HowTo FTP-Server einrichten (Filezilla)

Diskutiere und helfe bei FTP-Server einrichten (Filezilla) im Bereich Software & Treiber im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo zusammen, ich möchte euch heute zeigen, wie man einen FTP-Server (basierend auf Filezilla) einrichtet. Hinweis in eigener Sache: Alle... Dieses Thema im Forum "Software & Treiber" wurde erstellt von Snuffy, 23. März 2014.

  1. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve

    Hallo zusammen,

    ich möchte euch heute zeigen, wie man einen FTP-Server (basierend auf Filezilla) einrichtet.

    Hinweis in eigener Sache:

    Alle von mir verlinkten Tools beim Hoster uploaded.to untergebracht. Ich mache das so, damit ICH unter Kontrolle habe,
    dass diese Anleitung auch noch in ein zwei Jahren ohne große
    Google-Recherche benutzt werden kann.
    Mein Account, meine Verwaltung, meine Garantie, dass es Online bleibt.
    Es steht euch natürlich absolut frei selber nach den genannten Tools zu
    suchen. Ich übernehme dann allerdings keine Garantie mehr auf Richtigkeit
    und Funktionalität.​

    Was ihr dazu braucht:

    • Festplattenplatz für eure Daten
    • Filezilla-Server
    • Port-Freigabe auf eurem Router
    • (DynDNS o.Ä.)

    1. Installation des Filezilla-Servers

    • Ladet euch den aktuellen Filezilla-Server herunter.
    • Startet die Installation durch einen Doppelklick.
      • "I Agree"
      • Next
      • Wählt euren Installationsort der Server Software aus. Dann Next.
      • Soll der Server ständig laufen? Dann "Install as Service, started with windows (default)". Das wird von mir empfohlen ;) - Next
      • Umstellen auf "Start manually" - Install

    2. Konfiguration des Filezilla-Servers

    • Jetzt sollte sich das Interface öffnen.
    • Öffnet nun via "Edit - Users" die Benutzerverwaltung
    • Legt unter "General" einen neuen Nutzer an, in dem ihr rechts auf "Add" klickt.
    • Es öffnet sich ein Fenster, wo Ihr den Namen des Nutzers angeben sollt (das wird euer LogIn. Da wir keine Gruppe angelegt haben, einfach "Ok" drücken.
    • Markiert euren Benutzer und gebt mittig nun das Passwort an.
    • Nun klickt links am Rand auf "Shared folders"
    • Markiert rechts euren User
    • Klickt in der Mitte auf "add" - Navigiert zu eurem Verzeichnis (ich empfehle auf eurer Festplatte ein "Dummy-Verzeichnis" anzulegen, in das wir hinterher eure diversen Verzeichnisse mit einem Trick einbinden - FileZilla hat die Einschränkung, dass nur ein Verzeichnis angegeben werden kann als Home-Verzeichnis, doch dazu später mehr)

    Bis hier hin habt Ihr euren FileZilla Server konfiguriert. Damit der Server von außen erreichbar immer erreichbar ist, müssen wir noch einige Schritte durchführen.

    3. Port Konfiguration

    Sorgt als erstes dafür, dass in eurem Netzwerk euer PC immer die gleiche interne Netzwerk-Adresse erhält. Nachlesen könnt ihr hier: IP-Adresse ändern: Statische IP-Adressierung

    Nun verbindet ihr euch mit eurem Router. Dort sucht Ihr die Port-Freigabe Funktion und richtet den Port so ein, dass Port 21 auf die IP-Adresse weist, die Ihr gerade eurem PC gegeben habt. Das kann dann folgendermaßen aussehen:

    [​IMG]


    Soweit, so gut. Bis hier hin ist euer FTP Server nun einsatzbereit. Um das Ganze aber deutlich komfortabler zu machen, richten wir nun einen DynDNS Account ein.

    4. DynDNS einrichten

    Warum werdet Ihr euch fragen? Nun. Euer FTP Server soll ja vorrangig von außen verwendet werden können. Dazu müsstet ihr momentan immer die momentane IP Adresse eures Internet-Anschlusses im Kopf haben. Unpraktisch, nicht wahr?
    Und genau hier setzen wir an: Wir erstellen uns eine eigene, kostenlose URL bei einem DynDNS Anbieter, der automatisiert aktualisiert immer eure aktuelle IP kennt u. euch weiter leitet:

    z.B.: Free Dynamic DNS services for Dynamic IP Dort könnt ihr einen DynDNS Account anlegen u. dieser bietet auch einen Windows Client, falls ihr keinen Router habt, der DynDNS anbietet (viele Router bieten DynDNS Implementierung. Schaut euch die dort gebotenen Dienste an u. entscheidet dort, welchen ihr verwenden wollt. Eine Router Implementierung ist doch vor zu ziehen...)

    Nun könnt Ihr euren FTP Server von außen mit eurer DynDNS Url erreichen.

    5. Testen eurer Konfiguration

    Ob das nun alles funktioniert, könnt ihr bequem selber testen:

    • Drückt Win+R.
    • Tippt ftp ein und drückt Enter.
    • open "EURE_DYNDNS_URL"
    • Tippt euren Benutzer ein
    • Tippt euer Passwort ein

    Es sollte nun die Meldung "Logged on" erscheinen. Mit den üblichen Kommandos "dir, cd, ..." könnt Ihr nun innerhalb der Konsole auf dem FTP hin und her navigieren. Für die spätere Verwendung empfehle ich euch allerdings einen FTP Client (FileZilla FTP Client ist der dazu passende, Ihr könnt allerdings jeden verwenden, der euch beliebt u. gefällt :) )-

    6. Trick 17 um auf verschiedenen Festplatten verstreute Daten unter einem FTP Homeverzeichnis anzuzeigen...

    Ich habe mir angewöhnt meine Daten schön verstreut abzulegen. Das Blöde an der Sache ist: Man kann im Filezilla (u. bei so ziemlich jedem FTP Server) dem Benutzer nur ein Homeverzeichnis mitgeben. Wer möchte aber alles nochmal da rein kopieren...
    Also kann man mit einem Trick arbeiten:

    Ihr habt bei der Benutzererstellung ein Heimverzeichnis angegeben. Das wird euer Arbeitsverzeichnis.
    Nun drückt ihr Win+R u. gebt CMD ein. Das wird mit Enter bestätigt.

    Nun gebt ihr folgendes ein:

    Code:
    Zur Erzeugung eines symbolischen Links in Eurem Verzeichnis für EINE DATEI:
    
    mklink "C:\FTP_HEIMVERZEICHNIS\EinLink.pdf" "D:\EinDokument.pdf"
    Befehl - Ziel für den symbolischen Link in eurem Heimverzeichnis - Quelldatei  (Achtet auf die "" bei Pfaden mit Leerzeichen!)
    
    Zur Erzeugung eines symbolischen Links in Eurem Verzeichnis für EIN VERZEICHNIS
    
    mklink /d "C:\FTP_HEIMVERZEICHNIS\Neues Verzeichnis" "D:\Pfad2\Reales Verzeichnis"
    Befehl - Parameter - Ziel für den symbolischen Link in eurem Heimverzeichnis - Quellverzeichnis  (Achtet auf die "" bei Pfaden mit Leerzeichen!)
    
    Zur Erzeugung eines symbolischen Links in Eurem Verzeichnis für EINE FREIGABE IM NETZWERK
    
    mklink /d "C:\FTP_HEIMVERZEICHNIS\Neues Verzeichnis" "\\meinserver\meinefreigabe"
    
    Befehl - Parameter - Ziel für den symbolischen Link in eurem Heimverzeichnis - Freigabepfad  (Achtet auf die "" bei Pfaden mit Leerzeichen!)

    Diesen Trick kann man auch für alles andere verwenden um ein bisschen Ordnung in Festplatten Landschaften zu kriegen.

    Bei Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.
    Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen!
    Kritik - naja, wenn es denn sein muss... :p
     
  2. BlankFX
    BlankFX Computer-Guru
    Registriert seit:
    17. Dezember 2012
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    17
    Name:
    Blank
    1. SysProfile:
    110513

    Das geht auch intern, denn der FileZilla Server bringt selber schon eine viel einfachere Methode mit.

    Als Directory ganz normal wie von dir beschrieben ein Home-Verzeichnis festlegen und dann beispielsweise folgende weitere Pfade hinzufügen:
    PHP:
    Directories     Aliases
    ======================================
    C:\FTP\:u       | (leer)
    D:\Videos\      | C:\FTP\:u\Videos\
    E:\Bilder\      | C:\FTP\:u\Bilder\
    F:\Musik\       | C:\FTP\:u\Musik\
    Beachte, dass FileZilla Server ":u" durch den jeweiligen, angemeldeten Benutzernamen ersetzt. Dadurch lässt sich diese Regel direkt gruppenweit in der Gruppenverwaltung nutzen und man muss nicht für jeden Nutzer separat ein Home-Dir bzw. die gesamte Struktur eintragen. Dazu weiter unten mehr.

    Im o.g. Beispiel würde das Hauptverzeichnis dann im FTP-Client so aussehen:
    PHP:
    ..
    Bilder
    Videos
    Musik
    Zusätzlich könnte man noch einen öffentlichen Ordner anlegen, auf den alle registrierten Nutzer zugreifen können. Dafür muss man bei den "Shared Folders" der Gruppenverwaltung solch einen Eintrag einfügen:
    PHP:
    Directories     Aliases
    ======================================
    C:\FTP\Pub\     | C:\FTP\:u\Pub\
    Dadurch würden sämtliche Nutzer dieser Gruppe zusätzlich zu den o.g. privat angelegten Ordnern auch noch den Ordner "Pub" in ihrem Home-Verzeichnis sehen, also so:
    PHP:
    ..
    Bilder
    Videos
    Musik
    Pub
    Dadurch könnten die Nutzer - je nachdem wie der Administrator es für besser hält - entweder untereinander Dateien austauschen (Schreibrechte für die ganze Gruppe setzen) oder aber nur der Administrator kann Dateien in diesem Ordner für alle Nutzer bereitstellen (Nur der Administrator erhält Schreibrechte). Für letzteren Fall muss für den Administrator der Pub-Ordner nochmal privat eingetragen werden samt Schreibrechten.
    Damit es dann für den Administrator keine zwei "Pub"-Ordner gibt (einen mit und einen ohne Schreibrechte), sollte der Alias für diesen Ordner dann natürlich anders benannt werden, etwa:
    PHP:
    Directories     Aliases
    ======================================
    C:\FTP\Pub\     | C:\FTP\:u\Pub(Vollzugriff)\

    Hoffe das ist irgendwie hilfreich und kann die Trick17-Lösung über symbolische Links ablösen. :)


    Auch wäre es vielleicht eine Überlegung wert, ob man dieses HowTo nicht auch noch um den Aspekt einer verschlüsselten Verbindung zum FTP-Server erweitert. Datenschutz geht uns immerhin alle etwas an und der FileZilla Server bringt auch hierfür bereits alles mit.
     
  3. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve

    So gehts auch ;)
    Ich persönlich arbeite aber lieber mit der mklink Lösung (vor allem, da man so noch mit den Windows Rechten zusätzlich arbeiten kann, wenn man die gleichen Verzeichnis auch in WebDAV anbietet). Ist halt Geschmacks- und Szenariosache :p
     
  4. GeilerGelber31
    GeilerGelber31 Gast

    SFTP Server in Windows als Laufwerk einbinden

    Ich persönlich nutze Filezilla für meinen SFTP-Server. Da muss ich mich jedesmal anmelden.
    Ansonsten Windows-Explorer öffnen. Rechtsklick auf "Dieser PC", dann Netzwerkadresse hinzufügen auswählen. Der rest erklärt sich dann denke ich mal von selbst.
     
    #3 GeilerGelber31
  5. nikon87
    nikon87 Gast

    SFTP Server in Windows als Laufwerk einbinden

    Richtig, ich würde da auch FileZilla empfehlen. Auch weil man dort im Server-Manager die verschiedenen Verbindungen abspeichern (mit den unterschiedlichen Benutzern) und dann über das Schnellmenü direkt starten kann.
    Falls du trotzdem über die Netzlaufwerke gehen willst einfach die Zugangsdaten nicht speichern oder halt mehrfach anlegen mit unterschiedlichen gespeicherten Zugangsdaten.
     
    #3 nikon87
  6. Dooma
    Dooma Gast

    Windows Server 2012 R2: Smartcardanmeldung (2FA) in AD funktioniert nicht (DNS-Problem?)

    Ein paar blöde Fragen:

    Kannst du dich denn anmelden ohne Smartcard Anmeldung?
    Einer der Fehler sagt ja, dass das Benutzerkonto dafür gar nicht konfiguriert ist.

    Hast du mal alternativ versucht einen anderen DNS Server zu benutzen?
    Oder ist es zwingend das für die Smartcard Anmeldung der MS DNS Server laufen muss? (Weis ich selbst nicht.)

    Hast du die Zonen im DNS eingerichtet? DNS Server einrichten - Schritt fuer Schritt | TECH-FAQ.NET
    Hast du auch die Weiterleitung auf einen anderen DNS eingerichtet? (z.B. der vom Router.)

    Welcher DHCP vergibt überhaupt die Adressen? Läuft auch nur ein DHCP?
     
    #3 Dooma
  7. chaotium
    chaotium Gast

    Windows Streamen auf Client vom Server

    Wie willst Du dann den Client dazu bringen, sich mit dem Server zu verbinden, wenn aufem client kein OS installiert ist?
    Nein das geht nicht. Was aber geht (so mache ich es): Server komplett einrichten was Du an Programmen brauchst. Auf dem Client nur das allernötigste.
    Dann kannst Du mittels Fernwartungstool auf den Server zugreifen in den Account. So kann ich dann zB wenn ich auf Geschäftsreise bin bequem vom Hotel auf meinen Rechner zugreifen.
     
    #3 chaotium
  8. Knogle
    Knogle Gast

    Sockel 2011, Xeon E5-2XXX, V1, V2 (NICHT V3!)

    Ich nutze das System fuer meinen NAS mit Apache2, MySQL, Teamspeak, Gameserver, FTP Server, Cloud,VMs, da war mein alter Pentium G3258 immer auf 100% *Ugly :ugly:
    Habe dann ueberlegt nen Skylake i5 fuer 200, dann ises aber der Broadwell-EP fuer 87 geworden *Fettes Grinsen :D
     
    #3 Knogle
Thema:

FTP-Server einrichten (Filezilla)

Die Seite wird geladen...

FTP-Server einrichten (Filezilla) - Similar Threads - FTP Server einrichten

Forum Datum

SFTP, FTP und mehr: WinSCP liegt in neuer Version vor

SFTP, FTP und mehr: WinSCP liegt in neuer Version vor: SFTP, FTP und mehr: WinSCP liegt in neuer Version vor Noch nie gehört? WinSCP ist ein freier Open-Source-Client für Windows, der zur Dateiübertragung dient. Die kostenlose Software unterstützt...
User-Neuigkeiten Montag um 19:02 Uhr

Externe HDD als FTP Server?

Externe HDD als FTP Server?: Hallo ich möchte gerne meine Externe HDD die am PC ist auf anderen Geräten (z.B. Smartphone) draufzugreifen. Es ist keine Lösung die HDD an einen WLAN-Router zumachen, da ich bei meinen Eltern...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 1. Mai 2022

Nvidia Shield: FTP-Server installieren

Nvidia Shield: FTP-Server installieren: Nvidia Shield: FTP-Server installieren Ob Kodi-Installation, die APK-Installation ohne Smartphone oder die Launcher Sideload Launcher und HALauncher. Nun aber soll es einen weiteren Beitrag...
User-Neuigkeiten 30. Dezember 2015

Nvidia Shield: FTP-Server installieren

Nvidia Shield: FTP-Server installieren: Nvidia Shield: FTP-Server installieren 26.12.2015 20:00 - Ob Kodi-Installation, die APK-Installation ohne Smartphone*oder die Launcher Sideload Launcher*und*HALauncher. Nun aber soll es einen...
User-Neuigkeiten 26. Dezember 2015

Debian FTP Server Ordner Rechte verwalten. Wie?

Debian FTP Server Ordner Rechte verwalten. Wie?: Mein Debian 6.0.5 FTP Server steht, ich kann mit verschiedenen Benutzern über FileZilla zugreifen, möchte aber das mehrere Benutzer gleichzeitig nur EIN Ordner sehen und darauf zugrreifen können.....
freie Fragen 19. September 2012

Auf welcher Deskription von Linux ist ein FTP server am sinnvollsten und wie installiere ich ihn?

Auf welcher Deskription von Linux ist ein FTP server am sinnvollsten und wie installiere ich ihn?: Ich schätze das beste ist auf Debian, aber welche Version und wo bekomme ich sie her? linuxiso.org funktioniert nicht und auf debian.org muss ich evig viele CD/DVD´s dafür verwenden...
freie Fragen 17. September 2012

XAMPP Fragen zu FTP Server

XAMPP Fragen zu FTP Server: Hi Jungs, ich habe im Bereich Netzwerktechnik schon ein Thread laufen, und wollte aber nochmal einen eigenen Thread erstellen wo ich meine ganzen Fragen reinstellen kann :o Meine erste Frage ist...
Software & Treiber 17. Juli 2011

Win7 FTP Server einrichten

Win7 FTP Server einrichten: Hi Jungs, ich möchte auf meinem Win7 Home Premium 32-Bit den FTP Server nutzen. Was ich bis jetzt getan habe: IIS Dienste hinzugefügt. Jetzt bin ich in meiner MMC von dem ISS-Manager... wie kann...
Windows 7 13. Juli 2011

FTP-Server mit eigener Domain

FTP-Server mit eigener Domain: Hi Leutz, ich wollte mal, nach langem, wieder was neues ausprobiern. und zwar wollte ich aus einem pc einen FTP-Server machen, bei dem ich von überall, übers internet, auf daten zugreifen kann...
Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation 26. März 2011

bplaced.net FTP-Server Probleme

bplaced.net FTP-Server Probleme: bplaced.net FTP-Server Probleme Hi, wenn ich auf dem Server Dateien hochladen will, wird der Ladevorgang nach einer Zeit gestoppt und es erscheint eine Meldung: "FTP-Ordner...
Computerfragen 4. März 2010

FTP Server Einrichten ?!?!

FTP Server Einrichten ?!?!: Wie die überschrift es schon sagt, ich suche ein Programm mit dem ich einen Eigenen FTP-Server auf machen kann (Für Meine Homepage), das Programm sollte möglichst in Deutsch sein, alles wie...
Software & Treiber 31. Mai 2010

Ftp server programm

Ftp server programm: hi suche ein gutes Ftp Programm. hab die ganze zeit cesar ftp genutzt, aber das kann nur bis 2 gb. Der ftp server läuft nur übers LAN. Hab schon Win Ftp getestet find das aber nicht so gut....
Software & Treiber 4. Juli 2009

Server FTP

Server FTP: Hi, ich suche nen Server mit unendlich Traffic und unendlich Speicherplatz! Kennt Ihr gute und extrem billige Anbieter? Up/Down Rate muss unbeschränkt sein! Werbung kann soviel sein wie es will!...
Archiv 18. Januar 2009
FTP-Server einrichten (Filezilla) solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. filezilla ftp user einrichten

    ,
  2. FTP mklink

    ,
  3. xampp ftp einrichten

    ,
  4. Portfreigabe Filezilla server SFTP,
  5. xampp ftp server einrichten
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden