FSB Takt erhöhen!

Diskutiere und helfe bei FSB Takt erhöhen! im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, hat da jemand ne Idee? Wenn ich den FSB erhöhe, steigt dann auch die Taktung der Grafikkarte? Wenn ja, wie kann man das messen? Gpu-z,... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von Unregistriert, 16. Oktober 2012.

  1. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    Hi, hat da jemand ne Idee?

    Wenn ich den FSB erhöhe, steigt dann auch die Taktung der Grafikkarte?
    Wenn ja, wie kann man das messen?
    Gpu-z, MSI-Afterburner und CPU-Z zeigen bei meiner HD7950 keine Änderung der Taktraten an!

    SYS:
    Gigabyte GA-Z68XP-UD3 Rev.: 1.3
    i5 2500 @4,3GHz (FSB 105MHz@Multiplikator x41)Volt:Standard
    HD7950 @GPU:1050MHz/Ram:1300MHz/Volt:Standard

    sysProfile: ID: 13270 - toolnet_gimli
     
    #1 Unregistriert, 16. Oktober 2012
  2. moinon
    moinon Praktikant
    Registriert seit:
    22. Mai 2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Kim

    lass es lieber - du schädigst deine ohne hin veraltete grafikkarte(!). Mit SetFSB oder AtiTool kannst du seperat den Takt deiner Graka oder deiner CPU anheben. Allerdings immer vorher das Programm checken lassen wieviel drin ist, damit du keine bösen Überraschungen erlebst. Ansonsten weiß ich nicht warum du übertakten willst, dein System hat genug Power für alles aktuelle
     
  3. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Registriert seit:
    24. Juli 2011
    Beiträge:
    3.388
    Zustimmungen:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Hallo Gast,

    Kurz und knapp, nein. Es könnte sein, dass sich die Taktraten, der internen Grafikeinheit des Intel Prozessors erhöhen. Allerdings bringt dir das nichts, da du bereits eine andere Grafikkarte benutzt.
    Mit dem FSB kannst du die Leistung der CPU steigern (CPU- Takt, Northbridge, letzteres könnte sich vielleicht positiv auf die Grafikkarte auswirken, kann man aber so direkt nicht messen, max. mit einem Benchmark wie 3DMark11), sowie die Taktraten (Leistung) des Arbeitsspeichers. Wenn du die Grafikkarte übertakten möchtest, dann nutze MSI Afterburner oder das Catalyst Control Center. ;)
    Allerdings ist von zu hohen Taktraten im 24/7 Betrieb abzuraten.

    Inwiefern ist die HD7950 veraltet? Kläre mich diesbezüglich bitte auf.

    Gruß
    Nico
     
    #3 niphja, 16. Oktober 2012
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2012
    1 Person gefällt das.
  4. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Er verwechselt gerade wahrscheinlich die Radeon HD7950 mit der Geforce 7950. ^^

    Aber zum Thema, wie schon erwähnt wurde, wird der Takt der Grafikkarte nicht über das Bios des Gesamtsystems gesteuert, heißt also, wenn du den FSB erhöhst, ist es der GPU schnuppe. :)
     
  5. Mr.Nobodys0815
    Mr.Nobodys0815 Computer-Genie
    Registriert seit:
    9. Oktober 2011
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    15
    1. SysProfile:
    164595
    Seine CPU läuft doch mit über 4 GHz da geht wohl eh nicht mehr und heißt doch nun BCLK ?
     
    #5 Mr.Nobodys0815, 16. Oktober 2012
  6. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Natürlich würde da noch mehr gehen! ;) Schau dir mal di OC Ergebnisse der 2500K Nutzer an, viele kommen locker über 5 Ghz, über den Sinn von solchen OC Eskapaden wollen wir mal nicht reden. ^^

    Für den täglichen Betrieb reichen die 4,3 Ghz aber mehr als aus.
     
  7. davidof2001
    davidof2001 Computer-Guru
    Registriert seit:
    23. April 2009
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    159616
    2. SysProfile:
    99413
    Er hat aber ein non-K Modell. Da ist übertakten nur noch über BCLK (FSB gibt es nichtmehr) möglich.
    Aber damit übertaktet man halt alle an die CPU angebundenen Systeme. Also auch den RAM, die PCI-E Lanes etc.
    Schädigen kann man damit so richtig eigentlich nichts. Das schlimmste was pasieren kann, ist dass das System instabil läuft.
     
    #7 davidof2001, 16. Oktober 2012
  8. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Registriert seit:
    24. Juli 2011
    Beiträge:
    3.388
    Zustimmungen:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Also könnte man ja rein theoretisch auch die GPU beschleunigen bzw. deren Anbindung. Auch wenn das nichts an deren Taktraten ändern würde. Ich vermute zwar Mal ganz stark, dass man diese Beschleunigung weder messen (jedenfalls nicht wirklich) noch wahrnehmen kann. :)
     
  9. moinon
    moinon Praktikant
    Registriert seit:
    22. Mai 2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Kim
    Oh das tut mir aber leid, habe beim überfliegen übersehen das es sich hierbei um eine HD7950 handelt. Generell wenn es ums übertakten geht, geht es meist immer um ältere Hardware. Aber wie niphja und ich schon schrieben, du kannst beide einzeln übertakten. Automatisch wird da garnichts gemeinsam übertaktet.
     
    1 Person gefällt das.
  10. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Registriert seit:
    24. Juli 2011
    Beiträge:
    3.388
    Zustimmungen:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Ist doch nicht schlimm, kann jedem passieren. :D
    Nicht unbedingt, es wird auch sehr oft aktuelle Hardware übertaktet. Gerade wenn man sehen möchte, was die neue CPU oder GPU leisten können.
     
  11. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Wundert mich, dass es noch keiner gesagt hat: den "FSB" BLCK beim 1155er zu erhöhen ist nicht ratsam. weder die boards noch die CPUs machen das wirklich mit. ein übertakten kann und sollte hier nur über den multi erfolgen.

    Ich gehe auch von aus, dass der TE einen K hat, da er sonst im turbo glaube nen multi von 36 hat - das wären auch bei 105mhz nur knapp 3,8Ghz.

    Wenn du also weiter im CPU takt hoch möchtest geh schritt für schritt mit dem multi hoch, die 7950 kannst mit dem afterburner wenn gewünscht etwas takten.

    Gruß
    BB
     
    #11 Black Biturbo, 17. Oktober 2012
  12. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Registriert seit:
    24. Juli 2011
    Beiträge:
    3.388
    Zustimmungen:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja

    Hallo Black Biturbo,

    Tja von mir wirst du das nicht hören, habe weder ein Board noch eine CPU passend zum Sockel, somit habe ich keine Ahnung / Erfahrung. ;D

    Er scheint aber wirklich keinen K- Prozessor zu haben. Ich habe Mal auf seinem Profil gestöbert und bei den Benchmarks einen Link zu seinem 3DMark11 Ergebnis entdeckt. Auch hier wird kein K erwähnt. Zum Vergleich, bei Personen mit K- Prozessor, steht das K mit in der Bezeichnung.

    Bei Intel wird nur ein Turbo von 33 erwähnt aber der gilt für den Standardtakt (3,3 GHz). Der Turbo liegt bei 3,7 GHz, da könnte der Multi also bei 35 / 36 liegen, das macht dann knappe 3,7 bzw. deine 3,8 GHz aus. Wo der Multi von 41 herkommt, weis ich allerdings auch nicht.
     
Thema:

FSB Takt erhöhen!

Die Seite wird geladen...

FSB Takt erhöhen! - Similar Threads - FSB Takt erhöhen

Forum Datum

Unterstützt der Intel Core 2 Quad QX9×5x (Yorkfield) FSB 1333. Windows 11?

Unterstützt der Intel Core 2 Quad QX9×5x (Yorkfield) FSB 1333. Windows 11?: Hallo zusammen Unterstützt der Intel Core 2 Quad QX9×5x (Yorkfield) FSB 1333. Windows 11 ? Freu mich auf eine Antwort...
Prozessoren 18. Mai 2023

Habe einen alten PC was soll ich bei FSB Frequenz einstellen?

Habe einen alten PC was soll ich bei FSB Frequenz einstellen?: Hallo war heute von dem pc I'm BIOS unterwegs. Was soll ich bei dem pc in der FSB Einstellungen einstellen. Ich kann es von 200-500 Einstellen Cpu ist der core 2 Duo e4600...
Prozessoren 11. Januar 2021

FSB?

FSB?: Hallo, da ich mir einen neuen Cpu, neues Mainboard und einen neuen Ram kaufen will wollte ich fragen ob die FSB (Front Side Bus) die gleiche sein muss. Ich möchte mir einen Intel 2Core Quad Cpu...
freie Fragen 1. März 2012

Ruckeln durch zu hohen FSB?

Ruckeln durch zu hohen FSB?: Hallo, habe meine Cpu s. Profil auf 3700 MHZ übertaktet. FSB 246x15. mit dieser Einstellun ruckelten Spiele wie z.b CS 1.6 oder L4d. Wenn ich aber den FSB auf 237x15,5 stelle ruckelt es nicht,...
Prozessoren 13. März 2011

ASUS P5Q-E: Durch NB Kühlung (Chipsatz kühlung) mehr FSB möglich?

ASUS P5Q-E: Durch NB Kühlung (Chipsatz kühlung) mehr FSB möglich?: Hallo leute, ich habe eine frage bezüglich des Übertaktens auf einem ASUS P5Q-E. Wie die meisten wisssen, macht so ein Brett bei einem Quaddie schneller schlapp als so manch andere Boards...
Prozessoren 13. Oktober 2010

Q9550 Multi auf 8 und FSB 450Mhz?

Q9550 Multi auf 8 und FSB 450Mhz?: Q9550 Multi auf 8 und FSB 450Mhz? geht das gut oder Board schrott? Hi wollte mal fragen ob ich mal mal Multi auf 8 und den FSB auf 450 stellen kann... Das sind genau 3.6ghz und ich hätte...
Prozessoren 16. September 2010

1. MSI DKA790GX - Schwankungen beim FSB - Normal? --- 2. Monitor schwarz geworden....

1. MSI DKA790GX - Schwankungen beim FSB - Normal? --- 2. Monitor schwarz geworden....: 1. MSI DKA790GX - Schwankungen beim FSB - Normal? --- 2. Monitor schwarz geworden und nach 2 - 3 Sek. kam das normale Bild wieder??? Hallo, ich habe gestern bemerkt, dass der FSB etwas am...
Mainboards 12. April 2010

Mein FSB will nicht mehr wie ich will

Mein FSB will nicht mehr wie ich will: Hallöle! Ich habe da mal ne Frage zum Übertakten meiner CPU ! Ich habe meine CPU (IntelCore2Duo E6750 immer @ 3200MHz (8x400FSB) gehabt! Jetzt habe ich mir ne neue Festplatte gekauft...
Prozessoren 9. März 2010

[GELÖST] Nach Veränderung von FSB (um 1 MHz) will PC nicht mehr booten. (EP35-DS3P)

[GELÖST] Nach Veränderung von FSB (um 1 MHz) will PC nicht mehr booten. (EP35-DS3P): Hi, ich habe mich mal daran gesetzt mein System (gemäß dieser Anleitung: http://forum.sysprofile.de/tutorials-tricks/8629-guide-core2duo-ubertakten.html ) zu übertakten. Nun ereignet sich bei...
Prozessoren 16. Januar 2010

Max. FSB Abit ab9

Max. FSB Abit ab9: Moins, ich würde gern mal wissen was der maximale FSB von meinem Abit ab9 ist. Vieleicht habt Ihr ja die antwort. :D. DANKE
Prozessoren 13. Januar 2010

DFI LP UT X48 T2R nur 467 fsb?

DFI LP UT X48 T2R nur 467 fsb?: hiho! habe mich schon an mehrere foren gewandt, doch keiner konnte mir so recht helfen. hier das problem: hatte zuerst n MSI P35 NEO2 FIR, nen C2D E8400 und noname ddr2-800-er ram....
Prozessoren 28. April 2009

E8400, 790iU, SLI-Ram und nicht mal FSB 450?

E8400, 790iU, SLI-Ram und nicht mal FSB 450?: Hallo, hat jemand n Tip für mich, wie ich irgendwie näher an die 4 GHz komme? Von den verbauten Komponenten sollte das doch eigentlich möglich sein. Problem ist, dass ich den FSB nicht mal auf 450...
Prozessoren 25. April 2009

FSB oder CPU-Takt ocen ?

FSB oder CPU-Takt ocen ?: Hey Leute , habe bei einem OC Bericht ,der mir im Thread "Übertakten" empfohlen gelesen, dass man einmal den FSB und den CPU Takt ocen kann ?!! Wo ist da der Unterschied ? Was ist besser ? Also...
Prozessoren 18. März 2008
FSB Takt erhöhen! solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. fsb latenzzeit erhöhen

    ,
  2. wenn ich den fsb erhöhe steigt dann auch der grafik takt

    ,
  3. den bus tackt erhohen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden