Kaufberatung Leiser Office-/Home-/Media-PC bis 500,-€

Diskutiere und helfe bei Leiser Office-/Home-/Media-PC bis 500,-€ im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo allerseits, ob die von mir im Voraus gewählten Einzelteile im Zusammenwirken mit den anderen noch festzulegenden Bauteilen sinnvoll sind, kann... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von margarete, 18. Juli 2012.

  1. margarete
    margarete Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    29. Januar 2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Werner

    Hallo allerseits,

    ob die von mir im Voraus gewählten Einzelteile im Zusammenwirken mit den anderen noch festzulegenden Bauteilen sinnvoll sind, kann ich mangels der nötigen Fachkenntnisse nicht beurteilen und bitte deshalb um Eure werte Einschätzung. Neben der normalen Office-Datenablage und -sicherung soll auch Bildbearbeitung und -speicherung (Fotos) bei der Arbeit am PC mit dabei sein.

    Als Prozessor soll der Intel-Core Sandy-Bridge i5-2400S (Stromsparmodell) mit Nutzung der integrierten Grafikfunktion (GPU) und damit zunächst ohne Grafikkarte Verwendung finden. LGA 1155 Sockel, Boxed, also mit Intel-Kühler. Die sich aus dieser Wahl ergebenden Notwendigkeiten für MB und RAM müssen natürlich beachtet werden.

    Als Mainboard (aber noch nicht ausgewählt!) kommt deshalb nur eins mit Chipsatz H67 Rev. 3 (B3) in Frage. Formfaktor soll nur ATX (305x244 mm, 12“x9,6“) sein, Hersteller und Typ noch gesucht.
    (Micro-ATX (244x244 mm; 9,6“x9,6“) wäre eine Alternative, die Anwendung hängt aber von der verfügbaren Ausstattung ab.)

    Weiterhin noch nicht ausgewählt/gesucht sind:

    RAM (Größe, Hersteller, Typ). Meines Erachtens geeignet sind: DDR3-1333/1066-MHz-DIMMs, max. Systemspeicherkapazität: 8 GB.

    1x HDD intern (SATA, 500 oder 1000GB, Hersteller).
    1x HDD extern (SATA, 500 oder 1000GB, Hersteller) für das Backup.
    Bei den HDD soll Zuverlässigkeit und Lebensdauer vor Schnelligkeit gehen. Beispiel: lieber 5400 U/min als 10000U/min!
    Eine SSD ist bereits vorhanden.
    Interessieren würde mich hier, welche Anforderungen an die HDD stehen, wenn man zur Erhöhung der Datensicherheit des PC ein RAID 1 System berücksichtigen möchte?

    Netzteil (Größe, Hersteller); der Leistungsbedarf ist noch nicht berechnet! Geschätzt ca. 500W?

    DVD-LW, DVD-Brenner (Hersteller),

    Das Gehäuse steht unter dem Tisch und benötigt deshalb keinen Schnickschnack.
    Der Alu-Cubitek XL-Tank (ATX) gefällt sehr gut, ist aber mit 150,00 € dafür auch relativ teuer. Kennt jemand eine ähnliche kostengünstigere Ausführung anderer Hersteller; muss nicht Alu sein?

    Folgende weitere Ausstattung sollte vorhanden sein; hängt aber auch vom Mainboard ab:

    USB 2.0: möglichst 6 mal, von außen zugänglich, verteilt auf vorn und hinten. Einige MB haben in der Konfiguration: Back 6 und Internal 8 Anschlüsse. Frage: wie können die „internal“ zur Verfügung stehenden USB-2-Anschlüsse auch extern verwendet/genutzt werden?

    USB 3.0: 2-3x

    Folgendes wird nicht benötigt:
    Übertaktungs- und Spielemöglichkeit (!),
    TV-Karte (zunächst),
    Tastatur, Maus,
    Monitor.

    Neues Betriebssystem: Windows 7, Home Premium, 64 bit. Hat jemand Erfahrung mit ungeöffneter Originalverpackung als „gebraucht kaufen“; bspw. von Ebay, Google, Amazon und div. Händlern; spart Geld?

    Wärmeleitpaste gem. PCGH 06/2011 Seite 66 ff.

    Was könnte besser kombiniert sein oder passt etwas gar nicht zusammen?

    Vorab schon einmal vielen Dank an Beteiligte.
    Grüße margarete
     
    #1 margarete, 18. Juli 2012
  2. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Registriert seit:
    4. Juni 2009
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455

    Hier wäre mal meine Zusammenstellung (bis aufs Gehäuse):
    2 x Western Digital Caviar Green 1000GB, 110MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EARX)
    1 x Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450)
    1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
    1 x MSI ZH77A-G43, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (7758-030R)
    1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk
    1 x be quiet! Efficient Power F1 350W ATX 2.3 (F1-350W/BN185)
    ... alles zusammen für etwa 450 Euro.

    Die gewählte CPU kostet nicht mehr als ein i5-2400s, läuft jedoch mit 3.1 GHz und benötigt kaum mehr Leistung. Übrigens wird beim Boxed Kühler keine zusätzliche Wärmeleitpaste benötigt.
    Beim Netzteil reichen 350 Watt locker aus, auch für eine kleinere Grafikkarte wären noch genügend Reserven vorhanden.

    Btw... Wenn eine Intel Quadcore CPU verwendet werden soll, wird ein Budget 500 Euro nicht reichen, es sei denn man verbaut ein System auf AMD Basis. Und selbst dann wird es knapp wenn das OS noch nicht vorhanden ist.
     
  3. R0man
    R0man Computer-Versteher
    Registriert seit:
    15. Juli 2011
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Roman
    Hallo Margarete

    Aufgepasst: Ein RAID 1 ersetzt auf keinen Fall ein regelmässiges Backup, es erhöht zwar die Ausfallsicherheit, aber schützt nicht vor Verlusten der Daten. Es ist zudem langsamer als eine Einfache Festplatte.

    Für einen Home-PC in der Preisklasse lohnt sich ein RAID 1 sicher nicht.

    Grüssle
    Roman
     
  4. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    Was hat ein Backup auf ner externen HDD für vorteile gegenüber nem RAID, die den komfort-bonus vom RAID egalisieren? ;)
     
  5. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Registriert seit:
    4. Juni 2009
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    Bei Schaden durch Überspannung (Blitzschlag, etc.) oder defektem NT werden bei einem RAID1 die HDD's zerstört.
     
  6. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    weiterer vgrund: beim raid 1 wird die hdd komplett gespiegelt, somit werden eventuelle viren/schadensprogramme oder programmfehler auf die zweite hdd in den backup mitgeschrieben.

    auf die externe hdd, kannst dann bestimmte daten/LWke sichern etc. musst nicht ein vollbackup machen.
     
  7. margarete
    margarete Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Januar 2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Werner
    Hallo allerseits,

    recht vielen Dank für Eure Bemühungen. Kann leider erst im Aug. 12 dazu Stellung nehmen bzw. antworten.

    Viele Grüße
    margarete
     
    #7 margarete, 27. Juli 2012
  8. margarete
    margarete Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Januar 2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Werner

    Hallo allerseits,

    der Prozessor i5-3450 geht schon in Ordnung.
    Welches ATX-Bord von Intel käme denn dafür in Frage? Habe auf der Intel-Prozessor-HP nichts gefunden. Es sind meist nur Mini-Bords in der Auswahl. Die Auswahl vom Typ H77 ist halt nicht sehr groß.

    An a-malek:
    Verstehe diese Bemerkung
    nicht. I5-3450 ist doch den Angaben von der Intel-HP zu folge eine Quadcore CPU. Oder nicht?

    Die Argumente zum RAID sind angekommen und akzeptiert. Werde dies weglassen.

    Nochmal vielen Dank für Eure Bemühungen.

    Grüße von margarete.
     
Thema:

Leiser Office-/Home-/Media-PC bis 500,-€

Die Seite wird geladen...

Leiser Office-/Home-/Media-PC bis 500,-€ - Similar Threads - Leiser Office Home

Forum Datum

Eve Systems: Bessere Integration in Busch-Jäger free@home

Eve Systems: Bessere Integration in Busch-Jäger free@home: Eve Systems: Bessere Integration in Busch-Jäger free@home Das Unternehmen bietet seit vielen Jahren Smart-Home-Produkte an und gehört mittlerweile zum ABB-Konzern.. . Eve Systems: Bessere...
User-Neuigkeiten Gestern um 08:02 Uhr

o2 Home wird schneller

o2 Home wird schneller: o2 Home wird schneller Für das Produkt o2 Home hat man die maximal erreichbaren Downloadgeschwindigkeiten angepasst. So sind bei o2 Home XL nun bis zu 600 MBit/s drin, o2 Home L bietet bis zu 300...
User-Neuigkeiten Dienstag um 11:13 Uhr

Aus für den Home Assistant Yellow

Aus für den Home Assistant Yellow: Aus für den Home Assistant Yellow Der beliebte Smart Home-Hub, der auf dem Raspberry Pi Compute Module basiert, wird nicht mehr nachproduziert. Das 2021 als „Amber“ angekündigte Gerät überzeugte...
User-Neuigkeiten Freitag um 13:53 Uhr

Google Home: Für frühen Zugriff auf Google Gemini anmelden

Google Home: Für frühen Zugriff auf Google Gemini anmelden: Google Home: Für frühen Zugriff auf Google Gemini anmelden Neue Hardware, neue Dienste – mehr Gemini in der Google-Home-App. Ein neuer „Frag dein Zuhause“ Suchbalken wird der zentrale Anlaufpunkt...
User-Neuigkeiten 15. Oktober 2025

Apples Home Hub soll bei 350 Dollar starten

Apples Home Hub soll bei 350 Dollar starten: Apples Home Hub soll bei 350 Dollar starten Wie angeblich aus Unternehmenskreisen bekannt wurde, plant Apple die Fertigung mehrerer Produkte in dem Land. Den Anfang macht ein Smart Display für...
User-Neuigkeiten 15. Oktober 2025

Microsoft Copilot kann jetzt Office-Dokumente erstellen und sich mit Gmail vernetzen

Microsoft Copilot kann jetzt Office-Dokumente erstellen und sich mit Gmail vernetzen: Microsoft Copilot kann jetzt Office-Dokumente erstellen und sich mit Gmail vernetzen So kann die generative KI jetzt für euch Dokumente in Office 365 erstellen sowie sich nicht nur mit OneDrive...
User-Neuigkeiten 10. Oktober 2025

Microsoft 365 Copilot: Agent Mode zieht in die Office-Apps ein

Microsoft 365 Copilot: Agent Mode zieht in die Office-Apps ein: Microsoft 365 Copilot: Agent Mode zieht in die Office-Apps ein . . Microsoft 365 Copilot: Agent Mode zieht in die Office-Apps ein
User-Neuigkeiten 3. Oktober 2025

Logitech MX Master 4 vorgestellt: Der neue Standard für Office-Nutzer?

Logitech MX Master 4 vorgestellt: Der neue Standard für Office-Nutzer?: Logitech MX Master 4 vorgestellt: Der neue Standard für Office-Nutzer? Diese Reihe kennt ihr bestimmt, zumindest, wenn ihr Office-Nutzer seid. Denn in vielen Arbeitsumgebungen hat sich das...
User-Neuigkeiten 30. September 2025

Microsoft 365 Copilot: KI-Assistent jetzt in allen Office-Anwendungen verfügbar

Microsoft 365 Copilot: KI-Assistent jetzt in allen Office-Anwendungen verfügbar: Microsoft 365 Copilot: KI-Assistent jetzt in allen Office-Anwendungen verfügbar Die Integration verspricht eine einheitliche Chat-Erfahrung in den täglich genutzten Office-Programmen. Der neue...
User-Neuigkeiten 17. September 2025

Cherry bringt mehrere mechanische Office-Tastaturen auf den Markt

Cherry bringt mehrere mechanische Office-Tastaturen auf den Markt: Cherry bringt mehrere mechanische Office-Tastaturen auf den Markt Jetzt gibt der Hersteller bekannt, dass die Modelle KW 300 MX, KW 300W MX, KW 550 MX LP und KW X ULP 2.0 Mini auch tatsächlich in...
User-Neuigkeiten 15. August 2025

Microsoft Office: Neue Stifte und mehr Ordnung für die Zeichen-Tools

Microsoft Office: Neue Stifte und mehr Ordnung für die Zeichen-Tools: Microsoft Office: Neue Stifte und mehr Ordnung für die Zeichen-Tools Im Fokus stehen dabei zwei neue Stiftwerkzeuge sowie die Möglichkeit, die Werkzeugleiste im „Zeichnen“-Tab individuell...
User-Neuigkeiten 15. August 2025

Synology Office Suite mit KI-Update

Synology Office Suite mit KI-Update: Synology Office Suite mit KI-Update Konkret geht es um den Einzug von künstlicher Intelligenz in die Synology Office Suite. Grundsätzlich wissen unsere Leser schon Bescheid, Synology hat sich...
User-Neuigkeiten 12. August 2025

Windows 10 und Microsoft Office: Sicherheitsupdates ja, Features nein

Windows 10 und Microsoft Office: Sicherheitsupdates ja, Features nein: Windows 10 und Microsoft Office: Sicherheitsupdates ja, Features nein Anfang 2025 hieß es, dass man ab dem Supportende von Windows 10 auch keine Unterstützung mehr für Office gewährt. Im Mai...
User-Neuigkeiten 14. Juli 2025
Leiser Office-/Home-/Media-PC bis 500,-€ solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden