Radeon R9 380X im Test: Tahitis Erbe mit 4 GiByte und GCN 1.2 - muss sich Nvidias GTX 960 fürchten?

Diskutiere und helfe bei Radeon R9 380X im Test: Tahitis Erbe mit 4 GiByte und GCN 1.2 - muss sich Nvidias GTX 960 fürchten? im Bereich PCGH-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Radeon R9 380X im Test: Tahitis Erbe mit 4 GiByte und GCN 1.2 - muss sich Nvidias GTX 960 fürchten? 19.11.2015 15:00 - AMDs Radeon R9 380X ist... Dieses Thema im Forum "PCGH-Neuigkeiten" wurde erstellt von NewsBot, 19. November 2015.

  1. NewsBot
    NewsBot PCGH-News
    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    172.484
    Zustimmungen:
    13

    Radeon R9 380X im Test: Tahitis Erbe mit 4 GiByte und GCN 1.2 - muss sich Nvidias GTX 960 fürchten?

    19.11.2015 15:00 - AMDs Radeon R9 380X ist endlich im Handel. Über ein Jahr hat es seit der Veröffentlichung der R9 285 (Tonga Pro) gedauert, bis man die Tonga-XT-GPU im Desktop-Markt zu Gesicht bekam. Gepaart werden die 2.048 Shadereinheiten mit 4 GiByte Grafikspeicher.?



    Radeon R9 380X im Test: Tahitis Erbe mit 4 GiByte und GCN 1.2 - muss sich Nvidias GTX 960 fürchten?
     
Thema:

Radeon R9 380X im Test: Tahitis Erbe mit 4 GiByte und GCN 1.2 - muss sich Nvidias GTX 960 fürchten?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden