Kann ein Netzteil Mainboards ohne weiteres kaputt machen?

Diskutiere und helfe bei Kann ein Netzteil Mainboards ohne weiteres kaputt machen? im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, wir wollten heute den neuen PC eines Freundes zusammenbauen, als alles drin war und korrekt verkabelt war (nicht der erste Selbstbau PC)... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von bbooooster, 8. Dezember 2020.

  1. bbooooster
    bbooooster Gast

    Hallo Leute, wir wollten heute den neuen PC eines Freundes zusammenbauen, als alles drin war und korrekt verkabelt war (nicht der erste Selbstbau PC) dann die Überraschung: es tat sich garnichts. Der PC bootet nicht.

    Unsere erste Vermutung war dass das Netzteil defekt ist (nachdem wir sämtliche Stecker überprüft haben etc.) - um das zu testen haben wir das Netzteil an ein anderes älteres System angeschlossen (welches vorher noch einwandfrei lief) - jetzt folgendes Problem: das andere System bootete auch nicht - gut - Netzteil kaputt - aber das reicht nicht. Jetzt bootet der ältere PC auch mit dem eigenen Netzteil nicht mehr. Auch das neue System haben wir mittlerweile mit einem anderen Netzteil probiert - selbes Ergebnis (kein Boot)

    Kann es wirklich sein, dass das Netzteil jetzt zwei Boards zerschossen hat? (Btw. kein Chinaböller sondern ein BeQuiet Straight Power 10 600W).

    Haben die Mainboards vielleicht irgendeinen Schutzmechanismus, so dass man jetzt irgendwie eingreifen muss bevor es wieder startet?

    Vielleicht kann uns einer von euch weiterhelfen und uns hoffentlich sagen, dass wir nicht 2 defekte Mainboards haben.

    Vielen Dank schon mal.

    Gruß

    Joshua

    :)
     
Thema:

Kann ein Netzteil Mainboards ohne weiteres kaputt machen?

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. kann ein Netzteil das mainboard kaputt machen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden