RTX 3090 + i9-12900k - Frage zu Netzteil?

Diskutiere und helfe bei RTX 3090 + i9-12900k - Frage zu Netzteil? im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo zusammen, aktuell betreibe ich meine RTX 3090 und meinen i9-12900k mit einem bequiet Straight Power 11 750w Netzteil. Gestern Abend bei einer... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von Speedofish, 18. Juni 2022.

  1. Speedofish
    Speedofish Gast

    Hallo zusammen,

    aktuell betreibe ich meine RTX 3090 und meinen i9-12900k mit einem bequiet Straight Power 11 750w Netzteil. Gestern Abend bei einer chilligen Runde GTAV wurde eines meiner eingebauten Komponenten auf einmal ziemlich laut. Daraufhin hielte ich während der PC noch in Betrieb war mein Ohr an die Glasseite meines Gehäuses um zu ermitteln, wo das auf einmal laute Geräusch ertönt. Sehr schnell war mir bewusst, dass es sich um mein Netzteil handelt. (lt. dem Geräusch würde ich auf Lagerschaden des Lüfters tippen)

    Zu diesem Zeitpunkt lief der PC schon einige Stunden unter Last weswegen der Lüfter des Netzteils sehr hoch drehte. Entsprechend laut war das Geräusch.

    PC ausgeschaltet und Netzteil ausgebaut, die Kabel wieder drangesteckt und erneut angeschaltet, um ganz sicher zu gehen, dass es am Netzteil liegt. Zuerst dachte ich es liegt eventuell am Dreck, welcher sich über die Jahre im Netzteil angesammelt hat. Ich konnte allerdings kein Schleifen des Lüfters feststellen.

    Ich spielte mit der Idee den Lüfter einfach zu tauschen, weswegen ich mich bei Google kurz schlau machen wollte. Als ich las das man dies lieber nicht tun sollte und man sich lieber ein neues Netzteil kaufen sollte, tat ich dies.

    Leider war es zu dem Zeitpunkt schon relativ spät, weswegen ich die Sache schnell über die Bühne bringen wollte... Ich habe mich umgeschaut und mich für das Netzteil "EVGA SuperNOVA 750 GT" entschieden, da es mir für den Preis als echtes Schnäppchen erschien. (ca. 80€ / Gold 80+ / modular / diverse Sicherheitsfunktionen) Also zögerte ich nicht lange und ab in den Warenkorb, damit ich das Netzteil noch während dem Wochenende geliefert bekomme.

    Leider habe ich zu diesem Zeitpunkt nicht bedacht, dass ich mir eventuell gleich ein Netzteil mit mehr Watt besorgen sollte. Also schmiss ich wieder Google an und schaute, was die Hersteller sagen: 750 - 850 Watt

    Mein aktuelles Setup mit dem Netzteil von bequiet lief immer reibungslos und hat sich noch nie von alleine abschalten müssen weswegen ich auch der Meinung bin, das ein 750w Netzteil ausreichend sein sollte. Aber ich wollte mir noch eure eventuelle Meinung einholen.

    Ich habe zukünftig vor, mir auch eine Grafikkarte der 4000er Reihe und mir dann ein neues Netzteil mit mehr Watt zuzulegen. Das ganze wäre also auch nicht für all so lange Dauer...

    Verbaut sind neben der CPU und dem Netzteil noch folgende Komponenten:

    • Mainboard: ASUS Maximus Z690 Hero
    • Kühlung: AIO - Corsair H150i LCD Elite
    • Arbeitsspeicher: 2x Corsair Dominator Platinum RGB DDR5
    • Lüfter: 5x Gehäuselüfter
    • Datenträger: 1x Samsung Pro 1TB M2 sowie 1x Samsung SSD 256mb
    Der PC ist übertakt bar aber nicht übertaktet.

    Antworten wie: Eine Grafikkarte für über 1500€ aber beim Netzteil sparen könnt Ihr euch ebenfalls sparen, danke.

    :)
     
    #1 Speedofish, 18. Juni 2022
Thema:

RTX 3090 + i9-12900k - Frage zu Netzteil?

Die Seite wird geladen...

RTX 3090 + i9-12900k - Frage zu Netzteil? - Similar Threads - RTX 3090 12900k

Forum Datum

Framework Laptop 16: Leistungssprung mit NVIDIA GeForce RTX 5070

Framework Laptop 16: Leistungssprung mit NVIDIA GeForce RTX 5070: Framework Laptop 16: Leistungssprung mit NVIDIA GeForce RTX 5070 Das neue Modell setzt auf AMD Ryzen AI 300 Prozessoren und die NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop GPU. Die Auslieferung startet im...
User-Neuigkeiten 27. August 2025

GeForce NOW: Blackwell RTX und neue Spiele zur gamescom

GeForce NOW: Blackwell RTX und neue Spiele zur gamescom: GeForce NOW: Blackwell RTX und neue Spiele zur gamescom Ab September erhalten Nutzer mit Blackwell RTX die Leistung eines GeForce RTX 5080-Gaming-PCs direkt aus der Cloud. Die neue Technologie...
User-Neuigkeiten 21. August 2025

Nvidia GeForce NOW: Ultimate-Abo bekommt RTX 5080-Upgrade und mehr Funktionen

Nvidia GeForce NOW: Ultimate-Abo bekommt RTX 5080-Upgrade und mehr Funktionen: Nvidia GeForce NOW: Ultimate-Abo bekommt RTX 5080-Upgrade und mehr Funktionen Die Ultimate-Abonnenten können sich auf neue Systeme mit RTX 5080-Grafikkarten der Blackwell-Generation freuen. Diese...
User-Neuigkeiten 18. August 2025

LG gram Pro: Neue Notebooks mit der Nvidia GeForce RTX 5050

LG gram Pro: Neue Notebooks mit der Nvidia GeForce RTX 5050: LG gram Pro: Neue Notebooks mit der Nvidia GeForce RTX 5050 Dabei setzt man jetzt auf die Grafiklösung Nvidia GeForce RTX 5050. Die neuen Modelle behalten dabei die WQXGA-Displays mit Auflösungen...
User-Neuigkeiten 18. August 2025
RTX 3090 + i9-12900k - Frage zu Netzteil? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden