Kaufberatung NAS oder Mini ITX Server

Diskutiere und helfe bei NAS oder Mini ITX Server im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Mahlzeit, derzeit habe ich ein NAS mit Platz für 2 Festplatten (derzeit 2x 1,5 TByte WD Green). Da ich hier aus Platzgründen erweitern will überlege... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von c0vington, 24. Februar 2012.

  1. c0vington
    c0vington Computer-Versteher
    Registriert seit:
    27. Januar 2012
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    161849

    Mahlzeit,

    derzeit habe ich ein NAS mit Platz für 2 Festplatten (derzeit 2x 1,5 TByte WD Green). Da ich hier aus Platzgründen erweitern will überlege ich nun ob ich mir ein NAS mit vier Slots hole oder selbst einen Mini Server zusammenbau.

    Als NAS wäre ich wenn an einem von Synology [link] interessiert, bei dem Preis von gut 320 Euro komm ich dann aber ins Nachdenken ob selbst gebaut nicht günstiger und bessere ist.

    Für einen Selbstbau Mini Server würde ich folgende Hardware nehmen:
    - Tower: Lian Li PC-Q25B
    - Mainboard/ CPU: ASUS E35M1-I, A50M
    - Arbeitsspeicher: GeIL Value Plus DIMM Kit 4GB PC3-10667U
    - Netzteil: FSP Fortron/Source Aurum Gold 400W

    Was ich noch hätte und nicht kaufen muss wären 4x 1,5 TB WD Green + 1x 64 Gbyte SSD fürs System. Somit komm ich auch auf max. 300 Euro für alles.

    Bleibt nun die Frage, NAS oder Server?! :-/ vom Gerät würde ich mein iTunes via Netzwerk versorgen, den Media Player am TV mit Streaming versorgen und meine Eigenen Dateien für Netbook/ PC verwalten.

    Grüße und danke für jeden denkanstroß ;)
     
  2. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711

    Ich würd eher ein Selbstbau Mini Server bevorzugen, da bist du flexibler.
    Dein Case ist geschmackssache, ich hätte eher zu was tendiert mit z.B. 4 hot-swap schlitten für den schnellen Austausch von Platten in nem RAID Verbund. Deins ist eher Design orentiert, ich würde eher nach praktischen Kriterien gehen.
    Das Netzteil ist total overdosed, ein 200-250W Netzteil reicht dicke, selbst bei 6 Platten.
     
  3. c0vington
    c0vington Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. Januar 2012
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    161849
    ah okay! aber da bleibt die Frage, wo find ich nen 250 Watt Netzteil? :-D weil bei Geizhals wäre dass kleinste was ich find was nun nicht fürs Servergehäuse in 1HE Bauweise ist bei 300 Watt. Lüfterlose wäre auch eine Option. Derzeit steht der NAS im Keller, der Server würde je nach Lautstärke ins Wohnzimmer oder auch in den Keller kommen.
     
  4. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
  5. c0vington
    c0vington Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. Januar 2012
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    161849
    den hab ich auch schon gesehen, da würde aber für die SSD der 5te Festplatten Platz fehlen, wobei die man auch einfach irgendwo hinkleben kann ;)
     
  6. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Schade das es in Deutschland kaum Mainboards mit mSATA gibt - egal ob ITX oder größer. Denn SSDs dafür sind preislich und leistungsmäßig gleichauf mit den 2,5" Vertretern.
    In diese Richtung gehend:
    ECS H67H2-I
    in Verbindung mit einem Celeron G440, G450 oder G530.

    Alternative zu den Gehäuse welches Django2 genannt hat und ebenfalls mit HotSwap:
    zweimal kompakter:
    Chenbro ES34169 schwarz, 120W, Mini-ITX | Geizhals Deutschland
    Chenbro ES34069 schwarz, 120W, Mini-ITX | Geizhals Deutschland
    und "etwas" größer:
    Inter-Tech IT-9908 Aspirator | Geizhals Deutschland
    Inter-Tech IT-9908 Aspirator II | Geizhals Deutschland
     
  7. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Selbstbau ist keine schlechte idee. Wenn du zeit dafür hast, ist das eine option.
    Da ich auch mit einer 2bay-Synology arbeite, weiß ich um das problem der erweiterbarkeit.
    Ich werde mir noch dieses jahr das günstigere gerät (4bay) holen LINK im Verbund mit 4x WD Scorpio Blue 1TB LINK
    Das beste argument dafür ist; ich muß keine aufwändige verwaltung über eine LinuxSystemsoftware arrangieren. DSM 3 ist schon genial und DSM 4 steht schon in den startlöchern!
    Ich werde den thread hier weiter verfolgen und bin gespannt auf die entscheidung.
     
    #7 hackintoshi, 24. Februar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2012
  8. c0vington
    c0vington Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. Januar 2012
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    161849
    Ja aber der da passen nur 2,5" Platten rein in den Slim :-/

    Ich hab von der Ausbildung noch eine Windows Server Lizenz mit Datenträger [Server 2003], da dann Freigabe/ WebServer/ FTP ist kein Problem. Sonst habe ich schon geschaut, eine SB Lizenz für Windows Home Server kostet auch nicht viel.

    Vom Platz/ der Größe des Gehäuse werd ich bei ITX bleiben, wenn der Server ins Wohnzimmer geht soll er hübsch aussehen und 'klein' sein, daher denke ich dass wenn das Lian Li Gehäuse kommt. Hot Swap Rahmen habe ich im Big Tower drin, noch nie benutzt, außer als die 1,5er gegen 3er Platten getauscht wurden ;-)

    Sehr hübsch und auch mit Netzteil Fractal Design Array R2 :)

    Und an der Hardware könnte man auch noch etwas machen, von Intel gibt es den XEON mit Sockel 1155 und einer TDP von 20 Watt als Dual Core mit 2,2 Ghz und HT [Intel Xeon E3-1220L]. Passend dazu dann ein Intel ITX Board, dann lieg ich zwar über dem Preis eines NAS aber Leistung wäre auch deutlich höher als beim kleinen Atom :)
     
    #8 c0vington, 24. Februar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2012
  9. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Mit Windows 2003 Server (64bit?) könntest du Probleme mit den Treibern bekommen bei der neuen Hardware. Das AMD Board bietet z.B. Treiber für XP 32/64bit an aber nicht alle gehen für 2003, wenn man danach googelt siehts aus würde der GraKa Treiber sich nicht unter 2003 installieren lassen.
    Bei dem Intel Board steht unter GraKa Treiber auch nur W7/2008. W2003 Server wird langsam alt, merkt man am immer wenig werdenden Support.
    Wenn das nur ein NAS wird der Dateien durch die Gegend via verschiedene Protokolle verschiebt oder streamt dann bringt die Mehrleistung nix ausser den 3 fachen Preis und einen leicht erhöten Stromverbrauch (das E350 Board sollte sparsaner als das Intel+Xeon sein).
     
    #9 Django2, 24. Februar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2012
  10. c0vington
    c0vington Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. Januar 2012
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    161849
    naja primär wäre er halt nur als NAS gedacht, wobei wenn man dann schon einen Server hat, finde ich da sicher auch noch andere verwerndung für ;)

    mit den treibern für den alten windows server 2003 ist schon ärgerlich, aber wie gesagt die lizenz für den windows home server kosten nun auch nicht viel.
     
  11. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    FreeNAS Lizenzen sind auch günstig: kostenlos :) Linux auch.
    Probieren kannst du es aber mit W2003, solange Chipsatz und Netzwerkkarte sich installieren lassen reicht das, wenn die GraKa im VESA modus ohne treiber läuft ist das auf einem NAS noch vertretbar. Brauch man eh nur für die Installation und später nur ab und zu mal zur Administration via RDP.
     
    1 Person gefällt das.
  12. Chelrid
    Chelrid Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    19. Oktober 2011
    Beiträge:
    417
    Zustimmungen:
    22
    Name:
    Thomas
    1. SysProfile:
    158047
    Steam-ID:
    Chelrid
    Ich werd mich hier auch mal einklinken, bzw. den Thread abonnieren, da ich derzeit mit ähnlichen Gedanken spiele.
     
  13. c0vington
    c0vington Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. Januar 2012
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    161849
    so ... eine Nach drüber geschlafen und nochmal an der Hardware etwas überlegt. Es wird doch der 20 Watt Xeon, lt. google laufen die Sockel 1155 Xeon auch auf Mainboards mit H67 B3 Chip, somit muss da auch kein 'teures' Board her.

    - ASUS P8H67-I PRO
    - Intel Xeon Prozessor E3-1220L
    - EVGA GeForce GT 520
    - 2x GeIL DIMM 4 GB DDR3-1333
    - Lian Li PC-V354B
    - Enermax PRO82+ II 385W

    Die Lüfter im Lian Li werden gegen welche ersetzt dich nicht leuchten, wäre mir im Wohnzimmer dann doch etwas zuviel.

    Als Systemplatte habe ich dann halt die Crucial RealSSD C300 mit 64 Gbyte, als Datenplatten kommen im RAID 5 meine vier WD Caviar Green (1500GB, 64MB Cache, SATA II).

    Beim Preis liege ich dann zwar bei gut 540 Euro für den 'Spaß', aber von der Leistung her liegt der Xeon klar über den Atom Cpu's. Mit der GT und ihrem HDMI Ausgang müsste ich doch auch vom Server direkt am TV meine HD Serien von iTunes schauen oder nicht?
     
  14. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667

    Respekt. Eine gute auswahl für einen leistungsstarken server.
    Da dieser wahrscheinlich im 24/7-modus läuft, würde ich bei der graka noch potential sehen in puncto silent.
    Persönlich würde ich eher zur XFX HD5450 Passiv greifen.
    Zusätzlich zur ruhigstellung der gehäuselüfter Lian Li PT-FN03B PCI Fan Speed Controller.
     
    #14 hackintoshi, 25. Februar 2012
    1 Person gefällt das.
Thema:

NAS oder Mini ITX Server

Die Seite wird geladen...

NAS oder Mini ITX Server - Similar Threads - NAS Mini ITX

Forum Datum

UGREEN NAS: UGOS Update 1.10.0.0112 bringt neue Funktionen

UGREEN NAS: UGOS Update 1.10.0.0112 bringt neue Funktionen: UGREEN NAS: UGOS Update 1.10.0.0112 bringt neue Funktionen Im Kontrollzentrum gibt es bekanntlich die Möglichkeit, das automatische Ein- und Ausschalten nach Zeitplan zu aktivieren. Das Neue: Wer...
User-Neuigkeiten Dienstag um 20:12 Uhr

Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS

Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS: Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS Ich hatte in der Vergangenheit schon NAS-Systeme von Ugreen unter die Lupe genommen und behaupte, da mittlerweile recht gut im Thema...
User-Neuigkeiten 11. Oktober 2025

Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle

Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle: Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle Mit dem Release von DSM 7.3 endet für zahlreiche Modelle die Update-Unterstützung. Das betrifft nicht nur einzelne Geräte, sondern...
User-Neuigkeiten 8. Oktober 2025

Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor

Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor: Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor Beim aktuellen Update DSM 7.3 sieht das allerdings etwas anders aus. Synology hat eine Liste von NAS-Modellen...
User-Neuigkeiten 8. Oktober 2025

Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme

Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme: Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme Das Update bringt eine Reihe Neuerungen mit sich, die vor allem im Enterprise-Bereich Anklang finden dürften. Ein...
User-Neuigkeiten 8. Oktober 2025

Ugreen rabattiert NAS-Produkte

Ugreen rabattiert NAS-Produkte: Ugreen rabattiert NAS-Produkte Die zeitlich begrenzte Aktion läuft noch bis zum 8. Oktober und bietet Preisnachlässe von bis zu 25 Prozent auf ausgewählte Modelle auf der Homepage und bei Amazon....
User-Neuigkeiten 7. Oktober 2025

Ugreen NAS: Augen auf bei rsync

Ugreen NAS: Augen auf bei rsync: Ugreen NAS: Augen auf bei rsync Bei genauerem Hinsehen offenbart sich auch eine problematische Implementierung der Backup-Verschlüsselung beim integrierten rsync im Modul „Sync & Backup“.. ....
User-Neuigkeiten 4. Oktober 2025

UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance

UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance: UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance Die Aktualisierung bringt einige Neuerungen mit sich, die vor allem im Bereich Sicherheit und Performance zu finden...
User-Neuigkeiten 25. September 2025

UNAS 2 und UNAS 4: UniFi präsentiert neue NAS-Systeme

UNAS 2 und UNAS 4: UniFi präsentiert neue NAS-Systeme: UNAS 2 und UNAS 4: UniFi präsentiert neue NAS-Systeme Der Netzwerkspezialist hat seine Storage-Produktlinie komplett überarbeitet und bringt gleich mehrere neue NAS-Systeme auf den Markt. Das...
User-Neuigkeiten 18. September 2025

UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen

UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen: UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen Im Mittelpunkt steht die Aktualisierung des Systemkernels auf Version 6.12, die sich positiv auf Leistung, Stabilität und...
User-Neuigkeiten 27. August 2025

DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme

DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme: DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme Die Entwickler haben sich in diesem Update für die App zum Zugriff auf Synology-NAS-Dateien vor allem um die Behebung von Fehlern...
User-Neuigkeiten 26. August 2025

QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein

QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein: QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein Gleichzeitig startet die Beta-Version des MCP Assistant, der eine Steuerung per natürlicher Sprache ermöglicht.. . QNAP führt...
User-Neuigkeiten 15. August 2025

Beelink ME Mini NAS im Test: Kompaktes NAS für Zuhause

Beelink ME Mini NAS im Test: Kompaktes NAS für Zuhause: Beelink ME Mini NAS im Test: Kompaktes NAS für Zuhause Beelink hat in Zusammenarbeit mit Crucial mit dem ME Mini auch einen Kandidaten am Start. Der kleine Würfel verspricht auf dem Papier viel....
User-Neuigkeiten 28. Juni 2025
NAS oder Mini ITX Server solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden