Urteil: Netflix-Preiserhöhungen rechtswidrig
Diskutiere und helfe bei Urteil: Netflix-Preiserhöhungen rechtswidrig im Bereich User-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Urteil: Netflix-Preiserhöhungen rechtswidrig Die Richter erklärten mehrere Preiserhöhungen aus den Jahren 2017, 2019 und 2021 für unwirksam. Der... Dieses Thema im Forum "User-Neuigkeiten" wurde erstellt von NewsBot, 24. Mai 2025 um 12:43 Uhr.
Thema:
Urteil: Netflix-Preiserhöhungen rechtswidrig
<
Previous Thread
|
Next Thread
>
Die Seite wird geladen...
Urteil: Netflix-Preiserhöhungen rechtswidrig - Similar Threads - Urteil Netflix Preiserhöhungen |
Forum | Datum |
---|---|---|
Monopol-Urteil gegen Google könnte Firefox in Schwierigkeiten bringenMonopol-Urteil gegen Google könnte Firefox in Schwierigkeiten bringen: Monopol-Urteil gegen Google könnte Firefox in Schwierigkeiten bringen
Dort wurde nun vor Gericht entschieden, dass das Unternehmen ein Monopolist ist, der sein Monopol in der Suchbranche...
|
User-Neuigkeiten | 6. August 2024 |
SCHUFA: Neue Strategie vor drohendem UrteilSCHUFA: Neue Strategie vor drohendem Urteil: SCHUFA: Neue Strategie vor drohendem Urteil
Das Verfahren richtet sich dieses Mal gegen die automatisch erstellten Wahrscheinlichkeitswerte (Scores), die nach Ansicht von Priit Pikamäe,...
|
User-Neuigkeiten | 7. September 2023 |
Urteil des BGH: Mobilfunkanbieter dürfen mit Vertragsklauseln Endgerätefreiheit nicht außer...Urteil des BGH: Mobilfunkanbieter dürfen mit Vertragsklauseln Endgerätefreiheit nicht außer...: Urteil des BGH: Mobilfunkanbieter dürfen mit Vertragsklauseln Endgerätefreiheit nicht außer Kraft setzen
So seien zudem auch spezielle Vertragsklauseln mit jener Absicht unwirksam. In einem Fall,...
|
User-Neuigkeiten | 5. Mai 2023 |
xHamster: Neues Urteil zwingt Webseite zur Löschung von Millionen InhaltenxHamster: Neues Urteil zwingt Webseite zur Löschung von Millionen Inhalten: xHamster: Neues Urteil zwingt Webseite zur Löschung von Millionen Inhalten
Geklagt hatte das Sachverständigenbüro für Online-Kindesmissbrauch (EOKM – Expertisebureau Online Kindermisbruik) und...
|
User-Neuigkeiten | 13. April 2023 |
EU: Google geht gegen 4,1-Mrd.-Euro-Urteil in BerufungEU: Google geht gegen 4,1-Mrd.-Euro-Urteil in Berufung: EU: Google geht gegen 4,1-Mrd.-Euro-Urteil in Berufung
4,1 Mrd. Euro soll das US-Unternehmen demnach nun noch zahlen.
EU: Google geht gegen 4,1-Mrd.-Euro-Urteil in Berufung
|
User-Neuigkeiten | 2. Dezember 2022 |
Vorratsdatenspeicherung in Deutschland laut EuGH-Urteil rechtswidrigVorratsdatenspeicherung in Deutschland laut EuGH-Urteil rechtswidrig: Vorratsdatenspeicherung in Deutschland laut EuGH-Urteil rechtswidrig
Demnach sei es ausdrücklich nicht zulässig, dass die Anbieter von Diensten der elektronischen Kommunikation die Verkehrsdaten...
|
User-Neuigkeiten | 20. September 2022 |
Bundesgerichtshof: Urteil zu Online-HotelbewertungenBundesgerichtshof: Urteil zu Online-Hotelbewertungen: Bundesgerichtshof: Urteil zu Online-Hotelbewertungen
Jenes dreht sich um Hotelbewertungen auf Online-Portalen. Generell spielt man da den Hotelbetreibern in die Hände.
Bundesgerichtshof: Urteil...
|
User-Neuigkeiten | 2. September 2022 |
Epic Games legt Berufung gegen Urteil im Rechtsstreit mit Apple einEpic Games legt Berufung gegen Urteil im Rechtsstreit mit Apple ein: Epic Games legt Berufung gegen Urteil im Rechtsstreit mit Apple ein
So soll Apple in Zukunft im App Store erlauben, dass Entwickler etwa über Links zu externen Kaufmöglichkeiten für Inhalte...
|
User-Neuigkeiten | 13. September 2021 |
LG: Erstes Urteil im Patentstreit mit TCLLG: Erstes Urteil im Patentstreit mit TCL: LG: Erstes Urteil im Patentstreit mit TCL
Gemäß Klageschrift wirft LG TCL vor, wissentlich geschützte Technologien in Mobiltelefonen implementiert und damit gegen drei essenzielle Standardpatente...
|
User-Neuigkeiten | 9. März 2021 |
Bundesgerichtshof soll urteilen: Dürfen Gebühren bei Zahlung mit PayPal und Co. auf den...Bundesgerichtshof soll urteilen: Dürfen Gebühren bei Zahlung mit PayPal und Co. auf den...: Bundesgerichtshof soll urteilen: Dürfen Gebühren bei Zahlung mit PayPal und Co. auf den Kunden abgewälzt werden?
Da hier kein direkter Geldtransfer stattfinde, sondern lediglich elektronisches...
|
User-Neuigkeiten | 11. Dezember 2020 |
Urteil: Regelungen zur Bestandsdatenauskunft verfassungswidrigUrteil: Regelungen zur Bestandsdatenauskunft verfassungswidrig: Urteil: Regelungen zur Bestandsdatenauskunft verfassungswidrig
Demnach verletzen sie im konkreten Fall die Inhaber von Telefon- und Internetanschlüssen in ihren Grundrechten auf informationelle...
|
User-Neuigkeiten | 17. Juli 2020 |
AVM FRITZ!Box: Urteil im Fall „Verkauf veränderter Provider-Geräte“AVM FRITZ!Box: Urteil im Fall „Verkauf veränderter Provider-Geräte“: AVM FRITZ!Box: Urteil im Fall „Verkauf veränderter Provider-Geräte“
Woog kaufte Geräte auf, arbeitete diese auf, flashte „normale“ Firmware und veräußerte diese weiter. Nun gab es ein erstes...
|
User-Neuigkeiten | 14. Mai 2020 |
Vorwerk Thermomix: Umtausch-Urteil dürfte keine Überraschung seinVorwerk Thermomix: Umtausch-Urteil dürfte keine Überraschung sein: Vorwerk Thermomix: Umtausch-Urteil dürfte keine Überraschung sein
Der Thermomix 6 hat einige Vorzüge gegenüber dem Vorgänger und dies war der Grund, warum die Klägerin aussagte, dass sie den...
|
User-Neuigkeiten | 9. Januar 2020 |