Windows 10: Asus Maximus VIII Hero vs MSI Z170A GAMING PRO Carbon Z170...

Diskutiere und helfe bei Windows 10: Asus Maximus VIII Hero vs MSI Z170A GAMING PRO Carbon Z170... im Bereich Windows 10 im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, ich habe einige Probleme mit meinem Rechner! Ich habe vor nicht allzu langer Zeit ein umfangreiches Hardware Upgrade durchgeführt,... Dieses Thema im Forum "Windows 10" wurde erstellt von VLB, 5. Januar 2017.

  1. VLB
    VLB Gast

    Hallo Leute,

    ich habe einige Probleme mit meinem Rechner! Ich habe vor nicht allzu langer Zeit ein umfangreiches Hardware Upgrade durchgeführt, dabei nur Festplatten und Graphikkarte beim alten gelassen, da diese noch wunderbar funktionieren. Meinen Rechner werde ich euch unten genauer auflisten.
    Zudem habe ich meinen Rechner komplett neu aufgesetzt mit einer frischen Installation von Windows 10 Pro 64bit.

    Doch jetzt habe ich das Problem, dass wenn ich meinen Rechner starte, er nach ein paar Minuten Bluescreens ausspuckt, und zwar viele Verschiedene. Darunter sind:
    "DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL",
    "SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED",
    "PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA",
    "SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION",
    "KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED",
    "IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL"

    das sind glaub ich alle, die ich bisher bekommen habe.

    Das komische ist jedoch, dass diese Bluescreens 3 bis 4 Mal hintereinander kommen, er sich mehrmals neu startet, aber der Rechner nach einer Weile normal zu laufen scheint. Erst wenn ich ihn wieder ausmache und einige Zeit stehen lasse (über Nacht etc.), dann passiert wieder das Gleiche.

    Falls euch das weiterhilft, ich hatte bereits bei der Installation von Windows kleinere Probleme: Als ich die erstmalige Installation abschließen wollte, und der Rechner neu starten musste, kam ich wieder ins Setup, jedes mal wenn ich neu Gestartet habe. Ich kam aus diesem Loop nicht raus. Dann hab ich den USB-Stick, auf welchem die ISO drauf ist herausgezogen und neu gestartet, dann konnte Windows jedoch nicht geladen werden. Als ich dann versucht habe, alles noch einmal neu zu installieren, bekam ich eine Fehlermeldung, die mir sagte, dass alle 3 Festplatten eine andere Speichertabelle verwenden oder so etwas.... Nur nach mehrmaligem neu Probieren, konnte ich Windows erneut installieren und dann schien alles zu funktionieren, bis das mit den Bluescreens aufkam.

    Ich habe bereits alle - und damit meine ich ALLE - Treiber auf den neuesten Stand gebracht, also auch Sound, USB, Graphik, LAN, etc.
    Desweiteren hab ich meine Festplatten mit dem Windows-internen Festplatten-check überprüft, welche alle ohne Probleme laufen.
    Temperaturen sind auch alle in Ordnung, im idle läuft meine CPU bei 35°C und meine Graphikkarte bei ca. 40°C. Die Systemtemperatur liegt auch bei 35°C. Auch unter Last sind die Temperaturen alle dicke im grünen Bereich.

    Langsam fange ich an zu verzweifeln, weil ich nicht weiter weiß. Könnte es defekte Hardware sein, obwohl jedes Teil von Windows erkannt wird und auch miteinander wunderbar zu synergieren zu sein scheint.


    Mein PC:

    Mainboard: MSI Z170A Gaming Pro Carbon
    CPU: INTEL Core i5 6600K @3.5Ghz (nicht Overclocked)
    CPU Kühler: Be Quiet! Shadow Rock 2 Tower Kühler
    RAM: 16 GB G.Skill Ripjaws V
    Graphikkarte: MSI Nvidia GTX 970 Gaming 4G
    Festplatte 1: 250 GB Samsung 850 EVO SSD
    Festplatte 2: 1TB Seagate Barracuda HDD
    Festplatte 3: 1TB Western DIgital HDD (ne ziemlich alte)
    Laufwerk: ATAPI iHAS122 (fall euch das was sagt, hat aber nie Probleme vorher gemacht)

    Sorry für den langen Text, wollte alles so ausführlich wie möglich angeben, damit ich das Problem so schnell wie möglich aus der Welt schaffen kann.

    Danke im Voraus für eure Hilfe,
     
  2. User
    User Gast

    Welches z170 wäre am besten für mich?

    Hallo Community,

    ich möchte mir einen Neuen pc zusammenbauen .

    Da ich keine ahnung von Mb's habe bräuchte ich da unterstützung.

    Ich möchte mir einen z170 Mb holen und weiß aber nicht genau welches.

    Ich würde gerne Oc betreiben aber nicht hoch sondern runtertakten. Die meisten z170 Mb's haben ddr4 und da sind die CL times irgendwie immer zwischen cl 13-15 würde das ganze besser für Games optimieren .

    Ich würde auch gerne Aufnehmen, hab mir auch ein Kondensator Mic geholt ,deswegen ist mir der soundchip auch sehr sehr wichtig.

    Ich habe hier mal ein paar Mb's aufgelistet ,würde gerne mal wissen was die kenner dazu sagen.

    Was meint ihr passen diese Mb's zu meinen Kriterien?

    Asus Maximus VIIIGene

    MSI Z170A XPower Gaming Titanium

    C7Z170-OCE SupermicroMSI
    Z170A GAMING M5


    Asrock Z170 OC-FormulaAsus
    Maximus Ranger VIII


    MSI Gaming Pro Carbon Z170A

    Asus Z170 Pro Gaming

    Asus Z170 Pro Gaming Aura

    Ich nehme auch gerne Vorschläge an.

    Ich freu mich schon auf eure Tipps und Vorschläge.

    M.f.G

    DavidYe
     
  3. AndreTen
    AndreTen Gast
    Ist etwas Wichtiges zu beachten bei der 970 EVO M.2?

    @badrobot
    Das war bei mir vorher auch so mit dem ASRock Z170 Extreme6+. Jetzt profitiere ich von dem pfeilschnellen Intel-eHCI für SATA-6G und USB 3.1 Gen 1 des ASUS ROG Maximus VIII Hero Alpha. Lediglich die ASMedia-xHCI für SATA-6G und USB 3.1 Gen 2 sind die gleichen. Der Bootvorgang von Windows mit dem ASUS ROG Maximus VIII Hero Alpha ist zwar jetzt so flott wie mit dem ASUS Prime X299-A, aber dafür auch die Initialisierung und Initierung der Firmware mit etwa 50% dessen beanspruchter Zeit auch länger, wenngleich es in so immer noch flotter ist wie mit dem ASRock Z170 Extreme6+, welches am Bootvorgang von Windows ewig mehrt.
    Die Matrix des Platform Controller Hub gibt den Ton an. Es kommt zuerst auf die Umsetzung von dem Platform Controller Hub an. Das ASUS ROG Maximus VIII Hero Alpha ist dem ASRock Z170 Extreme6+ in vielen Belangen deutlich überlegen, allein das Voltage Regulator Module ist Crème de la Crème: Obwohl der Phase-Doubler IR3599M zu der PowIRstage-Technologie des IR3555M vom ASUS Prime X299-A nicht befähigt ist.
     
  4. User
    User Gast
    Inaccessible Boot Device BSOD bei Windows 10 Education 1607

    Hallo,

    ich kann die Probleme nur bestätigen. Keine Chance mit dem 1607 Update auch bei einer frischen Installation. Windows 10 Education. Ohne das Update gibt es überhaupt keine Probleme.

    • MSI Z170A GAMING PRO Carbon
    • Intel Core i7-6700K
    • Samsung 850 Evo SSD
    • D416GB 2666-15 Fury Black K2 KHX (16 GB DDR 4 RAM)

    Ich hab's jetzt neu aufgesetzt ohne das Update und bleibe erstmal dabei.
     
  5. Xerephor
    Xerephor Gast
Thema:

Windows 10: Asus Maximus VIII Hero vs MSI Z170A GAMING PRO Carbon Z170...

Die Seite wird geladen...

Windows 10: Asus Maximus VIII Hero vs MSI Z170A GAMING PRO Carbon Z170... - Similar Threads - Windows Asus Maximus

Forum Datum

Windows on Arm soll spieletauglich werden

Windows on Arm soll spieletauglich werden: Windows on Arm soll spieletauglich werden Klar, da gibt es Bemühungen, aber am Ende ist man als ernsthafter PC-Gamer eben doch auf ein x86-System angewiesen. Doch Microsoft und Qualcomm sind...
User-Neuigkeiten Heute um 08:53 Uhr

Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten

Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten: Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten Der Vollbild-Modus, den viele vom ASUS ROG Ally und Ally X kennen, macht nun den Schritt auf andere...
User-Neuigkeiten Gestern um 22:22 Uhr

Raycast: Ab sofort auch für Windows

Raycast: Ab sofort auch für Windows: Raycast: Ab sofort auch für Windows Es vereint etliche kleinere Tools zum Window-Management, dem fokussierten Arbeiten, dem Verwalten von Apps und Daten, Integrationen in Apps, Steuerung von...
User-Neuigkeiten Gestern um 15:42 Uhr

GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse

GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse: GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse Wer nach dem Windows-Update auf das Oktober-Update KB5066835 unter Windows 11 einen Leistungseinbruch in manchen Spielen gesehen hat, gehört...
User-Neuigkeiten Gestern um 09:03 Uhr

Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal

Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal: Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal Build 26100 hängt an Windows 11, Version 24H2, Build 26200 an Version 25H2. Gedacht ist das Ganze für...
User-Neuigkeiten Dienstag um 13:33 Uhr

PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen

PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen: PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen Die Software ist kostenlos, quelloffen und kommt ohne Werbung oder Tracking daher. Was das Programm von...
User-Neuigkeiten 14. November 2025

PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus

PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus: PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus Laut Counterpoint Research stieg der globale PC-Absatz im dritten Quartal 2025 um 8,1 % im Jahresvergleich. Auslöser ist vor allem das nahende Support-Ende für...
User-Neuigkeiten 12. November 2025

Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager

Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager: Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager Damit können Anwender jetzt selbst entscheiden, welchen Passkey-Manager sie nutzen möchten, egal ob den Microsoft Password Manager oder...
User-Neuigkeiten 11. November 2025

Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr

Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr: Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr Die Aktualisierung steht ab sofort für alle unterstützten Versionen bereit und bringt einige interessante...
User-Neuigkeiten 11. November 2025

AYANEO kündigt NEXT 2 an: Windows-Handheld mit AMD Ryzen AI Max+ 395

AYANEO kündigt NEXT 2 an: Windows-Handheld mit AMD Ryzen AI Max+ 395: AYANEO kündigt NEXT 2 an: Windows-Handheld mit AMD Ryzen AI Max+ 395 Der Hersteller spricht von einem Flaggschiff-Gerät, das speziell für Gamer entwickelt wurde.. . AYANEO kündigt NEXT 2 an:...
User-Neuigkeiten 7. November 2025

Windows 11 hat die Nase vorn

Windows 11 hat die Nase vorn: Windows 11 hat die Nase vorn Die Plattform erfasst nur einen Bruchteil der tatsächlichen Nutzung und gelegentlich schleichen sich auch mal Messfehler ein. Wie sieht es aktuell aus, mit den Zahlen...
User-Neuigkeiten 6. November 2025

Windows 11: Canary-Build 27982 überarbeitet Widgets und Dateifreigabe

Windows 11: Canary-Build 27982 überarbeitet Widgets und Dateifreigabe: Windows 11: Canary-Build 27982 überarbeitet Widgets und Dateifreigabe Die Build 27982 bringt einige Anpassungen an der Benutzeroberfläche, die sich vor allem auf die Widgets und das Teilen von...
User-Neuigkeiten 4. November 2025

Microsoft vereinfacht die Bezeichnungen für Windows-Updates, bessert dann nach

Microsoft vereinfacht die Bezeichnungen für Windows-Updates, bessert dann nach: Microsoft vereinfacht die Bezeichnungen für Windows-Updates, bessert dann nach Die bisherigen, oft kryptischen Bezeichnungen sollen durch ein simpleres Schema ersetzt werden, das die...
User-Neuigkeiten 4. November 2025
Windows 10: Asus Maximus VIII Hero vs MSI Z170A GAMING PRO Carbon Z170... solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden