Asrock n68c-s ucc mainboard mit AMD Phenom II X4 965 ?

Diskutiere und helfe bei Asrock n68c-s ucc mainboard mit AMD Phenom II X4 965 ? im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich plane schon seit längerer Zeit mir einen neuen PC zusammenzustellen. Da ich das oben genannte Mainboard bereits besitze und ich mir... Discussion in 'freie Fragen' started by sourcroud, Aug 30, 2012.

  1. sourcroud
    sourcroud Grünschnabel
    Joined:
    Aug 30, 2012
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0
    Steam-ID:
    sourcroud

    Hallo,

    ich plane schon seit längerer Zeit mir einen neuen PC zusammenzustellen. Da ich das oben genannte Mainboard bereits besitze und ich mir einen Phenom-Prozessor zulegen möchte stehe ich vor der frage, ob das 965er Modell, das 125 Watt benötigt, auf meinem Mainboard überhaupt läuft bzw. wieviel Leistung der dann noch bringt ( Mainboard kann bis zu 95 Watt liefern:
    ASRock > Produkte > N68C-S UCC > CPU Support Liste ).

    Meine andere Frage ist, ob es sich dann eher lohnen würde die 945er Ausführung zu kaufen, weil diese in dem Fall noch mehr Leistung bringt ?

    Danke schon mal im Vorraus :great:

    MfG Joshua
     
    #1 sourcroud, Aug 30, 2012
  2. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    nein es gehn nur cpu's mit einer tdp von 95W (maximale verlustleistung, nicht verbauch)
    das board würde mit der höheren temepratu nicht klarkommen, sprich durchbrennen wenns dumm läuft
     
    #2 Unregistriert, Aug 30, 2012
  3. amd_man_bavarian
    amd_man_bavarian Computer-Experte
    Joined:
    Sep 12, 2011
    Messages:
    1,104
    Likes Received:
    76
    Du kannst keine CPU ab dem Phenom II 955 nutzen,da diese zu viel strom brauchen.Dieses würde die Spannungswandler des Boards beschädigen.
    Ich gehe aber davon aus,das der Rechner dann garnicht erst startet,da das Bios die CPU´s garnicht erst untersützt.
    Der Phenom II x4 945 ist eine schnelle CPU,aber keine Blackedition.Da der Stromverbrauch durch übertakten steigt ist das bei dieser CPU auch nicht ratsam.
    Du solltest eher zum 960T greifen.Der hat einen Turbo und etwas mehr leistung als der 945.
    Zudem wird dieser durchs bios unterstützt (wenn es aktuell ist).

    Gruß Andy
     
    #3 amd_man_bavarian, Aug 30, 2012
  4. target2804
    target2804 Computer-Guru
    Joined:
    Aug 1, 2012
    Messages:
    168
    Likes Received:
    9
    Name:
    Alex
    kauf dir für 235€ einen i5 3450 und ein asrock b75 pro3
    ist eh unsinn jetzt ein auf AMD systeme zu bauen. liegen leistungstechnisch ganz klar hintendran. und teuer sind die jetzt auch nicht unbedingt.
     
    #4 target2804, Aug 30, 2012
  5. Poulton
    Poulton MMX detected
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    5,419
    Likes Received:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Bevor hier alles Mögliche empfohlen wird:
    • Was ist derzeit im PC verbaut, ausser dem Mainboard?
    • Für was wird der PC genutzt?
    • Wieviel Geld bist du bereit maximal auszugeben?
    Erst dann kann man eine Empfehlung geben.
     
    1 person likes this.
  6. sourcroud
    sourcroud Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 30, 2012
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0
    Steam-ID:
    sourcroud
    Danke schon mal für die schnellen Antworten! im Moment habe ich nur das Mainboard , 2x corsair xms3 1333 4gb Arbeitsspeicher und ein Netzteil mit 450 Watt ( weiß leider jetzt die Marke und das Modell nicht ) verbaut. Ich wollte jetzt für die Grafikkarte und den Prozessor so um die 225 € ausgeben. Den PC will ich eigentlich hauptsächlich fürs zocken benutzen und nebenbei eventuell ein paar Programme wie Itunes oder ähnliches laufen lassen ;D für den Preis kann man natürlich nicht verlangen, dass die neuesten Spiele alle auf Ultra laufen, aber mehr Geld hab ich im Moment leider nicht zur Verfügung. :p
     
    #6 sourcroud, Aug 30, 2012
  7. amd_man_bavarian
    amd_man_bavarian Computer-Experte
    Joined:
    Sep 12, 2011
    Messages:
    1,104
    Likes Received:
    76
    Bei dem Budget empfehele ich den Phenom II x4 945 und dazu eine Radeon HD 6870 z.B. diese : http://geizhals.de/633488

    Grüße Andy
     
    #7 amd_man_bavarian, Aug 31, 2012
    Last edited: Aug 31, 2012
  8. Poulton
    Poulton MMX detected
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    5,419
    Likes Received:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Nimm bitte noch das Seitenteil deines PCs ab und schau nach, was für ein 450W Netzteil es ist. Nicht das es ein Chinaböller ist, der mit den neu eingebauten Komponenten für nette Effekte im Zimmer sorgt.
    Was für ein Prozessor ist derzeit verbaut?
    Was für ein Gehäuse ist derzeit in Verwendung? Denn die neuen Komponenten benötigen doch etwas mehr Kühlung.
     
  9. sourcroud
    sourcroud Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 30, 2012
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0
    Steam-ID:
    sourcroud
    Bin leider erst jetzt nach Hause gekommen und konnte deshalb nicht vorher nachgucken. Das Netzteil stammt aus einem alten PC der den Geist aufgegeben hat. Ob das am Netzteil lag kann ich nicht sagen, aber bevor er entgültig kaputt gegangen ist ist er öfters mal abgestürzt und und hat selbst für einfachste Anwendungen unverhältnismäßig lange gebraucht! Was genau brauchst du denn für Daten? Es scheint schon etwas älter zu sein, als Modellnummer ist angegeben: ATX-P400 P4 in einer Tabelle sind dann noch weitere Werte angegeben. Auf einem kleinen Aufkleber steht noch "AC 230V 50Hz". Ob das jetzt wirklich 400 watt hat weiß ich nicht, ich habs einfach mal vom namen abgewendet :b
    Einen Prozessor habe ich bis jetzt noch gar nicht eingebaut gehabt, das Mainboard und der Arbeitsspeicher sind noch "unbenutzt" . Das Gehäuse habe ich auch schon ziemlich lange aber weiß leider auch nicht wie das heißt. Auf Höhe des Prozessorkühlers und an der Hinterseite des Gehäuses sind allerdings schon "Vorbohrungen" für Gehäuselüfter vorhanden. Die Lüfter wollte ich mir nochmal nebenbei kaufen, die kosten ja nicht allzu viel.
     
    #9 sourcroud, Aug 31, 2012
    Last edited: Aug 31, 2012
  10. sourcroud
    sourcroud Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 30, 2012
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0
    Steam-ID:
    sourcroud

    nicht, dass ihr was falsch versteht ich will meinen pc nicht aufrüsten sondern mir einen ganz neuen zusammenstellen. ich hab nur das gehäuse und das netzteil aus alten pc´s übernommen. Mainboard und Arbeitsspeicher habe ich mir danach neu gekauft aber noch nicht benutzt
     
    #10 sourcroud, Sep 1, 2012
Thema:

Asrock n68c-s ucc mainboard mit AMD Phenom II X4 965 ?

Users found this page by searching for:

  1. asrock n68c-s ucc phenom ii x4 965

    ,
  2. asrock n68c-s uvc mainboard cpu

    ,
  3. amd phenom ii x4 965 asrock alivenf6g-vsta kompatibel

    ,
  4. x4 965 auf n68c-s ucc
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice