auf neue chipsätze warten oder nicht?

Diskutiere und helfe bei auf neue chipsätze warten oder nicht? im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; moin, weil ich ja bald mein neuen pc hole(amd+ati(ostern oder sommer))wollt ich mal fragen ob es sich lohnt.Weil ja bald neue prozessoren(mehr kerne)... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von Christos, 23. Januar 2010.

  1. Christos
    Christos Computer-Genie
    Registriert seit:
    11. April 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    3
    Name:
    Christos
    1. SysProfile:
    102678

    moin,
    weil ich ja bald mein neuen pc hole(amd+ati(ostern oder sommer))wollt ich mal fragen ob es sich lohnt.Weil ja bald neue prozessoren(mehr kerne) kommen und dann halt auch neue mobo chipsätze (amd 800?).jetzt die frage:sollt ich meinen pc mit nem am3 board + amd phenom 2 x4 kaufen oder auf die nächste 'generation' warten...
    gruß christos

    edit:hab hier was auf am3 basis gefunden amd thuban 6kenrer
     
    #1 Christos, 23. Januar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2010
  2. sven89n
    sven89n Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    30. November 2009
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1

    AW: auf neue chipsätze warten oder nicht?

    Also soweit ich weiß ist Intel auch dabei einen 6Kerner auf den Markt zu bringen.

    Wenn du günstig wegkommen willst, würd ich eher aufs Warten tendieren und dann ein Intelquadcore (DDR3) System kaufen.

    Wenn du unbedingt bei AMD bleiben möchtest gehts da natürlich auch so, die Quadcore werden sobald die 6Kerner kommen billig werden. Dann kanste zuschlagen.

    Problem ist leider nur, dass ich nicht weiß wann die neuen 6Kerner und damit einhergehend neue Chipsätze kommen.


    Gruß Sven
     
  3. Christos
    Christos Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. April 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    3
    Name:
    Christos
    1. SysProfile:
    102678
    AW: auf neue chipsätze warten oder nicht?

    ich will halt ein system kaufen ,von dem ich lange was hab,weil ich nicht so oft was kaufen bzw aufrüsten werde...hatte jetzt 6 jahre nen p4 und .
    so sieht mom der pc aus:
    1 x Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS)

    2 x Scythe Slip Stream Slim 120x120x12mm, 1200rpm, 41m³/h, 21.71dB(A) (SY1212SL12L)

    1 x ThermoLab Baram (Sockel 775/1366/AM2/AM2+/AM3)

    1 x LG Electronics DH16NS, SATA, schwarz, bulk

    1 x Cooler Master HAF922 schwarz mit Sichtfenster

    1 x Sapphire Radeon HD 5870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1, full retail

    1 x Cooler Master Real Power M520, 520W ATX 2.3

    1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed

    1 x LG Electronics GH20NS, SATA, schwarz, bulk

    1 x OCZ Platinum DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333)

    1 x ASUS M4A79XTD EVO, 790X (dual PC3-10667U DDR3)
    und wenn dann alles auf bsp am4 umsteigt wirds nix aus dem lange was davon haben...

    edit:ja sollte auf jeden fall ein amd/ati system werden
     
  4. sven89n
    sven89n Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    30. November 2009
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    AW: auf neue chipsätze warten oder nicht?

    Also das was du momentan drin hast reicht doch erstmal dicke. Würd bis zum Aufrüsten auf 6Kern auf jedenfall warten bis die Dinger schon ein wenig auf dem Markt sind. Sonst zahlst du dich dumm und dämlich.

    Mit dem System würd ich sagen biste wirklich sehr gut bedient fürs nächste jahr bzw 2.
     
  5. Christos
    Christos Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. April 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    3
    Name:
    Christos
    1. SysProfile:
    102678
    AW: auf neue chipsätze warten oder nicht?

    ja des denk ich auch nur ist es sicher dass der AMD Thuban auch AM3 unterstützten wird?
    Wie gsagt ich krieg nur den PC bezahlt von meinem Vater und des wärs auch ,weil mein Vater nicht viel von pc hält...leider.deshalb muss ich dann alles weitere selber finanzieren...und ich krieg nur 10 Euro Taschengeld...
    wenn dann die neuen mobos +prozzis kommen dann wird ja sicher nicht mehr viel mit dem am3 bzw noch älteren gemacht...sollte ich lieber warten bis weihnachten ?
     
  6. sven89n
    sven89n Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    30. November 2009
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    AW: auf neue chipsätze warten oder nicht?

    Wann finanziert dir dein Daddy denn den PC?
    Wenn ers so oder so den nächsten PC finanziert würd ich glatt auf die nächste GraKa Generation und nächsten CPUs warten.

    Also bis Weihnachten warten würd ich auf keinen Fall, vor Weihnachten gehen die Preise immer in die Höhe, lieber im Sommer, da sitzen die Leute nicht soviel am PC und Nachfrage sinkt.
     
  7. Christos
    Christos Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. April 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    3
    Name:
    Christos
    1. SysProfile:
    102678
    AW: auf neue chipsätze warten oder nicht?

    bei grafikkarten meinst du die 6xx er reihe oder?ich kauf keine geforce viel zu teuer!cpu: mein ich ja,ob es sich lohnt zu warten.xD.
    nicht das ich mich noch dumm und dämlich zahle...haha xD
    er hat mir gesagt einen PC mit maximalen 1200 Euro aber wirklich maximal.ich sag ihm wann ich den will und er schaut wann er dann in der Lage ist mir den zu kaufen.
     
  8. sven89n
    sven89n Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    30. November 2009
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    AW: auf neue chipsätze warten oder nicht?

    Also ganz ehrlich, für 1200€ würd ich zumindest zu ner Intel CPU umsteigen. Bin jetzt auch von meinem E6750 auf nen AMD Quad umgestiegen und ich muss sagen, dass er teilweise so vorkommt als wäre der Quadcore langsamer als der Dualcore von INTEL.

    für die 1200€ würd ich lieber noch bis in der Sommer warten, und hoffen dass bis dahin 6Kerne raus sind und die passenden Chipsätze falls die noch nciht da sind musste halt noch en kleinigkeit warten, aber ich denk mal dass die dieses Jahr noch kommen werden.
     
  9. Christos
    Christos Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. April 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    3
    Name:
    Christos
    1. SysProfile:
    102678
    AW: auf neue chipsätze warten oder nicht?

    denk ich auch.also ich bin mit amd zufrieden hab bevor ich vor 2 jahren von de weggezogen bin jeden tag bei meinem freund mit nem amd/ati system gezockt ging ab.intel is für mich ne luxusklasse.also lieber warten ...
    des reicht mir.danke
     
  10. sven89n
    sven89n Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    30. November 2009
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    AW: auf neue chipsätze warten oder nicht?

    okay, wenn du aufrüsten solltest kannst du dich ja mal melden, hätte da an so einigem Interesse ;)


    gruß Sven
     
  11. Himura
    Himura BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    47172
    AW: auf neue chipsätze warten oder nicht?

    @sven89n: Mal die Registry putzen wenn dein Quad zu lahm wird. :o
    Edit: Ah, ein 9500er, mit 4x 2,2GHz hat man sicher die einen oder anderen Probleme, gerade beim zocken.

    Also die Infos über neue Chipsätze sind ja noch recht spärlich, im April bzw Mai sollen die Chipsätze rauskommen. Dann müssen allerdings die Boards noch bezahlbar sein, aber bei 1200€ Budget sehe ich da kein Problem.

    Die neue Plattform mit AMD 890FX/GX + SB850 hat den AM3 Steckplatz, der Thuban soll ebenfalls AM3 kompatibel sein.
    Also hast du die Qual der Wahl. :D Ein neues Board kannst du auch später noch dazukaufen, oder musst eben so lange warten...
     
    #11 Himura, 23. Januar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2010
  12. sven89n
    sven89n Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    30. November 2009
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    AW: auf neue chipsätze warten oder nicht?

    Soll Ich meine Registry putzen? :)

    Sys ist erst neu aufgesetzt, ncoh hab ich genug Vertrauen im Microsoft, dass man erwarten kann dass es nach ner Neuinstallation noch keine Probleme wegen Registry geben sollte :D
     
  13. Himura
    Himura BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    47172
    AW: auf neue chipsätze warten oder nicht?

    Sry, hab es oben reineditiert. Beim Antworten sieht man die Sig nicht, deshalb konnte ich dein Prozessor nicht einschätzen. Aber siehe oben^^.
     
  14. sven89n
    sven89n Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    30. November 2009
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    AW: auf neue chipsätze warten oder nicht?

    Naja beim Zocken merk ich den nicht so sonderlich, sondern irgendwie bei Photoshop, hab das Gefühl er zeiht sich einfach alles ewig hin...
     
  15. Christos
    Christos Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. April 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    3
    Name:
    Christos
    1. SysProfile:
    102678
    AW: auf neue chipsätze warten oder nicht?

    also ich wenn im august die sachen rauskommen,dann geh ich mach 2 wochen urlaub in deutschland und lauf den dort .und ende der geschichte.hier wäre der viel zu teuer.
    danke sven und himura.
    PS:himura ee also meinst du ich soll des system und da denn amd thuban einbauen und später des mainboard dazukaufen?des erste mb is ja schon raus GA-890GPA-UD3H
    gruß Christos
     
Thema:

auf neue chipsätze warten oder nicht?

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. neue chipsätze

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden