SSD Festplatte

Diskutiere und helfe bei SSD Festplatte im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo ich hab eine frage zu meiner Intel ® 510 Series 2,5" SSD 120 GB. beim as ssd benchmark hat sie folgende daten: Lesen: Seq: 334,30MB/s, 4k:... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von Unregistriert, 1. September 2011.

  1. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    Hallo

    ich hab eine frage zu meiner Intel ® 510 Series 2,5" SSD 120 GB. beim as ssd benchmark hat sie folgende daten: Lesen: Seq: 334,30MB/s, 4k: 18,53MB/s, 4k-64: 21,32MB/s, Zugriffszeit: 0,207 ms. Schreiben: seq: 195,11MB/s, 4k: 38,37MB/s, 4k-64: 49,51MB/s, Zugriffszeit: 0,094 ms.

    manchmal hat sie beim Seq Lesen nur 200 MB/s. ich hab demletzt daten gefunden die um einiges besser sind:

    Lesen: Seq: 413,84MB/s, 4k: 19,19MB/s, 4k-64: 84,88MB/s, Zugriffszeit: 0,199 ms. Schreiben: seq: 184,62MB/s, 4k: 44,8MB/s, 4k-64: 59,23MB/s, Zugriffszeit: 0,080 ms.

    ich hatte noch nie probleme mit der hdd. aber nun steht selbst bei den leistungsinfos von win7 nur noch 7,1 punkte bei der hdd. vorher waren es 7,6....

    ich brauch echt hilfe ;D
     
    #1 Unregistriert, 1. September 2011
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Wie voll ist denn die SSD?
     
    #2 Shadowchaser, 2. September 2011
  3. DasInselkind
    DasInselkind Aufsteiger
    Registriert seit:
    28. Juni 2011
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    148841
    Steam-ID:
    DasInselkind
    und benutzt du die SSD unter Windows 7 oder einem anderen Betriebssystem?
     
    #3 DasInselkind, 2. September 2011
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Er hatte vom Win7 Leistungsindex geschrieben, dann wird es wohl Win7 sein.;)
     
    #4 Shadowchaser, 2. September 2011
  5. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Je voller, desto lahmer.
    Die sollte maximal halbvoll sein.
     
  6. DasInselkind
    DasInselkind Aufsteiger
    Registriert seit:
    28. Juni 2011
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    148841
    Steam-ID:
    DasInselkind
    Meine Augen bestehen aus einer 2095 weißt due wie schwer das lesen manchmal sein kann :p

    Ne, jetzt im ernst ich sollte mal anfangen gründlicher zu lesen...

    Aber das mit der maximal halbvollen SSD stimmt leider.
    Noch eine Frage hast du die SSD mal defragmentiert, davon gehen die schnell kaputt. Also wenn man die defragmentiert.
     
    #6 DasInselkind, 2. September 2011
  7. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    ja das auto.def. hab ich alles ausgeschaltet. sie ist grad wirklich halb voll aber schon nach der neu installation hat sie vllt beim Lesen: Seq: 360-370 gescahfft. und das mit dem leistungsindex hat sich erledigt.... :D ich hatte sie auf eSATA_1 gesteckt damit die Intel SSD Toolbox funkt. -.- aber auf GSATA hat sie wieder 7,7 :p
     
    #7 Unregistriert, 2. September 2011
  8. ProView
    ProView In brain we trust
    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal

    Soweit mir bekannt ist das bei neueren SSDs kein großes Problem mehr die voll zu machen. Genug Reservespeicher ist fast immer vorhanden.
    Würde die Platte zwar auch nicht komplett zu müllen, aber mMn kann man bis 75-80% voll machen ohne Bedenken.
     
Thema:

SSD Festplatte

Die Seite wird geladen...

SSD Festplatte - Similar Threads - SSD Festplatte

Forum Datum

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit: Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit Das D1 SSD Plus richtet sich laut Unternehmen an Nutzer, die eine schnelle externe Speicherlösung suchen und dabei Wert auf...
User-Neuigkeiten 22. Juli 2025

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s: Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s Dank des Standards erreicht sie eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s. Das kompakte Laufwerk nutzt das...
User-Neuigkeiten 19. Juli 2025

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten: Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten Denn das externe Laufwerk verfügt über eine magnetische Befestigungsoption und lässt sich entsprechend an MagSafe-kompatiblen Geräten befestigen....
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD: Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD Eine dieser Marken ist TerraMaster, die mit ihrem neuen Modell, dem F4 SSD, auf sich aufmerksam machen wollen.. . Ein erster Blick auf das TerraMaster...
User-Neuigkeiten 28. Juni 2025
SSD Festplatte solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden