Windows 10: Originalen gekauften W10 USB-Stick von Microsoft verwenden

Diskutiere und helfe bei Windows 10: Originalen gekauften W10 USB-Stick von Microsoft verwenden im Bereich Windows 10 im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Ich hatte mir damals Windows 10 bei Microsoft auf USB-Stick gekauft. Nun ist die Version, die auf dem Stick drauf ist, ja nun schon wieder... Dieses Thema im Forum "Windows 10" wurde erstellt von HAL1138, 9. April 2017.

  1. HAL1138
    HAL1138 Gast

    Hallo

    Ich hatte mir damals Windows 10 bei Microsoft auf USB-Stick gekauft.
    Nun ist die Version, die auf dem Stick drauf ist, ja nun schon wieder veraltet.
    Darum erstelle ich mir auch immer wieder mal mit dem MediaCreationTool einen neuen USB-Stick für Notfälle.
    Dafür benutze ich bisher immer einen anderen USB-Stick.

    Nun hatte ich heute die Idee, dafür doch einfach den damals gekauften originalen Microsoft USB-Stick zu verwenden.
    Ist das sinnvoll?
    Geht das überhaupt?
    Gibt es evtl. doch einen gescheiten Grunde, den originalen Stick unangetastet aufzubewahren?

    Gruß
    Ingo
     
  2. M4v3r1ck
    M4v3r1ck Gast

    Probleme nach der Installation von Windows 10 (gekaufter USB von Microsoft)

    Hallo @Natti0302, dein ursprüngliches Windows 8 kann auch parallel zu Windows 10 genutzt werden, da Windows 10 per Microsoft-USB-Stick eine Windows-10-Vollversion mit eigenem 25-stelligen Product-Key ausgerüstet und somit kein W10-Upgrade ist.

    Eine sogenannte Dual-Boot-Konfiguration mit W8 + W10 hätte den Vorteil, dass der Akoya E7222 unter W8 wie bisher benutzt und Windows-10 zusätzlich erforscht werden kann. Gibt es Probleme mit W10 - und die bleiben derzeit kaum aus - kann einfach mit dem bekannten Windows-8 weiter gearbeitet werden. Ein entfernen von W10 und benutzen auf einem anderen Computer ist alternativ ebenso möglich.

    Unter Dualboot wird aktuell dieses Thema erörtert.
     
  3. Steve C
    Steve C Gast
    Probleme nach der Installation von Windows 10 (gekaufter USB von Microsoft)

    Der gekaufte W10 Stick müsste doch bootfähig sein. Dann im BIOS die Bootreihenfolge ändern auf den USB Stick, und vom Stick den Läppi neu starten. Dann weiter wie in #10 von @badrobot.
     
  4. M4v3r1ck
    M4v3r1ck Gast
    Probleme nach der Installation von Windows 10 (gekaufter USB von Microsoft)

    @Natti0302, nach dem der 'ganze laptop platt gemacht werden musste' gehe ich davon aus, dass damit auch die Recovery (Wiederherstellungs-) Paratition verloren gegangen ist. Wenn auch keine Recovery-DVD vorhanden ist, könnte man prüfen, ob der ursprüngliche Product-Key vom Betriebssystem im BIOS | UEFI hinterlegt ist. Damit wäre auch ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 möglich - und das Windows 10 per USB-Stick von Microsoft könnte separat genutzt werden.

    Nichtsdestotrotz. Ein Versuch ist es allemal wert, oder? Medion Akoya E7222 - Auslieferungszustand wieder herstellen

    • Notebook einschalten und gleichzeitig mehrfach Funktionstaste F11 (= run recovery) drücken
    • Auf HDD zurücksetzen - keine Sicherung der Benutzerdaten
      Alle Daten auf dem Notebook werden unwiderruflich gelöscht. Es wird der Auslieferungszustand wieder hergestellt.
    - - - - -
    Wenn aber partout die neue Vollversion von Windows 10 von dem Microsoft USB-Stick installiert werden soll, würde ich unter den gegenwärtigen Bedingungen wie folgt vorgehen:

    • Medion Akoya E7222 ausschalten
    • Einschalten und BIOS Setup-Programm mit gleichzeitigen Drücken der Funktionstaste F2
    • Bootreihenfolge ggf. von HDD auf USB ändern oder BIOS-Bootmenü aktiveren probieren)
    • Windows 10 von dem Microsoft USB-Stick booten
    • Datenträger komplett | alles 'löschen' {bitte nicht verwechseln mit 'formatieren'] und Windows 10 ganz Neu in "¹Nicht zugewiesener Speicherplatz" (Bild 6 von 9) von allein installieren lassen (das entspricht einer neuen 'sauberen Installation' alias 'Clean install'.
    • Windows 10-Product-Key-Eingabe vornehmen (im Gegensatz zu 'Überspringen' bei einem W10-Upgrade)
    • Nach abgeschlossener Installation neu starten. Mit dem ersten Online-Kontakt sollte Windows 10 aktiviert sein.
    • W10 nun per Windows-Update online aktualisieren.

    Zwar bietet Medion derzeit explizit keine speziellen Windows-10-Treiber an, aber im WWW kann man erfahren, dass Nutzer Windows 10 erfolgreich installiert haben. Ob dann alle Funktionen wie beispielsweise WLAN, Bluetooth, Sound, Kartenleser und Grafik tadellos arbeiten, muss sich zeigen.

    Tags Bilderstrecke Windows 8.1 Installation * auf der HDD alles 'löschen' {bitte nicht verwechseln mit 'formatieren'] und Windows ganz Neu in "¹Nicht zugewiesener Speicherplatz" (Bild 6 von 9) installieren
     
  5. M4v3r1ck
    M4v3r1ck Gast

    Probleme nach der Installation von Windows 10 (gekaufter USB von Microsoft)

    »Der Medion Akoya E7222 (MP99260) wurde 2012 mit Windows 7 Home Premium in der 64-Bit-Version mit der Option ausgeliefert, für rund 15 Euro Mehrpreis auf Windows 8 Professional umzusteigen, sobald das neue Microsoft-OS verfügbar ist. Ein Jahr später im September 2013 kostete das neue Akoya E7222 einen glatten Hunderter weniger und war mit nun mit Windows 8 befeuert. «

    In der Bedienungsanleitung mit Bereitstellungsdatum 12.06.2012 findet sich gerade mal 18x der Begriff BIOS; UEFI nicht ein einziges Mal. Ist deshalb davon auszugehen, dass kein UEFI-Bootmenü zur Anzeige gebracht werden kann?

    Das BIOS-Bild "...Setup Utility" zeigt unter "Boot" > Boot Optionen Priorities

    ● Boot Option #1 ST500LM012 ...
    ● Boot Option #2 TSTcorp CDDVDW ...

    Warum wird der ● Windows-10-USB-Stick-von-Microsoft nicht als Boot Option #3 angezeigt?


    @Natti0302, wenn nicht schon geschehen, dann probieren:

    den Windows-10-USB-Stick-von-Microsoft einstecken, Akoya E7222 einschalten und mit F2 ins BIOS-Setup gehen und prüfen, ob nun eine dritte ● Boot Option #3 ...USB-Stick... sichtbar ist. Wenn nicht, noch einmal an einem andere USB-Anschluss probieren.

    Wenn wieder nicht, dann auf einem Fremdrechner eine bootbare DVD-Version vom Microsoft-Windows-10-USB-Stick anfertigen oder eine Windows-10-ISO kostenlos downloaden, ...

    Windows 10 herunterladen - so klappt'sWindows 10 herunterladen - so klappt's * Windows 10 Pro ISO 64 Bit Deutsch * Windows 10 Home ISO 64 Bit Deutsch * Windows 10 Pro ISO 32 Bit Deutsch * Windows 10 Home ISO 32 Bit Deutsch

    Wer eine lahme oder instabile Internetverbindung hat, kann alternativ auch hier die ISOs mit Hilfe eines Download-Managers á la DownThemAll! für Firefox oder anderen. Vorteil bei Unterstützung mit einem Download-Manager: Der kann z.B. auch den Download jederzeit pausieren und wieder fortzusetzen oder unterbrochenen Download an entsprechender Stelle fortsetzen, ohne wieder ganz von vorne anzufangen.

    - - -
    @Natti0302, wenn 'nur' das Systemlaufwerk C:\ der HHD formatiert wurde, könnte es ein Versuch wert sein, den Medion Akoya E7222 in den Auslieferungszustand wieder herstellen

    • Notebook einschalten und gleichzeitig mehrfach Funktionstaste F11 (= run recovery) drücken
    • Auf HDD zurücksetzen - keine Sicherung der Benutzerdaten
      Alle Daten auf dem Notebook werden unwiderruflich gelöscht. Es wird der Auslieferungszustand wieder hergestellt.
     
Thema:

Windows 10: Originalen gekauften W10 USB-Stick von Microsoft verwenden

Die Seite wird geladen...

Windows 10: Originalen gekauften W10 USB-Stick von Microsoft verwenden - Similar Threads - Windows Originalen gekauften

Forum Datum

Neue Agenda-Ansicht in der Windows-Mitteilungszentrale kommt im Dezember 2025

Neue Agenda-Ansicht in der Windows-Mitteilungszentrale kommt im Dezember 2025: Neue Agenda-Ansicht in der Windows-Mitteilungszentrale kommt im Dezember 2025 Ab Dezember 2025 soll eine neue Agenda-Ansicht in die Vorschau starten. Die Idee: Der Kalender rutscht sichtbarer in...
User-Neuigkeiten Gestern um 19:23 Uhr

Notepad für Windows 11: Update bringt Tabellen und schnelleren AI-Text

Notepad für Windows 11: Update bringt Tabellen und schnelleren AI-Text: Notepad für Windows 11: Update bringt Tabellen und schnelleren AI-Text Das Update auf Version 11.2510.6.0 bringt unter Windows 11 primär zwei Änderungen mit sich. Allem voran steht die...
User-Neuigkeiten Samstag um 20:03 Uhr

Windows 11: Xbox Full Screen Experience startet für PCs im Insider-Programm

Windows 11: Xbox Full Screen Experience startet für PCs im Insider-Programm: Windows 11: Xbox Full Screen Experience startet für PCs im Insider-Programm Bisher war die für Handhelds optimierte Ansicht vorrangig auf mobilen Spielkonsolen mit Windows 11 zu finden, nun...
User-Neuigkeiten Samstag um 14:42 Uhr

Windows 11: Programme direkt über die Taskleiste beenden

Windows 11: Programme direkt über die Taskleiste beenden: Windows 11: Programme direkt über die Taskleiste beenden Ein Beispiel: Laufende Programme lassen sich direkt über die Taskleiste beenden, ohne den Task-Manager aufrufen zu müssen. Das spart ein...
User-Neuigkeiten Freitag um 21:03 Uhr

Windows on Arm soll spieletauglich werden

Windows on Arm soll spieletauglich werden: Windows on Arm soll spieletauglich werden Klar, da gibt es Bemühungen, aber am Ende ist man als ernsthafter PC-Gamer eben doch auf ein x86-System angewiesen. Doch Microsoft und Qualcomm sind...
User-Neuigkeiten Freitag um 08:53 Uhr

Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten

Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten: Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten Der Vollbild-Modus, den viele vom ASUS ROG Ally und Ally X kennen, macht nun den Schritt auf andere...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 22:22 Uhr

Raycast: Ab sofort auch für Windows

Raycast: Ab sofort auch für Windows: Raycast: Ab sofort auch für Windows Es vereint etliche kleinere Tools zum Window-Management, dem fokussierten Arbeiten, dem Verwalten von Apps und Daten, Integrationen in Apps, Steuerung von...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 15:42 Uhr

GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse

GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse: GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse Wer nach dem Windows-Update auf das Oktober-Update KB5066835 unter Windows 11 einen Leistungseinbruch in manchen Spielen gesehen hat, gehört...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 09:03 Uhr

Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal

Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal: Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal Build 26100 hängt an Windows 11, Version 24H2, Build 26200 an Version 25H2. Gedacht ist das Ganze für...
User-Neuigkeiten Dienstag um 13:33 Uhr

PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen

PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen: PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen Die Software ist kostenlos, quelloffen und kommt ohne Werbung oder Tracking daher. Was das Programm von...
User-Neuigkeiten 14. November 2025

PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus

PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus: PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus Laut Counterpoint Research stieg der globale PC-Absatz im dritten Quartal 2025 um 8,1 % im Jahresvergleich. Auslöser ist vor allem das nahende Support-Ende für...
User-Neuigkeiten 12. November 2025

Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager

Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager: Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager Damit können Anwender jetzt selbst entscheiden, welchen Passkey-Manager sie nutzen möchten, egal ob den Microsoft Password Manager oder...
User-Neuigkeiten 11. November 2025

Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr

Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr: Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr Die Aktualisierung steht ab sofort für alle unterstützten Versionen bereit und bringt einige interessante...
User-Neuigkeiten 11. November 2025
Windows 10: Originalen gekauften W10 USB-Stick von Microsoft verwenden solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. bei einem gekauften w10 home usb stick produkt key konnte nicht überprüft werden?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden