PC stürzt ab beim spielen - Grafikkarte?

Diskutiere und helfe bei PC stürzt ab beim spielen - Grafikkarte? im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich hab meine neue grafikkarte in meinen pc eingebaut, jedoch krieg ich ein Problem. Jedesmal, wenn ich Spiele wie Bad Company 2 (alles auf Max)... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von unnamed, 13. November 2011.

  1. unnamed
    unnamed Gast

    Hallo, ich hab meine neue grafikkarte in meinen pc eingebaut, jedoch krieg ich ein Problem. Jedesmal, wenn ich Spiele wie Bad Company 2 (alles auf Max) spiele, stürzt mein PC nach ca. 10 min. ab und startet neu. Beim starten der Spiele höre ich die Grafikkarte deutlich.

    Meins System:
    Intel i5 2500K
    Gainward GTX570 Golden Sample
    Asus P8Z68-VPro
    ATX 650 Watt 14cm LC Power Silent


    PS: Treiber schon aktualisiert und spiele auf 1920x1080
    Hoffe ihr könnt mir helfen.
     
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Das NT ist Müll. Würde ich austauschen. Verstehe ich nicht, sonst ist gute HW verbaut. Dann so ein beschissenes Netzteil zu verbauen.

    Es kann dass das Nt es nicht schafft weil es in Wirklichkeit viel weniger als 650W hat.
     
    #2 Shadowchaser, 13. November 2011
  3. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    jop, liegt definitiv am NT.

    Das NT hat zu wenig leistung und schaltet sich unter Last ab.

    LC- NTs ist der größte schrott, den es gibt. Unbedingt schnellstmöglich tauschen, bevor weitere komponenten noch schaden nehmen.
     
  4. unnamed
    unnamed Gast
    welches NT währe denn eine super alternative bei meinem System?
     
  5. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    am besten ein markennetzteil wie von corsair, cougar, xfx, be quiet, enermax, etc. mit 450-500W.

    würde ein XFX Core Edition 450W empfehlen (damit habe ich persönlich gute erfahrungen gemacht.)
     
    #5 viper, 13. November 2011
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2011
  6. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Ich würde jetzt zwar grundsätzlich das Enermax Pro82+ empfehlen, als 525W Modell, aber für knapp 90€ ist das etwas teurer, das XFX Core ist schon eine sehr gute Wahl. :)
     
  7. Mazze7
    Mazze7 Computer-Experte
    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    41
    Name:
    M
    1. SysProfile:
    56637
    Steam-ID:
    ritter06
    Bei qualitativ minderwertigen Netzteilen führt schlicht die nicht gleichmäßige Spannung zum restart des PCs. Wenn man da mit Hilfe eines Oszilloskops qualität mit qualitätsmangel vergleicht sieht man klar die Unterschiede bei der Gleichmäßigkeit der gelieferten Spannung. Wie alle anderen schon meinten: NT austauschen und du kannst ohne ende weiter daddeln :p
    Mein zukünftiges System wird ähnlich aussehen wie deines und ich hab mich für diese be quiet! Netzteil entschieden. Allerdings mit 81€ ähnlich teuer wie das Enermax Pro
     
  8. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    450 Watt Netzteil bei der Config?
    Würde da eher 500-550 Watt sagen.

    XFX Core 550 Watt
     
  9. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    naja ein gutes Markennetzteil kann eben meiner meinung nach mit 450-500W ziemlich jedes gutes gaming sys betreiben. nur bei wirklichenhigh end karten wie gtx 580 oder sli würde ich mittlerweile viel mehr "W" nehmen.
     
  10. Mazze7
    Mazze7 Computer-Experte
    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    41
    Name:
    M
    1. SysProfile:
    56637
    Steam-ID:
    ritter06
    Ich denk dass mehr als 500W wirklich nur bei SLI/CF Sinn macht, außer man hat noch andere Stromfresser am NT hängen.
     
  11. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Mein System mit alter CPU (i7 860) hat unter Volllast ca. 490-500 Watt gezogen.
    Der i5 kann auch ordentlich ziehen, wenn er will.
     
  12. Mazze7
    Mazze7 Computer-Experte
    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    41
    Name:
    M
    1. SysProfile:
    56637
    Steam-ID:
    ritter06
    Aber trotzdem sollte da n gutes 500W Netzteil ausreichend sein ;)
     
  13. unnamed
    unnamed Gast
    War bei meinem Fachhandel wo ich meine PC Teile herkommen und der sagte, er kümmert sich darum.
    Mein Frage:
    Warum hat denn das NT 650W aber nicht die nötige Leistung die 650W zu haben im gegensatz zu Marken-NT?
     
  14. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ich denke mal das es an den minderwertigen Bauteilen liegt.
     
    #14 Shadowchaser, 15. November 2011
  15. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Januar 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Der Unterschied sind die Ampere/Wattleistungen auf der 12V-Schiene.
    Ein gutes NT mit 650W hat auf der 12V-Schiene um die 50A/600W zu bieten, dein LC-Power Modell hat wahrscheinlich nur irgendetwas um die 350W, was in etwa einem guten 400W-NT entsprechen würde.
    Die 12V-Schiene ist deshalb so wichtig, weil sie hauptsächlich die Grafikkarte, CPU, Festplatten etc mit Strom versorgt.
    Wenn das Netzteil dann noch keine aktive sondern passive PFC bietet, schwanken die Stromspannungen stärker, was auch einen PC-Absturz verursachen kann.
     
Thema:

PC stürzt ab beim spielen - Grafikkarte?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden