Windows 10: BackUp in die Cloud

Diskutiere und helfe bei Windows 10: BackUp in die Cloud im Bereich Windows 10 im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Ich nutze einen Desktop PC mit Windows 10 Pro (64 bit) CU. In meinem PC befindet sich eine SSD mit 250GB. Auf dieser SSD ist alles drauf... Dieses Thema im Forum "Windows 10" wurde erstellt von HAL1138, 14. Mai 2017.

  1. HAL1138
    HAL1138 Gast

    Hallo

    Ich nutze einen Desktop PC mit Windows 10 Pro (64 bit) CU.
    In meinem PC befindet sich eine SSD mit 250GB.
    Auf dieser SSD ist alles drauf (Windows, Programme, Daten).

    Jeden Abend sichere ich meine Daten mit Robocopy auf einen USB-Stick.
    https://de.wikibooks.org/wiki/Datens...eren/_ROBOCOPY
    Dabei handelt es sich um ca. 15GB Daten.
    Ich nutze Robocopy schon seit sehr vielen Jahren und bin im Grunde der Meinung, dass spezielle BackUp-Software vollkommen überflüssig ist.
    Robocopy ist einfach, schnell, kostenlos und vor Allem in Windows eingebaut.

    Robocopy sichert natürlich nicht jedes Mal alle Daten immer wieder komplett, sondern nur die, die sich auch geändert haben (bzw. hinzugekommen sind und gelöscht wurden). Es findet also quasi auf dem Stick eine Synchronisation mit den entsprechenden Ordnern auf meinem PC statt.

    Der Stick wird dann Abends abgezogen und in die Schublade gelegt.
    Der Rechner wird nachts heruntergefahren.

    Falls hier mal die Katastrophe ausbricht (Brand, Einbruch, Zombie-Apocalypse ... was weis ich *:)), muss ich natürlich in der Lage sein, schnell den Stick zu greifen und zu retten. Und das kann ich mir selbst ja nicht wirklich sicher garantieren.

    Darum überlege ich nun gerade, ob ich diese Sicherung nicht irgendwie in die Cloud machen kann/sollte.
    So ein kleines bisschen mulmig ist mir dabei, die Daten auf einem "fremden" Server zu sichern.
    Wobei mir schon klar ist, dass es wohl wahrscheinlicher ist, dass mein PC kaputt geht oder wegkommt, als dass die Cloud kaputt geht oder wegkommt *:)

    Darum wollte ich mal wissen, ob es eine Methode gibt, die Daten irgendwie sicher, verschlüsselt oder so in die Cloud zu sichern.
    Habt Ihr da Ideen, Tipps oder so für mich.
    Am liebsten möchte ich das mit Bormitteln lösen und nicht mit zusätzlichen Softwarepaketen.

    Gruß
    Ingo
     
  2. danischdyna
    danischdyna Gast

    Windows 10 Mobile - Komplettes Backup erstellen

    Alles klar, Danke!

    Sprich ich muss alles manuell sichern:

    - Whatsapp über SD Karte
    - Kontakte, SMS, Fotos, Einstellungen automatisch gesichert über Cloud
    - App Inhalte über Cloud sofern von der App unterstützt

    Ist das korrekt?

    Werden die Apps, die installiert sind bei einer Neuinstallation automatisch installiert und auf dem Startildschirm individuell angeordnet? Oder habe ich nur eine Liste über meine damals installierten Apps und muss diese wieder manuell runterladen?

    Besten Dank für Eure Hilfe.
     
    #2 danischdyna, 28. August 2018
  3. User
    User Gast
    Wie kann ich Backup-Laufwerke vor Verschlüsselung durch Ransomware schützen?

    Hallo Hinz,

    folgende Formen eines Backups sollten vorhanden sein:

    • Cloud
    • Datenträger
    damit deine Daten zusätzlich vor lokalen Katastrophen geschützt sind.

    Sicherung in der Cloud

    Bei einer Sicherung deiner Daten in der Cloud, gibt es oftmals die Möglichkeit, selbst bei einer Verschlüsselung dieser eine vorherige, unverschlüsselte Version wiederherzustellen.

    Wie du eine vorherige Version eines Dokuments in OneDrive for Business gemeinsam mit
    SharePoint herstellst, erfährst du im Artikel


    Sicherung auf einem NAS

    Fallstrick:

    Kann ein angemeldeter Nutzer über den File Explorer auf die NAS-Freigaben zugreifen, dann schafft es auch ein Erpressungstrojaner.

    Konfiguration:

    Das NAS so konfiguriert, dass der Backup-Ordner
    nicht über SMB erreichbar ist und die Daten stattdessen per FTP mit einer Software wie z.B. FileZilla auf dieses übertragen werden.

    Da Programme wie FileZilla jedoch auf eine manuelle Bedienung angewiesen sind, lohnt es sich einen Blick auf das freie Tool Duplicati zu werfen:

    Duplicati

    Duplicati sichert deine Daten auf:

    • Datenträger
    • FTP
    • SFTP
    • WebDAV
    • Cloud-Dienste (OneDrive, Google Drive, ...)
    Vorteile:

    • Automatische Datensicherung
    • Flexibilität
    • Verschlüsselung deiner Daten mit AES-256 oder GnuGP

      Stichwort Datenschutz in der Cloud
    • Kostenlos
    Wie schütze ich mein System effektiv vor Ransomware?

    Schutzsoftware wie z.B.

    • Malwarebytes Anti-Ransomware

      Befindet sich im Beta-Stadium, ist deshalb noch kostenlos und stoppt den Verschlüsselungssystem im laufenden Vorgang.
    • CryptoPrevent

      Setzt Richtlinien für Softwareeinschränkungen; so führt ein berühmter Vertreter der Erspressungstrojaner nämlich sein Programm aus dem Verzeichnis

      C:\Temp

      aus, was von der entsprechenden SRP (Software Restriction Policy) verhindert wird.

      CryptoPrevent ist in seiner Basisversion kostenlos und sorgt dabei für den Anwender, dass dieser sich nicht selbst unabsichtlich ausschließt.
    • UAC

      Setzt die Benutzerkontensteuerung mindestens auf die zweithöchste Stufe, damit bei einer Ausführung von vssadmin.exe ein UAC-Dialog erscheint und somit die Löschung von Schattenkopien verhindert werden kann.
    Bei Fragen lass' es uns wissen,

    dein Microsoft-Support.
     
  4. User
    User Gast
    Dateiversionsverlauf (Win 10) - Backup einzelner Unterordner

    Danke euch beiden!

    @Eddybär

    Wenn ich's so hinkriege wie zuvor, würde ich auf Drittanbieter lieber verzichten - die Backup selbst sind ja tadellos.

    @Peter.Star

    Ich dachte erst, wir hätten uns missverstanden, aber nach Rumprobiererei liegt das Problem wohl tatsächlich genau da!

    Aktiv ausgeschlossen hatte ich gar nichts, dachte ich eigentlich.

    Beispiel mit kürzeren Pfaden:

    Ich nehme "C:\ABC\XYZ" in die Backup-Liste auf - läuft. Dann nehme ich seinen Überordner "C:\ABC" auf - läuft auch. Ich lösche "C:\ABC" - halbwegs nachvollziehbar fliegt der Unterordner gleich mit raus. Danach kann ich aber "C:\ABC\XYZ" überhaupt nicht mehr
    hinzufügen, ohne den Überordner "C:\ABC" mitzunehmen.

    Führt zum Beispiel auch dazu, dass ich nach einmaliger (z.B. versehentlicher oder einstweilen absichtlicher) Aufnahme von "C:\Users" in die Backup-Liste und anschließendem Löschen aus der Liste mit diesem Backup-Plan nie wieder einen Nutzerordner werde sichern
    können.

    Ist das nicht unsinnig, und unter Beachtung der Liste "Diese Ordner ausschließen" auf jeden Fall ziemlich kontraintuitiv?
     
  5. stau
    stau Gast

    VHD-Image aus Acronis Backup einlesen - Win10 Pro

    Ich habe auf einem Laufwerk D: ein virtuelles VHD (Laufwerksbuchstabe Z*Lächeln :) erstellt, geöffnet und das Laufwerk D: mit Acronis True Image auf externer HDD gespeichert.
    Wenn ich das aus dem Backup heraus auf das das VHD zugreifen will, erhalte ich die im Anhang dargestellte Fehlermeldung "... das Datenträgerimage ist nicht initialisiert ...."
    Ich habe keine Ahnung, was ein Datenträgerverwaltungs-Snap-In ist, das evtl. fehlen soll.
    Der Virenscanner als Verursacher scheidet aus.
    • Hätte ich evtl. das VHD vor Erstellen des Backup schließen sollen?
    • Gibt es Umstände, unter denen ein VHD-Image nicht mit in das Backup eingeschlossen wird?
    • Was noch könnte den Fehler verursachen?
    Kann mir jemand einen Rat geben?
     
Thema:

Windows 10: BackUp in die Cloud

Die Seite wird geladen...

Windows 10: BackUp in die Cloud - Similar Threads - Windows BackUp Cloud

Forum Datum

Neue Agenda-Ansicht in der Windows-Mitteilungszentrale kommt im Dezember 2025

Neue Agenda-Ansicht in der Windows-Mitteilungszentrale kommt im Dezember 2025: Neue Agenda-Ansicht in der Windows-Mitteilungszentrale kommt im Dezember 2025 Ab Dezember 2025 soll eine neue Agenda-Ansicht in die Vorschau starten. Die Idee: Der Kalender rutscht sichtbarer in...
User-Neuigkeiten Gestern um 19:23 Uhr

Notepad für Windows 11: Update bringt Tabellen und schnelleren AI-Text

Notepad für Windows 11: Update bringt Tabellen und schnelleren AI-Text: Notepad für Windows 11: Update bringt Tabellen und schnelleren AI-Text Das Update auf Version 11.2510.6.0 bringt unter Windows 11 primär zwei Änderungen mit sich. Allem voran steht die...
User-Neuigkeiten Samstag um 20:03 Uhr

Windows 11: Xbox Full Screen Experience startet für PCs im Insider-Programm

Windows 11: Xbox Full Screen Experience startet für PCs im Insider-Programm: Windows 11: Xbox Full Screen Experience startet für PCs im Insider-Programm Bisher war die für Handhelds optimierte Ansicht vorrangig auf mobilen Spielkonsolen mit Windows 11 zu finden, nun...
User-Neuigkeiten Samstag um 14:42 Uhr

Windows 11: Programme direkt über die Taskleiste beenden

Windows 11: Programme direkt über die Taskleiste beenden: Windows 11: Programme direkt über die Taskleiste beenden Ein Beispiel: Laufende Programme lassen sich direkt über die Taskleiste beenden, ohne den Task-Manager aufrufen zu müssen. Das spart ein...
User-Neuigkeiten Freitag um 21:03 Uhr

Windows on Arm soll spieletauglich werden

Windows on Arm soll spieletauglich werden: Windows on Arm soll spieletauglich werden Klar, da gibt es Bemühungen, aber am Ende ist man als ernsthafter PC-Gamer eben doch auf ein x86-System angewiesen. Doch Microsoft und Qualcomm sind...
User-Neuigkeiten Freitag um 08:53 Uhr

Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten

Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten: Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten Der Vollbild-Modus, den viele vom ASUS ROG Ally und Ally X kennen, macht nun den Schritt auf andere...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 22:22 Uhr

Raycast: Ab sofort auch für Windows

Raycast: Ab sofort auch für Windows: Raycast: Ab sofort auch für Windows Es vereint etliche kleinere Tools zum Window-Management, dem fokussierten Arbeiten, dem Verwalten von Apps und Daten, Integrationen in Apps, Steuerung von...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 15:42 Uhr

GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse

GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse: GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse Wer nach dem Windows-Update auf das Oktober-Update KB5066835 unter Windows 11 einen Leistungseinbruch in manchen Spielen gesehen hat, gehört...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 09:03 Uhr

Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal

Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal: Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal Build 26100 hängt an Windows 11, Version 24H2, Build 26200 an Version 25H2. Gedacht ist das Ganze für...
User-Neuigkeiten Dienstag um 13:33 Uhr

PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen

PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen: PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen Die Software ist kostenlos, quelloffen und kommt ohne Werbung oder Tracking daher. Was das Programm von...
User-Neuigkeiten 14. November 2025

PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus

PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus: PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus Laut Counterpoint Research stieg der globale PC-Absatz im dritten Quartal 2025 um 8,1 % im Jahresvergleich. Auslöser ist vor allem das nahende Support-Ende für...
User-Neuigkeiten 12. November 2025

Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager

Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager: Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager Damit können Anwender jetzt selbst entscheiden, welchen Passkey-Manager sie nutzen möchten, egal ob den Microsoft Password Manager oder...
User-Neuigkeiten 11. November 2025

Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr

Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr: Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr Die Aktualisierung steht ab sofort für alle unterstützten Versionen bereit und bringt einige interessante...
User-Neuigkeiten 11. November 2025
Windows 10: BackUp in die Cloud solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden