Asus Power Enhancement schädlich für CPU?

Diskutiere und helfe bei Asus Power Enhancement schädlich für CPU? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, habe einen i5 der 12ten Generation und ein Asus Board. Asus Power Enhancement entfernt die Power Limits der Cpu und soll so mehr Performance... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von Xxxtc, 23. Oktober 2022.

  1. Xxxtc
    Xxxtc Gast

    Hallo, habe einen i5 der 12ten Generation und ein Asus Board.

    Asus Power Enhancement entfernt die Power Limits der Cpu und soll so mehr Performance geben.

    Wird das die Lebenszeit meiner CPU merkbar verkürzen?

    Bringt es überhaupt mehr Leistung? Standardmäßig war es sogar an also kann es ja eigentlich nicht schädlich sein oder?

    :)
     
  2. Bongripper666
    Bongripper666 Gast

    MHC an oder aus ?

    Eine erfundene Abkürzung für Multi Core Enhancement. Bin darüber hinaus aber keine Hilfe, habe ich mich noch nie mit beschäftigen müssen.

    Hier habe ich einen Thread dazu gefunden:
    Asus Multicore Enhancement?
     
    #3 Bongripper666
  3. TheGermanEngineer
    TheGermanEngineer Gast

    Intel i9 9900KS richtige Spannungsversorgung

    ASUS-Board und XMP eingeschaltet? Ziemlich sicher fragt er dich dabei, ob du ASUS Multicore Enhancement einschalten möchtest. Das musst du ablehnen. Da wird unnötig viel Spannung auf die CPU gegeben, um den Takt für alle Kerne möglichst hoch zu halten. Ist aber eigentlich nicht nötig.

    Also: BIOS auf Default zurücksetzen, XMP laden und dabei das Multicore Enhancement nicht aktivieren.
     
    #3 TheGermanEngineer
  4. IICARUS
    IICARUS Gast

    8700k Stock 4,7GHz All-Core

    Dein Turbo Takt bezieht sich ja auf 4,7 GHz.
    Wobei dann nicht alle Kerne mit voller Auslastung solch ein Takt erreichen würden.

    Bei Asrock ist es mir jetzt nicht bekannt, aber bei meinem Asus sieht es so aus:

    Multi Core Enhancement = AUTO
    Prozessor hält die Intel Spezifikation bei, aber Asus lockert die Sperren wie z.B. das Power Limit und so wird nicht herunter getaktet sobald die 95 Watt überschritten werden.

    Multi Core Enhancement = aktiviert
    Die Intel Spezifikationen werden nicht mehr beachtet und der Prozessor taktet auf alle Kerne mit dem höchsten Turbo Takt. Hierbei werden auch keine Sperren wie z.B. das Power Limit beachtet.

    Multi Core Enhancement = deaktiviert
    Der Prozessor hält sich an die Intel Spezifikation und auch alle Sperren werden nun beachtet.

    Dazu gibt es wie zuvor schon erwähnt das AVX-Offest.

    Bedeutet, die Ziffer die dabei steht lässt den Prozessor um diese MHz herunter takten. Zum Beispiel ein AVX-Offset "2" steht für -200 MHz. Also sobald ein Programm AVX mit verwendet was bei Prime95 sofern es nicht abgestellt wird auch der Fall sein wird, wird daher dann um 200 MHz herunter getaktet.

    Viele Boards takten bereist das Maximum oder halten auch kein Power Limit usw.
    So das Stock in diesem Fall gar nicht bedeutet das die Intel Spezifikationen eingehalten werden.

    Recommented content - Youtube An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Alle externen Inhalte laden Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. For more information go to the privacy policy.
     
    #3 IICARUS
  5. Azra3lGER
    Azra3lGER Gast

    i7-8700k 2 Stunden alt und wird heiß

    AW: i7-8700k 2 Stunden alt und wird heiß

    Hallo ich hatte es mal mit dieser Anleitung probiert: http://www.pcgameshardware.de/Mainb...it-gegen-Ueberhitzen-1244436/galerie/2817992/
    Aber dann hatte ich einen Windows Fehler mit irgendwas Watchdog Violation

    Einstellungen die ich gemacht habe waren:

    Also im AI Overclock Tuner: Auto statt XMP 1
    Asus Multicore Enhancement: disabled
    Internal CPU Power Management - Long Duration Power Limit : 95
     
    #3 Azra3lGER
  6. Brexzidian7794
    Brexzidian7794 Gast

    American Megatrends F1 Startbildschirm ohne Fehlermeldung

    Knopfbatterie wechsel selbst ist nicht schädlich für die Komponenten.
    Was aber schädlich sein kann,ist wenn man elektrostatisch aufgeladen ist und du mit dem Mainboard in kontakt kommst.Bevor man am Board herum hantiert,erstmal das Netzteil Hauptschalter aus.Da sich immer noch rest Energie im System befindet.Ist es ratsam den Power-Button vom PC Gehäuse einige mal zu betätigen,so das reststrom verbraucht wird.Und dann kurz mal einen Wasserhahn oder Heizkörper anfassen um zu enterden und dann kannste die Batterie wechseln,ohne eine sorge.
     
    #3 Brexzidian7794
Thema:

Asus Power Enhancement schädlich für CPU?

Die Seite wird geladen...

Asus Power Enhancement schädlich für CPU? - Similar Threads - Asus Power Enhancement

Forum Datum

Asus ROG Strix OLED XG27UCDMG: Gaming-Monitor mit QD-OLED-Panel startet in Deutschland

Asus ROG Strix OLED XG27UCDMG: Gaming-Monitor mit QD-OLED-Panel startet in Deutschland: Asus ROG Strix OLED XG27UCDMG: Gaming-Monitor mit QD-OLED-Panel startet in Deutschland Es handelt sich hier um einen Bildschirm auf Basis eines QD-OLED-Panels von Samsung aus der 4. Generation....
User-Neuigkeiten 5. April 2025

Asus NUC 15 Pro und NUC 15 Pro+: Mini-PCs sind ab sofort zu haben

Asus NUC 15 Pro und NUC 15 Pro+: Mini-PCs sind ab sofort zu haben: Asus NUC 15 Pro und NUC 15 Pro+: Mini-PCs sind ab sofort zu haben Als Erinnerung: Asus betreut mittlerweile die NUC-Reihen, weil Intel sich aus diesem Segment verabschiedet hat. Die neuen Modelle...
User-Neuigkeiten 20. März 2025

ASUS Ascent GX10: KI-Supercomputer für den Schreibtisch

ASUS Ascent GX10: KI-Supercomputer für den Schreibtisch: ASUS Ascent GX10: KI-Supercomputer für den Schreibtisch Dieses System soll die Leistungsfähigkeit eines KI-Supercomputers im Petaflop-Bereich direkt auf den Schreibtisch von Entwicklern,...
User-Neuigkeiten 19. März 2025

Xbox: Handheld soll von Asus stammen und Windows 11 nutzen

Xbox: Handheld soll von Asus stammen und Windows 11 nutzen: Xbox: Handheld soll von Asus stammen und Windows 11 nutzen Jetzt liefert The Verge in einem neuen Bericht mehr Details. Demnach werde es Asus sein, welche das PC-Gaming-Handheld mit dem...
User-Neuigkeiten 13. März 2025

Asus ZenScreen Duo OLED MQ149CD: Tragbarer Monitor mit zwei OLED-Displays ist ab sofort...

Asus ZenScreen Duo OLED MQ149CD: Tragbarer Monitor mit zwei OLED-Displays ist ab sofort...: Asus ZenScreen Duo OLED MQ149CD: Tragbarer Monitor mit zwei OLED-Displays ist ab sofort verfügbar Es handelt sich hier um ein ausgefallenes Modell, das gleich zwei OLED-Bildschirme mit jeweils 14...
User-Neuigkeiten 27. Februar 2025

Asus ROG Swift OLED PG27UCDM ist ab sofort erhältlich

Asus ROG Swift OLED PG27UCDM ist ab sofort erhältlich: Asus ROG Swift OLED PG27UCDM ist ab sofort erhältlich Ab sofort ist der neue Bildschirm dann auch in Deutschland zu haben. Es handelt sich hier um einen Gaming-Monitor mit 27 Zoll Diagonale,...
User-Neuigkeiten 22. Februar 2025

Kennt sich jemand mit ASUS Motherboards aus?

Kennt sich jemand mit ASUS Motherboards aus?: Ich versuche mein Mainboard zu aktualisieren und will ungerne selber ins BIOS gehen, darum will ich von ASUS die AI Suite 3 installieren, die für mich das Mainboard aktuell hält. Allerdings...
Mainboards 17. Februar 2025

Asus AirVision M1 Smart Glasses sind ab sofort verfügbar

Asus AirVision M1 Smart Glasses sind ab sofort verfügbar: Asus AirVision M1 Smart Glasses sind ab sofort verfügbar Diese sollen euch ein Bild präsentieren, das in der Diagonale einem TV mit 100 Zoll entspricht. Dabei erreichen sie eine Helligkeit von...
User-Neuigkeiten 16. Februar 2025

Ist das Bequiet Pure Power 12 M 750W mit der ASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC kompatibel?

Ist das Bequiet Pure Power 12 M 750W mit der ASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC kompatibel?: Ich habe mir das BeQuiet Pure Power 12 M 750W gekauft und nun festgestellt, dass die GPU 3x 8-PIN-Anschlüsse hat. Kann ich einen der P8 12V2-Anschlüsse verwenden, um den dritten Anschluss zu...
Grafikkarten 7. Oktober 2024

Kompabilität 'BeQuiet Pure Power 12M 750W' + 'ASUS RTX 3070'?

Kompabilität 'BeQuiet Pure Power 12M 750W' + 'ASUS RTX 3070'?: Moin, zusammen. Ich hab folgendes Problem: Vor ner Weile ging mein altes Netzteil (Gigabyte P750GM) kaputt, und ich hielt es für an der Zeit, mal etwas Geld in ein neues Netzteil zu stecken. Hab...
Stromversorgung 16. Oktober 2023

Asus Z690M-Plus Power Supply?

Asus Z690M-Plus Power Supply?: Hi Freunde. Heute kam mein mainboard samt Prozessor an, nachdem ich dir Hauptstrom Versorgung und alles andere wichtige angeschlossen hatte und auf den Power in drückte, drehten sich für eine...
Stromversorgung 29. November 2022

Asus Flow X13 mit eGPU ausprobiert: Gaming-Power im Ultrabook-Gewand

Asus Flow X13 mit eGPU ausprobiert: Gaming-Power im Ultrabook-Gewand: Asus Flow X13 mit eGPU ausprobiert: Gaming-Power im Ultrabook-Gewand Von klein bis groß ist so ziemlich alles dabei. Ihr habt die Auswahl zwischen den Strix-Modellen G15 und SCAR in 15″ oder 17″....
User-Neuigkeiten 17. Juli 2021

Kann man ein be quiet! Pure Power 11 400W, PC-Netzteil mit einem Asus ROG Strix B450-F...

Kann man ein be quiet! Pure Power 11 400W, PC-Netzteil mit einem Asus ROG Strix B450-F...: Das ist die Frage https://www.gutefrage.net/frage/kann-man-ein-be-quiet-pure-power-11-400w-pc-netzteil-mit-einem-asus-rog-strix-b450-f-gaming-ii-mainboard-sockel-am4-kombinieren
Stromversorgung 3. Januar 2021
Asus Power Enhancement schädlich für CPU? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden