die Umstellung erfolgt schrittweise, wobei jeder Kunde individuell informiert wird, wenn die Änderungen anstehen.. . Neue Kundennummern:...
User-Neuigkeiten 16. September 2025

Vodafone: Startschuss für Glasfaser von OXG

Vodafone: Startschuss für Glasfaser von OXG: Vodafone: Startschuss für Glasfaser von OXG Der Düsseldorfer Telekommunikationskonzern hat heute die ersten Glasfaser-Anschlüsse aus der Kooperation mit der OXG für Kundenbestellungen...
User-Neuigkeiten 8. September 2025

Vodafone Kabel: Neuordnung der TV- und Radiofrequenzen, mehr Leistung für Kunden

Vodafone Kabel: Neuordnung der TV- und Radiofrequenzen, mehr Leistung für Kunden: Vodafone Kabel: Neuordnung der TV- und Radiofrequenzen, mehr Leistung für Kunden So startet man ein elfmonatiges Projekt, das sich bis Mitte 2026 erstrecken wird. Im Rahmen der Initiative stellt...
User-Neuigkeiten 1. September 2025
Vodafone Starterbox an FRITZ!Box Fon WLAN 7270 anschließen. solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. vodafone.komplett/vb

    ,
  2. vodafone starterbox an fritzbox

    ,
  3. vodafone 7270

    ,
  4. fritzbox 7270 vodafone einrichten,
  5. vodafone atm 7270,
  6. arcor starterbox als externe Telefonanlage an fritzbox,
  7. arcor starterbox mit fritzbox,
  8. fritz box als router vodafone starter box,
  9. fritzbox an arcor starterbox 7272 anschließen,
  10. Arcor Starterbox Fritzbox Anschließen
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden