ASRock B450M Pro 4 2 verschiedene M.2 SSD's laufen lassen?

Diskutiere und helfe bei ASRock B450M Pro 4 2 verschiedene M.2 SSD's laufen lassen? im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich hab von einem alten Laptop die M.2 SSD rausgeschraubt und wollte diese in meinen PC einsetzen als zusätzlicher Speicher für Videos etc.... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von FragendeFrag292, 5. September 2023.

  1. FragendeFrag292
    FragendeFrag292 Gast

    Hallo,

    ich hab von einem alten Laptop die M.2 SSD rausgeschraubt und wollte diese in meinen PC einsetzen als zusätzlicher Speicher für Videos etc. wenn ich diese aber einsetzt und mit sämtlichen Einstellungen im BIOS geht es trotzdem nicht. Also es geht immer nur 1 Slot und der andere nicht und bei meiner HDD ist es ähnlich da gehen nur 3 von 4 SATA Ports:

    Was kann ich tun und hat das was zu bedeuten?

    MFG

    :)
     
    #1 FragendeFrag292, 5. September 2023
  2. GPUapuCPU
    GPUapuCPU Gast

    [Review] Der CPU-Test Teil 2: AMD Athlon 5350

    Hallo chiller ! ich mußte einfach schreiben . also ich habe das Mainbord Asrock am1b-m dazu den amd athlon 5350 und (KINGSTON 4 GB VALUERAM DDR3 DIMM SDRAM KVR13N9S8/4) 2 mal also 8Gb dan noch die SanDisk SSD 2.5" 128GB SATA 6Gb/s ein 750 Watt Netzteil und die Geforce GTX 580 mit 841 MHz von TnT. Das Asrock am1b-m konnte ich anfangs nicht übertakten. Nach ein bios update 2,43 GHz pro kern ! also Battlefield 4 alles auf hoch Flüsiges game play mit 40 - 60 FPS.
    mein resümee der kleine assi ist durch aus zum zocken geeignet . Gruß Danny
     
    #3 GPUapuCPU
  3. GPUapuCPU
    GPUapuCPU Gast

    [Review] Der CPU-Test Teil 2: AMD Athlon 5350

    Hallo chiller ! ich mußte einfach schreiben . also ich habe das Mainbord Asrock am1b-m dazu den amd athlon 5350 und (KINGSTON 4 GB VALUERAM DDR3 DIMM SDRAM KVR13N9S8/4) 2 mal also 8Gb dan noch die SanDisk SSD 2.5" 128GB SATA 6Gb/s ein 750 Watt Netzteil und die Geforce GTX 580 mit 841 MHz von TnT. Das Asrock am1b-m konnte ich anfangs nicht übertakten. Nach ein bios update 2,43 GHz pro kern ! also Battlefield 4 alles auf hoch Flüsiges game play mit 40 - 60 FPS.
    mein resümee der kleine assi ist durch aus zum zocken geeignet . Gruß Danny
     
    #3 GPUapuCPU
  4. wuselsurfer
    wuselsurfer Gast

    Lohnt der Umstieg von SATA3 auf eine M.2 PCIe SSD?

    Tim1974 schrieb: Interessant auch, daß derjenige, der mich so dazu gedrängt hat HD Tune zu nutzen und den Screenshot zu posten nun keinen Mux mehr von sich gibt, was soll ich da nun von halten... Zum Vergrößern anklicken....
    Du liest meine Beiträge wieder nicht:
    wuselsurfer schrieb: ... Tschüß. Zum Vergrößern anklicken....
    Im allgemeinen halte ich, was ich verspreche.
    Aber ich will mal Gnade vor Recht walten lassen.

    1. Die Übertragungskurve der SSD ist in Ordnung.
    2. Eine SATA-SSD kann nicht so schnell werden, wie eine M.2-SSD.

    Die Schnittstelle begrenzt die Übertragungsrate bei einer SATA-SSD auf maximal ca. 500 MByte/s.

    Eine M.2-SSD ist mit Lanes an den Prozessor / I-O-Schaltkreis angebunden.
    Diese Lanes arbeiten mit Taktfrequenzen von
    4 x 8 Gbit/s (PCIe),
    3 x 6 Gbit/s (SATA),
    5 Gbit/s (USB).

    Ich hab's hier abgeschrieben, weil ich mir die ganzen Zahlen seit dem 486er nicht mehr merken kann:
    https://de.wikipedia.org/wiki/M.2.
    Nur den 2N3055 hab ich noch im Speicher ... .

    Also laufen die M.2-Steckplätze mit mehreren GByte/s.
    Jeder M.2-Steckplatz ist also mehrfach schneller, als ein SATA-Steckplatzmit 0,5 GByte/s.

    Somit wird eine SATA-SSD nie schneller sein können, als eine M.2-SSD (es sei denn, die M. 2 SSD ist ein Billigstprodukt).


    Mein PC braucht 20s bis zum Einlogscreen und ich kann prima damit leben. *Zwinker ;)*Zwinker ;)
     
    #3 wuselsurfer
  5. Threshold
    Threshold Gast

    Samsung SSD 960 Evo von Asrock Fatal1ty Z87 Pro nicht als bootfähig erkannt

    AW: Samsung SSD 960 Evo von Asrock Fatal1ty Z87 Pro nicht als bootfähig erkannt

    Sofern du die M.2 SSD neu gekauft hast, würde ich sie zurück schicken.
    Auf deinem Board wird sie nicht so laufen, wie du das gerne hättest.
    Dazu müsstest du die Plattform erneuern und das ist eben richtig teuer.
     
    #3 Threshold
  6. swatty
    swatty Gast

    Sabrent Rocket Q 1TB

    Üblicherweise ist ein m.2-Slot mit PCIe direkt über die CPU angebunden, bei dem Slot kann es zu keinen Einschränkungen bei der Performance kommen. Die weiteren m.2 Slot sind über den Chipsatz angebunden.

    Der Chipsatz ist bei B550 mit PCIe 3.0 x4 an die CPU angebunden. Wenn über die Periperie (mehrere m.2-SSDs, SATA, USB-Geräte, Netzwerk, ...) gleichzeitig sehr viele Daten laufen besteht hier ein potentielles Nadelöhr. Die Bandbreite beträgt jedoch 4 GigaByte/s (32 Gbit/s) und ist damit recht hoch. Mit zwei sehr schnellen m.2-SSDs am Chipsatz kann man das zwar erreichen, aber selbst dann haben die noch jeweils 2GB/s.
    1. Ist das in deinem Fall vorerst gar nicht geplant (falls dein Board überhaupt 3 m.2-Slots hat).
    2. Ist das Szenario in der Praxis wohl eher selten.
    3. Wirst du das vermutlich gar nicht merken, wenn es doch zum Nadelöhr wird.
     
    #3 swatty
Thema:

ASRock B450M Pro 4 2 verschiedene M.2 SSD's laufen lassen?

Die Seite wird geladen...

ASRock B450M Pro 4 2 verschiedene M.2 SSD's laufen lassen? - Similar Threads - ASRock B450M verschiedene

Forum Datum

Crucial P3 Plus auf ASRock B450M Pro4 R2.0?

Crucial P3 Plus auf ASRock B450M Pro4 R2.0?: Ist die Crucial P3 Plus kompatibel mit dem ASRock B450M Pro4 R2.0? https://www.gutefrage.net/frage/crucial-p3-plus-auf-asrock-b450m-pro4-r20
Mainboards 18. November 2024

Passt die RTX 3060 auf ein ASRock B450M Pro4?

Passt die RTX 3060 auf ein ASRock B450M Pro4?: Greetings! Ich habe eine kurze Frage von einen bekannten, die ich leider selbst nicht direkt lösen kann, doch vielleicht kann mir hier jemand eine Hilfe sein ihm die Frage zu beantworten. Die...
Grafikkarten 23. September 2024

unterstützt das ASRock B450M?

unterstützt das ASRock B450M?: Unterstützt das unterstützt das ASRock B450M Pro4 R2.0 AMD B450 Socket einen amd ryzen 4500 6 Kerne und 12 threads https://www.gutefrage.net/frage/unterstuetzt-das-asrock-b450m
Prozessoren 9. September 2023

Gefangen im ASRock UEFI ASRock b450m Pro4?

Gefangen im ASRock UEFI ASRock b450m Pro4?: Hallo gute Frage Team ich bin gefangen im BIOS von AsRock nach dem Starten öffnet sich das BIOS Fenster und schtart nicht mehr normal ich habe für die Installation von Windows 11 ein paar...
Prozessoren 20. August 2023

Kann ich auf ein ASRock B450M Pro4 eine m.2 ssd machen?

Kann ich auf ein ASRock B450M Pro4 eine m.2 ssd machen?: Ich hab gesucht aber immer hieß es nur ja einer von beiden oder beide funktionieren nicht. https://www.gutefrage.net/frage/kann-ich-auf-ein-asrock-b450m-pro4-eine-m2-ssd-machen
Prozessoren 9. Mai 2023

Ein ryzen 5 5500 auf ein asrock b450m hdv?

Ein ryzen 5 5500 auf ein asrock b450m hdv?: hallo, Ich möchte meinen ryzen 5 2600 durch ein ryzen 5 5500 ersetzen ich hab ein asrock b450m hdv jetzt weiß ich aber nicht ob ich ein bios update brauche oder nicht. kann mir da jemand weiter...
Prozessoren 23. Januar 2023

Muss ich die Bios version vom ASrock b450m steel legend update?

Muss ich die Bios version vom ASrock b450m steel legend update?: Ich baue aktuell meinen ersten PC und wollte dafür eine Ryzen 5 3600 und das Steel legend b450m von ASrock verwenden. Das Mainboard unterstützt den Prozessor aber nur ab der BIOS Version P2.10....
Prozessoren 27. November 2022

Zweite M.2 SSD wird bei AsRock B450m Pro 4 nicht erkannt?

Zweite M.2 SSD wird bei AsRock B450m Pro 4 nicht erkannt?: Hallo, Folgendes Problem: Auf meinem AsRock B450m Pro4 Mainboard sind zwei M.2 Anschlüsse vorhanden. Vor kurzem habe ich mir eine zweite M.2 SSD gekauft und in den unteren Anschluss gesteckt....
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 14. Februar 2022

Frage zum Asrock B450m Steel Legend?

Frage zum Asrock B450m Steel Legend?: Gibt es eine andere alternative für die RGB Software von dem Asrock B450m Steel Legend? Das Mainboard hat ja die Polychrome RGB sync Software oder so aber die funktioniert nicht immer....
Mainboards 23. November 2021

AsRock b450m Steel Legend Ryzen 5 3600?

AsRock b450m Steel Legend Ryzen 5 3600?: Passt der Ryzen 5 3600 prozessor zum Asrock b450m Steel Legend oder eher nicht? Brauch ich dafür ein Bios update und/oder andere Updates o.ä?...
Mainboards 4. Oktober 2021

Kann man auf ASRock B450M Pro 4 einen 3600Mhz RAM-Kit verbauen?

Kann man auf ASRock B450M Pro 4 einen 3600Mhz RAM-Kit verbauen?: Ist es Möglich auf dem Motherboard AsRock B450M Pro 4 ein Ram-Kit mit 3600 Mhz Taktrate zu verbauen, wie z.B. der Cosair Vengeance RGB PRO schwarz (16GB, DDR4-3600)...
Mainboards 16. August 2021

Welche CPU Cooler Halterung brauche ich für mein ASRock B450M Pro4 Motherboard?

Welche CPU Cooler Halterung brauche ich für mein ASRock B450M Pro4 Motherboard?: Ich habe mir einen CPU Kühler gekauft ( https://www.ebay.com/itm/203185960802?hash=item2f4ed3b762:g:WjwAAOSwNGNfULm0 ) aber leider passt dieser nicht auf mein Mainboard. Ich würde nur ungern nun...
Mainboards 22. April 2021

Ram für AsRock B450M Pro mit Ryzen 2600?

Ram für AsRock B450M Pro mit Ryzen 2600?: Bei dem PC meines Bruders wurde scheinbar ein nicht kompatibler Ram für dieses Mainboard eingebaut (Daraus folgen Freezes/Bluescreens...). Es handelt sich um den G.Skill Aegis 2x8GB DDR4-3000...
Mainboards 5. April 2021
ASRock B450M Pro 4 2 verschiedene M.2 SSD's laufen lassen? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden