Spannungserhöhung für stabilität bei SC Karten der 500'er Serie

Diskutiere und helfe bei Spannungserhöhung für stabilität bei SC Karten der 500'er Serie im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; Habe einiges durchprobiert um meine EVGA 570 SC ohne die Crashes die mit der wiederherstellung des Anzeigetreibers endeten ,stabil zu bekommen .Da ich... Dieses Thema im Forum "Probleme mit Hardware" wurde erstellt von Drops, 17. September 2011.

  1. Drops
    Drops PC-User
    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    155541

    Habe einiges durchprobiert um meine EVGA 570 SC ohne die Crashes die mit der wiederherstellung des Anzeigetreibers endeten ,stabil zu bekommen .Da ich bei verschiedenen Spielen wie crysis 2 ,DEus HR,......auf den desktop zurückgeworfen wurde mal früher mal erst nach stunden ,habe ich nun die Variante genommen der Spannungserhöhung der GPU .
    Was soll ich sagen und momentan funzt alles ohne Probleme ,habe die Karte von
    0,9V auf 1,03 V raufgestzt ,wie ich bei einigen Usern gelesen hatte und momentan keine Probleme mehr .Mal sehen wie lange
     
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Und warum machst du dann diesen Thread auf?

    Willst du den anderen sagen das es mit der Spannung läuft?

    Edit: Hier hast du bereits einen Thread:http://forum.sysprofile.de/probleme-mit-hardware/120317-crash-desktop.html
     
    #2 Shadowchaser, 17. September 2011
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2011
  3. Drops
    Drops PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    155541
    genau das wollte ich damit sagen ,damit vielleicht andere nicht solange rummdoktern müssen und verzweifeln bei der möglichen Fehler-oder ursachensuche ,sicher ist jedes system verschieden aber stabil zum laufen zu bekommen
     
  4. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    0,9V sind in der Tat sehr wenig, die habe ich wenn meine GPU im Leerlauf zur auf 157MHz zurück Taktet. Ansonsten sind es bei meiner MSI HD5830 1,124 Volt wenn sie mit 800-900 Mhz läuft.

    Gruß Coolman
     
  5. dennis8582
    dennis8582 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    31. August 2007
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    47221
    2. SysProfile:
    146167
    das ist eine Nvidia die haben andere werte meine 480 er läuft Standard auf 1,038 V habe sie auf 750 MHZ und 0,968 V laufen bei Standard komme ich über 810 MHZ GPU
    @ Drops
    Standardspannung sollte aber bei 1.0V liegen bei der GTX 570
    würde ich erst einmal auf 1,0V stellen und testen und dann soweit runter biss es stabil läuft falls du es nicht schon so gemacht hast
    MfG Dennis
     
  6. Drops
    Drops PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    155541
    @dennis
    also die anfangsspannung liegt bei ca.0,97 V und ich habe so 1,029 V anliegen mit dem msi tool,bei jedem neustart des rechners wird ja die spannung auf ca 1,0 V wieder zurückgesetzt ,aber bisher habe ich mit der 1,029 V einstellung keine Probleme
     
  7. dennis8582
    dennis8582 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    31. August 2007
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    47221
    2. SysProfile:
    146167
    ok wenn das die Spannung ist mit der sie gut läuft dann ist das so aber beim Afterburner kann man es so einstellen das ab windows start alle Einstellungen so sind wie du es willst
    [​IMG]
     
  8. Drops
    Drops PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    155541

    ahja da habe ich sicher vergessen das Häckchen zu setzen ,menno aber danke
    werde erstmal bei 1,02 V bleiben ist ok es sind ja noch keine 1,1 V
     
Thema:

Spannungserhöhung für stabilität bei SC Karten der 500'er Serie

Die Seite wird geladen...

Spannungserhöhung für stabilität bei SC Karten der 500'er Serie - Similar Threads - Spannungserhöhung stabilität Karten

Forum Datum

Firefox 136.0.2: Fehlerbehebungen für mehr Stabilität und Datenschutz

Firefox 136.0.2: Fehlerbehebungen für mehr Stabilität und Datenschutz: Firefox 136.0.2: Fehlerbehebungen für mehr Stabilität und Datenschutz Diese Version behebt mehrere Probleme, die nach dem Update auf Firefox 136 aufgetreten sind. Ein Fehler betraf die...
User-Neuigkeiten 18. März 2025

PlayStation 5 erhält Systemupdate für mehr Stabilität

PlayStation 5 erhält Systemupdate für mehr Stabilität: PlayStation 5 erhält Systemupdate für mehr Stabilität Die Version 25.01-10.60.00 steht ab sofort zum Download bereit und wird schrittweise an alle Nutzer verteilt. Der Fokus des Updates liegt auf...
User-Neuigkeiten 23. Januar 2025

Android 15 QPR2 Beta 2.1: Google verbessert die Stabilität des Betriebssystems

Android 15 QPR2 Beta 2.1: Google verbessert die Stabilität des Betriebssystems: Android 15 QPR2 Beta 2.1: Google verbessert die Stabilität des Betriebssystems Der Fokus liegt auf der Behebung von Stabilitätsproblemen, die in der vorherigen Version aufgetreten sind.. ....
User-Neuigkeiten 10. Januar 2025

Thunderbird 128.5.0esr: Fehlerbehebungen für mehr Stabilität

Thunderbird 128.5.0esr: Fehlerbehebungen für mehr Stabilität: Thunderbird 128.5.0esr: Fehlerbehebungen für mehr Stabilität Diese Version konzentriert sich auf die Behebung verschiedener Fehler, die in vorherigen Versionen aufgetreten sind. Ein zentrales...
User-Neuigkeiten 26. November 2024

Schnelles Internet in Deutschland: Stabilität fehlt laut Umfrage

Schnelles Internet in Deutschland: Stabilität fehlt laut Umfrage: Schnelles Internet in Deutschland: Stabilität fehlt laut Umfrage Die einen klagen über die Geschwindigkeit / Bandbreite, die anderen über die Stabilität. Letztere soll laut einer Umfrage...
User-Neuigkeiten 22. Mai 2023

FRITZ!Box 7530 AX: Labor-Update für verbesserte WLAN-Stabilität

FRITZ!Box 7530 AX: Labor-Update für verbesserte WLAN-Stabilität: FRITZ!Box 7530 AX: Labor-Update für verbesserte WLAN-Stabilität Nutzer der früheren Laborversion können ab sofort aktualisieren. Konkret handelt es sich bei der neuen Version um die Version...
User-Neuigkeiten 24. April 2023

Vorwerk Kobold VR300: Version 4.6.4 für bessere WLAN-Stabilität

Vorwerk Kobold VR300: Version 4.6.4 für bessere WLAN-Stabilität: Vorwerk Kobold VR300: Version 4.6.4 für bessere WLAN-Stabilität Mittlerweile habe ich die Hoffnung da aufgegeben – in die Bresche sind andere Unternehmen gesprungen. Für den betagten VR300 aus...
User-Neuigkeiten 25. Januar 2023

AVM FRITZ!Repeater 3000 und 2400: Neues Labor-Update bringt Stabilität

AVM FRITZ!Repeater 3000 und 2400: Neues Labor-Update bringt Stabilität: AVM FRITZ!Repeater 3000 und 2400: Neues Labor-Update bringt Stabilität Das Changelog wird euch vor der Aktualisierung angezeigt und sieht im Falle der beiden Repeater eher kurz aus. AVM spricht...
User-Neuigkeiten 23. September 2022

Chrome: Verbesserungen der Suche sorgen für mehr Geschwindigkeit und Stabilität

Chrome: Verbesserungen der Suche sorgen für mehr Geschwindigkeit und Stabilität: Chrome: Verbesserungen der Suche sorgen für mehr Geschwindigkeit und Stabilität Habt ihr die Funktion „Autovervollständigung von Suchen und URLs“ in den Einstellungen aktiviert, sollen die...
User-Neuigkeiten 2. November 2021

FRITZ!Box 7530 AX: Laborversion sorgt für mehr WLAN-Stabilität

FRITZ!Box 7530 AX: Laborversion sorgt für mehr WLAN-Stabilität: FRITZ!Box 7530 AX: Laborversion sorgt für mehr WLAN-Stabilität Für 219 Euro geht der neuen FRITZ!Repeater in den Handel und man stellt auch noch die FRITZ!Box 7590 AX mit ihrem WiFI 6 vor. Bei...
User-Neuigkeiten 4. Mai 2021

Samsung Galaxy Watch 3 erhält kleines Stabilitäts-Update

Samsung Galaxy Watch 3 erhält kleines Stabilitäts-Update: Samsung Galaxy Watch 3 erhält kleines Stabilitäts-Update Das Update „wiegt“ gerade einmal 36 MB und soll sich unter anderem darum kümmern, dass sowohl die Stabilität der WLAN-Funktionalität als...
User-Neuigkeiten 21. April 2021

FRITZ!Box 7530 AX: Neue Laborversion für mehr WLAN-Stabilität (6591 Cable und 6660 Cable auch!)

FRITZ!Box 7530 AX: Neue Laborversion für mehr WLAN-Stabilität (6591 Cable und 6660 Cable auch!): FRITZ!Box 7530 AX: Neue Laborversion für mehr WLAN-Stabilität (6591 Cable und 6660 Cable auch!) Hierbei handelt es sich um FRITZ!OS 07.24-87413. AVM ist nicht zu Aprilscherzen aufgelegt und hat...
User-Neuigkeiten 1. April 2021

FRITZ!Box Labor-Update: Mehr WLAN-Stabilität für die AVM FRITZ!Box 6660 Cable

FRITZ!Box Labor-Update: Mehr WLAN-Stabilität für die AVM FRITZ!Box 6660 Cable: FRITZ!Box Labor-Update: Mehr WLAN-Stabilität für die AVM FRITZ!Box 6660 Cable Momentan geht man flott auf Version 7.20 für einige FRITZ!Box-Modelle zu. Dementsprechend ist die Schlagzahl an...
User-Neuigkeiten 14. August 2020
Spannungserhöhung für stabilität bei SC Karten der 500'er Serie solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden