Review Teufel Cinebar 11

Diskutiere und helfe bei Teufel Cinebar 11 im Bereich Sound & Audio im SysProfile Forum bei einer Lösung; So, nach etwas austesten richtiger bzw. endgültiger Montage ein kleines Review zur Teufel Cinebar 11. Erstmal das ganz übliche: ich habe direkt bei... Dieses Thema im Forum "Sound & Audio" wurde erstellt von Black Biturbo, 10. November 2017.

  1. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956

    So, nach etwas austesten richtiger bzw. endgültiger Montage ein kleines Review zur Teufel Cinebar 11.

    Erstmal das ganz übliche: ich habe direkt bei Teufel bestellt - ging flott und nix zu meckern. Gerät war scheinbar wirklich neu und die Verpackung ist gut. Es liegt auch genug Dokumentation dabei, wobei eine Betriebsanleitung im grunde nicht nötig ist. Trotzdem schön eine ausführliche zu haben.

    Die Cinebar 11 besteht aus drei Komponenten. Einmal der Fernbedienung, Der Soundbar und einem Subwoofer. Alles ist in mattem schlichten schwarz gehalten und wirkt wertig. Also fast alles. Die Fernbedienung wirkt nun so gar nicht wertig. Die Bar selber hat ein sehr erwartetes gewicht bei der größe, der Sub ebenso. Verarbeitung schein tadellos zu sein. Ärgerlich ist das extrem kurze Stromkabel - das muss echt nicht sein.

    Installation: Sehr sehr einfach! Anschlussmöglichkeiten gibt es genug dazu später - denke keiner wird eine vermissen. Wandmontage ist sehr einfach, es wird kein extra Wandhalter benötigt ( nur 2 dübel mit schrauben). Der Sub ist Kabellos - braucht also nur Strom und kann so sehr frei aufgestellt werden. Kopplung ist sehr einfach. ich habe verschiedene Anschlussarten ausprobiert. Toslink, HDMI und BT. Klinke habe ich noch nicht ausprobiert. Alles ist mehr als einfach einzurichten - selbst zur BT Kopplung reicht ein Knopf oder halt NFC. Jeder kann denke ich das System aufbauen.

    Jetzt zum gebrauch: Ich habe fest nur den Tv angeschlossen mit toslink ( HDMI hat Vorteile - das dicke kabel ist aber ein zu großer Nachteil). Via Toslink muss man leider zum steuern der Lautstärke vom TV die Teufel Remote nutzen, via HDMI braucht man es nicht. Ist aber nicht so schlimm, da man die Fernbedienung eh recht oft braucht. Die anderen Geräte sind via BT verbunden ( ein Lumia 950, ein Surface und von einem Freund ein iPhone5). Lumia war sehr einfach mit NFC zu verbinden, die anderen Geräte sind durch einen auf der Remote angebrachten Pairing Knopf schnell und einfach verbunden. Es ist nicht nötig in ein menu zu gehen oder ähnliches. Allerdings geht er wenn alle drei geräte im raum sind und man BT anmacht etwas nach dem Zufallsprinzip. Grade bei einem Gerät was recht weit weg ist wäre es mal eine Idee eine Fernbedienung zu bauen mit Display, welches einem dann anzeigt welches Gerät da ist und welches ich will.

    Schön an der Fernbedienung sind die direkt knöpfe für die quelle ( kein durchschalten), die direkte Sub Ansteuerung und der direkte Knopf für Raumklang.

    Klangwiedergabe:

    Erstmal zum normalen TV schauen ( denke ist immer noch die Haupt Anwendung einer Soundbar): Es klingt so wie es klingen soll - in der regel ist das Signal Stereo und wird auch so sehr gut wiedergegeben. Stimmen klingen klar, alles wirk harmonisch. Beim normalen TV schauen ist die erreichbare lautstärke deutlich mehr als genug oder angenehm. Beim normalen Tv schauen macht es für mich keinen Unterschied ob man den TV via BT, Toslink oder HDMI angeschlossen hat. Klingt alles gleich. Und gleich gut. Negativ ist ein knackgeräusch beim umschalten.

    Filme ( habe jetzt 4 geschaut - ich sage nicht welche will nicht, dass eine lacht - aber haben alle schöne Effekte): Ganz schwer hier was zu sagen. Womit soll man es vergleichen. Aber ich versuche es: Der Raumklang ist da und auch recht gut, aber weit von einem egal wie billigen 5.1 System entfernt. Alles ist diffuser und irgendwie von oben. Trotzdem gefällt es und man gewöhnt sich schnell dran. Und dazu kommt - ja die Ortung ist schlechter als bei jedem 5.1 System, aber der klang selber ist auf einem Niveau, wo man suchen muss. Die höhen sind klar ohne überzeichnet zu wirken oder gar zu klirren, die mitten ( für mich extrem erstaunlich) sind da und breit und klar und schlüssig. Und der Bass - ja da liegt es am Nutzer wieviel er möchte. Nach oben hat men extreme Reserven wenn man möchte sogar bei geringen lautstärken. Am ende muss man aber sagen, dass das ganze sehr gut funktioniert. Auch wenn man eine deutlich höherpreisige 5.1 anlage gewohnt ist vermisst man nach 10 Minuten film nichts. man hat ein Raumklang gefühl, die Bässe können erschüttern auch bei hohen Lautstärken ist das ganze absolut pegelfest. Evtl kommt dann ein leichtes klirren - aber eher weniger als bei Satelliten anlagen die ich kenne.

    Musik: Denke die Königsdisziplin für jede Stereoanlage! Und hier fällt alles zwar immer noch positiv aus aber da muss man abstriche machen. RAP ( wart jetzt KC Rebell) klingt sehr gut, aber ist auch sehr einfach. Bass kann sie und der rest ist aufgemischt - hört man aber auf jeder besseren anlage. Techno: da gibt es richtige schwächen. Wenn man sehr viel BPM hat verliert sich der Sub. Hatte recht altes Goa an ( etwa 150bpm - hoch zu 200) - er kann keine Impulse mehr setzen. geht dann über in einen dauerbass. Rest wird schön aufgelöst - aber da hängt es. Ehrlicher weise muss ich aber sagen, dass es kaum anlagen gibt die es gut können. Bei anlagen mit einem Sub kenne ich nur welche, die trotz des Subs üner Breitband Lautsprecher verfügen. Klassik ( nicht mein Fall) scheint gut zu klingen aber schlafe bei ein. Bei sehr melodischen Liedern funktioniert die anlage sehr gut - auch bei hohen lautstärken hört es sich einfach schön und passend an.

    Party Betrieb: Wurde jetzt ein mal getestet. Sehr gut! Viel Bumms, schöne pegelfestigkeit und verbindet sich mit jedem der sein Handy dabei hat.

    Mein Fazit:

    Wer lust laune und Möglichkeit hat ein echtes 5.1 verbauen zu können soll es bitte machen - vor allem wenn Film schauen an erster stelle steht. Und sollte dann gleich etwas drauflegen - da im Bereich von 300-400 euro die meisten 5+1 sehr mager klingen. aber ein 1000€ System das nicht nur einen namen hat ist besser. Wer aber etwas faul und geizig ist mit der Cinebar sehr gut bedient. Man hat Raumklang, man hat eine gute Musikwiedergabe, man hat auch wenn man es möchte eine sehr laute anlage. dazu kommt, dass es eine extrem einfach zu handhabende wollmilchsau ist ( wenn ich da an die Sony zu hause denke - so eine nervige Bedienung).

    Jetzt noch ein paar Bilder:
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Einbautiefe:

    [​IMG]

    Sub:

    [​IMG]

    Remote

    [​IMG]

    Gruß
    BB
     
    #1 Black Biturbo, 10. November 2017
Thema:

Teufel Cinebar 11

Die Seite wird geladen...

Teufel Cinebar 11 - Similar Threads - Teufel Cinebar

Forum Datum

Teufel Cinebar 11: Neuauflage behält den Preis bei, ergänzt aber Dolby Atmos

Teufel Cinebar 11: Neuauflage behält den Preis bei, ergänzt aber Dolby Atmos: Teufel Cinebar 11: Neuauflage behält den Preis bei, ergänzt aber Dolby Atmos Es ist nicht das erste Mal, dass der Klangriegel eine Auffrischung erhält. Dieses Mal fügt der Hersteller Dolby Atmos...
User-Neuigkeiten 7. April 2025

Teufel Real Blue NC 3 im Test: Basslastiger ANC-Kopfhörer für unterwegs

Teufel Real Blue NC 3 im Test: Basslastiger ANC-Kopfhörer für unterwegs: Teufel Real Blue NC 3 im Test: Basslastiger ANC-Kopfhörer für unterwegs Ich habe ihn mir angeschaut, um herauszufinden, wie gut das Noise Cancelling wirklich ist, wie sich der Kopfhörer in puncto...
User-Neuigkeiten 8. Februar 2025

Teufel Real Blue NC 3: Neuer Over-Ear-Kopfhörer mit ANC

Teufel Real Blue NC 3: Neuer Over-Ear-Kopfhörer mit ANC: Teufel Real Blue NC 3: Neuer Over-Ear-Kopfhörer mit ANC Dieser soll sich mit seinem Falt- und Drehmechanismus auch leicht unterwegs verstauen lassen. Dabei könnt ihr für Verbindungen zu...
User-Neuigkeiten 1. Februar 2025

Teufel Airy TWS Pro: Earbuds mit aptX Adaptive und ANC sind ab sofort erhältlich

Teufel Airy TWS Pro: Earbuds mit aptX Adaptive und ANC sind ab sofort erhältlich: Teufel Airy TWS Pro: Earbuds mit aptX Adaptive und ANC sind ab sofort erhältlich Damals hielt man den Erscheinungszeitraum aber noch relativ vage. Jetzt ist es so weit und die In-Ears sind...
User-Neuigkeiten 18. Januar 2025

Teufel Airy Open TWS: Open-Ears sind für 119,99 Euro erhältlich

Teufel Airy Open TWS: Open-Ears sind für 119,99 Euro erhältlich: Teufel Airy Open TWS: Open-Ears sind für 119,99 Euro erhältlich Sie setzen auf 14,2-mm-Treiber und vier integrierte Mikrofone für Telefonate und Sprachanrufe. Dank Schutz vor Wasser und Schweiß...
User-Neuigkeiten 8. Dezember 2024

Fender x Teufel ROCKSTER AIR 2 im Test – Macht eure Party lauter

Fender x Teufel ROCKSTER AIR 2 im Test – Macht eure Party lauter: Fender x Teufel ROCKSTER AIR 2 im Test – Macht eure Party lauter Kürzlich hat man mit Fender aber eine Kooperation angekündigt und die ROCKSTER-Serie im neuen Design aufgelegt, das an die...
User-Neuigkeiten 4. August 2024

Teufel und Fender: Gemeinsame Rockster-Serie vorgestellt

Teufel und Fender: Gemeinsame Rockster-Serie vorgestellt: Teufel und Fender: Gemeinsame Rockster-Serie vorgestellt Im Zuge der Kooperation hat man ein Line-up aus drei Bluetooth-Lautsprechern auf die Beine gestellt. Konkret sind das der: Rockster Air 2,...
User-Neuigkeiten 1. Juli 2024

Teufel Stereo L 2: Multiroom-Lautsprecher mit Apple AirPlay 2

Teufel Stereo L 2: Multiroom-Lautsprecher mit Apple AirPlay 2: Teufel Stereo L 2: Multiroom-Lautsprecher mit Apple AirPlay 2 . . Teufel Stereo L 2: Multiroom-Lautsprecher mit Apple AirPlay 2
User-Neuigkeiten 8. Juni 2024

Teufel Airy TWS 2: Kopfhörer mit ANC sind in fünf Farben erhältlich

Teufel Airy TWS 2: Kopfhörer mit ANC sind in fünf Farben erhältlich: Teufel Airy TWS 2: Kopfhörer mit ANC sind in fünf Farben erhältlich . . Teufel Airy TWS 2: Kopfhörer mit ANC sind in fünf Farben erhältlich
User-Neuigkeiten 5. März 2024

Teufel Motiv Home zeigt sich vernetzungsfähig und portabel

Teufel Motiv Home zeigt sich vernetzungsfähig und portabel: Teufel Motiv Home zeigt sich vernetzungsfähig und portabel Er soll sich konnektiv geben und lässt sich auf unterschiedliche Arten mit Sound versorgen. Streams spielt der Speaker via Airplay 2,...
User-Neuigkeiten 24. Oktober 2023

Teufel Rockster Air 2: Neuer Bluetooth-Lautsprecher ist ab sofort bestellbar

Teufel Rockster Air 2: Neuer Bluetooth-Lautsprecher ist ab sofort bestellbar: Teufel Rockster Air 2: Neuer Bluetooth-Lautsprecher ist ab sofort bestellbar Der Speaker ist dann auch ab sofort über den Webshop des Unternehmens bestellbar. Ich hoffe, ihr habt euch etwas Geld...
User-Neuigkeiten 29. Juli 2023

Teufel Real Blue Pro: Over-Ear-Kopfhörer mit ANC für 349,99 Euro

Teufel Real Blue Pro: Over-Ear-Kopfhörer mit ANC für 349,99 Euro: Teufel Real Blue Pro: Over-Ear-Kopfhörer mit ANC für 349,99 Euro Man verspricht für dieses Modell über 40 Stunden Spieldauer, dreistufige, aktive Geräuschunterdrückung (ANC) sowie den bisher...
User-Neuigkeiten 8. Juli 2023

Teufel legt die Cinebar 11 neu auf

Teufel legt die Cinebar 11 neu auf: Teufel legt die Cinebar 11 neu auf Der Preis von 399,99 Euro ist jedoch gleichgeblieben. Im Lieferumfang findet ihr auch einen kabellosen Subwoofer, den T 6 mit 6 Zoll, vor. Teufel legt die...
User-Neuigkeiten 14. März 2021
Teufel Cinebar 11 solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. teufel soundbar cinebar 11 forum

    ,
  2. forum teufel cinebar 11

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden