CFT-750-14C Lüfter Lagerschaden

Diskutiere und helfe bei CFT-750-14C Lüfter Lagerschaden im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, ich hab damals hier im Forum von einem User das CFT-750-14CS (750Watt / Kabelmanagement) - Chieftec abgekauft. Ich bin mit dem Teil voll zu... Discussion in 'Stromversorgung' started by Speider, May 25, 2015.

  1. Speider
    Speider Computer-Genie
    Joined:
    May 23, 2010
    Messages:
    266
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    40632
    2. SysProfile:
    167820
    171484

    Hi,

    ich hab damals hier im Forum von einem User das CFT-750-14CS (750Watt / Kabelmanagement) - Chieftec abgekauft. Ich bin mit dem Teil voll zu frieden.

    Leider macht der Lüfter nun Geräusche. Das Netzteil hab ich schon einmal auf gehabt zwecks Reinigung.

    Der Lüfter ist ein Yate Loon D14BH-12 l-sss. Er hat zwei Pins und ist PWM gesteuert.

    2800 rpm
    140x140x25
    140.0(CFM)
    48.5 dB
    DC 12v 0.70 A


    Leider kann ich den Lüfter nicht nachkaufen.

    So ich hab mal geschaut und dieser soll funktionieren:

    NOISEBLOCKER BlackSilentPRO PK-3
     
    #1 Speider, May 25, 2015
    Last edited: May 25, 2015
  2. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 25, 2011
    Messages:
    1,002
    Likes Received:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494

    Das hier ist von den Daten her der Gleiche, bloß mit einem Gleitlager, anstatt Kugellager: https://geizhals.de/yate-loon-d14sh-12-140mm-a674515.html?hloc=at&hloc=de

    Einen mit niedrigerem Luftdurchsatz würde ich jedenfalls nicht nehmen, der Hersteller wird sich dabei schon was gedacht haben ;)
     
  3. Speider
    Speider Computer-Genie
    Threadstarter
    Joined:
    May 23, 2010
    Messages:
    266
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    40632
    2. SysProfile:
    167820
    171484
    Danke für deine Antwort. Den Lüster den du da gefunden hast ist eine echte alternative. Aber der PK-3 hat genug Luftdurchsatz: •Airflow: 153 m³/h aber der d14sh ist günstiger. Werde mir erst mal den d14sh bei Atelco kaufen und schauen ob ich dann ruhe habe.
     
  4. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 25, 2011
    Messages:
    1,002
    Likes Received:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Der originale Yate Loon D14BH hat 237.8m³/h, genau wie der D14SH. Darunter würde ich nicht gehen.
     
  5. Speider
    Speider Computer-Genie
    Threadstarter
    Joined:
    May 23, 2010
    Messages:
    266
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    40632
    2. SysProfile:
    167820
    171484
    Ach das eine ist CFM das andere m^3 alles klar mein Fehler. Wie gut das ich hier noch einmal nach gefragt habe :p
     
  6. Speider
    Speider Computer-Genie
    Threadstarter
    Joined:
    May 23, 2010
    Messages:
    266
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    40632
    2. SysProfile:
    167820
    171484
    Ich muss aber die Kabel neu verbinden oder? Da es sich bei den D14SH um einen 3 Pin handelt und der Originale nur 2 Pin.
     
  7. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Du kannst die Pins recht einfach mit ner Pinzette entriegeln. Evtl. passen die neuen Pins aber nicht in den alten Stecker. Es gibt Adapter... oder du lötest des fix um.
     
  8. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 25, 2011
    Messages:
    1,002
    Likes Received:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Erstmal gucken, ob der 3-Pin-Stecker genau so gepolt ist, wie der Alte. Wenn ja, dann lass den nutzlosen Pin überstehen.
     
  9. Speider
    Speider Computer-Genie
    Threadstarter
    Joined:
    May 23, 2010
    Messages:
    266
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    40632
    2. SysProfile:
    167820
    171484
    Ich würde es dann löten. Leider habe ich das gute Teil noch nicht bekommen. Atelco lässt sich viel Zeit. 5 Tage sind nun rum.......
     
    #9 Speider, Jun 2, 2015
  10. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Der eine Pin ist meist Tachosignal (sofern sich an den Std. gehalten wird). Das kann eh ignoriert werden, da der Lüfter von der PSU direkt Spannungsgesteuert wird.
     
  11. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 25, 2011
    Messages:
    1,002
    Likes Received:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Oder du legst dir das Tachosignal nach außen und kannst es dann auf dem Mainboard anschließen und auslesen ;)
     
  12. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Ja... aber des sieht doch doof aus :X
     
  13. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 25, 2011
    Messages:
    1,002
    Likes Received:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Brauchst halt nen gelbes Gehäuse, dann fällt die Ader nicht so auf :D
     
  14. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Gibts ja wie Sand am Meer :D
     
  15. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Sleeven. :whistle:
     
Thema:

CFT-750-14C Lüfter Lagerschaden

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice